Spannende Wende: Neue Bayern-Gespräche mit Kimmich!

Es könnte doch noch Hoffnung auf einen Verbleib von Joshua Kimmich beim FC Bayern geben. Offenbar gab es neue Gespräche zwischen den Münchner Bossen und dem Mittelfeldstar.
Die Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern bleibt weiter ungewiss. Am heutigen Montag kam es nach Sky-Informationen zu neuen Gesprächen zwischen den Bayern-Bossen und dem 30-Jährigen. Eine Entscheidung ist laut dem Bericht aber weiterhin nicht gefallen.
Stand jetzt habe Kimmich noch keine finale Entscheidung getroffen. Entgegen früherer Erwartungen rechnen die Verantwortlichen an der Säbener Straße nicht mehr damit, dass vor dem Champions-League-Kracher gegen Bayer Leverkusen am Mittwoch eine Klarheit herrschen wird. Die Gespräche laufen, die Ausgangslage ist weiterhin offen.
Bayern bleibt wohl verhandlungsbereit
Nach der Entscheidung des Aufsichtsrats hatte sich die Situation zuletzt verkompliziert. Das Gremium hatte offenbar entschieden, dass Kimmich weder eine Gehaltserhöhung noch eine Signing Fee erhalten wird. Ursprünglich sah es danach aus, als wäre eine Vertragsverlängerung mit dem Mittelfeldchef kaum noch realistisch. Doch nun deutet sich an, dass die Münchner bereit sind, die Verhandlungen noch einmal aufzunehmen.
Sportvorstand Max Eberl steht vor der schwierigen Aufgabe, eine Lösung zu finden. Die Frage bleibt: Ist Kimmich bereit, zu den angebotenen Bezügen weiter beim FC Bayern zu bleiben? Oder entscheidet er sich für einen ablösefreien Abschied im kommenden Sommer?
Intern wird Kimmichs Verlängerung wohl weiter als bevorzugte Option gesehen. Allerdings dürften Klubs wie der FC Arsenal oder Paris Saint-Germain die Entwicklung genau beobachten. Beide Vereine sollen weiterhin Interesse an dem deutschen Nationalspieler zeigen.
Kimmich selbst hat mehrfach betont, dass es ihm nicht nur ums Geld gehe, sondern auch um seine sportliche Perspektive und Wertschätzung innerhalb des Klubs.
Also wenn man seine Optionen sieht, weiss man woran man ist.
Ich dachte keiner steht über dem Verein
Klappt besser ohne ihn
Reisende soll man nicht aufhalten
Meinte damit das er keine Weltklasse ist wenn ihn kein Weltklasse verein will(das noch ablösefrei), dann soll er sich auch nicht so Verhalten und auf Weltklasse lohn bestehen.. und auch zu besseren Konditionen nicht mit ihn verlängern der verbreitet schlechte Stimmung
Wird eh verlängert und noch Geld 💰 💰 💰 💰 💰 Säckeweise hin getragen!!!
Leider wird es darauf hinauslaufen
Ne Kimmich wird bayern verlassen
Dein Wort in Gottes Ohr. Hoffentlich ist Joshy im Sommer weg. Der erste Schritt für den Umbruch.
die machen sich nur mehr lächerlich
….und noch mehr wenn die ihn, im Falle seines Verleib’s, zum Captain machen würden. 🤧🤕🗣️112
🫂
Nein, weg mit dem. Der sich soviel Zeit läßt und sieht das keiner mehr bezahlt als Bayern, und dann doch auf einmal will. Weg mit dem, scheiß auf seine Leistung.
🤣🤣🤣
Dieser Vorgang um eine Personalentscheidung zeigt wie wie sehr sich der Fussball vom Volkssport verabschiedet hat. Das ist, sorry, erbärmlich!
Junge Menschen, eh schon millionenschwer, verhandeln mit Fussballkonzernen um immer mehr “ Anerkennung “ und “ Wertschätzung „! Jedem normalen Menschen fehlen doch langsam die Worte.
@Tom…
Zustimmung.
Aber das ist halt nun mal der Profifußball 2025.
Mir gefällt das auch nicht.
Aber wir beide werden das nicht ändern können.
Diese Entwicklung kann man durchaus ändern lieber Johannes. Ich persönlich bin soweit, daß ich mit mit Grausen von diesem Business abwende.
