„Bis zum Ende auf den Sack gehen“: Andrich mit Kampfansage an Bayern

Im letzten Aufeinandertreffen mit Bayer Leverkusen erkämpfte sich der FC Bayern trotz einer harmlosen Offensive einen wichtigen Punkt im Meisterschaftsrennen. Für die kommenden Achtelfinal-Partien der UEFA Champions League wollen die Münchner jedoch eine Schippe drauflegen, um ihrem Traum vom „Finale Dahoam“ einen Schritt näher zu kommen. Aus Leverkusen kommen nun die ersten Kampfansagen.
Das Endspiel der Champions League, das in diesem Jahr in München stattfindet, bleibt das große Ziel des FC Bayern. Die Hürde im Achtelfinale könnte allerdings kaum größer sein: Mit Bayer Leverkusen wartet einer der derzeit stärksten Konkurrenten auf die Münchner.
Noch am vorletzten Bundesliga-Spieltag bot sich dem Rekordmeister die Chance, sich im Meisterschaftsrennen abzusetzen und den Vorsprung auf Leverkusen auf elf Punkte auszubauen. Doch das torlose Remis gegen die Werkself machte deutlich, wie eng das anstehende Duell in der Königsklasse werden könnte.
Nationalspieler und Leverkusens Mittelfeldspieler Robert Andrich zeigte sich nach der Champions-League-Auslosung äußerst selbstbewusst. Trotz der deutlichen Punktedifferenz in der Bundesliga will Leverkusen nicht aufgeben: „Es ist sehr unrealistisch, dass wir noch aufholen, aber wir wollen den Bayern immer wieder Druck von hinten machen.“
In der kommenden Woche steigt das Hinspiel in der Königsklasse zwischen den aktuell beiden besten deutschen Mannschaften – und Andrich sendet eine deutliche Botschaft Richtung München: „In allen Wettbewerben ist noch alles möglich. Wir wollen den Bayern bis zum Ende auf den Sack gehen.“
Bayern bleibt für Andrich der Favorit
Auch wenn der FC Bayern durch den wichtigen Sieg gegen Eintracht Frankfurt seine Tabellensituation nicht veränderte, erwartet Andrich erneut ein enges Duell: „Wir haben in dieser Saison schon mehrfach gegen Bayern gespielt. Es war von Anfang an immer viel Feuer drin“, betonte er und fügte hinzu: „Vor dem Spiel wird noch mehr Feuer reingebracht, glaube ich.“
Die Favoritenrolle wird von den Fanlagern unterschiedlich bewertet. In der Bundesliga dominierten jeweils die Heimteams, dennoch blieb es in Hin- und Rückspiel bei einem Remis. Im DFB-Pokal setzte sich Leverkusen nach einer frühen roten Karte für Manuel Neuer mit 1:0 durch und warf die Bayern aus dem Wettbewerb. In der Champions League soll für die Münchner nun ein anderes Ergebnis her.
Robert Andrich schiebt, wie zuvor auch schon Sportdirektor Simon Rolfes, den Bayern die Favoritenrolle zu: „Wir wissen schon, dass Bayern eine Top-Mannschaft ist. Es ist alles drin, aber ich gebe die Favoritenrolle jetzt mal an Bayern ab.“
Das Hinspiel findet am Mittwoch, den 5. März, in der Münchner Allianz Arena statt. Eine Woche später, am Dienstag, den 11. März, steigt das Rückspiel in der BayArena in Leverkusen.
mir geht seine Frisur auf den Sack
Vladimir
Geht mir auch so. *lol*
Ehrlicherweise muss man einräumen, dass er ein Spielertyp ist, den jeder Gegner eklig findet, der aber in einem Mannschaftssport extrem wertvoll ist. Andrich – aber auch Xhaka – halten sowohl den Offensivzauberern, als auch dem Abwehrverbund den Rücken frei.
Zu seiner Friese fällt mir auch nicht viel ein – aber Geschmäcker sind verschieden.
Bei den CL-Duellen hoffe ich einfach nur einen „normalen“ Spielablauf. Keine Rote Karte nach 10 Minuten oder so. Und bitte auch keine Ausfälle von relevanten leistungsträgern ausgerechnet in diesen Spielen.
