Bayern weiter an der Spitze: De Ligt und Choupo-Moting treffen beim 2:1-Erfolg in Stuttgart

Durch einen 2:1 (1:0)-Erfolg beim VfB Stuttgart behauptet sich der FC Bayern München weiterhin an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. Für den Rekordmeister trafen vor 47.500 Zuschauern de Ligt (39. Minute) und Choupo-Moting (62.). Perea sorgte mit seinem Tor kurz vor dem Abpfiff noch für eine aufregende Schlussphase (88.).
Im Vergleich zum 3:0-Erfolg gegen den 1. FC Union Berlin nahm Julian Nagelsmann einen Wechsel in der Startformation vor. Für Pavard (Bank) rückte Upamecano in die Abwehrzentrale.
Die Stuttgarter begannen die Partie engagiert und zeigten, dass sie sich nicht kampflos ergeben wollten. Wie erwartet, besaßen die Gäste größere Spielanteile, doch die Schwaben hielten zunächst dagegen. So startete nach zehn Minuten Silas nach einem Steilpass durch. Doch Stanišić zeigte sich reaktionsschnell und spitzelte den Ball noch weg.
In der 16. Minute fasste sich Ito ein Herz und schloss aus gut 25 Metern ab. Der Ball rauschte einen knappen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
Doch auch der FCB kam zu guten Gelegenheiten. Zweimal stand Goretzka im Mittelpunkt: zuerst mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (18.) und dann nach einem Kopfball (21.), den Bredlow glänzend parierte. Auch Upamecano tauchte gefährlich vor dem VfB-Tor auf. Doch der Innenverteidiger drückte das Leder in der 31. Minute nach einer Flanke von Kimmich aus wenigen Metern über den Kasten.
Nun kam die große Zeit von de Ligt. Erst klärte er einen Mavropanos-Kopfball handlungsschnell auf der Linie (37.), dann sorgte er auf der Gegenseite für die Führung des Rekordmeisters. Mit einem Fernschuss überlistete der Niederländer Bredlow, der den Ball zum 0:1 durchrutschen ließ (39.).
In der 43. Minute kam Silas im Bayern-Strafraum zum Abschluss. Doch Kimmich fälschte noch zur Ecke ab, die nichts einbrachte.
Halbzeit-Fazit: Die Bayern mit mehr Spielanteilen und den besseren Torchancen. Bei ihrem Führungstreffer hatten sie jedoch Glück, dass Bredlow sich von de Ligt überraschen ließ. Die Hausherren hielten leidenschaftlich dagegen.
Die zweite Hälfte beginnt mit Qualm und Rauch
Ohne Wechsel kamen die Münchener aus der Kabine. Auf dem Platz mussten sie jedoch, wie auch der Gegner, direkt nach Wiederanpfiff zwei Minuten warten. Beide Fanblöcke zündelten und brannten Pyrotechnik ab. Aus dem Gästeblock waren sogar Böller zu vernehmen.
Als der Ball wieder rollte, zeigte sich eine Fortsetzung des ersten Durchgangs. Die Münchener kontrollierten die Partie, während der VfB versuchte, hoch anzulaufen und auf rasche Gegenangriffe zu hoffen.
Einen Konter gab es dann aber auf der anderen Seite. Nach einer Stuttgarter Ecke startete Musiala durch, Doch seinen Querpass auf Choupo-Moting unterband Haraguchi mit einer beherzten Grätsche (59.). Drei Minuten nach dieser Szene kam der Mittelstürmer dann doch noch an den Ball. Über Musiala und Müller gelangte das Leder zu Choupo-Moting, der aus rund sieben Metern flach einschob.
Nagelsmann wechselte anschließend dreimal aus. Coman, Musiala und Choupo-Moting hatten Feierabend, für Gnabry, Sané und Mané begann jetzt der Arbeitstag.
Der zweite Bayern-Treffer hinterließ Wirkung bei den Gastgebern. Sie attackierten nicht mehr so früh, während die Bayern-Spieler den Ball in den eigenen Reihen hielten.
