FC Bayern News

“Spricht die Sprache der Spieler”: Effenberg hält Kompany für gute Wahl

Stefan Effenberg
Foto: Getty Images

Die wohl bevorstehende Verpflichtung von Vincent Kompany als Nachfolger von Thomas Tuchel sorgt für reichlich Kontroverse. Während manche die fehlenden Erfolge und geringe Erfahrung des Belgiers als Trainer bemängeln, sind andere von seiner Spielidee und Ausstrahlung angetan. Ex-Bayern-Star Stefan Effenberg steht dem beinahe abgeschlossenen Deal positiv entgegen. 



Die lange und von vielen Hindernissen geprägte Trainersuche der Bayern scheint am Ende angekommen zu sein. Die Münchner sind sich mit Vincent Kompany einig und haben sich offenbar auch mit dem FC Burnley über eine Ablöse für den Coach geeinigt. Stefan Effenberg würde sich über den 38-Jährige als Trainer in München freuen.

“Für mich macht Vincent Kompany als neuer Bayern-Trainer Sinn. Warum denn auch nicht? Er ist erst 38 Jahre alt, unverbraucht, bringt sicher ein gutes Team mit, er hat jahrelang bei Manchester City gespielt, hat alles gesehen – und: Er spricht die Sprachen der Spieler, was ich für unerlässlich halte, besonders beim FC Bayern”, erklärte er in seiner Kolumne für t-online.

Kompany war vor seiner großen Zeit in Manchester zwei Jahre lang in Hamburg aktiv und hat die Sprache und Liga kennenlernen dürfen. Besonders entscheidend für seine Trainer-Karriere dürften jedoch die drei gemeinsamen Jahre mit Pep Guardiola bei den Skyblues gewesen sein. Hierbei ließ sich der damalige Kapitän vom Katalanen inspirieren, weshalb seine Spielphilosophie Ähnlichkeiten aufweist. “Vielleicht wird Kompany bei den Bayern ja wirklich ein Pep Guardiola 2.0”, orakelte Effenberg.

Kompany als Trainer noch nicht oben angekommen

Der größte Unterschied zwischen Guardiola und Kompany sind jedoch deren Erfolge als Trainer. Noch hat Kompany diesbezüglich wenig vorzuwerfen. Seine Zeit in Anderlecht verlief lediglich solide, ehe er mit Burnley erst souverän in die Premier League aufstieg, dann aber ähnlich deutlich wieder abstieg. Effenberg sieht das jedoch nicht als Problem an.




“Ja, er käme von einem Premier-League-Absteiger. Aber andersherum gibt es ja auch keine Garantie, dass es mit einem vermeintlichen Erfolgstrainer auch gut läuft – das hat man beim FC Bayern in den letzten Jahren zur Genüge gesehen”, erinnerte Effenberg. Dabei dürfte er insbesondere auf Namen wie Carlo Ancelotti und Thomas Tuchel anspielen.

Effenberg hofft, dass Kompany nun einen ähnlichen Weg gehen kann wie Xabi Alonso, der vor seinem Engagement als Trainer ebenfalls noch unerfahren war: “Das sagt doch alles darüber aus, was ein erfolgreicher ehemaliger Spieler als junger und hungriger Trainer schnell bewirken kann – und wozu er fähig ist, wenn alles passt.”

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
127 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Erstmal sollte er überhaupt kommen. Dann arbeiten lassen bevor man urteilt.

Genau so ist es.

Nein der muss heute noch entlassen werden.

Du musst hinzufügen: “Ironie Ende”, sonst kapieren es manche hier nicht und es hagelt Dislikes !

Völlig richtig.

Du hast vollkommen Recht. 👍
Nicht schon vorher alles schlecht reden.
Wer sagt denn, dass Alonso oder Klopp funktionieren würden? Da hast du auch keine Garantie.

Doch, bei Kloppo hätten wir die Garantie 😀

Welche?

Ich werde bei jeder Niederlage der erste sein, der gegen Kompany lästert 😂

dann nenne dich bitte nicht Bayern Fan
Wie heißt es in unserer Vereinshymne in guten wie in schlechten Zeiten zueinander stehn

A!!!!loch…

Aber Effenberg hat in der Sache schon Recht. Die Bayern brauchen einen Trainer, der die Sprache der Spieler spricht und keinen, der vergeistigt vorm Ipad rumwedelt..

