Schock in der Nachspielzeit: Einen schon fast sicher geglaubten Sieg schenkte der FC Bayern München in der Nachspielzeit noch her. Beim 2:2 (0:1) hatten Goretzka (33. Minute) und Sané (51.) die Gäste in Führung geschossen. Doch Moukoko (75.) und Modeste (90.+5) trafen noch zum Ausgleich. Der FCB versäumte es, nach dem 2:0 nachzulegen.
Im Vergleich zum souveränen 5:0-Sieg in der Champions League gegen Viktoria Pilsen baute Bayern-Trainer Nagelsmann seine Startelf auf zwei Positionen um. Für Mazraoui und Gravenberch begannen Pavard und Sabitzer.
Nur zwei Umdrehungen des Minutenzeigers waren vergangen, da griff Schiedsrichter Aytekin aus Franken bereits in seine Brusttasche. Sabitzer sah nach einem Foul an Malen Gelb. Es dauerte nur weitere neun Minuten, bis der nächste Bayern-Spieler eine Verwarnung kassierte. Diesmal traf es de Ligt nach einem langen Bein gegen Dortmunds Kapitän Bellingham. Der englische Nationalspieler ließ sich jedoch nicht lange bitten und revanchierte sich, indem er Musiala auflaufen ließ (14.). Aytekin „belohnte“ das überharte Einsteigen mit der dritten Gelben Karte der Partie. Torabschlüsse gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu vermelden, nach Verwarnungen stand es bereits 1:2.
Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend. Der BVB agierte mit drei Innenverteidigern und blockte die Angriffsbemühungen der Gäste ab. Das Pressing des Rekordmeisters sorgte dafür, dass aber auch die Hausherren nicht gefährlich vor Neuers Tor kamen.
Doch dann bewies die Nagelsmann-Elf, das sie nicht viele Chancen benötigt, um zum Erfolg zu kommen. Mané leitete den Angriff per Hackentrick ein, fand Musiala, der auf Goretzka passte. Der staubtrockene Abschluss des gebürtigen Bochumers aus rund 18 Metern schlug unten links ein. Mit dem ersten Torschuss ging der FCB mit 1:0 in Führung (33.). Für Musiala bereits der neunte Scorerpunkt in dieser Saison.
Ausgleich in der 40. Minute – jedoch nicht nach Toren, sondern nach Gelben Karten. Diesmal war Can der Übeltäter, der Gnabry unsanft aus dem Weg räumte. Glück hatten die Dortmunder in der 45. Minute. Bellingham traf Davies mit gestrecktem Bein am Kopf. Gelb und damit ein Platzverweis wären in dieser Szene durchaus möglich gewesen. Für Davies ging es nach dem Kopftreffer nicht weiter. Der Kanadier wurde mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht.
Mit der 1:0-Führung für die Gäste ging es in die Katakomben des Signal Iduna Parks. Der FC Bayern schlug eiskalt zu, als sich Goretzka die Gelegenheit bot.
Coman nach Gelb-Rot vom Platz
Die Münchener legten nach – und wieder hatte Musiala seine Füße im Spiel. Seinen Pass nahm Sané auf, der zentral am Strafraum abzog. BVB-Keeper Meyer war noch dran, konnte den platzierten Schuss jedoch nicht abwehren: 0:2 (51.). Der amtierende Meister übernahm nun die Kontrolle und kam zu immer mehr Spielanteilen.
Nach 57 Minuten kassierte Goretzka eine Verwarnung, als er gegen Moukoko zu spät kam. Und dann stand es plötzlich 1:2. Moukoko und Modeste spielten sich durch die Bayern-Abwehr. Der 17-Jährige erzielte in der 75. Minute den Anschlusstreffer.
Nach 77 Minuten holte sich auch Coman nach einem taktischen Foul Gelb ab. Sechs Minuten später fiel fast der Ausgleich. Der gebürtige Münchener Adeyemi setzte sich auf der rechten Seite durch. Seine Flanke fand Modeste, der frei vor dem Tor verstolperte. Neuer bekam noch seiner Finger an den Ball.
In der 90. Minute Bayern nur noch zu zehnt. Coman bekam nach taktischem Foul zum zweiten Mal Gelb. Anschließend erhielten Sané und Adeyemi nach einem Zweikampf ebenfalls eine Verwarnung.
Und dann verspielte die Nagelsmann-Elf doch noch den Dreier. In der fünften Minute der Nachspielzeit flankte Schlotterbeck auf Modeste, der das Leder aus kürzester Entfernung zum 2:2-Endstand ins Tor köpfte.
Der FC Bayern gab einen schon sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand. In der Schlussphase ließ die Nagelsmann-Elf die Souveränität vermissen, die sie 90 Minuten lang auszeichnete.
München: Neuer – Pavard, de Ligt (62. Mazraoui), Upamecano, Davies (46. Stanišić) – Goretzka, Sabitzer (46. Kimmich) – Sané, Musiala – Gnabry (46. Coman), Mané (82. Choupo-Moting)
BVB: Meyer – Schlotterbeck, Hummels (46. Wolf), Süle, Guerreiro – Özcan (54. Adeyemi), Can, Bellingham – Brandt, Malen (70. Modeste) – Moukoko (89. Hazard)