Dieses Ohnmachtsgefühl kommt doch nur davon, daß viele ernsthaft daran glauben, daß der Erfolg eines Klubs ihnen selbst eine eigene, erfolgreiche, Identität verschafft. Natürlich können Clubs eine Gehaltsobergrenze einführen, sie müssten diese nur den Fans gegenüber kommunizieren. Glaube mir, die große Mehrheit hätte dafür größtes Verständnis.
Und man könnte, bei vorhandenem politischen Willen, solch absurde Einkommen auch absurd hoch besteuern. Wenn es nach mir ginge, bliebe da nur noch ein sozial verträglicher Nettobetrag übrig.
Nein. Ich bin es echt leid immer nur zu hören, daß man gegen solche Missstände nichts tun kann.
Es kann doch nicht ernsthaft hingenommen werden, daß Vereine auf überaus fragwürdige Partner als Geldgeber angewiesen sind um die schier endlose Gier von Fussballern zu befriedigen. Mit dem Argument des sportlichen Erfolges. FCK auf sportlichen Erfolg zu diesem Preis!
Ich wette, gleich kommen wieder die Anhänger des freien Marktes um die Ecke.
Kann Deine Kritik nachvollziehen.
Angenommen es gaebe es Gehaltsobergrenze (bei einem Spieler oder bei der Mannschaft?) gaebe es auch eine Einnahmensobergrenze bei den Vereinen? Oder verdienen die Vereine immer mehr und die Spieler nicht? Oder bedeutet Gehaltsobergrenze dass die Mannschaft x% vom Vereinumsatz bekommt und jeder Spieler dann einen Betrag von der Summe.
Haette dann zur Konsequenz, dass es schwierig wird mehr Spieler zu verpflichten.
In einem Land kann man gut Obergrenzen einfuehren. Aber ueber Laender hinweg?
Es gibt unterschiedliche steuerliche Regelungen, in einigen Laendern sind Bildrechte getrennt, in anderen Laendern gibt es (Marketing-)Geld nach der Zahl der Follower – gerade wenn ein Club seine Bekanntheit steigern will, denn dies bedeutet hoehere Einnahmen.
Und wie handhaben wir Grenzueberschreitende Werbevertraege von Vereinssponsoren? Darf zB JM nur max 20 Mio verdienen, aber Adidas gibt ihm einen Vertrag ueber 10 Mio (und gibt an die Bayern weniger)?
Viele Fragen und keine leichten Antworten.
Moin Moin Harry. Leider konnte ich dir gestern nicht mehr antworten. Hole es jetzt nach.
Ganz zuerst: Wenn man an diesen Zuständen etwas ändern möchte, dann gehört die unbedingte Bereitschaft dazu, auf internationalen sportlichen Erfolg zu verzichten. Deutschland ist ja keine Insel.
Was kann man tun? Als Fussballfan hast du die Möglichkeit, dem Markt etwas Geld zu entziehen. Kein Sky Abo mehr, kein Dazn, kein Prime.
Das gute alte Radio tut es auch. Ich hab es für mich wieder entdeckt und finde es einfach nur toll!
Kannst du dich an die Zeit erinnern, als Werbung im Sport noch weitestgehend verboten war? War nicht die schlechteste!
Lange Rede, kurzer Sinn. Das Geld muss aus dem Markt, Privatinvestoren haben im Fussball nichts verloren und potentielle Sponsoren dürften nur begrenzt Geld in die Vereine pumpen.
Ergo: Je weniger Geld die Clubs zur Verfügung haben umso größer die Chance, aus dem Buisness Fussball wieder die Sportart Fussball zu machen.
Es geht leider hautsächlich nur noch um Geld und immer noch mehr Geld,
aber die Spieler machen sich keine Gedanken woher das immer noch mehr Geld kommen soll,
man könnte meinen, die glauben das der Uli im Keller eine Geld-Druckmaschine hat.
Aber wenn die gleichen Spieler mehr Spiele machen müssen oder sollen, damit der Verein mehr bzw. größere Einnahmen hat, dann sind die Typen gleich am rumjammern,
Zum Thema Wertschätzung, wenn ein Spieler wie der Kimmich, angeblich schon 20 Mio. € (ca. 15 Mio. € Festgehalt plus 5 Mio. € Bonus bei 42 Pflichtspielen bekommt, dann sollte das mehr als genug Wertschätzung sein, denn dieses Wahnsinnsgehalt bekommt der Herr Kimmich von keinem anderen europäischen Verein.
Die Herrschaften sollten doch froh und glücklich sein, dass sie mit einem solchen Talent gesegnet sind und ihr Hobby zum Beruf machen konnten.