Allerdings liefen sie Gefahr, sich einlullen zu lassen. Und das rächte sich in der 88. Minute. Von links segelte eine Flanke von Tomás in den Strafraum, die Perea per Kopf zum 1:2 ins Tor nickte. De Ligt sah im Duell mit Perea nicht gut aus.
In der Nachspielzeit fast noch der Ausgleich: Ein Kopfball von Coulibaly flog knapp am linken Pfosten vorbei (90.+3).
Fazit: Die Bayern behaupteten sich gegen kämpferisch überzeugende Schwaben. In der Schlussphase ließen die Münchener den letztlich verdienten Erfolg durch eine gewisse Schläfrigkeit fast noch aus den Händen gleiten. Die frühen Auswechslungen schienen dem Bayern-Spiel nicht gutgetan zu haben.
FCB: Sommer – Stanišić, Upamecano, de Ligt, Davies – Goretzka (82. Gravenberch), Kimmich – Coman (63. Gnabry), Müller (82. Pavard), Musiala (63. Sané) – Choupo-Moting (63. Mané)
VfB: Bredlow – Anton, Mavropanos, Zagadou (85. Nartey), Ito – Karazor (85. Millot), Endo, Haraguchi – Gil Dias (46. Coulibaly), Silas (74. Perea), Führich (74. Tomás)
Wie immer am Ende wackeldackel
Ach ja. Im Grunde war es 87 Minuten ein gutes Spiel und ein Punkt für Stuttgart wäre unverdient gewesen. Super Vorlage von Müller.
Gnabry und Sane hätten sich beweisen können. Was machen sie ? Eierschaukeln und Stuttgart ins Spiel bringen.
BEIDE VERKAUFEN !
Wenn er Sahne diesen faulen Hund nochmal spielen lässt dreh ich durch.
Sane’steiff dieser Sticker soll sich VERPISSEN.. Null, Null Charakter.. Dieser Stinker..
Gnabry hat sich reingehauen. Wer das nicht gesehen hat, der hat keine Ahnung.
😂😂😂
Exakt. Alibi Kicker ohne Einstellung.
Das einzige Problem beim Verkauf der beiden Erbsen – Gnabry / Sane – ist dass Leeds, Everton oder Wolverhampton keine 20 Mio Gehalt zahlen. Und ergo machen es sich die beiden Erbsen im Felljäckchen bzw. Schlafanzug weiterhin schön gemütlich in München…..
Fliegen wir raus gegen PSG dann mache ich mir Sorgen wo Coman bzw. Musiala ab Sommer dann weiter kicken werden.
Wollen wir ehrlich sein, ohne Weltklasse Neuer, Coman + Musiala ist Bayern nur ein durchschnittliches Team.
Selbst gegen Stuttgart kommt man ohne die Drei dann noch so richtig ins Straucheln….
Wäre am Ende fast nochmal umgekippt!
Nicht souverän. Gegen Stuttgart 😥.
Und dann die Geisteskranken Fans im Gästeblock.🤮🤮🤮🎆🎆🎆.
Ich schäme mich für alle normalen Bayern Fans.
Gibt es kein Mittel gegen diese Chaoten???
3 Spiele Fan ausschluss für Auswärtsspiele.. Fertig
Bestraft wieder alle Unbeteiligten , die im friedlichen Sinne heute die Mannschaft in Stuttgart unterstützt haben.
Das Problem in den Fanszene ist nur aus der Fanszene selber heraus zu lösen.
Genickschuss.
Dann machen die das nie wieder😉
Verbote haben bisher noch nie dazu geführt, dass man auf Pyrotechnik verzichten wollte.
Darauf wies auch schon immer wieder Raimond Aumann hin, der von 1996 bis 2023 als
Fanbeauftragten des FC.Bayern tätig war. Und auch Simon Müller, der jetziger Teamleiter
der Fanbetreuung sowie Andreas Brück, Julian Wohlrath und Dominik Fuchs sehen diese
aktuelle Situation der Pyrotechnik im Stadion sogar deutlich rückläufig. Das Abbrennen
solcher Bengalos ist im vergangenen Jahrzehnt sogar deutlich zurückgegangen. Während
die Polizei in der vergangener Saison noch 564 Verstöße zählte, waren es in der Saison
im Jahre 2010/2011 sogar noch fast 1.500 Fälle.