Sprache der Spieler ja aber Müller müsste man verbieten zu quatschen

Thomas Müller war ein ganz entscheidender Grund für die vielen Titel in der Corona Zeit. Von daher ist Dein Vorschlag wenig sinnvoll.

das war eher Thiago..

Wer sagt es dem Stolperjochen, dass er die Klappe weniger oft aufreißen soll……..und damit die Autorität des Trainers nicht in Fragen stellen solle……

Ist schon faszinierend wer jetzt alles schon weiß wie er menschlich und als Trainer tickt. Jeder kennt ihn, jeder weiß ganz genau dass er 100% zu Bayern passt. Alle experten wissen es, die meisten in diesem Forum wissen es und sogar die Plettenbergs dieser Welt wissen es. Na dann kann ja nichts mehr schief gehen. Warum auch? hat ja bei bei van Gaal, Ancelotti, Kovac, Flick, Nagelsmann und jetzt Tuchel auch prima funktioniert. Und sollten wir uns ausnahmsweise mal alle irren, Kopf hoch es gibt genug arbeitslose Trainer. Ach nein, die erfüllen ja die Kriterien nicht. Kosten halt keine Ablöse und das geht nun wirklich nicht.

ihn zu kennen und ihn zu kennen sind zweierlei paar Sneaker.
man kennt ihn als Spieler, kennt seine Einstellung, seine Bereitschaft sich aufzuopfern, alles zu wollen und auch Mal hart durchzugreifen.

den Mensch dahinter kennt man wohl kaum.

Dennoch besteht die Möglichkeit, dass es passt. Das wollte S. Effenberg damit zum Ausdruck bringen. Und da bin ich voll bei ihm. Er ist jung, hat auf jeden Fall gute Anlagen, hat auch schon Erfahrungen damit gemacht, dass es auch schiefgehen kann. Es geht vielmehr darum, jemanden nicht immer schon zu diskreditieren, bevor das Projekt überhaupt gestartet wurde. Zeit für Kritik nach den ersten Niederlagen bleibt noch genug.
Aber man kann sich auch einmal, meinetwegen nur auf neue, frische Ansätze und eine moderne Spielweise freuen. Wäre zumindest denkbar, dass etwas entsteht – Aussagen, wie „der ist bis Weihnachten wieder weg..“ sind nicht nur polemisch und dienen negativer Meinungsmache und deutlichen Profilneurosen der zahlreichen Couch-Management-Experten.

👍👍👍👍👍

Ich bin voll bei dir wenn man neue Wege beschreitet. Ich stelle VK auch definitiv nicht in frage. Ich kann mir kein Urteil erlauben und habe wirklich keinerlei Vorbehalte. Allerdings habe ich auch keine Vorbehalte gegen einige ablösefreie, junge Trainer. Auch JN, Klopp, TT oder Rangnick waren allesamt junge Trainer, ohne große Erfahrung. Und allerhöchstes Level haben sie auch nicht gespielt. Dennoch sind sie sehr erfolgreiche Trainer geworden. Geht also. Nur hier wird mir zu schnell jemand heilig gesprochen, den und davon bin ich fest überzeugt die wenigsten kennen, um ihn nach ein paar erfolglosen Spielen wieder zu verdammen. Und alle haben es mal wieder gewusst. Das ist was mich total nervt.

Sehe Kompany positiv. Er ist zwar unerfahren aber kann deutsch. Aus ihm könnte ein guter Trainer werden. Hoffe er kommt dann würde auch die Trainer frage endlich beantwortet sein

“Aus ihm könnte ein guter Trainer werden”

Also Prinzip Hoffung beim FC Bayern?

Ja ein bisschen

Plus die klare Empfehlung von Guardiola.

Empfehlungen vom Pep sind sehr mit Vorsicht zu genießen 🤷🏼‍♂️ gibt genug Beispiele wie “tausend Dantes” oder er wäre “verliebt in sane”.. häufig sind Spieler die Pep in den Himmel lobt, danach Verkauft 😉 Bayern ist zudem ein Konkurrent von City. Ne Pfeife auf der Bayernbank erhöht seine eigenen Chancen im internationalen Wettbewerb

Wenn Bayern dann sich mal auf Platz 6 festgesetzt hat, kann man immer noch überlegen ob er der richtige ist. Conference League Teilnahme ist ja auch nicht so schlecht.

