FC Bayern News

„Es ist nicht immer einfach“: So reagiert Kompany auf die Kritik an der Bayern-Spielweise

Vincent Kompany
Foto: IMAGO

Die jüngsten Auftritte des FC Bayern sorgen für Diskussionen. Trainer Vincent Kompany nimmt Stellung zur Kritik und betont die Herausforderungen der Saison.



Auf der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt reagierte Kompany auf die anhaltenden Diskussionen um die Spielweise seiner Mannschaft. „Wir haben viele Spiele im Moment. Wir haben vor zwei Wochen gegen Bremen genauso gespielt und 3:0 gewonnen. Es ist nicht immer einfach, die ganze Saison die gleiche Leistung zu bringen“, erklärte der Coach.

Sein Blick richtet sich nach vorne: „Es ist wichtig, dass wir im nächsten Spiel immer unsere beste Leistung zeigen. Jetzt müssen wir sehen, dass wir morgen top sind. Wir müssen uns auf das nächste Spiel konzentrieren. Das ist der einzige Fokus.“

Kritik gibt es vor allem nach den jüngsten Partien in der Champions League und Bundesliga. Beim 1:1 gegen Celtic Glasgow kam Bayern erst spät zum Ausgleich, während die Schotten an der Sensation schnupperten. „Über die 90 Minuten hat nur eine Mannschaft Fußball gespielt, und die war in Grün-Schwarz. Das war Celtic“, urteilte TV-Experte Dietmar Hamann bei Sky Sport Austria. Auch nach dem 0:0 gegen Bayer Leverkusen zeigte er sich wenig beeindruckt: „Zwei Torschüsse, davon keiner aufs Tor – das war schon sehr verwunderlich.“ Besonders die mangelnde Durchschlagskraft bereitet ihm Sorgen.

CL-Achtelfinale gegen Leverkusen: „So wird das nicht reichen“

Neben Hamann äußerte sich auch Lothar Matthäus kritisch zur aktuellen Entwicklung des Rekordmeisters. Der ehemalige Bayern-Profi bemängelte, dass die Mannschaft über weite Strecken zu passiv agiere und kaum offensive Impulse setze. Auch er zeigte sich überrascht von der defensiven Herangehensweise des Teams, insbesondere gegen Leverkusen. Hamann warnte zudem davor, dass mit der aktuellen Spielweise der Achtelfinalgegner in der Champions League – wie seit Freitagmittag bekannt ist, erneut Bayer Leverkusen – zum echten Problem werden könnte. „So wie sie jetzt spielen, wird das nicht reichen“, stellte er klar.

Kompany hingegen setzt auf einen kontinuierlichen Prozess und fordert Geduld. Den ersten Schritt können die Münchner am Sonntagnachmittag (17:30 Uhr) in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt machen. Ein Sieg würde zumindest den komfortablen Vorsprung auf Vorjahresmeister Leverkusen festigen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
53 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Der „kontinuierliche Prozeß“ scheint nur leider in die falsche Richtung zu gehen.

Ich sehe eine gute Entwicklung. Kompany zeigt, dass er eben nicht nur den Hurrafußball spielen lässt, den alle auf Grund der Konteranfälligkeit kritisiert haben. Jetzt geht es darum den Hurrafußball mit defensiveren Phasen zu verbinden. In einem solchen Entwicklungsprozess klappt eben nicht alles. Das wichtigste sind dann die Ergebnisse. Und die stimmen.