Die jüngere Vergangenheit zeigt, dass mit restriktiven Maßnahmen nicht verhindert werden
kann, dass Pyrotechnik in den Stadien in Deutschland gezündet wird. Dies gilt nicht nur für
den FC.Bayern und der Allianz Arena, sondern für alle Vereine, sowohl im In- und Ausland.
Es wäre weitaus sinnvoller für alle Beteiligten, ob Verband, Vereine sowie aller Fans, dass
man sich gemeinsam hinsetzt und überlegt, wie Pyrotechnik kontrolliert abgebrannt werden
kann und wie den Fans auch die Möglichkeit zugestanden werden kann, Pyrotechnik ganz
legal als Ausdruck von Fankultur zu verwenden. Pyrotechnik wird es immer geben und es gehört auch zum Fußball dazu.
Auch wenn es auf FCBInside nach außen hin eher wenig Pyrotechnik Befürworter geben
wird, so wird es Pyrotechnik auch in Zukunft immer wieder geben, was sich auch nicht
durch hohe Strafen für die Vereine für das Abbrennen von Pyrotechnik verhindern lassen
wird. Nach außen hin wird das Abbrennen von Pyrotechnik (leider) immer nur negativ und
als kriminell angesehen und dafür auch ausschließlich nur die Ultras dafür verantwortlich gemacht. Doch das stimmt nicht. Um sich dazu überhaupt ein Urteil darüber machen zu
können, wäre es in erster Linie wichtig, die einzelnen Arten von Pyrotechnik zu kennen,
als dass man immer gleich alle Fans, die Pyrotechnik zünden, über einen Kamm schert
und von Stadion Verbot oder Ausschluss aller Fans bei Auswärtsspielen fordert.
Es wird immer nur davon gesprochen, dass man diese Szenen nicht haben und auch nicht
erleben will. Und trotzdem zücken viele Zuschauer immer wieder die Handys und Kameras,
machen Bilder und Videos und stellen diese dann auf ihren Social Media-Kanälen ein. Und
warum? Weil es einfach dazugehört und es den Zuschauern auch gefällt. Doch dazu stehen
wollen nur die Wenigsten. Seit den achtziger Jahren ist das aber an der Tagesordnung, nur
mit dem feinen Unterschied, dass jetzt nicht mehr nur all die profanen Rauchgranaten aus
Bundeswehrbeständen benutzt werden, welche nur weiße oder graue Qualm produzieren.
Die Qualität von Pyrotechnik ist deutlich gestiegen, was man schon an der einzigartigen
Choreographie und deren farbenprächtigen Bildern erkennen kann.
Also nicht immer gleich alle Fans, die Pyrotechnik zünden, über einen Kamm scheren. Ich
stand viele Jahre selbst in den Blöcken, ob zu Hause oder auswärts und ich bin zu keiner
Zeit jemals verletzt worden. Und Fans die Pyrotechnik zünden, sind auch nicht alle gleich
Hooligans. Die Stimmung in der Allianz Arena ist ohnehin im Vergleich zum ehemaligen
Olympiastadions mehr langweilig als stimmungsvoll. Also sollte man die noch vorhandene
Stimmung nicht auch noch schlechtreden und ganz verbieten. Die Stimmung im Stadion,
erst recht was die Allianz Arena angeht, kommt sicherlich nicht von der Haupttribüne und
den Sitzplätzen auf.
Will noch etwas zu der Pyro und den Bengalos schreiben. Wem das nicht interessiert,
einfach nicht lesen. Nur es ist mir persönlich wichtig, weil das in der Öffentlichkeit oft
in ein falsches Licht kommt und dabei oftmals völliger Quatsch dazu geschrieben wird.
Solche, die keine Ahnung davon haben, benutzen oft Ausdrücke die in die Irre führen.