🚘 …. genau das meinte ich. Woher kommen diese immer negativen Meinungen? Übel triefender Sarkasmus…. Richtig unsympathisch, eines echten Fans unwürdig. Und bitte jetzt nicht wieder die Fanboy-Platte… es geht um eine Grundhaltung

Genau so denkt ein echter Fan über die Verpflichtung.

Dum.me Kinder freuen sich über Kompany.
Ein echter Fan sieht den Wahnsinn, dieser Verpflichtung.

Welche Alternative gibt es denn? Ich finde man muss die Entscheidung unter den gegebenen Rahmenbedingungen beurteilen.
Alsonso und Rangnick wollen lieber ihre Verträge erfüllen. Nagelsmann fühlt sich beim DFB sehr wohl. Glasner hätte gewollt, da war die Ablöse unverschämt hoch. Also, bitte nenne mal einen konkreten anderen Trainer, der verfügbar wäre und dessen Verpflichtung weniger Wahnsinn ist!

Das können diese Hater-Fans ja eben nicht!!

Es gäbe nun wirklich Schlimmeres. Ich fange mal ganz vorne an:

Wir spielen nun seit der Saison 93/94 ununterbrochen im Europapokal, bis auf die Saisons 93/94, 95/96, 96/97 und 07/08 jedes Jahr in der CL (d.h. seit 97 haben wir also nur eine einzige Saison nicht CL gespielt). Wir haben an der EL noch nicht mal teilgenommen, weil wir einfach immer CL spielen. An die ConfL müssen wir selbst nach dieser Katastrophensaison – übervoll mit extrem schlechten Auftritten – nicht denken.

Wir haben 96 den UEFA-Pokal gewonnen. Wieso ging das überhaupt? Weil wir im Jahr zuvor 6. geworden sind. So kamen wir überhaupt nur in den Genuss, einer der wenigen Vereiene zu sein, der das Triple aus EdL (CL), EdP und die UC (EL) gewonnen hat.

Wieso ist es Leverkusen überhaupt möglich gewesen, 51 Spiele ohne Niederlage zu überstehen? (neben der starken Leistungen, die ich nicht herabwürdigen möchte)

Weil sie eben nicht in der CL gespielt haben, sondern “nur” in der EL. Sie sind letztes Jahr eben nur 6. geworden. Und wenn man dann mit einer brutal überlegenen Mannschaft nur EL spielt, dann hat man nicht nur die Chance darauf, diese zu gewinnen, sondern eben auch auf Rekordejagd zu gehen. Und diese Serie fand doch keiner in Leverkusen do.of oder völlig unwichtig, sind wir mal ehrlich. Die Belastung unter der Woche in der EL ist jedenfalls niedriger als in der CL, zumindest meistens.

Hätte Leverkusen in der CL gespielt, hätten sie die Serie von 51 Spielen ohne Neiderlage nie und nimmer aufgestellt. Und in der BL wiederum hätten sie keine 90 Punkte geholt. Die Konstellation war für Bayer 04 äußerst günstig.

Ich persönlich bezweifle das wirklich ernsthaft. Bei Teilnahme an der CL hätten wir über eine Serie von Bayer 04 nie sprechen brauchen, weil die meilenweit weg gewesen wäre. Auch über einen BL-Meisterschaft ohne Niederlage müssten wir dann heute nicht sprechen.

Manch einer in den Medien behauptete bis vor einer Woche, dass Leverkusen so übermächtig ist, dass sie auch die CL dominiert hätten, die aktuell beste Mannschaft Europas seien. Das EL-Finale vom Mittwoch hat diese These eindrucksvoll widerlegt.

Fazit:

Na und, dann spielen wir vielleicht mal 1 Jahr ConfL oder EL, evtl. auch 2.

Vielleicht gewinnen wir die dann sogar den Europapokal, können unsererseits Rekorde jagen und holen vielleicht ein kleines Triple.

Die Hauptsache ist doch, dass wir in dieser Zeit eine Mannschaft aufbauen, die perspektivisch die CL gewinnen kann und in der BL wieder Dominanz ausstrahlt. Ein echtes Team aus hungrigen und intelligenten Spielern, stolz unser Trikot zu tragen. Natürlich müssten wir aber auf die fehlenden Einnahmen beim Ausbleiben einer CL-Teilnahme reagieren (Einsparpotenzial haben wir aber wirklich genug: Gehälter, Abfindungen, Fehl-/Notkäufe).