halten wir mal fest: Die „Übermacht“ Leverkusen hat diese Saison gegen Atletico mit einem Mann mehr verloren, wurde von Liverpool auseinander geschossen, hat in zwei Spielen gegen Leipzig nur einen Punkt geholt, hat gegen Bayern zweimal unentschieden gespielt und einmal glücklich und knapp gewonnen weil wir nur 10 mannn wegen neuers aktion hatten. Wo ist da die Performance von Leverkusen in Topspielen, vor allem in der Champions League? Nicht zu vergessen die zahlreichen unentschieden gegen kleine Mannschaften diese Saison. Bayern hat Leipzig aus der Arena gefegt , gegen PSG gewonnen, gegen Benfica gewonnen, Stuttgart abgeschossen, nen Punkt in Dortmund geholt, wo diese noch in Top Verfassung waren und zwei Unentschieden gegen Leverkusen. Das rausfliegen im Pokal hat man sich selbst zuzuschreiben und hatte nichts mit der Übermacht von Leverkusen zu tun. Bayern ist acht Punkte vor Leverkusen, weil sie diese kleinen Spiele eben zum großen Teil gewonnen haben. Die letzten Wochen wurden natürlich nicht die Sterne vom Hinmel gespielt, aber die Ergebnisse stimmten und die Männer waren platt, haben trotzdem gekämpft. Achso nicht zu vergessen, Leverkusen Struggle gehen Köln zu vergleichen mit Bayerns Spielen gegen Celtic, Leverkusen wird gelobt bis zum geht nicht mehr für ihren Willen und bei Bayern heißt es die schlechtesten Bayern jemals. Bayern hat jede Saison mal ein paar Phasen drin, die nicht perfekt laufen, das hat absolut jede Mannschaft. Noch dazu hat Leverkusen Samstag Abend vor dem Cl Hinspiel ein Auswärtsspiel in Frankfurt, das wird Ihnen vielleicht am Mittwoch gegen uns noch in den Knochen hängen, wir spielen hingegen schon Freitag. Bin mir sicher, die „Übermacht“ wird der einfachere Gegner als Atletico und wir werden Leverkusen aus dem Wettbewerb schmeißen. Und dann wird am Ende niemanden mehr das Pokal aus interessieren und Bayern holt Leverkusen auf den Boden der Tatsachen zurück

Hoffen wir mal,dass du recht hast mein Freund.

Diese Vergleiche zwischen Bayer und Bayern sind ja ganz nett aber enthalten oftmlas nicht wichtige Informationen. Das Bayern Spieler das doppelte und dreifach verdienen fehlt oft, bzw die Tatasche von Kosten und Nutzen, da ist Bayer Bayern um einiges vorraus

@Julian

Leverkusen hatte in der CL wesentlich stärkere Gegner als wir und hat sich dennoch direkt für das AF qualifiziert.

leverkusen hatte liverpool und inter als top mannschaften, bayern barca und psg. würde da jetzt keine welten zwischen den mannschaften sehen, ubd am ende war es ein punkt mehr den leverkusen hatte. man tut hier so als wären die play offs die größte demütigung für den fc bayern gewesen was so ein schwachsinn ist. Nicht zu vergessen die acht Punkte die man vor Leverkusen ist.

@Julian

Auf alle Fälle war das Quali-Rückspiel gegen Celtic bedenklich schwach.

Und im CL-Achtelfinale ist Bayer 04 klarer Favorit,
Schon der Trend der letzten Jahre spricht für sie.
Wir haben seit 3 Jahren nicht mehr gegen Leverkusen gewonnen.

Leverkusen hat auch keinen Druck. Den Druck haben wir.
Das CL-Finale ist nicht in Leverkusen, sondern bei uns.
Und nicht Bayer 04 hat als Ziel das Erreichen des CL-Finales und gar den Gewinn der CL ausgegeben, sondern wir (Titel-Dahoam-Dreesen).

Ausscheiden im DFB-Pokal-Achtelfinale (gegen Leverkusen).
Sollte uns Bayer 04 jetzt auch noch in der CL bereits im Achtelfinale rauswerfen, dann wird es ganz schnell ungemütlich.

Und sollte Leverkusen auch in der BL noch an uns heranrücken, dann ist „ungemütlich“ eine noch viel zu harmlose Vokabel.

