FC Bayern News

Magath wird deutlich: Das ist das Bayern-Problem mit Hoeneß

Uli Hoeneß
Foto: Getty Images

Uli Hoeneß, offiziell nur noch Ehrenpräsident und Mitglied des Aufsichtsrats beim FC Bayern, scheint auch nach seinem offiziellen Rückzug weiterhin eine prägende Rolle im Klub einzunehmen. Aus der Distanz, genauer gesagt vom Tegernsee aus, beeinflusst er weiterhin die Geschicke des Vereins. Die Kritik an dieser Machtkonzentration wächst.



Felix Magath, der die Münchner von 2005 bis 2007 zu zwei Doubles führte, äußerte sich kritisch über Hoeneß’ Führungsstil. “Uli Hoeneß hat den Verein, wie er jetzt dasteht, so geschaffen. Das war immer die Problematik bei seinem Tun, weil er alles kontrollieren wollte. Wenn er einen Trainer hatte, den er kontrollieren konnte, dann war die Welt in Ordnung. Wenn ein Trainer mit ihm nicht so konnte, gab es Schwierigkeiten. Das geht schon über Jahrzehnte. So hat er den Verein groß und sich unersetzlich gemacht”, erklärte Magath bei Sky.

Er betonte weiterhin die Schwierigkeiten einer geteilten Machtstruktur im Klub: “Macht kann man nicht teilen”, philosophierte der 70-Jährige: “Jeder ist von seinen Gnaden abhängig, der hier arbeitet.”

Matthäus fordert: “Man muss auch mal loslassen”

Auch Bayern-Legende Lothar Matthäus hatte sich zuvor zu Wort und kritisierte den anhaltenden Einfluss von Hoeneß. “Man muss auch mal loslassen”, kommentierte Matthäus bei Sky und plädierte dafür, dass der Sportvorstand Max Eberl bei der Trainersuche mehr Entscheidungsgewalt haben sollte.




Die Suche nach einem neuen Trainer nimmt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Diskussion um den Verein ein. Magath konnte sich einen spöttischen Kommentar nicht verkneifen. “Jetzt soll es Kompany werden”, sagte er. Dabei spielte er auf den mittlerweile feststehenden neuen Bayern-Trainer an: “Bis auf mich haben sie ja jeden angesprochen.”

Magath sieht jedoch tieferliegende Probleme, die nicht schnell durch einen Trainerwechsel gelöst werden können: “Ein neuer Trainer kann die grundsätzlichen Probleme der Bayern nicht schnell mal lösen”, betonte er und prognostizierte eine schwierige kommende Saison. “Nächste Saison wird es schwieriger, weil es innerhalb der Mannschaft auch nicht stimmt. Die nächste Saison wird keine, wo der FC Bayern vorneweg marschiert”, so Magath abschließend.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
98 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Hat Spuren hinterlassen das er nicht gefragt wurde!🤣

Mag sein aber da ist trotzdem viel Wahres dran. Sehen alle, außer die, die UH immer noch bedingslos vergöttern.

@Holle

So ist es.
Eine tatsächliche Übergabe der Geschäfte hat es bisher noch nicht gegeben.
Es sind alles von UH ausgesuchte Leute, die nach seiner Pfeife tanzen.

Ja. Im Moment stimmt das. Wobei man vielleicht einschränkend erwähnen sollte, daß die Installation von Kahn wohl schon als ernstzunehmender Versuch der Machtübergabe einzuschätzen ist.

War halt ein Griff ins Klo. Leider. Hätte ich tatsächlich anders erwartet.

Auch wenn der Umgang des Klubs mit den Trainern eine Katastrophe war, müsste man differenzieren.
Hoeness hat Flick nicht auf dem Gewissen. Und Nagelsmann auch nicht.
Wie er mit Tuchel umgegangen ist, war eine bodenlose Frechheit.

Und auch, wie er sich jetzt in Eberls Job einmischt, geht so nicht.

Ich geb Matthäus selten Recht. Aber es stimmt. Er MUSS die Zügel loslassen.

Zu Magath: ein trauriger Wicht. Es ist doch jedem klar, dass er jetzt seinen Weg gefunden hat, seinen jahrzehntelang aufgestauten Frust rauszulassen. Merkt man bei jedem TV Auftritt von ihm. Bei jedem Interview. Schlimm.

@La…

Das mit Oli Kahn sehe ich anders.
Man hat ihm keine echte Chance gegeben.
Und die Gründe für seine Entlassung waren fadenscheinig.