Aber auch in einer Teilnahme an der EL oder ConfL läge durchaus eine Chance. Das darf nur kein Dauerzustand werden.

Also conf Leuge bis n Trainer aus der ersten Reihe frei wird?
Ich weiß ja nicht.. welchen reiz hat Bayern noch, wenn man mit mittelmäßigen Spielern in der Bundesliga im oberen Drittel festhängt und nicht sicher ist, ob man überhaupt international vertreten sein wird? Die großen Spieler möchten unter den großen Trainern in den großen Wettbewerben mit den anderen großen um Titel spielen. Mit dem mindest geht’s Bayern wie Hamburg.

Nach der Logik hätten wir Mitte der 90er den Laden dicht machen können. Wenn man dem folgt, wären wir 95, 96 in eine nichtendende Abwärtsspirale reingekommen. Wenn schon 1 oder 2 Jahre EL und ConfL ausreichen würden, um den FCB völlig unattraktiv zu machen, ihn quasi zu zerstören… Na ich weiß nicht…

Argumentativ widerspricht sich das auch. Wenn man das so schwarz malen würde, also dem FCB jeglichen Reiz abspricht, weil er 1 oder 2 Jahre eine Etage tiefer im Europapokal spielt, dann wäre es völlig egal, ob ein “erste Reihe”-Trainer frei wird. Der will doch dann sowieso nicht zum FCB, weil er in unserem Verein keinen Reiz (mehr) sieht.

Und nicht alle Trainer denken so und gehen nur zu einem Verein, der vorher in den Top 4 seiner Liga lag. JK ist z.B. auch ein “erste Reihe”-Trainer, sucht sich aber eher Projekte, wo er etwas entwickeln kann (BVB und Liverpool). Er wäre vielleicht sogar weniger angetan, wenn er einen FCB übernehmen müsste, der zuvor jedes Jahr min. das Double geholt hat.

“Die großen Spieler möchten unter den großen Trainern in den großen Wettbewerben mit anderen großen um Titel spielen”.
Wir haben z.T. keine großen Spieler mehr, wir haben jetzt auch keinen großen Trainer. Wir spielen im größten Wettbewerb mit den großen Gegnern auch nicht nur im Ansatz um Titel mit. Das ist die aktuelle Lage, die Realität.

Ich lese da einfach die Forderung raus, dass weiterhin alles sofortigen Titeln untergeordnet werden muss. Dazu müsste ich dank schwindender Attraktivität richtig viel Geld in die Hand nehmen. Das haben Brazzo und Oli teilweise so gehandhabt und das fällt und jetzt auf die Füße. Damit sollten wir auch schleunigst aufhören.

Wir sollten es aufgeben, kurzfristige Erfolgssicherung mit Unmengen an Geld erzwingen zu wollen. Wir sind nicht ManCity oder PSG.

Ich glaube, dass ein Umbruch im Sinne eines recht harten Schnitts nötig ist. Wir müssen in weiten Teilen eine “neue” Mannschaft aufbauen. Das kostet Zeit und Geld (Geld = noch mehr Zeit).

Dabei zu erwarten, dass die nächstes 2 Jahre je Saison min. 2 Titel herausspringen oder wir immer die CL-Quali problemlos schaffen, könnte einfach zu hochgegriffen sein.

Klar KANN das funktionieren und das wünschen wir uns alle, aber muss es eben nicht. Und da kann es leider passieren, dass wir uns mal nicht für die CL qualifizieren.

Das wäre aber kein Beinbruch, wenn wir eine Perspektive besitzen und klar erkennbar wäre, dass das kein Dauerzustand wird.

Aber du hast natürlich Recht! Deine Einwände zur Attraktivität sind völlig richtig. Ein Umbruch ist riskant – gerade bei Top-Vereinen – und deswegen darf das natürlich keine Normalität werden.

