Auch Müller gratuliert Leverkusen: „Sind dieses Jahr besser“

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Die momentane Tabellensituation der Bundesliga spricht eine deutliche Sprache und selbst die Spieler des FC Bayern München kommen nicht umhin, die Überlegenheit von Bayer Leverkusen anzuerkennen. In einer bisweilen schwachen Saison der Münchner und insbesondere nach den enttäuschenden Ergebnissen gegen direkte Konkurrenten wie den BVB, äußerte sich nun Thomas Müller zu der Lage des Rekordmeisters.

Thomas Müller sprach in seinem Fan-Newsletter von einer enttäuschenden Darbietung gegen Dortmund und zollte seinen Respekt gegenüber der Leistung von Bayer Leverkusen. „Die Tabellensituation gibt nicht viel Raum für Spekulationen. Leverkusen zeigt keine Schwäche und wir liefern nicht ab. Die enttäuschende Vorstellung gegen den BVB und der Last-Minute-Sieg von Leverkusen passen leider erneut in dieses Bild“, so Müller. Der Bayern-Spieler drückte seinen Frust über die verpassten Möglichkeiten und die selten gezeigte Leistung des Teams aus, hob aber gleichzeitig die Erfolgsserie von Leverkusen hervor. „Zu diesem Zeitpunkt in der Saison ungeschlagen zu sein, ist richtig stark. Meine Gratulation zu dieser Erfolgsserie“, betonte der 34-Jährige.

Während die Gratulation von Trainer Thomas Tuchel an Leverkusen nach der Niederlage gegen Dortmund bereits für Stirnrunzeln bei den Bayern-Bossen sorgte, scheint Müllers Aussage in eine ähnliche Richtung zu gehen: „Somit geht die Meisterschaft wohl nach Leverkusen. Mich frustriert, dass wir keine bessere Leistung hinbekommen haben und unser Potenzial zu selten zeigen können.“

Müller will „jetzt die Suppe auslöffeln“

Gleichzeitig nimmt er die Mannschaft aber auch in die Pflicht. „Beim FCB müssen wir jetzt die Suppe auslöffeln, die wir uns selbst eingebrockt haben“, so der Routinier. Die Bayern stehen nun vor einem Charaktertest.

Der Abstand zu Leverkusen beträgt mittlerweile 13 Punkte und der Meisterschaftskampf scheint entschieden. Dennoch bleibt das Team gefordert, in den verbleibenden Bundesliga-Spielen den zweiten Platz zu sichern und die Saison würdig zu beenden. In den Fokus rückt nun aber vor allem die Champions League, wo mit dem FC Arsenal im Viertelfinale eine schwere Hürde wartet.

Teile diesen Artikel