Auch das lag an UH.
Es darf sich ja nix wirklich ändern.
Was der Uli nicht kennt und nicht versteht– zum Beispiel, dass es sinnvoll sein kann, externe Berater hinzuzuziehen– das kommt ihm nicht ins Haus.

Bei den anderen Punkten bin ich bei dir.

Last edited 22 Tage zuvor by Johannes

Ich werde diesbezüglich nicht mit dir streiten.
Externe Berater zu nutzen, halte ich grundsätzlich für eine sinnvolle Herangehensweise.
Idealerweise, wenn man für seinen Job wichtige Kompetenzen nicht mitbringen sollte.

Und da hab ich halt so meine Logikprobleme: Weil ich grundsätzlich der Annahme war, dass es niemeanden geben kann, der das Fussball-Business besser kennt, als jemand, der 20 Jahre lang auf höchsstem Niveau dort tätig war.
Er weiß besser, wie eine Mannschaft funktioniert. Wie sich eine Hierarhe entwickelt. Wie eine Kabine tickt. Welchen Trainer eine Mannschaft braucht, etc.

Es kann unmöglich einen externen Berater geben, der das besser weiß, als Kahn selbst.

Bezüglich der Wirtschaftskompetenz muss man doch einfach sagen, dass Kahn kein ahnungsloser Pfosten war. Er hat ein abgeschlossenens Wirtschaftsstudium. Er wurde bei Klub in seinen Job eingearbeitet. Eigentlich hätte auch ich erwartet, der übergang von Hoeness auf Kahn würde ziemlich reibungslos laufen, zumak für Finazthemen ja bereits damals absolute Topleute im Klub für diese Bereiche da waren.

Nachdem wir aber beide nicht wissen, in welchem Umfang Kahn sich mit Beratern umgeben hat, können wir eigentlich auch beide nicht wissen, obs unangemessen viel war – oder auch nicht.

Ich unterstelle, dass Hoeness allein Kahn nicht hätte absägen können.
Es waren ja ausnahmslos ALLE im Verein der Ansicht, dass untragbare Zustände erreicht waren. Desshalb ham ihn alle miteinander geschasst.

Das veranlasst mich halt dann hzur Vermjutung (ohne es zu wissen!!), dass Kahn dem Job nicht nur nicht gewachsen war, sondern, dass das ganze für den Klub eine mittlere Katastrophe war – wie er das gemacht hat.

Und ich sag das ja ungern, weil ich selbsr drum gebetet hab, dass Kahn den Job macht. Er war für mich der PERFEKTE Mann.
Und er wars NICHT. Konnte man so nicht erwarten.

Da stimme ich dir voll zu. War auch mein Eindruck. Dieser Posten war für Kahn zu groß. Ihm fehlen einfach Skills zum Führen eines so grossen Vereins. Da ist ständig was am Köcheln. Man muß Entscheidungen treffen etc. Der Druck ist ein anderer als beim Profisport, aber permanent.

Stellen Sie sich doch aber bitte auch die naheliegenden weiterführende Frage: Wo kam denn dieses ständige Köcheln, wie sie es nennen her? Stellen Sie sich die Frage, wem es zur Machterhaltung genützt hat, OK wie einen Clown wirken zu lassen, der nicht mal die Reinigung der Duschen der Kabinen ohne Beraterstab organisiert bekommt.

Warum sollte Hoeneß alleine nicht Kahn absägen können? Glauben Sie wirklich, dass die Marionetten im Vorstand Uli auf die Löffel hauen?

Wenn wir uns das letzte unsägliche und vereinsschädigende Interview in der FAZ ins Gedächtnis rufen. Eberl stand bei Sky vor der Kamera und sprach von zwei Experten, die ja beide recht haben, auch wenn sie sich diametral konträr äußern. Er war aber auch der Einzige im Verein, der dieses heiße Eisen angefasst hat. Hainer hat sich in der Zeit doch ins tiefste Loch im Münchner Umland eingebuddelt und auf die Demenz der Journalisten gebaut, dieses Thema schnell wieder zu vergessen.

Sehe ich genauso wie Du. Sobald die Scherben von OK und HS aufgesammelt und CF und ME fest im Sattel sitzen, denke ich werden sich beide zurückziehen. Die können sich mittlerweile bestimmt auch etwas besseres vorstellen.

