Sonderurlaub statt Extraschichten: So reagiert Tuchel auf die Bochum-Pleite

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Nach der Niederlage des FC Bayern am Sonntagabend in Bochum und damit der dritten Niederlage in Folge steigt der Druck beim deutschen Rekordmeister. Nun hat Trainer Thomas Tuchel den Spielern nach der Niederlage überraschend einen freien Tag eingeräumt.



Statt die Mannschaft mit zusätzlichen Trainingseinheiten zu belasten, hat Tuchel laut Sky entschieden, seinen Spielern eine Atempause zu gewähren. Die Spieler erhalten den Dienstag frei, um sich von der jüngsten Niederlage zu erholen, die Köpfe freizubekommen und Zeit mit ihren Familien zu verbringen. Diese Entscheidung kam direkt nach der intensiven Nachbesprechung der Bochum-Pleite, in der Tuchel seinen Spielern den Rücken stärkte.

Es bleibt abzuwarten, ob der freie Tag das richtige Signal an die Mannschaft ist. Die Mannschaft wirkte in Bochum verunsichert, aber einige Spieler ließen auch sichtlich die richtige Einstellung vermissen. Es liegt nun an der Mannschaft zu zeigen, dass sie den Willen und die Bereitschaft mitbringen, den FC Bayern aus der Krise zu führen. Schaffen die Münchner nicht zeitnah die Kehrtwende, dürfte die Zeit von Cheftrainer Thomas Tuchel in München bald vorbei sein.

Bayern starten Mittwoch mit Vorbereitung auf Leipzig

Spätestens am Saisonende werden die Verantwortlichen der Bayern ein Fazit ziehen und ihre Schlüsse ziehen. Aktuell erscheint eine Weiterbeschäftigung Tuchels über die Saison hinaus eher unwahrscheinlich – heiße Nachfolgerkandidaten sind Xabi Alonso und Zinedine Zidane.

Am Mittwoch starten Tuchel und die Mannschaft mit der Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Red Bull Leipzig am Samstag. Der 50-jährige Trainer erhofft sich, dass die Spieler dann wieder etwas befreiter und mit voller Motivation die kommenden Aufgaben angehen. Aktuell befinden sich die Münchner acht Punkte hinter Tabellenführer Bayer Leverkusen. Die Leipziger befinden sich auf Platz fünf und liegen 10 Punkte hinter dem FC Bayern.

Teile diesen Artikel