Kompany und Alonso sind schon sehr unterschiedliche Spielertypen gewesen. Der eine in der IV der andere im ZM. Ob Kompany auf dem Niveau von Alonso ist bzw. kommen kann, bezweifle ich daher. Aber ja was will FCB machen, sie stehen mit dem Rücken zur Wand und brauchen einen Trainer und hinter diesem müssen sie dann auch zu 100% stehen, da habe ich auch meine Zweifel ob das so klappt. Wir werden sehen, sprach der Blinde 🙂

Last edited 23 Tage zuvor by Roborator

Aber was Kompany vorweisen kann ist, dass er ein richtig guter IV war. Und das war einfach mit eines unserer Hauptprobleme die letzten Saisons. Ich glaube, dass er Bayerns Defensive sehr viel mitgeben kann. Einem Kane muss man nicht zeigen wie er Tore schießt.. Ich hoffe einfach, dass wir wieder schönen, schnellen Offensiv-Fußball sehen werden und das hat er wohl bei burnley in der Aufstiegssaison spielen lassen. Man darf auch nicht vergessen, welchen Klassenunterschied die verschieden Kader haben. Bei dem einen klappt es, bei dem anderen nicht. Wir sollten ihm eine faire Chance und Zeit geben.

Sehe ich auch so. Gerade die Abwehr ist unser grösstes Problem. Abstimmung, Spieleröffnung, Kommunikation, einrückende AV bei eigenem Ballbesitz, konzentrierter , schneller Spielaufbau mit klarem Ballbesitzfussball in allen Facetten . Sollte er das hinbekommen,wären wir viel weiter. Um die Offensive mache ich mir weniger Gedanken. 20 bis maximal 25 Gegentore in der BuLi müssen wieder stehen. Dann geht auch die Punkteausbeute nach oben. Wieviele Spiele haben wir trotz eigener 2 Tore abgegeben? Ein Unding. Aber da muß es ans Personal gehen. Der ganze Abwehrverbund ist nicht stimmig.

Die fehlende Fitness ist sicher ein Problem gewesen. Einerseits resultieren daraus die vielen Verletzungen. Andererseits schafft man es dann nicht Führungen zu verteidigen. Spiele umdrehen zu können, setzt übrigens auch fitte Spieler voraus.

Dann also Boateng;)? War mega als iv und hat als Trainer ne bessere quote als kompany.. was der ist aktuell noch kein Trainer?! Macht nix! Der hat mal unter Pep gespielt!

Traineransprüche a la HSV.

Was bei Fußballern zählt ist, wieviel Input gebe ich meinen Kollegen mit. Und wenn ich da zurück denke, sehe ich Alonso und Kompany als Spieler auf einer Stufe. Das sagt über die Qualität als Trainer erstmal nichts aus.
Die Erfolgsgarantie geben dir aber auch die wenigsten. Nagelsmann z. B. gehypt wie verrückt. Hat er denn bei Bayern was nachhaltiges geschaffen?

Urs Fischer hätte mal keine Ablöse gekostet und hat den Underdog Union in die CL gebracht

Urs Fischer ist ein super Trainer. Er steht aber überhaupt nicht für dominanten Ballbesitz.

Durch den Trainerwechsel und die lange Suche verliert man das wesentliche Problem aus dem Blick. Die Mannschaft.

Ja stimmt, danke und regnen tut es auch schon wieder…. Und was hilft diese Erkenntnis aktuell weiter? Das eine machen, ohne das andere zu lassen, oder?

Diese, wie jede andere Erkenntnis hier im Forum, hilft nicht weiter.😉

Das stimmt natürlich…. Schönes Wochenende 😴

Wer sagt denn, das es nicht gleichzeitig läuft?

Außerdem kommen die Spieler doch zum Verein und nicht zum Trainer. Wichtig ist dabei für welchen Fußball steht Bayern München?

Ich denke, daß es für die heutigen Profis nicht so wichtig ist, wie alt ein Trainer ist, sondern ob er selbst schon höherklassig gespielt hat und evtl. Erfolge vorzuweisen hat.Nicht so wie unser ehemaliger A-Jugendspieler Julchen oder Landesligakicker TT.

Sorry, TT war sogar Regionalligakicker. Krass

Gebt ihm eine Chance, nehmt ihn mit offenen Armen an, gebt ihm Rückhalt, Zeit…ich glaube an ihn. Zeit sich z beweisen…

Stefan Effenberg erklärt, warum er Kovac für den perfekten Heynckes-Nachfolger hält. Besser geeignet als Tuchel oder Nagelsmann. 13.04. 2018

dennoch braucht es den Blick nach vorne, nicht immer in den Rückspiegel – das hilft uns leider kein bisschen weiter.

@Harry

Danke für diesen interessanten Rückblick.
So viel zu den Prognosen der “Experten.”