Endlich mal Einer, der den Kopf oben behält, ein Bayern Fan halt. Ich sehe es ähnlich, da endlich der Rhythmus stimmt Bundesliga – Champions League – Bundesliga, Frankfurt auswärts, und dann Bayern auswärts in der Champions League, das kann der Knackpunkt sein.
Es wird gelingen, und das ist meine innerste Überzeugung.

sie fangen an Kompanys Stuhl zu sägen und wenn die Bayern ihn dann feuern sollten dann komme die selbigen und kritisieren wiederum diesen Vorgang!
ich will nicht sagen was ich von diesen sogenannten Experten halten sonst Approval und so😉
kompany macht fehler und wird weiterhin fehler machen, aber aber ich würde ihm mindestens zwei Jahre geben um sich und die Mannschaft tu entwickeln, er macht einen guten Job und wirkt sehr souverän und für mich ist das entscheidende das die Mannschaft harmoniert,
Bayern braucht einen einen vernünftigen Abwehrboss, vielleicht wird das ja in Zukunft Ito sein , einen starken Konkurrenten für Harry weil und auch Backup und ein LA und ich hoffe das ein Paar Spieler die gehen sollten konsequent auf die Bank gesetzt werden damit sie sehen das keine Zukunft haben beim fc Bayern und dazu gehören Gnabry, Coman, Boey, Minjae, Gorezka und saragoza,
Sané wurde ich verlängern weil er einfach auch viel pech hatte und eine komplette Saison verletzt gespielt hat, und weil ich einfach Potenzial in ihm sehe.

Kompany holt mehr aus der Mannschaft raus, als sein Vorgänger! Das zeigt, dass sich die Mannschaft auf dem richtigen Weg befindet. VK zeigt sich zudem lernbereit, weil er mittlerweile Taktisch flexibler ist, als nur auf Hurrafußball zu setzen.

sehe ich auch so, er braucht Zeit und wird sich genauso wie seine Mannschaft entwickelt und dazu gehören Rückschläge,
gegen Leverkusen würde ich zusätzlich einen 8 ins Mittelfeld Ordern und einen offensiven rausnehmen, also 433 spielen lassen mit Kane, Olise oder Sané und Musiala
Laimer pavlovic und Kimmich und so kann sich Kimmich mehr auf die Offensive konzentrieren und Minjae muss raus und dafür Dier oder Ito,
andere Mannschaften spielen auch nur mit drei offensive und schaffen so Übergewicht im Mittelfeld mit Laimer oder Pahlinha als Absicherung vor der Abwehr werden die Bayern erfolgreicher und Laimer ist eine pressingmaschine

Last edited 25 Tage zuvor by Vla

@Bazi

Ob VK mehr aus der Mannschaft rausholen wird, muss sich erst noch zeigen.
TT war immerhin im CL-HF.
Das wird VK nicht erreichen, so meine Prognose.
Aber selbst wenn VK mehr aus der Mannschaft rausholen sollte ändert es nix daran, dass sie nach wie vor nicht gut genug ist.

Last edited 25 Tage zuvor by Johannes

ob und wie weit der FCB kommt, wird man sehen…

Ohne Selbstkritik und Einsicht und ohne mal Tacheles zu reden und alles immer nur schön zu reden oder Ausreden, wird das nix Herr Kompany.

Die Frage dabei ist: was sagt Kompany öffentlich und wie kommuniziert er intern? Glaubst du wirklich, dass VK die Mannschaft für ihre aktuelle Form intern lobt? Natürlich stellt sich VK öffentlich hinter die Mannschaft. Öffentliche Kritik ist eben nicht angebracht. Hast du Alonso in schlechteren Phasen über sein Team meckern hören?

