Wildes Gerücht: Bayern erwägt Tauschgeschäft im Wirtz-Poker
Florian Wirtz gilt als Wunschspieler des FC Bayern für die kommende Saison. Um den Leverkusener Spielmacher nach München zu holen, könnte der Rekordmeister auf einen gewagten Plan setzen. Dabei soll eine kreative Lösung die hohen Ablöseforderungen abfedern.
Der FC Bayern München sucht angeblich nach ausgefallenen Wegen, um Florian Wirtz zu verpflichten. Laut einem Bericht des spanischen Portals fichajes könnten die Münchner ein ungewöhnliches Angebot unterbreiten, um Bayer Leverkusen zu überzeugen: Eine Kombination aus 70 Millionen Euro Ablöse und der Einbindung von Leroy Sané in den Deal soll die Verhandlungen erleichtern. Damit soll der Rekordmeister hoffen, die hohen finanziellen Forderungen Leverkusens zu umgehen, die wohl mindestens 150 Millionen Euro betragen.
Ein entscheidender Faktor könnte jedoch Sanés Vertrag sein, der nur noch bis 2025 läuft. Bayern müsste diesen zunächst verlängern, bevor eine Einbindung in einen möglichen Tausch realistisch wäre. Zudem stellt sich die Frage, ob Sané überhaupt bereit wäre, den Schritt nach Leverkusen zu machen. Der deutsche Nationalspieler wird regelmäßig mit einem Wechsel nach England oder Spanien in Verbindung gebracht und könnte eine Rückkehr in die Premier League bevorzugen.
Sané im Fokus: Verlängerung oder Abschied?
Eine mögliche Vertragsverlängerung ist indes weiter im Bereich des Möglichen, jedoch fraglicher denn je. Präsident Herbert Hainer ließ den Flügelspieler auf der Jahreshauptversammlung außen vor, als er die Schlüsselspieler der Zukunft nannte. Laut Sky fordert der Klub mehr Konstanz von Sané, bevor über eine Vertragsverlängerung entschieden wird. Der 28-Jährige zeigt sich indes bereit, Gehaltseinbußen hinzunehmen, doch eine Entscheidung soll frühestens im Frühjahr 2024 fallen. Ein möglicher Abgang könnte dabei durch die eingesparten Gehaltskosten auch ohne die kuriose Idee des Spielertausches finanzielle Mittel für den Transfer von Florian Wirtz freisetzen.
Allerdings dürfte auch die Konkurrenz im Werben um Wirtz den Bayern das Leben schwer machen. Wie kürzlich von dem englischen Portal TBR Football berichtet wurde, arbeitet Manchester City an einem Angebot, das angeblich neben einer Ablöse auch mehrere Spieler umfassen soll.
Das Transfergeschehen rund um Florian Wirtz bleibt spannend. Eine Vertragsverlängerung Sanés, um ihn dann mit dem Leverkusener zu verrechnen, scheint jedoch untypisch für den deutschen Rekordmeister und kann wohl in das Reich der Fabeln verwiesen werden.
Es ist schon eine Gemeinheit sowas öffentlich zu machen denkt ihr euch gar nix dabei jeden Blödsinn zu übernehmen
was ein Quatsch
Wieso sollte Sane zu Leverkusen wollen wenn er bessere Optionen hat.
So blöd wird Leverkusen nicht sein. Jeder sieht, dass Leroy nicht zündet.
Das kann man nun wirklich nur bestätigen. Leverkusen angelt sich mit viel Fachwissen Spieler mit Potential. Warum Leverkusen so eine hohe Summe bei einem ablösefreien Totalausfall verrechnen sollte, weiß nur der Verfasser des Artikels
Sane, Neuer, Müller und Coman abgeben. Es gibt genügend andere Spieler die mindestens genau so gut sind und verlässlicher Leistung erbringen. Dazu auch noch wesentlich billiger.
So einen Artikel hier überhaupt zu bringen wer hat sich diesen Blödsinn ausgedacht. Bei Sane läuft der Vertrag im Sommer aus.
Ich habe selten solch einen Blödsinn gelesen!
Laut dem polinesischen Portal Kokuko soll Leverkusen darüber nachdenken Wirtz kostenlos nach München zu senden!
Das antarktische Nachrichtenportal EisEis meldet, dass zudem Leverkusen im Winter 75 Millionen für Sane nach München überwiesen will.
Denke auch: absoluter B.u.l.l.s.h.i.t ❗️👎🏻🤦🏽♀️ Warum sollte Leverkusen Sane wollen? Der verlangt auch ein viel zu hohes Gehalt! Kann mir nicht vorstellen, dass so ein Idee aus München kommt! Das würde ja deren Kompetenz in Frage stellen!
So ein Unsinn, wer denkt sich das in diesem Laden aus?
„Das glaube ich nicht“ Tim!
Natürlich!!! Ihr habt noch was vergessen. Leverkusen will Müller als Zukunftsspieler haben und bietet Wirtz als Tausch an. Schwachsinn