Vielleicht sollten einige Spieler, wie viele Fans für ca. 3.000 € Brutto mal zum Arbeiten gehen,
dann würden es diese Herrschaften wieder zum würdigen wissen, dass sie so ein Talent haben.
@FC….
Der Profifußball hat sich vom Leben der Fans längst entkoppelt.
@Johannes
Leider ist es so gekommen und du hast Recht.
Aber irgendwann, wenn es so weiter geht, wird die Blase Fußball platzen.
Die Fans aller Vereine sollten sich solidarisieren und diesen Scheiß einfach nicht mehr mitmachen, aber das wird wie in anderen Angelegenheiten leider nicht passieren und Wunschdenken bleiben.
Willkommen in einer Zeit in der Fußballer ich AGs sind die sich selbst zu einer Marke machen.
Stimmt!! Mia San Mia ist reine PR und nicht mehr! Auf dem Fan wird eh nicht geachtet! Werden zig Millionen für Spieler an Gehältern verschleudert! Von den Leistungen ist Kimmich eh umstritten, das war bei Nagelsmann und Tuchel schon so!!!
….und ist es jetzt aber nicht mehr.
😂 Och Bernd…
Hallo Thomas, mit dem ersten Teil hast Du vollkommen recht. Was Kimmich Leistungen angeht, liegst Du falsch.
Er war bei allen bisherigen Trainern Stammspieler, ohne wenn und aber.
Die Position hat sich bei Tuchel und Nagelsmann verändert, das passt.
100prozentige Zustimmung.
Ich würde Ihn dann erstmal max auf die Bank setzen wenn er sich nicht bekennen kann.
Auf die Tribüne, da hat er einen besseren Blick auf die attraktive Spielweise seiner Mittelfeld-Kollegen, die im Gegensatz zu ihm für einen „Hungerlohn“ performen mit dem entsprechenden Mia-san-Mia-Gen im Herzen und die Ihr Gehalt wertschätzen….
Genau so, und das Spieltempo nicht mit jedem Querpass verlangsamen.
Nur so haben es die Gegnerischen Verteidiger leicht sich hinten aufzubauen.
Das ist eine Option. Aber dann geht es in den Medien so richtig rund.
Die Frage stellt sich, soll man das wirklich tun?
Wo ist eigentlich das Problem bei Kimmich?
Wenn man den nicht halten kann, dann geht der ablösefrei.
Man verliert 50 Mio Euro an Marktwert.
Eine Signing Fee wäre da doch der günstigere Weg?
Vom MW kannst dich eh verabschieden, da niemand dieses Gehalt+Ablöse zahlt in dem Alter.
Geht eher darum was ist billiger/effektiver, neuer Spieler – der auch ein Glückspiel ist – oder Kimmich als Stabilisator behalten und den Umbruch klein halten.
4jahre Block eines gewaltigen Punkt im gehaltsbudget und verhindern von Evolution im mf ohne verkaufswert.
Kimmich ist obsolet.
Der Kimmich kam 2015 für ca. 9,5 Mio. € vom VfB,
also würde der FCB keine 50 Mio. € verlieren, sondern nur die bei der Verpflichtung investierten 9,5 Mio. €
Außerdem sollte er mal in seinen Ausweis schauen, da steht als Geburtsdatum 08.02.1995 vielleicht hat er auch schon vergessen das er schon 30 Jahre alt ist.
Wertschätzung, er hat bis jetzt angeblich ca. 20 Mio. € (15 Mio. € Festgehalt plus 5 Mio. € Bonus bei 42 Pflichtspielen) beim FCB verdient und das ist mehr als genug Wertschätzung.
Dieses Wahnsinnsgehalt zahlt ihm kein andere europäischer Verein, sondern nur der FCB.
Und dieses Wahnsinnsgehehalt zahlt auch kein europäischer Verein bei Goretzka, Gnabry, Sane und Coman.
Sollte Davies wieder in alte Muster verfallen und Musiala in seiner Entwicklung stehen bleiben, geht’s munter so weiter.
Vollkommen richtig, darum muss der FC Bayern jetzt bei Kimmich endlich einmal ein Zeichen setzten, da meinen anscheinend einige Spieler beim FCB der Uli hat im Keller eine Geld-Druckmaschine oder wo soll das immer noch mehr Geld den herkommen.
Der FCB hat schon den großen Fehler gemacht, dass man beim Alphonso Davies nachgegeben hat und jetzt wollen einige andere Spieler das gleiche haben.
