Beeindruckende Statistik: Dier wird zum Albtraum aller Dribbler

Tim Schoster
Foto: Getty Images

Eric Dier hat sich in der Bundesliga-Saison 2023/24 als eine defensive Macht erwiesen und eine beeindruckende Leistung erbracht, die ihn in der Liga hervorhebt. Der Verteidiger von Bayern München stellte eine herausragende Statistik auf, die seine Defensivstärke eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Unter 262 Feldspielern, die in der abgelaufenen Saison mehr als 1000 Minuten auf dem Feld standen, wurde Eric Dier nur einmal umdribbelt. Diese Statistik unterstreicht seine Defensivstärke und macht ihn zu einem der zuverlässigsten Spieler in der Bundesliga. Aus der Verteidigung der Münchner war der robuste Innenverteidiger in der Rückrunde kaum wegzudenken.

Als Eric Dier im Januar von Tottenham Hotspur zu Bayern München wechselte, galt er als Notnagel. Experten trauten ihm in München nicht viel zu, da er bei seinem alten Verein längst nicht mehr zum Stammpersonal gehörte. Doch mit beeindruckenden Leistungen hat Dier Fans und Experten eines Besseren belehrt. Der 1,91 Meter große Verteidiger lief in der Rückrunde in 20 Spielen für die Münchner auf. Durch seine zahlreichen Einsätze erfüllte er zudem die Bedingungen für eine automatische Vertragsverlängerung bis 2025. Damit darf die Bundesliga sich weiter auf einen der stärksten Verteidiger der Liga freuen.

Dier nicht für die EM nominiert

Trotz seiner starken Leistungen bei Bayern München und der beeindruckenden Defensivstatistik wurde Dier nicht in den vorläufigen EM-Kader von England aufgenommen. Der englische Nationaltrainer Gareth Southgate erklärte, dass Dier knapp hinter anderen ausgewählten Spielern stehe. Dennoch erkannte er an, dass Dier sehr gut für Bayern gespielt hat. Southgate betonte, dass in München große Zufriedenheit mit Diers Leistungen herrscht, doch für die Europameisterschaft in Deutschland bevorzugt er andere Optionen in der Innenverteidigung.


Diese Entscheidung könnte teilweise auf Diers geringere Sichtbarkeit in der ersten Saisonhälfte zurückzuführen sein, als er bei Tottenham nur begrenzt zum Einsatz kam. Trotz seines Aufschwungs in München und offensichtlichen Qualitäten entschied sich Southgate für Spieler, die in der Premier League regelmäßiger gespielt haben. Dennoch wird der 30 Jahre alte Innenverteidiger äußerst zufrieden sein mit seiner Rückrunde beim deutschen Rekordmeister.

THEMEN
Teile diesen Artikel