Bayern-Bosse erwarten 2025 Karriereende von Neuer und Müller

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Das Ende zweier Bayern-Ikonen zeichnet sich ab: Thomas Müller und Manuel Neuer stehen vor ihrem letzten Vertragsjahr beim FC Bayern München. Mit dem nahenden Sommer 2025 könnten sich beide Schlüsselfiguren vom aktiven Sport verabschieden.



Laut der Sport Bild rechnen die Verantwortlichen des FC Bayern mit dem Karriereende des Duos nach der kommenden Saison. Beide Spieler gehören zu den Topverdienern und kassieren gemeinsam ein Jahresgehalt von insgesamt circa 40 Millionen Euro, dessen Wegfall deutlichen finanziellen Spielraum eröffnen würde.

Die Freisetzung dieser finanziellen Mittel könnte für den Rekordmeister ab 2025 neue Möglichkeiten in der Transferpolitik eröffnen. Es wird jedoch auch eine sportliche Herausforderung sein, adäquate Nachfolger für solch prägende Spieler zu finden.

Insbesondere die Position des Torwarts steht im Fokus, da Manuel Neuer als einer der weltbesten seiner Zunft gilt. Die Bayern-Führung sondiert bereits mögliche Kandidaten für die großen Fußstapfen. Aktuell scheint eine Rückkehr von Alexander Nübel am wahrscheinlichsten. Der 27-Jährige ist momentan an den VfB Stuttgart ausgeliehen und zeigt dort konstant starke Leistungen.

Rücktritt nach der Heim-EM?

Auch im Angriff wird das Fehlen von Thomas Müller eine spürbare Lücke hinterlassen. Obwohl der Routinier längst nicht mehr zu den unangefochtenen Stammspielern zählt, gilt er als absoluter Führungsspieler innerhalb der Mannschaft. Als sein Nachfolger könnte Youngster Florian Wirtz im kommenden Sommer den Weg an die Säbener Straße finden.

Mit Blick auf die bevorstehende Europameisterschaft im eigenen Land werden Neuer und Müller noch einmal im Rampenlicht stehen. Zuletzt gab es bereits Gerüchte über einen möglichen Rücktritt Manuel Neuers aus der Nationalmannschaft nach der Heim-EM.

Ähnliches scheint auch bei Thomas Müller wahrscheinlich. Danach könnten beide in ihr letztes Vertragsjahr beim deutschen Rekordmeister gehen – mit dem großen Ziel Champions-League-Finale in München. Der FC Bayern dagegen arbeitet bereits intensiv daran, sich auf die Zukunft ohne zwei seiner größten Stars vorzubereiten.

Teile diesen Artikel