Bayern hat Interesse: Stuttgart kann Stiller-Wechsel verhindern

Spielt Angelo Stiller bald im Trikot des FC Bayern? Sein aktueller Klub hat die Zügel offenbar in der Hand, um den Wechsel zu verhindern.
Wie viele Spieler aus der Bundesliga würden sich wohl gegen einen Wechsel entscheiden, wenn der deutsche Rekordmeister anklopft? Vor allem dann, wenn sie gebürtig aus München sind?
Bei Angelo Stiller ist genau das der Fall. Er durchlief sämtliche Jugendteams des FCB, doch um ausreichend Spielpraxis sammeln zu können, hatte er zunächst keine Zukunft an der Isar.
Die Verantwortlichen der Bayern sind beeindruckt von dem Weg, den Stiller beim VfB Stuttgart geht – erst vor einigen Tagen erzielte er ja sogar einen schönen Treffer gegen seinen Ex-Klub.
Da unklar ist, wie sich der Kader der Münchner im Mittelfeld verändern wird, fällt Stillers Name immer wieder. Sein Kontrakt beim VfB läuft noch bis 2028, erst im Januar dieses Jahres verlängerte er das Arbeitspapier.
36,5 Millionen euro könnten nicht reichen
Nun enthüllt die Sport BILD: Es gibt eine Ausstiegsklausel, die es ihm ermöglicht, für 36,5 Millionen Euro zu wechseln. So weit so gut, doch trotzdem soll es den Stuttgartern möglich sein, einen Abschied zu verhindern.
Sky nämlich berichtet: Der amtierende Vizemeister kann Stiller die Klausel abkaufen. Zwei Millionen Euro würden angeblich fällig werden und der Mittelfeldspieler müsste bei Zustimmung seine Klausel verstreichen lassen.
Sollte es genau so kommen, dürfte der VfB mit sämtlichen Interessenten frei über eine Ablösesumme verhandeln, und diese würde dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht bei 36,5 Millionen Euro liegen.
Der FC Bayern weiß daher: Wenn sie Stiller wirklich zurückholen wollen, wird das garantiert nicht billig. Ohnehin ist nicht klar, wie viel Geld die Münchner im Sommer eigentlich ausgeben wollen.
Da Florian Wirtz ganz oben auf dem Wunschzettel steht und der Etat nach unten geschraubt werden soll, dürften einige beim FCB hoffen, dass sich Stiller die Klausel nicht abkaufen lassen wird.
Stiller brauchen wir nicht. Sie sollen mal jemanden aus den eigenen Reihen suchen beziehungsweise intensives Scouting machen um gute Spieler zu finden
Stiller ist aus den eigenen Reihen, du Heiopei!
wie nennst du mich? was für ein kranker Typ bist du denn
Heiopei. Das passt hundertprozentig!
Du krankes Hirn
super Spieler, holen wir ihn zurück – in 1,2 Jahren
Ich sehe in Stiller durchaus einen Spieler der Sinn machen würde. Andererseits sähe ich keinen zeitliche Brisanz sofern Kimmich verlängert. Warum also heuer einen überteuereten Preis bezahlen, wenn er nächste Saison eine überschaubare AK hat?
Sowas würde nur sdann Sinn machen, wenn Goretzka und PAlhinha abgegeben würden. Oder eben, wfalls Kimmich nicht verlängert.
Angelo Stiller nach München mit Boey u Guerreiro nach Stuttgart.tauschen.
Guerreiro soll in münchen bleiben. Boey, kim nach Stuttgart abgeben aber Bayern braucht Stiller wirklich nicht wieso wollen es die Bayern nicht kapieren das sie ihre eigene Talente mal entwickeln wollen.
Wir brauchen stiller nicht mehr. Wir haben mit Kimmich verlängert.
Außerdem kommt auch noch Tom Bischof. Mittlerweile ist das Mittelfeld regelrecht überfüllt.
In Stuttgart gibt es ein paar interessante Spieler mit Potenzial. Stiller gehört dazu, auch Woltemade, Leweling oder Jeltsch. Aktuell hätte ich lieber Stiller im Kader, als Palhinha.
Man der Junge hat einmal ein Fehler gemacht und direkt will man ihn austauschen?! Palhinha kann noch sehr wertvoll werden.
Was machen wir mit Stiller, falls Kimmich bleibt?
Auf die Bank setzen!
Es wäre sinnvoll gewesen, Stiller nur zu verleihen. Jetzt an die 40 Mio. für einen Spieler auszugeben, der ALLE Jugendmannschaften bei uns durchlaufen hat, wäre wirklicher Slapstick. Kimmich hat verlängert und mit Bischof hat man einen ablösefreien Spieler mit ähnlichem Profil. Stiller überzeugt total, macht in meinen Augen aber erst nach der Ära Kimmich im 3-4 Jahren wieder Sinn. Da sollte man sich dann zeitnah positionieren…