Genau das wurde TT ja auch manchmal angelastet, also dass er öffentlich Kritik an Spielern geübt hat. Ich finde es auch taktisch klüger, das intern zu regeln und zu besprechen, statt in PK’s oder Interviews Dampf abzulassen. Das ist auch nicht sein Wesen, so mein Eindruck. Er strahlt eine gewisse Ruhe aus.
Er wird aber trotzdem ganz genau wissen, dass nicht alles toll ist und Verbesserungen nötig sind. Und das wird mit den Spielern besprochen. Es ist ein Prozess. Problem ist halt, bei Bayern hat man immer höchste Ansprüche, vor allem auch von Außen, fehlende Geduld und jeder hat ne Meinung.

@Bazi

Wie VK intern kommuniziert, das wissen wir nicht. Wir sind nicht dabei.

Ich weiß es natürlich nicht, aber ich schätze mal, dass er den selben Fehler macht, wie Nuri.
Er ist nicht streng genug und hält nicht ne gewisse Distanz zu den Spielern, sondern versucht zu sehr Kumpel zu sein.
Das könnte für ne gewisse Bequemlichkeit sorgen oder das einige die letzten 5 oder 10% Leistung nicht bringen, weil die wissen, das ihnen eh nix blüht, weil Kompany vllt zu Soft ist?
Iwas ist da auf jeden Fall schuld oder Faul, wenn alles bestens wäre, würde auch die Leistung stimmen.
Tut sie aber seit sehr sehr langer Zeit nicht.
Ich bin da eher Team Tuchel, der sich auch öffentlich traut seinen Mund hier und da über dies oder das aufzumachen.
Softies, Ja-Sager oder Kumpels sind nicht förderlich in unserer Situation.

Neuer
Stani-Upa-Ito-Davies
Kimmich-Pavlo
Sane-Olise-Musiala
Kane
Best mögliche Aufstellung die wirklich Titel gewinnen könnte wenn sie Bock hat.
Musiala muss einfach wieder nach links da hat er viel mehr Freiheiten und Olise kann das auf der 10 denk ich auch gut. Bei Sane muss man sich einfach eingestehen das er auf rechts am besten spielt. Ito sehe ich stabiler als Kim. Stani vor Boey und Laimer, weil in Form hält der defensiv alles ab müsste sich nur offensiv mehr einbinden und Pavlo ist meiner Meinung nach immernoch besser als Goretzka. Der Rest erklärt sich denk ich selbst. Wenn man wüsste wie Ubrig spielt könnte man auch ihn anstatt Neuer aufstellen, weil viel schlechter als Neuer zurzeit kann er ja auch nicht sein.

sie fangen an Kompanys Stuhl zu sägen und wenn die Bayern ihn dann feuern sollten dann kommen die selbigen und kritisieren wiederum diesen Vorgang!
ich will nicht sagen was ich von diesen sogenannten Experten halten sonst Approval und so😉
kompany macht Fehler und wird weiterhin Fehler machen, aber aber ich würde ihm mindestens zwei Jahre geben um sich und die Mannschaft zu entwickeln, er macht einen guten Job und wirkt sehr souverän und für mich ist das entscheidende das die Mannschaft harmoniert.
Bayern braucht einen vernünftigen Abwehrboss“vielleicht wird das ja in Zukunft Ito sein “ einen starken Konkurrenten) Backup für Harry und ein LA und ich hoffe das ein Paar Spieler die gehen sollten konsequent auf der Bank gesetzt werden damit sie sehen das sie keine Zukunft haben beim Verein dazu gehören Gnabry, Coman, Boey, Minjae, Gorezka und Saragoza,
Sané wurde ich verlängern weil er einfach auch viel pech hatte und eine komplette Saison verletzt gespielt hat, und weil ich einfach Potenzial in ihm sehe.

Niemand erwartet dass es einfach ist.
Was man erwarten kann ist das sich die Offensive den a** aufreißt, und man wenigstens merkt das sie mit Herz spielen.
Auch wenn es mal nicht so klappt. Und genau das sieht man leider nicht bei aktuell.

