Champions League

Deutsche Duelle in der Champions League: Bayern kann positive Bilanz vorweisen

FC Bayern Bayer Leverkusen Champions League
Foto: IMAGO

Am Mittwoch steigt für den FC Bayern das Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals gegen Bayer Leverkusen. Die Bilanz gegen deutsche Gegner in der Königsklasse dürfte bei den Fans Hoffnung schüren. 



Mit dem Duell FC Bayern gegen Bayer Leverkusen gibt es seit Ewigkeiten mal wieder ein Aufeinandertreffen deutscher Mannschaften in der Champions League. Fast zwölf Jahre ist es her, dass in der Champions League zwei deutsche Mannschaften gegeneinander angetreten sind. Das letzte Duell dieser Art fand im Mai 2013 statt, als der FC Bayern im Champions-League-Finale in Wembley gegen Borussia Dortmund antrat.

Die Münchner gewannen damals unter der Leitung von Jupp Heynckes mit 2:1 durch Mario Mandžukić und das unvergessliche Kullertor von Arjen Robben in der 89. Minute. Am Ende der Saison war der FC Bayern nicht nur CL-Sieger, sondern hatte außerdem mit dem Sieg der deutschen Meisterschaft und des DFB-Pokals das Triple eingefahren. Die Vorherrschaft in Fußballdeutschland war wiederhergestellt, nachdem Jürgen Klopps Dortmunder zuvor zwei Jahre in Folge auf dem deutschen Fußballthron gesessen waren.

Kein „Titel dahoam“ in den 90ern

Nicht nur im Finale 2013 konnte sich der FCB gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. In der Saison 1998/99 trafen die Bayern im Viertelfinale auf den 1. FC Kaiserslautern. Gegen den damals amtierenden deutschen Meister konnte man sich klar mit 2:0 und 4:0 durchsetzen. Torschützen waren heutige Bayern-Legenden wie Mario Basler, Stefan Effenberg und Giovanne Elber. Die CL wurde in dieser Saison zwar nicht gewonnen, aber immerhin die Schale wurde nach München zurückgeholt.

Eine Saison zuvor stand ein vergleichbares Duell an, wie es jetzt gegen Leverkusen der Fall ist. Im Viertelfinale musste der FCB gegen Borussia Dortmund ran – und das Finale sollte im heimischen Olympiastadion stattfinden. Einen „Titel dahoam“, wie ihn sich die Bayern-Fans für diese Saison wünschen, gab es damals aber nicht. Gegen den späteren Turniersieger verlor man nach einem 0:0 im Hinspiel letztendlich durch das entscheidende 0:1 von Stéphane Chapuisat in der Verlängerung des Rückspiels.

Zwei deutsche Duelle im Achtelfinale – zwei Turniersiege

Die beiden deutschen Duelle, die der FC Bayern im Achtelfinale bestritt, endeten jeweils mit dem Sieg der Champions League (damals noch Europapokal der Landesmeister). In der Saison 1974/75 mussten die Münchner in der Runde der besten 16 gegen den heutigen Zweitligisten aus Magdeburg ran. Beide Spiele gewann die Mannschaft von Udo Lattek knapp. Gerd Müller ebnete den Weg für den 3:2-Hinspielsieg. Beim 2:1 im Rückspiel erzielte er beide Tore.

Ein Jahr zuvor mussten die Bayern gegen Dynamo Dresden ran. Auch hier war der Torriecher Müllers entscheidend. Er traf nämlich im Hinspiel zum später entscheidenden 4:3. Das Rückspiel endete 3:3-Unentschieden. Die Gesamtbilanz gegen deutsche Gegner in der Champions League kann sich also sehen lassen: In neun Spielen gab es eine Niederlage, zwei Unentschieden und sechs Siege.

Die Bayern-Fans dürfen also hoffnungsvoll in das Duell mit Bayer Leverkusen gehen. Gegen die Werkself unter Xabi Alonso sieht die Bilanz allerdings weniger gut aus. Aus sechs Spielen konnte man keinen einzigen Sieg holen. Drei Niederlagen und drei Unentschieden stehen zu Buche.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bei der derzeitigen Einstellung unserer „Stars“ sehe ich für heute Abend schwarz.

Es muss in beiden Spielen eine geschlossene starke Mannschaftsleistung her und einen endlich einen Kane der in großen Spielen überzeugt.
Wenn es wieder nicht klappt in beiden Spielen schneller einen Nachfolger holen.
Denn wir brauchen einen Topstürmer nicht um vielleicht Wochenende gegen Bochum 3 Tore zu machen.

Entweder Bayern setzt Läberkäsen von Anfang an unter Druck, oder es wird ein müdes Abtast-Spiel, Rasenschach in Reinkultur.
Mit meinem Ribery Trikot vorm TV, haben wir noch nie verloren, also wird heute Abend das FR7 angezogen. 😉
Wünsche allen Fußballverrückten hier einen tollen Fußball Abend und den Sieg für Bayern, mit einem komfortablen Ergebnis, für dass Rückspiel.
Auf geht’s Bayern 💪🏻

Ich habe grade einen Arbeitskollegen nach seinem Tipp für heute Abend gefragt.
Seine Antwort : ‚das ist champions league, das ist nicht lulli bundesliga und es ist Bayern münchen. Leverkusen trifft heute seinen endgegner. 3:0‘
Gefolgt von einem 40 minütigen Monolog über dresscode und stolz für Bayern münchen spielen zu dürfen…
Gepaart mit einem ruhepuls der dem eines Kolibris gleicht.
War schon sehr unterhaltsam

🤣 Guten Morgen Fjotolf,
Danke für deinen Beitrag, hast mich damit zum lachen gebracht.
Aber ich sehe es genauso, wie dein Arbeitskollege. In der CL waren die Bayern immer da, wenn es drauf ankommt. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, sie spielen dann tatsächlich immer noch ein gutes Stück besser, wie in der BL.

Es ist heute mal an der Zeit die Leverkusener abzuschiessen. Die haben eine ziemlich große Klappe in letzter Zeit. Wenn man da diesen limitierten Andrich sieht. Heute muss jeder Spieler alles geben!
Nur der FCB!

Andrich kann nur dreckig, ich mag den überhaupt nicht.
Schon das explodierte Meerschweinchen auf seinem Kopf, fürchterlich. 🤦‍♂️

😂 😂 😂 😂 😂 Der Arbeitskollege nannte ihn dat rosa trampeltier

Jimmy, bist du es? 😂 😂 😂 😂 😂

Wenn man schon bis 1974 im alten Landesmeistercup zurückgeht, sollte man auch die deutsch-deutschen Duelle im alten UEFA-Cup nicht unterschlagen.
1974 unterlag Bayern in der dritten Runde in beiden Spielen Eintracht Frankfurt (1:2 und 0:4)
1980 gab es eine Wiederholung im Halbfinale. Dem 2:0 Heimsieg folgte eine 1:5 Klatsche nach Verlängerung im Rückspiel.

Muss natürlich heißen 1977

Ich hoffe sehr auf ein gutes Ergebnis heute. Leider ist es mehr die Hoffnung als die Überzeugung.

Die Viertelfinalspiele gegen den BVB fanden in der Saison 97/98 statt. Das Finale in München war 1997. Man hat nicht gegen den späteren Turniersieger verloren, sondern gegen den Titelverteidiger.