Real Madrid will sich weiter Alphonso Davies vom FC Bayern schnappen. Jetzt soll ein Star der Königlichen dem Kanadier einen Wechsel zu Real schmackhaft machen.
Alphonso Davies vom FC Bayern steht wohl weiterhin auf der Liste von Real Madrid für die Transfer-Offensive der Königlichen im Sommer.
Die Verantwortlichen der Madrilenen hoffen nun offenbar, bei ihren Bemühungen um den Linksverteidiger einen Freund von Davies einspannen zu können. Laut dem spanischen Portal Relevo versucht Real-Star Vinicius Junior auf Anweisung des Klubs, Davies von einem Wechsel nach Madrid zu überzeugen. Vinicius Junior und Davies pflegen eine Freundschaft.
Vinicius Junior auch am Bellingham-Deal beteiligt?
🚨🎖️| Viní Jr has spoken to Alphonso Davies multiple times in recent months.
The player is doing his part for Alphonso to join Real Madrid. @relevo pic.twitter.com/drmV7bB80W
— Madrid Xtra (@MadridXtra) January 17, 2024
im vergangenen Jahr soll Vinicius Junior laut des Berichts bereits Jude Bellingham einen Transfer zu Real nahegelegt haben. Der Mittelfeldspieler wechselte letztlich für 103 Millionen Euro von Borussia Dortmund nach Madrid. Fraglich bleibt natürlich, wie groß der Anteil von Vinicius Juniors Überzeugungsarbeit letztlich am Mega-Transfer von Bellingham war. Und wie viel Einfluss der Brasilianer auf Davies‘ Zukunftsentscheidung hätte.
Der 23-Jährige bleibt auf jeden Fall das größte Transfer-Ziel von Real im kommenden Sommer – abgesehen von einem neuen Star-Stürmer. Hier werden weiterhin Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain und Erling Haaland von Manchester City gehandelt.
Davies steht beim FC Bayern noch bis 2025 unter Vertrag. Bisher gab es noch keine Einigung mit den Verantwortlichen des FC Bayern über eine Vertragsverlängerung. Der Marktwert von Davies liegt nach Schätzungen von Transfermarkt.de aktuell bei 70 Millionen Euro.
2019 war er von den Vancouver Whitecaps aus Kanada zum deutschen Rekordmeister gewechselt. Dort entwickelte sich Davies vom jungen Talent zum Topspieler auf der Linksverteidiger-Position. Aufgrund seiner hohen Gehaltsforderungen sollen die Bayern aktuell über einen Verkauf nachdenken.