Da wird von Nebelbomben, Rauchgranaten, Nebeltöpfe und/oder Leuchtspurmunition
gesprochen. Gewisse Kommentatoren reden sogar davon, dass z.B. Rauchgranaten
oder Nebeltöpfe von außerhalb in die Stadien geschossen werden. Sowas ist lachhaft,
denn bei derartigen Aktionen mit Pyrotechnik werden mit Sicherheit keine Nebeltöpfe,
Rauchgranaten oder sonstiges von außerhalb in die Stadion geschossen. Die dichten
Rauchschwaden sind in der Regel auch meistens nur darauf zurückzuführen, weil zig
bengalische Feuer abgebrannt werden.
Lange Zeit vor den bengalischen Fackeln, um die es heute meistens geht, gab es noch
ganz andere Arten von Feuerwerk auf den Rängen, mit ganz anderen Absichten. Dabei
waren z.B. in den frühen achtziger Jahren Silvester-, Leuchtraketen und die bekannten
Knallpatronen ebenso verbreitet, wie Rauchgranaten und Wunderkerzen. Dabei wurden
aber nur Letztere der Atmosphäre wegen eingesetzt. So andere Utensilien dienten nur
gefährlicheren Zwecken, denn alles was einigermaßen weit fliegen kann, wird von den
Hooligans benutzt, um entfernte Blöcke anzugreifen. Dies können aber auch einfache
Steine sein, aber eben auch pyrotechnische Geschosse. Nur das hat mit gewöhnlicher
Pyrotechnik, so wie sie heute als Choreographien in den Stadien benützt wird, absolut
nichts zu tun. Und genau dieses Verhalten sollte differenziert werden. Man muss eine
Pyro nicht unbedingt für gut heißen, aber man sollte sie auch nicht generell schlecht
reden und verdammen. Denn diejenigen die das organisieren und tun, die machen es
nicht um Krawall zu machen, sondern um für Stimmung in den Stadien zu sorgen.
Ich erinnere mich noch gut an verschiedene Auswärtsspiele beim 1. FC.Kaiserlauten
Ende der 70er und der 80er Jahre, wo damals viele Hobbyfeuerwerker in dieser Zeit
ihre Hochkonjunktur hatten und ihre eigens hergestellten Utensilien nach den Spielen
unter der Hand weiterverkauft haben. Die Fans die nach Kaiserslautern angereist sind
haben das gesehen, fanden das mega-cool und haben geschaut, wo und wie sie diese
Pyro-Artikel kaufen konnten, um sie dann mit nach Hause bringen zu können.
Zu dieser damaligen Zeit kam dann recht bald auch eine neue Pyrotechnik hinzu, was
eine völlig neue Generation von Rauchgranaten war, nämlich die, was farbigen Qualm
produzierten. Mit dieser sorgte man aber keineswegs für Krawall, sondern benutzte sie,
um damit die Vereinsfarben zu choreografieren, um sie dann in den Himmel zu stellen.
Aber auch um für weitaus mehr Stimmung im Stadion sowie unter den Zuschauern zu
sorgen. Es ist aber immer das selbe Leidthema. Viele Fans und Zuschauer bemängeln
oftmals die schlechte Stimmung im Stadion, doch dafür tun wollen nur die Wenigsten
etwas dafür. Nur eine gute Stimmung kommt halt mal nicht von fahnenschwingenden
Fans und den ewigen Humba Täterä Gesängen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte sollte man an dieser Stelle darauf
hinweisen, dass die Leute, die seinerzeit und auch heute Bengalos in die Höhe
recken, nicht immer alles nur Ultras waren bzw. sind, denn die Ultras gab es in
früherer Zeit nämlich noch gar nicht. Das waren damals Kuttenfans, Hooligans
und auch ganz gewöhnliche Zuschauer. Das war ein Massenphänomen und da
hat sowohl die Sitztribüne und auch Ehrentribüne mitgemacht. Es diente aber
immer nur dem Support und zur Choreographie. Und so ist es auch heute noch
der Fall.
Zu dieser Zeit hatte es auch nichts mit dem Reiz des Verbotenen etwas zu tun,
denn Pyrotechnik wurde ja geduldet. In der Tat waren damals viele Vereine und
Kommunen unschlüssig, wie man auf dieses neue Phänomen reagieren sollte.
Der DFB untersagte die Pyrotechnik in ihrer Musterstadionordnung auch erst
nach der Jahrtausendwende, aber nicht wenige Vereine standen und stehen
auch heute noch der Sache relativ gelassen und positiv gegenüber, als generell
ablehnend.
