Nicht nur sportlich wichtig: Bayern winkt satte Prämie beim Viertelfinal-Einzug

Isabella Strehmann
Foto: IMAGO

Für den FC Bayern geht es heute Abend nicht nur um den Einzug ins Viertelfinale der Königsklasse, sondern auch um viel Geld.

Alles spricht dafür, dass der FC Bayern heute Abend ins Viertelfinale der Champions League einzieht. Das Hinspiel gegen Leverkusen ging mit 3:0 zu Ende, nach solch einem Vorsprung sind die Münchner in der Königsklasse noch nie ausgeschieden.

Da das Finale in der Allianz Arena stattfindet, steht ein frühes Aus natürlich nicht zur Diskussion. Die Runde der besten 16 ist für den deutschen Rekordmeister zudem keinesfalls ein Maßstab.

Bayer Leverkusen hat den FCB in der vergangenen Saison richtig abgehängt, insofern ist es den Bayern wichtig, den neuen Konkurrenten in die Schranken zu weisen. Und wie das im internationalen Fußball nun einmal so ist: Es geht auch um viel Geld.

Jede Mannschaft, die ins Viertelfinale der Champions League einzieht, erhält von der UEFA 12,5 Millionen Euro. Bis schließlich der Titel vergeben wird, sind weitere 40 Millionen zu holen.

Millionen und Finale dahoam, zwei Motivationstreiber

Die Münchner schielen selbstverständlich auf diese Millionen, denn schon mehrfach gab der Tabellenführer der Bundesliga an, zur kommenden Saison kräftig sparen zu wollen. Neue Spieler sind dennoch geplant, kosten nicht wenig Geld.

Vor allem Jamal Musiala und Alphonso Davies haben neue Gehälter bekommen, ihre künftigen Arbeitspapiere müssen quasi an anderer Stelle wieder reingeholt werden. Weit kommen in der Champions League könnte da ein erster Schritt sein.

Es ist übrigens auch schon klar, gegen wen die Bayern (oder eben Leverkusen) im Viertelfinale ran müsste: Der Sieger aus der Paarung Inter Mailand – Feyenoord Rotterdam wartet, und im Hinspiel hatten die Italiener mit 2:0 die Nase vorne.

Real Madrid und der FC Liverpool, die beiden aktuellen Top-Favoriten auf den Henkelpott, könnten erst im Finale auf den FC Bayern treffen.

Teile diesen Artikel