Der FC Bayern hat mit Eric Dier bereits einen Innenverteidiger verpflichtet, mit dem Transfer eines Rechtsverteidigers tut man sich offensichtlich weiter schwer. Das liegt wohl auch daran, dass man nur eine Leihe bis zum Saisonende möchte. Grund dafür ist offenbar ein Spieler, der im Sommer zurückkehrt.
Die Verpflichtung eines Rechtsverteidigers in der laufenden Winter-Transferperiode gestaltet sich für den FC Bayern schwierig. Schon länger befindet man sich mit Paris Saint-Germain in Gesprächen über einen Wechsel von Nordi Mukiele nach München. Der Spieler will auch gerne nach München kommen, aber zwischen den Klubs gibt es weiter keinen Durchbruch.
Knackpunkt soll vor allem sein, dass sich die Bayern eine Leihe mit Kaufoption vorstellen. Paris allerdings will wohl zumindest eine Leihe mit Kaufverpflichtung.
Mukiele galt eigentlich als der Top-Kandidat der Bayern für die Rechtsverteidiger-Position, doch zuletzt wurde berichtet, dass die Münchner auch mit anderen Kandidaten verhandeln.
Stanisic bekommt in Leverkusen wenig Spielzeit
Laut BILD wollen die Bayern aber unbedingt einen Rechtsverteidiger nur auf Leihbasis bis zum Ende der Saison sein. Und er soll demnach der Grund dafür sein: Josip Stanisic.
Der Rechtsverteidiger, der bei den Bayern schon in der Jugend spielte, ist aktuell noch an Tabellenführer Bayer Leverkusen ausgeliehen. Den Bayern-Bossen wurde schnell bewusst, dass das Leihgeschäft ein Fehler war. Eigentlich wollte man dafür sorgen, dass Stanisic in einem Bundesliga-Team auf Top-Niveau mit einem starken Trainer viel Spielzeit sammelt. Doch in der Hinrunde saß Stanisic unter Coach Xabi Alonso meist auf der Bank.
Die Bayern versuchten sogar, die Stanisic-Leihe vorzeitig abzubrechen und den kroatischen Nationalspieler im Winter nach Hause zu holen. Doch Leverkusen lehnte ab, weil dem Verein wegen des Afrika-Cups mehrere Spieler fehlen.
FC Bayern will auf eigenen Nachwuchs setzen
Doch im kommenden Sommer möchte man in München dem Eigengewächs Stanisic eine Chance geben – und ihm nicht gleich einen neuen Top-Verteidiger vor die Nase setzen.
Hintergrund ist wohl der Plan der Bayern, in Zukunft vermehrt auf Spieler aus der eigenen Nachwuchsförderung zu setzen. Dieses Projekt hatte FCB-Präsident Herbert Hainer bei der letzten Jahreshauptversammlung in den Slogan verpackt: „Wir brauchen wieder mehr Statement-Spieler made by FC Bayern!“
Stanisic, der in München geboren ist und über den TSV 1860 München und den SC Fürstenfeldbruck in die Bayern-Jugend kam, würde gut in dieses Profil passen. Doch deshalb tun sich die Bayern gerade auch bei der kurzfristigen Rechtsverteidiger-Suche im Winter schwer.