Ob und wie oft dabei wirklich etwas passiert ist, lässt sich schwer feststellen.
Ich weiß zwar, dass es auch öfter mal kleine Brandverletzungen gegeben hat,
aber man sollte dann auch so gewissenhaft und ehrlich sein, dabei auch die
anderen Verletzungen berücksichtigen, welche durch Alkohol und Schlägereien
ins Spiel kommen. Ich finde jedenfalls, dass die Gefahr einer gut vorbereiteten
und sachgemäßen durchgeführten Pyrotechnik weitaus geringer ist, als wie sie
oft gemacht und in der Öffentlichkeit dargestellt wird.
Was mich betrifft, habe ich selbst meinen damaligen 10-jaehrigen Sohn mit in
die Kurve und auch zu Auswärtsspielen mitgenommen. Zeige mir einen Vater,
der eine Gefahr und Risiko für das eigene Kind billigend in Kauf nehmen würde.
Es ist dabei nie etwas passiert. Ich bin dann irgendwann von der Südkurve auf
die Hauptribuene gewechselt. Bei einem Spiel, welches ich dann von dort aus
verfolgt habe, hat mir jemand mit seiner Zigarette ein recht großes Brandloch
in meinen Hoodie gebrannt. In meinen vielen Jahren in der Südkurve und auf
Auswärtsfahrten ist mir aber sowas mit Begalos und Pyrotechnik nie passiert!
Ich weis gar nicht, was alle immer nur gegen Bengalos und der Pyrotechnik
haben. Früher war alles viel schlimmer als es heute ist. In dieser Zeit war bei
jeden Spiel immer alles voller Bengalos. Doch damals war auch noch weitaus
mehr Stimmung in den Stadien als wie es heute der Fall ist. E N D E.
Warum? Das sah doch gut aus.
Die letzten 20min waren lächerlich. Da sieht man mal, was Gnabry, Gravenberch und Sane bringen. Nix, gar nix. Gnabry und vor allem Sane ein Witz in Tüten. Wie der da über den Platz flaniert…ich könnte kotzen. Dabei hat der so viel Talent. Aber Charakter und Willen…gleich null. Hoffentlich werden diese Totalversager verkauft. Nur Haare schön reicht nicht. Was für Spacken. Die ersten 70min vollkommen ok. De Ligt und Musiala top. Letztlich muss man sagen, dass Nagelsmanns Wechselei Schuld am Einbruch war. Gegen Mbappe jedenfalls geht das so ganz derbe in die Hose.
Mit Gnabry und Sane gebe ich dir recht. Auch bei Musiala und De Ligt stimme ich dir zu. Trotzdem finde ich sollte man auch mal die Leistung von Mane etwas loben. Ich mein der Typ war 3 Monate lang verletzt und bringt in zwei halben Spielen mehr frischen Wind ins Offensivspiel rein als unsere Model in der Zeit wo Mane weg war. Also Hut ab Sadio, für deine Leistung und vorallem für die Einstellung (MiaSanMia, Kampfgeist, …).
Das hoffe ich auch.. Das die bald Geschichte sind..
Man muss leider sagen, dass Stanisic teilweise schon mit Führich überfordert war. Das wird eine große Herausforderung für ihn gegen Mbappe. Ich fürchte ihm fehlt der speed. Das wird nur im Kollektiv zu verteidigen sein.
Gravenberch hat leider wieder gezeigt warum es in absehbarer Zeit nicht reichen wird für mehr Spielzeit. Vorm Gegentreffer komplett passiv und den flankengeber nicht gestört.
Sane wieder lustlos und indisponiert.. Gnabry bemüht aber unglücklich. Der Rest war stark. Vor allem Musiala, Davis, und Goretzka fand ich stark. IV standen beide sicher 💪
Der Gigant stand auch sicher- ein echter Fels in der Brandung.
Gott sei Dank kratzt de Ligt die Murmel noch von der Linie.
Und mit Ball am Fuß ist Sommer eh in einer Liga für sich – Ironie.