Denn gleichen Fehler hat der FCB schon einmal 2019/20 gemacht, da hat man den Lucas Hernandez und den Sadio Mane mit Geld regelgerecht zugeschissen und im Endeffekt wollten dann einige der etablierten Spieler das gleiche haben, was ja eigentlich verständlich ist.
Aber es stellt sich die Frage, soll man sich von einem Spieler in der Form unter Druck setzen lassen?
Die knicken eh ein.
Kennt man doch.
Wäre wünschenswert, wenn der kleine Möchtegern bald weg ist.
Liverpool und Real soll er aktiv angeboten worden sein 😅 und beide haben nach ersten Gesprächen bemerkt das kein Interesse besteht 😂😂😂
Den werden die nicht los. Noch nicht einmal vielleicht.
Und weil der fleißige joshi schon seit 10jahren im Verein ist, und man ihm seine Zukunft nicht verbauen will, bekommt er seinen Vertrag. Der arme braucht doch Planungssicherheit 😂
Ich brech bald ineinander 🤦
….ich breche mit.
Soll ich dir die Glatze halten?
4 Kinder, ein Haus……das kostet halt.
Sie werden ihm weniger Gehalt geben und ein Jahr länger Vertragslaufzeit… vermutlich…vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon.
ich hoffe das er geht
Abartig, völlig abgehoben – nur noch weg mit dem Typen – menschlich und auch als langjähriger Bayernprofi “hundsmiserabel”. Er soll seine Partnerin und die Vier Kinder nehmen und nach London, Paris oder sonstwohin gehen – es its überfällig!
Locker bleiben…Kimmich wird bei uns verlängern.
Und das ist gut für JK. Und gut für den FCB.
Weil er verlängern muss wenn er nicht in Rente will…
Und das ist definitiv nicht gut für den FCB.
Respektabel ja, von Seiten des Vereins, weil man seinen Spieler nicht in die Arbeitslosigkeit entlassen will. Von kimmich? Really?
Mangels möglicher Abnehmer 😅
So ist das nämlich.
Diesen Nichtskönner will keiner.
Warum heißt es immer, dass man bei einem möglichen Abgang, sich um jemand neues kümmern muss? Man hat doch Tom Bischof nicht geholt, dass er ins Berni Kostüm schlüpft.
Richtig.
Sehr richtig! 👍🏻
Auch wenn ich mich wiederhole, ich bin kein JK Hasser, im Gegenteil.
Aber, wenn der Umbruch kommen soll, dann sehe ich genau in dieser Position eine echte Chance, wenn man den endlich mal standhaft bleiben sollte und JK ziehen lässt. Das MF ist mE das Herzstück jeder Mannschaft und dort müssen neue Akzente durch frische Spieler gesetzt werden, wie Bischoff und Pavlovic. 2 junge wilde, die jetzt schon unglaublich gut sind. Als Ersatz, haben wir noch Laimer und Palhinha, die man je nach Gegner auch taktisch einsetzen kann.
Und wenn die Bayern JK ziehen lassen, ist dass auch mal ein Standing, für die anderen geldgierigen, mal den Ball etwas flacher zu halten (natürlich nicht im Spiel 😉).
Niemals verlängern….
Der Verein verliert sein Gesicht- wenn sie jetzt mit ihm verlängern.
Das sehe ich genauso. Aber unsere Verantwortlichen werden wahrscheinlich wieder einknicken.
Also steht Paris oder Arsenal an.Viel Spaß!Ich glaube nicht,dass er die Eier hat zu wechseln.
Wo sind denn die Angebote von Real, City und Co., von denen die JK Fans immer reden im Fall eines möglichen Wechsels,
sollte zu denken geben…
Von einem Führungsspieler erwartet man sich, dass er 4 Monate vor Veretragsablauf eine Entscheidung über seine Situation treffen kann. Wen soll er führen, wenn er selbst nicht weiß, wohin es geht. Geld ist nicht alles!
Soll sich Schleichen der geldgeile Sack.
Wisst ihr Eigentlich schon was ihr da zusammenschreibt? Letzten Donnerstag hieß es noch ,, Der Vertrag ist zurückgezogen und er wird auch mit Sicherheit keine mehr bekommen! Und heute Schreibt Ihr jetzt ist es wieder möglich dass er einen neuen Vertrag bekommt. Schön langsam macht ihr euch lächerlich.
der wird gehen.
Kein Problem, dann Stiller zurück holen der ist jung und spielt für ein viertel des Gehaltes von Kimmich.