Grundsätzlich begegnen sich da 2 Mannschaften auf Augenhöhe. Vor der aktuellen Qualität in Leverkusen hab ich höchsten Respekt.
VORFREUUUDEEEEEEEEEEE
@La…
Absolut.
RA ist ein Spieler-Typ, der jeder Mannschaft guttut.
Wir hatten früher solche Typen in Jeremies und van Bommel.
Aktuell fehlen Spieler dieses Kalibers.
Jeremies und van Bommel waren wadenbeißer,aber nicht unfair und genau das ist dieser kaper Andrich. Er teilt sehr gerne unfair aus und hat nur Glück, dass die Pillendreher die neuen Lieblinge der Schiedsrichter sind, sonst würde er öfters von der Bank zuschauen. Wird Wirtz geföult ist das Geschrei groß, wird Musiala gefoult ist es nicht so schlimm und der Pfiff bleibt aus!
So siehts aus, vollkommen richtig!
@H…..
Schon richtig.
RA kann aber nix dafür, wie die Schiris pfeifen.
Die Art von Spielertyp, die er verkörpert, ist aber für eine Mannschaft durchaus wichtig.
Effe und Kahn hätte Ihn sich schon lange vorgeknöpft!!! Und wenn Jerry ! n der Nähe gewesen wäre naja, Bei Xaka sind auch immer paar versteckte Tritte dabei aber der ist cleverer als Andrich ! Leider haben Wir solche Spielerkoniferen nicht mehr. Aber Ich hoffe das wir einen Sahnetag erwischen und Mal gewinnen ! Und bitte den Guerreiro auf der Bank lassen!
Genau so ist es!!
Was hat seine Frisur mit dem Sport zu tun? Werde mal Erwachsen.
@FC…
Seht das doch nicht so ernst.
Man darf doch darüber schmunzeln.
Blondi geht uns jetzt schon auf dem Sack!!!
Mir der gesamte Typ…
Einen auf dicke Hose machen, aber trotzdem die Favoritenrolle wegschieben wollen…
Der geht sich selbst auf den Sack, der Wadenbeisser
er sollte echt mal den Friseur wechseln, möglichst sofort.
Ich hoffe die Bayern haben es auf dem Schirm das bei Leverkusen vier Spieler gelb vorbelastet sind. Also ich würde mal sagen der FC Bayern kann ruhig denen bissel auf n Sack gehen 😂😂
Glaub ich nicht. Nie im Leben. Bayern wird 4:1 gewinnen. Kimmich ist doch ein Leader.
Schau mer mal…
Andrich kann doch auch nichts außer treten und motzen
Aber das kann er leider gut und wird viel zu selten bestraft…
Leverkusen generell ist man wohlgesonnen
Am Gesicht kann man nichts ändern.
Das stimmt. Da kann er nix für, aber dafür, wie er sich benimmt, wie er foult, wie er andere provoziert und wie er uns durch all diese geballte Gemeinheit schon sehr lange auf den Sack geht schon! Auf dem Pausenhof war der sicher der Oberfiesling, der schwächere Kinder geschubst und sie dann noch ausgelacht hat. Macht er jetzt auf dem Spielfeld ja immer noch…
Maske auf und fertig 😁
Andrich der Wortakrobat
schiedsrichter bonus gibts in der cl nur bei real und city
Alonso wird sich wieder etwas besonderes einfallen lassen wollen. Das wird aber diesmal nicht so leicht, weil die Bayern seit dem letzten Aufeinandertreffen unberechenbarer geworden sind. Der Schlüssel zum Sieg ist eine sichere Defensive und eine effektive Offensive. Die „gelbe Gefahr“ könnte den Bayern in die Karten spielen. Im Prinzip ist das gesamte Mittelfeld von einer Sperre bedroht.
Die Spieler von Leverkusen schön provozieren und dann wird man sehen wer im Rückspiel so alles fehlt. Ist zwar nicht so gut aber einen Denkzettel kann man schon mal verpassen wenn jemand solche Töne von sich gibt.
Andrich, der ist eben sehr einfach getaktet.
Wie grosszügig von RA. Und ich dachte, die Pillendreher sehen sich überall als die Favoriten.