Bundesliga

Olise stellt Musiala in den Schatten: Drei Bayern-Erkenntnisse nach Stuttgart

Michael Olise
Foto: IMAGO

Der FC Bayern feiert am 24. Bundesliga-Spieltag einen wichtigen Auswärtssieg beim VfB Stuttgart. FCBinside liefert drei Erkenntnisse zur Partie.



In Stuttgart gerieten die Bayern in Rückstand, konnten die Partie dann aber drehen und gewannen am Ende mit 3:1. Das Spiel lieferte folgende Erkenntnisse:

1. Olise stellt Musiala in den Schatten

Mann des Spiels in Stuttgart war Michael Olise. Der Franzose zauberte über weite Strecken, markierte abgezockt den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 und war praktisch an jeder gefährlichen Offensivaktion der Bayern beteiligt. Dafür bekam er die FCBinside-Note 1. 

Olise zeigt in den letzten Spielen eine bestechende Form. Leroy Sané, Serge Gnabry, Kingsley Coman: Die anderen Flügelspieler der Münchner gelten alle seit Beginn der Saison als Verkaufskandidaten. Olise ist unumstritten. 

Das ist nicht normal für einen Neuzugang mit erst 23 Jahren. In Stuttgart überschattete Olise auch Jamal Musiala. In der Rückrunde hatte Musiala jetzt schon einige Partien, in denen er weitgehend untertaucht. Das können die Bayern nur kompensieren, wenn Olise dafür glänzt. 

Die Zahlen von Olises Saison sind beeindruckend: In 36 Pflichtspielen für den deutschen Rekordmeister steht er jetzt bei 13 Toren und zwölf Assists. Zum Vergleich: Musiala verbucht nach 34 Einsätzen 16 Tore und sieben Vorlagen. 

Der deutsche Nationalspieler hat also vor allem noch öfter getroffen als Olise. An seinen Fähigkeiten im Abschluss arbeitete Musiala fleißig und diese Arbeit zahlt sich aus. Wird Olise in der Zukunft neben seinen zahlreichen Assist auch noch torgefährlicher, stößt er in die absolute Weltspitze vor.

DAZN-Experte und Weltmeister Sami Khedira sieht ihn schon in der Top-Liga der Offensivspieler: „Olise ist mit das Beste, was Europas Fußball zu bieten hat“, schwärmte er nach dem Spiel in Stuttgart. 

Solche Auftritte von Olise können die Bayern gut gebrauchen – am liebsten schon in den europäischen Duellen gegen Leverkusen.

2. Goretzka belohnt sich selbst

Die Saison von Leon Goretzka ist eine besondere. Der Mittelfeldspieler galt zu Beginn der Spielzeit als abgeschrieben und soll auch jetzt noch ein Verkaufskandidat sein. Dafür spielt er aber sehr viel. Die Partie in Stuttgart war schon Goretzkas 28. Pflichtspieleinsatz in dieser Saison. Fünf Tore und ein Assist können sich für einen zentralen Mittelfeldspieler auch sehen lassen. 

In Stuttgart lief Goretzka in der Mittelfeldzentrale neben Joao Palhinha auf, weil Joshua Kimmich und Aleksandar Pavlovic fehlten. Palhinha sollte ursprünglich mal kommen, weil man Goretzka und Kimmich nicht mehr viel zutraute. Das ließen sich die Bayern ein Jahr verspätet rund 60 Millionen Euro kosten. Wegen Verletzungsproblemen konnte Palhinha aber noch nicht Fuß fassen in München. Sein Spiel in Stuttgart war anständig.

Goretzka sprach nachher bei DAZN wie ein großer Bruder über den portugiesischen Nationalspieler:  „Für Joao war es generell schwierig jetzt, er war ganz schön lange raus. Jetzt mal wieder von Anfang an, das ist nie einfach. Ich habe versucht, ihn so gut wie möglich zu unterstützen. Ich glaube, im Laufe des Spieles ist dann ein bisschen klarer geworden, wo wir ihn haben wollen.“ 

Goretzka steht aktuell in der Hackordnung deutlich vor Palhinha. Ironie der Geschichte: Sollte Joshua Kimmich die Bayern im Sommer verlassen, könnte er sogar eine noch wichtigere Rolle einnehmen. 

In Stuttgart belohnte sich Goretzka selbst: Er fing einen Pass von VfB-Keeper und Bayern-Leihgabe Alexander Nübel auf Angelo Stiller ab und machte das wichtige 2:1 für die Bayern und jubelte danach ausgelassen in der Kurve.