Ich gebe Dir auch Recht Tuchel hat sowohl vom AR und Vorstand als auch von den Medien gleich Gegenwind bekommen. Aber das hat er auch teilweise selbst zu verantworteten mit seiner dünnhäutigkeit und weinerlichen Art.

Ich denke mal wenn es klappt mit VK wird es trotzdem wichtig sein die Mannschaft umzubauen. Wir spielen auch immer noch das selbe System wie mit Robberie, aber wir haben die beiden nicht mehr! Coman und Gnabry sind nicht in Lage 1zu1 Situationen auf dem Niveau aufzulösen und Sane kann es nur punktuell zeigen Das wird meiner Meinung nach auch wichtig werden.

@Rotbaeckchen

Weinerliche Art von Tuchel?
Er hat nur die Defizite benannt, die in der Mannschaft bestehen.

Heute ist in einem Artikel über Kompany zu lesen, er würde für seine Spielidee eine “Holding Six” brauchen?
Klingelt da was? Die “Holding Six” hat auch TT gefordert.
Hat er den Spieler bekommen? Nein.

Die Führung hat sich die Qualität der Mannschaft jahrelang schön geredet. Und hatte mit JN einen pflegeleichten Trainer, der diese Schönfärberei mitgemacht hat.

TT hingegen hat die Defizite des Kaders schonungslos benannt.
Antwort: Da muss der Trainer halt kreativ sein.

Was ihr Tuchel-Kritiker noch immer nicht wahrhaben wollt: Das Problem war nicht der Trainer. Das Problem ist die Mannschaft.
Die hat längst nicht mehr die Qualität für die ganz großen Ziele.

Und wird der Kader nicht grundlegend erneuert, dann wird es VK ganz schnell genauso ergehen wie TT.

Last edited 22 Tage zuvor by Johannes

Auf den Punkt Johannes. In einem der letzten Beiträge kam es ja gut zum Ausdruck. Vielen in der Leitung war TT zu anstrengend. Da er immer wieder den Finger in die Wunfen legte und mit Vorschlägen kam. Bei der Bayernführung können viele wohl einfach schlecht mit Kritik umgehen und behindern damit die Entwicklung. Und TT ist sicherlich manchen einfach zu direkt gewesen. Anstrengend halt. Bauchpinseln war nicht sein Ding.

Diesem Urteil würde ich mich anschließen. Holding 6 und bessere Außenverteidiger. Ohne die Verstärkungen würde ich auf eine Entlassung vor dem Ende der Hinrunde wetten.

Da würde ich mit Verweis auf sein letztes Interview in der FAZ widersprechen. Unser Don will sich -nach seiner eigenen Aussage- künftig wieder öfters einbringen und seine Meinung äußern. Daher finde ich es eigentlich sogar erstaunlich, dass sich der neue Trainer das antun möchte. Wahrscheinlich waren die Alternativen nach dem Abstieg nicht mehr so zahlreich.

Kahn war per se kein Missgriff. Er hatte nur einen eigenen Kopf und E.ier seine Meinung kundzutun. Das hat nicht allen im Verein gefallen. Da kamen dann nicht prüfbare Anschuldigungen, ihn zu diskreditieren. Abgesehen von der noch einigermaßen sachlichen Diskussion über die Arbeitszeit, die nach Hoeneß’ Meinung 24h am Tag und 7 Tage die Woche zu leisten ist und Kahns Haltung, dass er nur soviel arbeite, wie es notwendig erscheint, habe ich keine Kritikpunkte vernommen, die sachlich prüfbar gewesen wären. Aussagen ‘er kommuniziert schlecht’ oder ‘er ist unbeliebt’ mögen ja auch stimmen, aber möglicherweise halt auch nicht. Bei dem Verschleiß an Trainern in den letzten Jahren tendiere ich zu letzterem.

Ich vergöttere Uli immer noch. Er hat den Verein groß gemacht.
Aber in dem Artikel steckt leider auch viel Wahrheit drinnen. Er muss unbedingt endlich los lassen und bedingungslos einfach nur ein Fan werden. Nur so sehe ich eine positive Zukunft für unseren Verein.
Ein Trainer braucht heutzutage mehr Freiheiten. Wir hatten sehr gute Trainer mit Hansi, Julian oder Thomas. Allerdings wenn sie nur zweitklassiges Werkzeug bekommen bzw. nur was andere für sinnvoll halten, wie sollen die dann abliefern?
Das ist ein einfaches einmal eins, wie im echten Leben, hast du ka gescheites Werkzeug, brauchst auch net mit den großen mit klopfen….

