Tuchel-Transfer macht sich bezahlt: Bayerns Standards wieder stark dank Barry

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Cheftrainer Thomas Tuchel vom FC Bayern kämpfte vor der Saison dafür, Anthony Barry aus London als seinen Assistenten nach München zu lotsen. Die beiden kannten sich bereits aus gemeinsamen Chelsea-Zeiten. Zum Ende der Hinrunde lässt sich ein erstes Fazit ziehen: Der Kampf Tuchels um Barry hat sich gelohnt.

Während in den letzten Jahren die fehlende Effektivität bei Standardsituationen bei den Bayern immer wieder kritisiert wurde, hat sich nun das Blatt gewendet. Der Rekordmeister kann mit beeindruckenden Zahlen bei Standards punkten, was zu wichtigen Toren in entscheidenden Spielen führte. Nicht ohne Grund verhinderte Tuchel kürzlich einen Wechsel Barrys, der als Nationaltrainer bei Irland hoch im Kurs stand.

Die beeindruckenden Tore nach Standardsituationen in der Aufzählung:

  • Gegen Borussia Mönchengladbach: In der 87. Minute erzielte Jungstar Mathys Tel das umjubelte Siegtor zum 2:1 nach einem Eckball.
  • Gegen Bayer Leverkusen: In der 7. Minute erzielte Harry Kane das 1:0 nach einer Ecke von Leroy Sané. Das Spiel endete 2:2.
  • Gegen Manchester United: Ein Eckball in der 53. Minute führte zum Elfmeter, durch den Kane Bayerns drittes Tor beim 4:3-Sieg schoss.
  • Gegen VfL Bochum: In der 29. Minute traf Matthijs de Ligt nach einem Eckball von Joshua Kimmich beim 7:0-Kantersieg.
  • Gegen Borussia Dortmund: Upamecano erzielte in der 4. Minute das Führungstor nach einer Ecke von Sané. Bayern gewann das Spitzenspiel mit 4:0.
  • Gegen Galatasaray: Kane traf in der 86. Minute nach einem Freistoß von Kimmich zum 1:0. Das Spiel endete 2:1 für die Münchner.
  • Gegen FC Heidenheim: Kane erzielte in der 44. Minute sein zweites Tor nach einer Ecke von Sané. Endstand war 4:2 für Bayern.
  • Gegen VfB Stuttgart: Kane traf in der 55. Minute nach einem Freistoß von Pavlovic und einer Ablage von Kim zum 2:0. Kurz darauf erzielte Kim nach Pavlovic-Ecke den 3:0 Endstand.

Tuchel betonte stets die Wichtigkeit eines eingespielten Trainerteams und die Bedeutung von Barrys Expertise für die Standardsituationen. Barrys Arbeit, insbesondere bei Eckbällen und Freistößen, hat sich als entscheidend erwiesen. Sie trägt maßgeblich zum Erfolg des FC Bayern bei. Nicht zuletzt die signifikante Steigerung der Effizienz bei Eckbällen verdeutlicht Barrys gute Arbeit.

Mit einem verbesserten Fokus auf Standardsituationen zeigt Bayern, dass sie in jeder Spielphase gefährlich sind und setzt damit ein klares Zeichen an die Konkurrenz. Insbesondere in den entscheidenden K.o.-Spielen in der Champions League können die verbesserten Standards ein entscheidender Faktor werden.

Teile diesen Artikel