Viererkette mit Cancelo + Davies als AV gegen PSG. De Ligt hat Geschwindigkeitsdefizite.
Stanisic ist solide + bemüht aber keinesfalls auf internationalem Toplevel. Wenn er spielen muss dann knallen in Paris schon vor dem Anpfiff die Sektkorken.
Bei uns darf in der Defensive eigentlich Niemand ausfallen.
PSG hat defensiv ebenfalls große Probleme. Bin mal gespannt wie sie gegen den King spielen. Kimpembe kann ihn jedenfalls nicht wieder “ummähen” da langfristig verletzt.
Der King ist unsere mit Abstand größte Waffe.
Den Kopfball kann Gore schon reinmachen – wurderbar vom King aufgelegt.
Also, wenn Davies + Cancelo kräftig mit anschieben dann dürfte die PSG Defensive schon große Probleme bekommen.
Aber Nagi wird wieder asymetrisch und mit Dreierkette spielen lassen.
Richtig. Stanisic gg Mbappe wird Comedy in Reinkultur.
Ich kann nur hoffen, dass er diese Wechsel nicht gegen PSG macht. Dann gibt es keinen Sieg
Da bin ich völlig deiner Meinung..
Das beste am Spiel ist das Ergebnis.
Fakt ist aber auch: Gegen PSG wird so eine Leistung nicht reichen.
Und auch nicht, um die Deutsche Meisterschaft zu verteidigen.
Wie schrieb heute einer auf “Twitter”?
In der Liga bekommen wir 2023 bisher einfach keinen Lauf.
Und da ist verdammt nochmal der Trainer gefragt, warum das auch nach acht Ligaspielen noch immer so ist??
Und wenn er darauf auf dem Feld nicht bald eine Antwort geben kann, dann gehört der Trainer hinterfragt!
Und alle, die ihm einen so langfristigen Vertrag gegeben haben.
Einen Ancelotti hat man nach weniger Gurken-Spielen gefeuert.
Und Kovac– der immerhin das “Double” geholt hat– ebenfalls.
Du siehst das alles völlig richtig
Die Bayernbosse warten jetzt solange bis das Kind im Brunnen ist
Wie immer. Dabei ist ein Tuchel auf dem Markt.
und vor allem Zidane
Der passt nicht finde ich.
@Serge Gucci
Bloß nicht Zidane.
Der am meisten überschätzte Trainer überhaupt.
Hat schon seinen Grund, warum er seit seinem Engagement bei Real keinen neuen Trainerposten mehr angenommen hat.
Und er wird auch keinen mehr annehmen.
Der Mythos würde dann nämlich schnell bröckeln.
Lässt finde ich keinen schönen Fussball spielen, eher Ergebnis orientiert. Allerdings hat er vermutlich ein ganz anderes standing gegenüber der Mannschaft. Das fehlt einem Nagelsmann teilweise noch. Ist auch seinem Alter geschuldet und der Tatsache dass er selber nie Profi war. So oberflächlich ist der Fussball nunmal leider
und tuchel würde nach 18 monaten nicht mehr trainer des FCB. tuchel würde sich mit der vereinsführung garantiert überwerfen.
Kann sein. Aber wir brauchen einen fähigen Trainer. Und das ist Tuchel. Ausserdem tut es ganz gut, wenn der Laden mal Druck kriegt und die Vereinsführung mal gesagt bekommt, dass nicht alles Heititei ist.
@DerFan
Offensichtlich hat man sich mit dieser Trainer-Verpflichtung selbst Fesseln angelegt.
Bin gespannt, wer dann das Kind aus dem Brunnen holen soll/holen darf?
Vollkommen richtig, Johannes.
Und Gnabry und Sane gehören weg.
@Dr. Piesenrenis
Bisher habe ich bei Gnabry und Sane ja immer auf Geduld plädiert.
Aber so langsam reißt auch bei mir der Geduldsfaden, was die beiden betrifft.
Und Tel und Gravenberch sind einfach keine Verstärkung, wenn sie reinkommen. Sie sind noch nicht einmal gleichwertiger Ersatz, sondern eher eine Schwächung.
So ist es.