@Robbery

Ne prima Analogie mit dem Werkzeug.

Auf den aktuellen Fotos und Übertragungen sieht Uli nicht mehr sehr frisch aus. Ihm ist zu wünschen, dass gesundheitlich alles okay ist und er sich aufs Privatleben konzentriert.

Magath vereint(e) natürlich auf seinen Stationen auch sehr Macht auf seine Person. Das sind beides Alphatiere, und so eine Konstellation funktioniert natürlich nicht dauerhaft.

Vergöttern nicht.
Aber die Leistung von UH anerkennen und sehen, dass der FCB die letzten Jahre und Jahrzehnte mit UH ja auch nicht ganz so schlecht gefahren ist …

Ich denke, dass Hoeneß in den letzten Jahren einiges falsch gemacht hat und sehe da auch vieles sehr kritisch. Was mich aber extrem stört, dass die Berichterstattung mal wieder komplett aus dem Ruder läuft.

Es ist mehr als offensichtlich, dass mit Höneß nun die nächste Sau durchs Dorf gejgt wird und daher gegen ihn gezielt Stimmung gemacht wird.

Auch stört mich, wie empfänglich hier viele im Forum für diese Art von Hetze sind. Für mich sind die keine Bayern Fans.

Finde immer seltsam das alle die ne andere Meinung zu Hoeneß haben gleich “keine Bayern Fans” sind. Hier sollte man auch mal differenzieren was Hoeneß für den FCB gemacht hat ist unbestritten darüber muss nicht diskutiert werden. Allerdings sind mittlerweile andere Zeiten und hier muss man nüchtern betrachten das Hoeneß sein Gespür offensichtlich verloren hat. Beispiele gibt es genug dafür. Für mich ein No Go während man noch Meister werden kann am letzten Spieltag in Köln die sportliche Führung zu entlassen sodass du dir die eigene Meisterfeier crasht. Dann unsinnig nachzutreten gegen Oli Kahn (immerhin Vereins Legende) und auch der verbale Aussetzer gegen Tuchel immerhin paar Tage vor dem CL Halbfinale gegen Real sind ohne Worte.

@Andreas

Da bin ich ganz deiner Meinung.
Prima erklärt.

Oh, mit dieser Aussage treiben Sie meinen Blutdruck. Ich bin seit fast 50 Jahren Bayern-Fan, seit etwa 35 Jahren Vereinsmitglied und Jahreskartenbesitzer und verbitte mir eine Verurteilung von Fans nach dem Kritierium pro oder contra Hoeneß. Ich bin FCB-Fan und kein Uli-Fan. Und ich bin als Fan nicht so blind, dass ich nicht den Abwärtstrend der letzten Jahre erkenne. Nun kommen Sie als Fan möglicherweise zu einem anderen Schluss als ich, aber ich bin deshalb ganz sicher kein schlechterer oder geringerer Bayern-Fan.

Ich würde mit meinen aktuellen und ehemaligen Angestellten niemals so respektlos umgehen, wie Uli dies in vielen Fällen macht. Beispiel gefällig: Bernat in der Menschenrechts-Pressekonferenz, Kovacs nach dessen Entlassung in Bezug auf Taktikfähigkeit (aber natürlich nicht als interne sachliche Kritik), Ancelotti über den Trainingsfleiß (auch wieder über die Medien), Oli Kahn mit seinen Beratern und fehlender Kommunikationsfähigkeit, Nagelsmann nach dem Umgang mit dem TW-Trainer von Neuer und später dann zu seiner Entlassung und schließlich nun TT in Bezug auf den Einsatz der jungen Spieler. Das ist doch völlig unsäglich und respektlos. Wenn ich mir alleine zum letzten Punkt die Aufstellung der letzten Spiele durchlese, komme ich als langjähriger Fan ins Stocken, weil ich teilweise die Namen noch nicht gehört hatte.

hat er aber selber gesagt: sie haben alle gefragt bis auf mich, scheint mich will man auf alle Fälle nicht. Magath ist lässig und scheisst sich nix vor Hoeness.

Nicht wirklich ..was ihn stört ist,wenn,die HSV Absage…ansonsten voll auf Punkt bzgl Ulrich

Hört auf mit eurer Blasphemie.

Uli checkt wenigstens, dass Kompany ein Krüpel Trainer ist, der nicht zu Bayern passt.