Leon Goretzka
Foto: FC Bayern

Sein Tor hatte er zuvor sogar angekündigt: „Ich habe lustigerweise in der Halbzeit dem Trainer gesagt, dass ich so ein Tor machen werde“, verriet Goretzka nach dem Spiel: „Ich weiß, dass Angelo den Ball sehr häufig über den linken Fuß drüberspielen will und darauf habe ich spekuliert. Das habe ich mir schon in der Vorbereitung ausgeguckt. Umso schöner, wenn sowas belohnt wird!“

3. Gelungene Generalprobe für Leverkusen

Der Sieg in Stuttgart war ein weiterer wichtiger Schritt zum Meistertitel und gleichzeitig eine gelungene Generalprobe für die zwei Champions-League-Duelle im Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen. Die Stuttgarter starteten gut in das Spiel und präsentierten sich in dieser Phase wie ein Topteam. Die Bayern hatten nach dem Rückstand zu knabbern, bis sie das Spiel im Griff hatten.

Trainer Vincent Kompany lobte nach dem Spiel diese Charakterstärke: „Es ist ein Spitzenspiel im deutschen Fußball. Ich habe diesen Sieg genossen. Stuttgart war zu Beginn des Spiels besser und hatte eine große Chance. Wir sind dann in das Spiel hineingewachsen. In der zweiten Halbzeit waren wir viel gefährlicher“, analysierte er die Partie: „Und wir haben gut verteidigt, auch mit Harry Kane und Michael Olise. Wir haben Charakter gezeigt. Insgesamt war es ein verdienter Sieg.“ 

Charakter werden die Bayern auch gegen Leverkusen zeigen müssen. Auch wenn man den Doublesieger des letzten Jahres in der Bundesligatabelle deutlich hinter sich gelassen hat: Gegen Leverkusen unter Trainer Xabi Alonso konnten die Bayern noch nie gewinnen. Das Hinspiel in der Allianz Arena am Mittwoch wird ein heißes Duell und Bayer wahrscheinlich noch schwieriger zu bespielen als Stuttgart. 

Die Münchner werden für einen Sieg einen mindestens so konzentrierten Auftritt wie beim VfB brauchen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
52 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

bei der Überschrift kann man nur mit dem Kopfschütteln. 1. was hatet ihr unsere Spieler? 2. bin ich hier bei Spox? 3. ist die Fragestellung total die falsche. 4. 1.

Der Redakteur Herr Mittag war in der Tat vorher bei Spox, das merkt man auch.

Erkenntnis:
Gegen bessre Gegner güilt: Koa Elfmeter koa Tor vom Harald.

Die wichtigen Tore vom Harald stehen kurz bevor!

Erkenntnis 4:
Ohne den Hemmschwellkörper Kimm-ich auf dem Platz macht Bayern schauen wieder Spaß!

Last edited 20 Tage zuvor by Olise

Nicht nur Mittag…

Weichei. Was soll denn daran haten sein, wenn man schreibt, dass Spieler a besser als Spieler b war.

Last edited 20 Tage zuvor by DieFans

Warum?? OLISE ist seit Wochen unser bester Spieler! Musiala verliert sich in sinnlosen dribblings im Mittelfeld.. wenn er das gegen Leverkusen am Mittwoch wieder ändert bin ich der erste,der ihm gratuliert..fürchte aber Xhaka verspeist ihn mit links,1 rempler und das wars

Vernünftig wäre es gewesen, daß Gehalt Musialas an das von Olise anzupassen. In 2 Jahren wird es dann umgekehrt sein …

Musiala schon seit längerem total außer Form. Verstehen kann ich das nicht.

Entwerder belastet ihn sein neuer Vertrag oder er ruht sich jetzt darauf aus.

Oder er gibt sein bestes und es klappt im Moment einfach nicht.

So sehe ich das auch. Mal Geduld haben. Aber hier ist das für viele ein Fremdwort.

@Don…

Weder noch.
Er hatte Anfang 2025 einen grippalen Infekt.

Ihn belastet NIX, er zieht mehrere Gegenspieler auf sich, versucht alles, klappt im Moment leider nur nicht.
GEDULD, RUHIG BLEIBEN, genau wie bei Harry, die liefern noch reichlich❗❗

Geduld Geduld. Und die Mios schwinden dahin für nix bzw eine Gegenleistung 😂😂😂😂😂😂

@Jürgen

Musicals hatte Anfang des Jahres einen heftigen grippalen Infekt.

Ich glaube dennoch, das auch die Last des neuen Vertrages schwer wiegt….

So so, du bist also Musical Fan… Die Rocky horror Show fand ich echt gut und das Publikum ist gut eskaliert. Und wie der Hauptdarsteller auf 👠 tanzen kann ist absolut sehenswert 😅

Der Junge ist 22 Jahre alt und gerade mal in einem Formtief auch er wird da wieder rauskommen und liefern. Das gleiche wird auch ein Olise mal durchleben. Ich finde es Falsch ihn nur auf seinen Vertrag jetzt festzunageln. Der Junge wird Uns noch viel Freunde bereiten und hört zu den Top 3 in Europa das darf man nicht vergessen. miasanmia❤️

Im Mai muss er liefern 😉

Olise ist 23 und nicht 22!