Die Verantwortlichen zu Rechenschaft nehmen! J.N.-mehrfache Einwechslungen bringen nur Schlechtere Leistungen!!!
Wir bekommen einfach keine Souveränität über 90 Minuten rein.
Wenn selbst ein VFB Stuttgart nach 0:2-Rückstand in den letzten 15 Minuten noch einmal Morgenluft wittern kann, dann stimmt gewaltig etwas nicht!
Wo ist denn eigentlich die Kondition geblieben? Vor paar Jahren waren die letzten 10 Minuten oft die Zeit der Bayern Tore. Jetzt ist es die Zeit wo man selbst eine 2 Tore Führung vereiert.
Kahns Eier. Wir brauchen Eier sollte man den Spielern mal genauer erklären. Die verstehen das nicht so richtig…..
OK hat doch selber keine mehr. Mit weichgespühltes Pack hat er OK und Brazzo gemeint
Sane ist so anti, man man man
Il faut mieux laisser sans sur le banc tout les matches à venir il ne s’implique pas davantage
Parlez allemand, singe
Das ist ein sehr wichtiger Sieg.
Die ersten Chancen gingen nicht rein, es gab keinen Elfer als Mavropanos Mane im Strafraum foulte, und sie haben ein spätes Gegentor bekommen. Stuttgart hat außerdem sehr ordentlich gespielt.
Also da war durchaus Gegenwind dabei, und dann auswärts zu gewinnen ist wertvoll.
Schon morgen ist das Spiel vergessen; und das geht nur weil das Maximum erreicht wurde. 3 Punkte, fertig.
Solche Spiele braucht man auf dem Weg
Wie soll das gegen Paris enden??
WIe auch immer es endet, heute ist nichts passiert was gegen Paris zum Nachteil werden kann.
Keine Systemumstellung, keine Verletzung, kein Punktverlust.
Mit etwas Glück gewinnt man so ein Spiel heute auch 4-1. Vielleicht sogar zusätzlich ganz gut dass es eng blieb, denn so entsteht keine unangebrachte Euphorie.
Auswärtssieg ! Come on, das ist doch völlig okay
@Jürgn
Gegen PSG endet das mit der Qualifikation für das CL-Viertelfinale — vorausgesetzt, wir spielen mindestens 2 Klassen besser als heute.
Im Ausscheiden. Wo sonst.
Die letzten 25 Minuten Schlafwagenfussball. Und dann müsst noch froh sein gegen die Blinden aus Schwaben nicht den Ausgleich kassiert zu haben
Bei Sané und Gnabry hat man gesehen warum die auf der Bank sitzen
Sehr gut geschrieben
Leute Spielerisch ein Witz.. Sommer ist nicht besser als Nuebi.. Gegen PSG so eine Leistung na dann Guten Nacht… Nagel wo ist dein Plan. A, B, C u. s. w.. Du Blender.. Man hat zwar Gewonnen aber das wie.. 🤔🤔🤔🤔🤔🙄🙄🙄🙄🤔🤔.. Und wenn einer sagt das war Super der soll sich einfach eine Andere Sportart suchen..
Dem ist nichts hinzu zufügen. Warum wechselt er ohne Grund und verdaddelt noch beinahe die drei Punkte. Promt wechselt er die beiden Schauspieler ein. Nagel du bist kein Trainer für den FCB.
Aber du,bist ein super Trainer. Haette er nicht gewechselt, dann sagt ihr warum schont er die Spieler vor dem wichtigen Spiel nicht.Ihr muesst euch schon entscheiden, was er machen soll. Ausserdem stehen immer noch 11 Spieler auf dem Platz und nicht der Trainer.
Da hätte uns Sane beinahe zwei Punkte gekostet. Unfassbar, wie er den Stuttgarter flanken lässt und Coulibaly setzt ihn zum Glück daneben.
Man stelle sich vor, man muss gegen PSG die Offensive verstärken, aber man kann einige Spieler nicht bringen, weil dann die Defensive nicht mehr funktioniert.