Am Anfang der Saison hat man die Euphorie in der Offensive gespürt, dass ist aktuell einfach nicht erkennbar ( warum auch immer).

Das sie sehr gut bis Weltklasse spielen können hat doch jeder in der Offensive schonmal unter Beweis gestellt, auch wenn es teilweise ein paar Jahre her ist.

@Jesus

Weil VK nur ein Strohfeuer entfacht hat.
Und jetzt zeigen sich einfach wieder die alten Probleme.

Dass viele Weltklasse spielen können, haben sie vor ein paar Jahren gezeigt??
Das ist der Punkt.
Die Mannschaft ist inzwischen zu alt..
Viele sind längst über dem Zenit und werden die Form früherer Jahre nie wieder erreichen.

So lange die Trainer auf die Kimmich AG setzen, wird das nix. Unser Altherrenmännerballet im Mittelfeld hat schon seit Jahren den internationalen Anschluss verloren, da muss dringend frischer Wind rein.

Ganz deiner Meinung. Aber unsere inkompetente sportliche Führung sieht das leider nicht, weil sie einfach blind sind.

Vielleicht kann man sich hier ja folgender Sichtweise anschließen: Der Vergleich zwischen letzter und dieser Saison zeigt, dass Kompany mit der Strategie den Gegner durch hohes Anlaufen und ballbesitzorientiertem Offensivfußball vom eigenen Tor fernzuhalten besser fährt als TT mit dem defensiveren Ansatz. Die Spieler, die aktuell da sind und eingesetzt wurden sind bis auf Olise dieselben wie unter Tuchel, denn Palinha und Ito haben quasi noch gar nicht gespielt. Während also dieselben Leute defensiv nach wie vor nicht zu gebrauchen sind und offensiv von Sané, Coman und Gnabry (falls überhaupt spielfähig) zu wenig kommt, haben wir meines Erachtens eine klare Abhängigkeit von der Offensivreihe um Kane, Olise und Musiala. Vielleicht sollte man im Mittelfeld auf eine laufstarke Dreierreihe setzen (Pavlovic, Kimmich, Laimer) und offensiv Kane, Musiala und Olise setzen. An der Abwehrreihe kann man nicht viel machen: Davies, Kim, Upa, Stani

Der springende Punkt, der gerne übersehen wird:

VK’s offensiverer Ansatz funktioniert gut gegen schwache und mittelstarke Mannschaften.
Gegen giftige, schnelle, technisch gute Teams kommen wir immer wieder in die Bredouille. Das Muster ist immer dasselbe.

Alonso zB kann mit Leverkusen sein Team sehr flexibel auf den jeweiligen Gegner einstellen. VK kann das nicht. Er hat 1 Taktik, egal ob gegen Barca oder Kiel, die er nur in Nuancen ändert.

Deshalb verführen 8 Punkte Vorsprung in der schwachen Liga und gelegentliche Kantersiege dazu, vieles rosa zu sehen.
Das Problem ist: in der CL kommen in den KO-Runden nur noch starke bis sehr starke Mannschaften. Gegen die wir oft kein Mittel finden, und die wir sicher nicht dominieren können. Entweder kreieren wir keine Chancen, oder vergeben sie kläglich, oder werden ausgekontert. Häufiger auch in Kombination.

Von daher würde ich das differenziert sehen. Die Frage ist immer, was Erwartungshaltung und Anspruch ist. Vom CL Titel zu reden ist utopisch. Die Meisterschaft dieses Jahr realistisch möglich.

@Frantz

Perfekt auf den Punkt gebracht.

Die starker Saisonanfangsphase hat dazu geführt, Trainer und Mannschaft zu überschätzen.
Die Mannschaft ist bei weitem nicht so gut, wie sie gesehen wurde.

zuviele Durc hnittskicker. Da kann der Trainer jcht allzuviel machen. Aber ich denke auch das Offensive Pressing fehlt, dadurch werden die Mängel klar abgeschwächt.

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!