Meine Erkenntnis nach den diversen Kommentaren über Kimmich, der verletzungsbedingt nicht dabei sein konnte:

Hier freut sich ein Großteil der angeblichen „Fans“ nicht einmal mehr über einen Sieg, sondern nutzt ein vergleichsweise durchschnittliches Spiel der Mannschaft ausschließlich dazu, einen der absoluten Leistungsträger der laufenden Saison schlecht zu reden. Weder war das gestern eine besonders gute Leistung im ZM, noch war die Leistung besser als das, was diese Saison bereits mehrfach mit Kimmich auf dem Platz gezeigt wurde.

Wer einen offenen Schlagabtausch mit wenig Ballbesitz sehen möchte, der hat sich gestern vielleicht gefreut. Wer Spielkontrolle und Stabilität haben will, was übrigens zu einem Vorsprung von 8 Punkten auf Leverkusen geführt hat, der hat Kimmich gestern auf dem Platz vermisst – so hat das Khedira analysiert und so sehe ich es auch. Auf jeden Fall aber ist so ein Spiel kein Grund, um den laut Kicker besten 6er der Liga dermaßen schlecht zu reden.

Zu den üblichen Usern, denen hier Statistiken oder die Meinung von Experten wie Sammer, Khedira etc. „furzegal“ (Originalzitat) sind, fällt einem deshalb wirklich nichts mehr ein. Gut, dass der Großteil der echten Fans im Stadion und vor dem TV das anders sehen.

@fcb31

Auf den Punkt gebracht.

Bester 6er bei was denn, bei Ballkontakten ,Querpässen und Einsatzminuten? Laut Statistik hat er die schlechtesten Zweikampfwerte, er Foult nicht mal er lässt den Gegner einfach vorbeiziehen. Bei Flanken ist er auch weit hinten, von Kopfbällen müssen wir gar nicht erst reden.🤔

Was du schreibst sind glatte Lügen und ist mit keiner Statistik zu belegen.
Abgesehen davon ist es nun einmal ein Fakt, dass er beim Kicker mit einer Note von 2,61 als derzeit bester 6er und insgesamt viertbester Spieler der Liga bewertet ist.

Last edited 20 Tage zuvor by fcb31

Dann schau mal auf Bundesliga.com😉

@fcb31

Völlig richtig.
Das kann man nur noch kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen, was hier manche „Fans“ ablassen.
Die Seite hier repräsentiert aber höchstens 0,01% der FCB-Fans.
Die meisten Fans wissen Kimmich zu schätzen.
Das wird schnell klar, wenn man sich mit den echten Fans unterhält.

Hier lassen einige „Fans“ nur Dampf ab und brauchen dafür halt einen Sündenbock.
Echte Fans führen sich nicht so auf.

@Test-Johannes,

du bist da mit der Reihenfolge der von dir angegebenenprozentualen Zahl und der Kommastellung durcheinander gekommen.

Last edited 20 Tage zuvor by Olise

Habe gerade mal aus Interesse nachgesehen: Der FCB hat auf Instagram ca. 40 Mio Follower, Kimmich ca. 8 Mio. Angsichts der etwa 10-20 User, die hier täglich ihre Anti-Kimmich-Kommentare schreiben und sich dabei für die Mehrheit halten, liegst du mit deiner Prozentzahl dann wohl gar nicht so falsch 😀

@fcb31

Danke für deine Recherche.

Was sind echte Fans?

du hast in deinem zweiten Absatz richtig gesagt, es war nicht besser oder schlechter als mit Kimmich, weil eben auch nur ein guter Kicker ist und das war’s, seine Anwesenheit auf dem Platz ändert nichts

Wie das, man kann auch Topspieler zum halben Gehalt bekommen, was wir hier Hinz und Kunz bieten?

Naja, in 2-3 Jahren wird es wohl wieder Gespräche für eine vorzeitige Verlängerung geben und der Spieler fordert dann auch wieder 25m im Jahr aufwärts mit Verweis auf seine Mitspieler.

Erkenntnis 4: Leverkusen kommenden Mittwoch wird ein anderes Kaliber.

Wir haben in der BL nur einen Konkurrenten, und das sind die Pillenkicker.