Uli ist so clever, dass er Flick will. Den Trainer der den großten Erfolg in der Vereinsgeschichte gebracht hat!!!!

Es geht nicht nur um die Trainersuche sondern um auch um seine Kommentare und öffentliche unbegründete Kritik.

Du soltest lieber nochmal nachlesen, was das Wort ‘Blasphemie’ genau bedeutet.
Wenn du dann immer noch meinst, du benutzt es richtig, dann bist du hier im Forum total verkehrt!
Hier geht es um Menschen.

Blasphemie😂😂. Mein lieber Mann. Wo war denn dein Gott als sein Zauberlehrling Brazzo Flick rausgeekelt hat? Da war er nicht so clever, dass er Flick behalten wollte.

@Bayern-Fan

Blasphemie??
Wow! Jetzt fährst du aber ganz starkes Geschütz auf.
Hast zuhause wohl nen UH-Schrein….

Aha UH ist ja auch allwissend und kann heute schon sagen wer zu 100 % Europameister wird und wettet da auch drauf und auch das Kompany ein Krüpel Trainer ist, der nicht zu Bayern passt. So wie Kane der alte Mann der nur Elfmeter kann zu teuer ist oder Dier der ein halbes jahr nicht mehr spielte und deshalb auch kein Bayernniveau hat aber Irren ist a.) menschlich und in diesem fall vielleicht sogar b.) MÄNNLICH.

Warum jetzt und heute solche Kommendare wo noch nicht einmal ein einziges Bundesliga spiel gemacht wurde und ihr Null Ahnung habt wer alles neu in die Mannschaft kommt wie gespielt wird und was am 34. Spieltag ( Mai 2025 ) ist wartet doch mal ab oder” Wollt ihr dann sagen seht ihr ich hatte doch recht mit meiner Aussage ” was aber wenn ihr nicht recht habt dann wisst ihr nichts mehr von Heute und seid dann voll des Lobes und der aussage ” Ich habs ja von Anfang an gewusst”

Was wenn Flick versagt hätte und keinen oder nur einen und nicht drei oder 5-6 Tittel geholt hätte was dann?

Honeß hat uns bei der Trainer suche locker schon 3-4 Trainer gekostet die er verjagt hat

Ganz zu schweigen von der Ablöse und Abfindung 🫣
Auch wenn ich pro Uli bin, aber für jeden großen kommt die Zeit wo man abtreten muss, und zwar kompromisslos.

Für viele ist Uli Hoeneß ja “gottgleich” … . Für mich ist er, dank einer Richterin die kein allzu großes Interesse daran hatte das wirkliche Ausmaß seiner Steuerhinterziehung festzustellen, ein zu milde bestrafter Ex – Knacki, der sich nach Haftentlassung besser aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und Rosen hätte züchten sollen. Besonders aber hätte er sich FC Bayern endgültig verabschieden sollen. Das aber können Machtmenschen eher selten. Dabei ist es ihnen oft egal wer unter unten leidet und Schaden nimmt.

@Tom…

Richtig, UH hätte 2016 nicht zurückkommen sollen.
Noch schlimmer ist, dass keiner damals in der Lage oder willens war, diese Rückkehr zu verhindern.

Korrekt.

Ein anderer ohne Namen, aber mit Geld wäre niemals im Gefängnis gelandet, aber jedem das seine!

Das ist leider auch wahr….
Steuerhinterziehung gilt hierzulande immer noch als Kavaliersdelikt. Auf Kosten der Allgemeinheit und des sozialen Friedens.

Last edited 22 Tage zuvor by Tom M.

Magath sollte darüber nachdenken, dass er genauso handelt, wie er es Hoeneß vorwirft. Nebenbei sollte er sich um sich kümmern und sich fragen, warum er keinen Job bekommt!

Magath bekommt deshalb keinen Job, weil er als Trainer genauso drüber ist wie UH als Vereinspatron. Der Unterschied: Magath schadet keinem mit dem was er sagt, der Seemann schon.

@Holle

Punktlandung!

Sehr treffend, meine 100%ige Zustimmung

Alles richtig, leider.

Immerhin hat Bayern endlich mal einen Zweitliga-Trainer mit zusätzlichen Gesamtkosten von 25 Mio Euro.

Gott sei Dank wurde es nicht Xabi Alonso denn auch er war vor Leverkusen Zweitliga Trainer und hätte vielleicht 20 Mio. Alöse von Leverkusen gekostet dann nur ohne dein Kommendar weil dann wäre man ja Zufrieden mit dem was man hat.