Sane aber so zu beschimpfen, wie es hier geschieht, gehört sich aber auch nicht. Aber klar: Kostet ja nichts, hier eine große Klappe zu haben
Da geb ich dir recht. Sind sehr viele dabei, die sich als BayernFan ausgeben, und nur mosern und schimpfen. Zuerst auf den Vorstand, dann auf die Spieler und zuletzt auf den Trainer. Sage nur LiverpoolFans , das sind Fans, wenn es nicht so läuft hinter Ihrem Trainer zu stehen. Was wäre bei diesem Tabellenstand bei uns los.
Bin auch kein Gnabry-Fan wie viele andere hier, aber er hat sich in den letzten Minuten zumindest reingehauen, gekämpft und ein paar wichtige Zweikämpfe gewonnen.
Was Sané sich hingegen erlaubt, ist absolut unterste Schublade und eine Respektlosigkeit gegenüber der Mannschaft und dem Verein.
Mit seiner Null-Bock-Mentalität würde er sich nicht einmal in einer Kreisliga-Mannschaft durchsetzen. Das hat auch nichts mit Hate oder Hetze zu tun. Sané hatte lange genug Zeit und er liefert schlichtweg nicht. Punkt. Auf diesem Niveau muss das Resultat davon ein Verkauf zum nächstmöglichen Zeitpunkt sein.
Die „Leistungsexplosion“ … es wird sie nicht geben.
Du hast leider total Recht
Der hat gar kein Bayern Niveau
Hat noch nix gewonnen für Bayern oder irgendwo anders war er ein entscheidender Faktor
Ein reines Prestige Objekt vom Salitiban
Da spricht mir jemand aus dem Herzen
Ganz ehrlich lasst doch mal Sané und Gnabry in Ruhe. Klar haben sie kein gutes Spiel gemacht aber man muss sie trotzdem nicht beleidigen. Der FC Bayern ist nicht Sané Gnabry die schlecht sind und der Rest dem jeder mag. Der FC Bayern München ist EIN Team…
Sei mir nicht böse, aber die 2 zusammen ca 40 Mio im Jahr, da erwarte ich Leistung und Power. Man kann einen schlechten Tag haben, an dem einem nichts gelingen will, aber keinen Bock auf Job wie Sane , geht gar nicht, Gnabry hat sich wenigstens noch angestrengt, aber auch in letzter Zeit insgesamt viel zu wenig. Dabei könnten die beiden auch richtig gut sein, einen großen Anteil am Spiel beitragen.
Sané’s Zeit wird noch kommen vertrau mir…
Mich würde mal interessieren ob auf den gelben Seiten genau so ein Heck-Meck ist wie hier!
Die haben zu Hause auch nur ganz knapp gegen ein 10Mann RBL gewonnen und können vor lauter Dusel kaum noch gerade aus laufen.
Ich habe nicht den Eindruck, dass dort Edin Tersic, Bellinghaus und Mats Hummels unter permanenter Kritik stehen – ganz im Gegenteil: alle sind ganz Lull und Lall dass sie jetzt immer für ein paar Stunden Tabellenführer sind und sei es nur deswegen weil Brandt sich nicht schnell genug bücken kann.
Rosarote Vereinsbrille oder Schwarzlicht – ich glaube etwas mehr Solidarität zum FCB täte hier einigen gut!
Es ist was anderes knapp gegen RBL zu gewinnen oder gegen einen Abstiegskandidaten. Zu dem sind hier nur Kommentare in denen Sané und Gnabry kritisiert werden und das zurecht. Bei Gnabry muss man sagen, dass er sich wirklich bemüht hat aber Sané ist einfach katastrophal. Und Tersic, Bellingham und co machen ihren Job halt solide bei denen gibts im Moment nichts worüber man sich aufregen könnte.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Leipzig und Stuttgart kann man schwer vergleichen. Und 10 Leipziger waren es nur 10 Minuten.
Äh, Hoffenheim?
Kann man die vergleichen?
Dieses Forum wird immer schlimmer! Es sind fast nur noch Anti-Bayern Fans zu Gange, die hier nur noch Spieler teils sehr schwer beleidigen und alle beschimpfen, die sich positiv über Bayern aeussern
Richtig! Aber du findest hier ganz schnell Leute, die die Gelben als Vorbild und Ideal darstellen (s.o.).
Haben die kein eigenes Forum?