Was ich aber wichtig finde, die Mannschaft kann auch mit einem Rückstand umgehen und sich zurückkämpfen. Gestern so, auch gg Celtic. Und gg Frankfurt hat man sich nach der anfänglichen Unsicherheit dann auch gefangen. Klar, sind die Leverkusener noch mal woanders anzusiedeln, aber Frankfurt und Stuttgart sind auch gute Mannschaften und die Mannschaft hat den Februar doch sehr gut gemeistert und sich vor allem nach dem Celtic-Rückspiel gesteigert und Willen gezeigt. Mittwoch ist alles möglich. Ein Duell auf Augenhöhe.

@Jo…

Das stimmt.
Einen Rückstand aufzuholen, das ist auch eine wichtige Fähigkeit.

Guter Punkt. Hängt sicherlich auch mit der offenbar guten Stimmung in Mannschaft und Verein zusammen. Die Mannschaft wirkt zudem nun wieder fitter und die Offensive um Musiala und Olise kommt wieder besser in Schwung. Mit einer guten Leistung ist Leverkusen so auf jeden Fall besiegbar. Aus meiner Sicht wäre eine Rückkehr von Kimmich oder Pavlovic in die Startelf aber sehr wichtig und Davies braucht man auch.

Bei Musiala, auch das darf man im Vergleich zu Olise feststellen, hinkt das, was man Spielintelligenz nennt etwas hinterher. Es geht nicht nur um gewisse technische Fertigkeiten, sondern deren situativ richtige Verwendung. Ob er sich in diesem sehr wichtigen Punkt weiterentwickelt wird man sehen. Abgesehen davon, dass hier auch der Trainer gefragt ist, bleibt dieser Vertrag ein Wechsel auf die Zukunft. Spieler mit gewissen technischen Fähigkeiten gab und gibt es immer wieder. Ob sie diese optimal einsetzen, auch im Sinne der Mannschaft, ist die Frage. Bei Herrn Wirtz darf man diese Verbindung zwischen individuellen Fähigkeiten und kollektivem Nutzen feststellen. Und debei geht es nicht einmal um Tore, sondern die Nutzung der Tatsache, dass er Gegenspieler bindet, was Optionen fuer andere eröffnet. Die gilt es allerdings situativ auszuspielen. Zeitlich und passtechnisch. Da ist ihm auch Olise sichtbar voraus. Ein Grund, warum er gegenueber Sané und Musiala trotz deren individueller Möglichkeiten positiv auffällt, ist das bessere Spiel mit seinen Mitspielern. Auch deshalb ist er durchaus als 10 er einsetzbar.

Musiala muss sich steigern, vorallem in dieser Phase der Saison. Jetzt ist der Moment wo wir eine gute Offensive brauchen und die auch kontinuierlich Druck macht und gut spielt.

Die Euphorie, die Freund über das Spiel empfindet, ist fehl am Platz.
Es gab gestern auch genügend Schatten, vor allem in Halbzeit 1.
Eine gute Mannschaft zieht uns bereits in Halbzeit 1 den Stecker.
Fehlerhafte Stuttgarter haben den Sieg ermöglicht.

Richtig und realistisch, aber unpopulär. Das wird Daumen nach unten hageln.😂
Die „Fans“ schweben auf Wolke7 nach Siegen gegen schwache Frankfurter und vogelwilde Stuttgarter, da will man sowas nicht hören.
In Deutschland ist nur Leverkusen der Maßstab. International Aston Villa, Feyenoord und aufwärts. Das muss der Anspruch sein für Bayern München, als einem Club mit Gehaltsausgaben in den Top5 Europas.

leverkusen der Maßstab… das ich nicht lache hahahahahah Herr Gott, ihr seit ja verblendeter als ich dachte 😂😂🤡🤡🤡

Bayern und Leverkusen sind den restlichen 16 Bundesligisten soweit voraus, daß jeder Punktverlust eine kleine Sensation ist. Gut für uns, daß Leverkusen dieses Jahr schon einige unglückliche Unentschieden hatte. Die nächsten Wochen mit den 2 CL Spielen ist dann Crunch Time. Freue mich darauf.

Erkenntnis 4 : Kane wieder nicht getroffen.
Ich denke jetzt wird die Baustelle 9er immer akuter schon für den Sommer.
Nicht nur einen Backup für Kane sondern schon ein potenzieller Nachfolger.
Kane baut, natürlich nur meiner Meinung nach, schon eher ab als ich dachte.

Wird schon noch genug Strafstöße für den FCB geben

Das schlimme daran ist, du hast recht!

Sebastian Mittag

Sebastian Mittag

Chefredakteur
Sebastian ist Chefredakteur bei FCBinside. Zuvor war er in gleicher Rolle bei SPOX und GOAL tätig, davor zuletzt als Head of Video bei SPORT1. Der gebürtige Münchner verfolgt den FC Bayern schon seit seiner Kindheit und sah Hunderte FCB-Spiele live im Stadion.