Genau so zu den hier geposteten Beiträgen. Meine Beiträge inkl.

Guardiola hat sich gestern bei einer Pressekonferenz sehr wohlwollend zu Kompany geäußert. Zu sehen beim Kicker.

Tuchel ist für ihn sogar ein super super Trainer.

Wir wissen ja, dass Super Super bei Pep eine Metapher ist, wofür auch immer. Gestern hat er das Super Super nicht gebraucht. Finde ich aber Super Super, dass viele Pep wieder bei Bayern wollten, wenn er sich aber wohlwollend zu einem anderen Trainer äußert, den er bestens kennt, das gleich abgewertet wird. Ist so ein komisches Spiel hier im Forum.

Ich will es nicht abwerten, nur relativieren.

Ja sehr deutlich und auch klar.

Lasst ihn erstmal ankommen. Was man von ehemaligen Mitspielern (Sane hat auch mal mit ihm bei ManCity gespielt, Dierund Kane gegen ihn) und Trainern hört,ist eigentlich sehr positiv. Auch die Spieler seiner Mannschaften als Trainer sprechen von einem guten Verhältnis. Sein System mit 4-2-3-1 passt bei uns. Bei einem Kaderumbau in der Defensive (für mich die absolute Priorität inklusive defensive 6) wird er sicherlich schnell den Abwehrverbund auch aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen hinbekommen. Dann wären wir schon einen Schritt weiter. Wer spielt ist zwar wichtig,aber wichtiger ist daß es im Verbund klappt und jeder seine Aufgaben,Laufwege etc kennt und beherrscht. Danach ist erst für mich das offensive MF und der Angriff dran,wobei wir da ja schon einige Neuzugänge haben. Zaragoza, Irankunda, Zvonarek, Aseko. Erstmal ihn holen und dann die Probleme abarbeiten. Beginnt bei Kimmich ( vielleicht geht er ja freiwillig zu Barcelona , da Flick ihn wohl unbedingt will) ,Davies und Upa in der Verteidigung. Dann die defensive 6. Mögliche Neuzugänge von Zubimendi/ Onana, Stone , Hernandez/Mittelstädt würden da schon sehr helfen, bei Abgängen von Mazraoui, Davies, Upa, Kimmich (würde auch sicherlich viel Geld einbringen).Ich fand die Herangehensweise von Nagelsmann gut. Klare Ansprachen an alle Spieler im Kader, welche ihre Rolle ist. Wenn dann sich abzeichnet, wer von Gnabry, Goretzka und Coman noch geht, kann man dann im offensiven MF und Angriff noch handeln. Einen Typ wie Silva könnten wir dann auch gebrauchen. Aber da wie gesagt erstmal die Abgänge abwarten. Wichtig ist die Defensive.

Last edited 23 Tage zuvor by JAS Berlin

Im letzten Jahr hat man in der Defensive drei Nationalspieler abgegeben (Hernandez, Pavard, Stanisic), die in drei europäischen Ligen Meister wurden. Geholt hat man nur Kim.

Wenn man das wieder macht, wird es schwer.
Was man besser machen kann, hatte Tuchel schon im letzten Jahr vorgeschlagen (Walker, Rice, Tripier, …).

Exakt. Die 3 Abgaben haben unsere Abwehr zerschossen. Dazu noch die Leistungen von Davies und auch teilweise Mazraoui. Laimer ist kein richtiges Update in der RV. Nur eine Notlösung.

Klingt gut.

Kernsatz : E. hofft, dass es so wie bei Alonso laufen kann…. Weil, der war als Spieler ( auch) so und so. Wer hier ein Argument findet, bitte melden. Wer will, kann aus dem Fall Alonso, auch noch nicht so lange im Geschaeft, Schlüsse auf alle anderen, ehemaligen Spieler ziehen, die mit Pep zu tun hatten. Ein Argument ist das nicht. Bei etwas genauerem Nachdenken sollte man erkennen, dass kaum jemand einen anderen nach solchen ” Kriterien” auswählt. Nicht nur als Trainer. Das ist und bleibt nichts andere als Hoffnung, Spekulation aufgrund einer seltsamen Gleichsetzung mit der aktuell ohne Zweifel guten Entwicklung in Leverkusen. Ein Sonderfall, der mit den Bedingungen in Muenchen nicht ansatzweise vergleichbar ist. Einen Trainer wie VK mit diesen Vereinsambitionen unter diesen Bedingungen nach dem Prinzip zu verpflichten, dass es hoffentlich so laeuft wie in Leverkusen, hat schon was. Und ” Argumente” der Hilflosigkeit wie, der spricht die Sprache der Spieler, ueberzeugen natuerlich ungemein. Man kann es selbstredend versuchen, aber so einfach, vor allem so billig, wird die ggf vorzeitige Beendigung des Experiments mit interessanten Folgen nicht sein. Einen Trainer mit diesem weiteren Kostenrisiko nach der Methode “Versuch und Irrtum” zu verpflichten, ist fuer “Profis” in einem Verein dieser Groesse durchaus ungewöhnlich. Definitiv
lächerlich ist nun der Versuch, daraus auch noch einen genialen Einfall zu konstruieren. Und noch einmal : Das ist keine Beurteilung von oder gar Kritik an VK, der allerdings nichts zu verlieren hat und viel lernen kann. Sein ( VK) einziges Plus im Vergleich zu den Trainern davor duerfte Eberl sein, der im Unterschied zu seinen Vorgängern hoffentlich vorbereitet ist, wenn die Muppets ansetzen. Und lange halten die das Wasser sicher nicht.

Ich bin mal gespannt was Du schreibst, wenn es mit Kompany super läuft.

🤣 könnte es mit Mario Basler auf der Bank auf 😉

Oder wenn Taylor Swift us Präsident wird

Oder Metallica in Zukunft K-pop produziert.

Kompany ist Lichtjahre von München entfernt.

noch so ein „Experte“ selbst als Trainer grandios gescheitert. Ich wünsche mir einen Trainer, der inhaltlich überzeugt.

Dann müsstest Du für Kompany sein.

bin begeistert von der Idee

Effenberg lag nur selten richtig.

Ich gehe mal davon aus, daß das Thema VK das gesamte WE über noch gefühlte 5x als Beitrag gepostet wird. Inhalt ähnlich bis gleich!

RotWild hat es kurz und knackig auf den Punkt gebracht.

Erst einmal sollte er überhaupt kommen.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Überschrift und Text stimmen nicht überein. Im Text sagt Effenberg, Kompany spricht „die Sprachen (Plural) der Spieler“ — also Deutsch, Englisch etc., nicht, dass er eine besondere Nähe zu den Spielern hätte.

Möchte gerne wissen woher die Medien angeblich ihre Infos haben, UH gegen Kompany, er bleibt nur 3 Monate usw. Mathäus verlangt erst sofort die Unterschrift und dann ist Kompany wieder zu unerfahren, Hamann und Co sind leider nur Märchenerzähler und keine Experten.

Hier muss ich dem Effe Recht geben.

Hauptsache der Neffe der Wurstdynastie wurde verhindert, sonst wäre LA FAMILIA ja vereint gewesen..

Jetzt ist er noch nicht mal da schon hetzen die elendigen Schmierfinken von der Zeitung mit den 4 Buchstaben gegen Ihn und Eberl .Mein Freund sagt das sind doch Volksverhetzer?? und er kann keinen verstehen wer so was auch noch kauft…

Wieviel Jahre hat Klopp in Liverpool gebraucht bis zum 1.Titel

Ich bin erst einmal froh das ein Trainer da ist, und ihn jetzt in Ruhe arbeiten lassen und nicht das Hoeneß direkt wieder auf dem Platz steht und Anweisungen gibt wie bei Tuchel. Jetzt die Mannschaft noch verstärken und den ein oder anderen Spieler abgeben danach lassen wir uns überraschen. Ich wünsche Vincent Kompany und Max Eberl das sie alles umsetzen was sie sich vornehmen.

Ancelotti war eine Fehlbesetzung in München. Sonst ist er ja jetzt nicht so wenig erfolgreich. Also warum kann Flick sechs Titel holen ohne jemals eine Mannschaft als Verantwortlicher trainiert zu haben und Vincent nicht?

Dominik Hager

Dominik Hager

Redakteur
Der FC Bayern begleitet Dominik bereits seit vielen Jahren durch sein Leben. Als gelernter Sportjournalist hat Dominik den FCB sogar zum Teil seines Berufs gemacht. Auf fcbinside.de deckt Dominik alle relevanten Themen bei den Profis ab.