Alonso ist nicht abgestiegen und hat immerhin ein Jahr international EL trainiert.
Trotzdem wäre auch das ein Rückschritt gewesen. Der Star in Leverkusen ist Rolfes, der einfach einen Top Kader zusammengestellt hat.

es war sogar 3. Liga in Spanien, oder?

Alonso konnte es übrigens nicht werden, weil er intelligent genug ist, um zu wissen, dass das zu früh gewesen wäre.
Auch Real war intelligent genug, das zu erkennen.
Kompany und Bayern sind es leider nicht.

Und das kannst du sagen weil du welche Tatsachen hast die du auch beweisen kannst.

Wenn Kompany und Bayern es nicht versuchen wird man nie wissen obs was wird.
Ist doch mit den Spieler das selbe , hätte Bayern Musiala nicht 16 Jahren geholt dann könnte man ihn jetzt für 100-150 Mio. haben.

Die Story Zu alt kann nur Elfmeter macht keine 20 Tore ist ja lang und breit von Euch hier durchgekaut worden und das Ergebniss nach der ersten Saison ist. Er kann mehr wie 20 Tore ist nicht zu alt und macht nicht nur Elfmeter. Heute ist jeder lobender Worte und froh darüber das es gemacht wurde.

No Risk ho Fun und wenns gut ist haben es plötzlich alle wieder gewusst das er der Richtige ist,

Wenn´s schief geht dann kann man immer noch sagen Versuch macht klug.

Klare Worte von Magath, der nicht gefragt wurde. Eigentlich traurig.

Es ist nur eine Frage der Zeit bis es eskaliert im Verein. Das ist jetzt alles nur Vorgeplänkel auf das was kommen wird.

Last edited 22 Tage zuvor by Harald der Wikinger

@Harry

Das wird wohl so kommen.

Ich hatte eigentlich gehofft, UH könnte so etwas werden wie der Helmut Schmidt des deutschen Fußballs. Der Helmut Schmidt des FCB.
Altkanzler Schmidt hat sich in die Tagespolitik nach seiner Amtszeit nicht mehr eingemischt, auch nicht in die Politik seiner Partei, der SPD, sondern sich nur noch zu übergreifenden politischen Themen geäußert.

Er wurde dadurch zu einem weltweit respektierten Elder Statesman.

UH kann das leider nicht.

Kein Spieler ist größer und wichtiger als der FCB. Und auch kein Ehrenpräsident.
Werden die Probleme des FCB noch größer, dann werden auch die UH-Getreuen im Verein irgendwann zu der Erkenntnis kommen, dass man sich gegen UH wird positionieren müssen, um den Verein zu retten.

Das wird passieren. Und dann haben wir echt ein Drehbuch nach Art einer griechischen Tragödie: Aufstieg und Fall des UH.

Noch hat er die Möglichkeit, dieses Szenario zu verhindern.
Aber ich fürchte, er wird sie nicht nutzen.

Das Gesicht des Uli hat sich verändert, ich meine jetzt nicht die Alterung. Strahlte er früher Selbstbewusstsein und Enthusiasmus aus, so sehe ich heute Bitterkeit, Unnachgiebigkeit, Zynismus in seinem Gesicht. Es ist sehr erschreckend.

Starrsinn und Rückwärtsgewandtheit haste noch vergessen.

Die Frage ist, ob er die letzte Chance aufgrund seiner psychokognitiven ” Entwicklung” ueberhaupt nutzen koennte. Die Beispiele, in denen es nicht passiert, sind durchaus zahlreicher. So wie ich den Herrn einschaetze, das Ganze allerdings auch massiv beguenstigt durch seine andauernde Vergoettlichung von allen Seiten, wird es nichts werden. Vor allem duerfte ihm ein halbwegs adaequater Ersatz fehlen, der ihm Aehnliches vermittelt. Die Leere und Bedeutungslosigkeit ist schwer erträglich.

@Niersi

Das könnte so kommen.
Ich bin auch erstaunt darüber, dass in seinem engsten privaten Kreis– Ehefrau Susanne, sein Bruder Dieter etc– offenbar niemand in der Lage ist, UH zu beeinflussen und auf einen anderen Weg zu bringen.

Der Uli ist ein Narzisst mit einer menschlichen Ader,wenn es ihm als legitim erscheint. Genau diese Arroganz es immer besser zu wissen,macht ja den Umgang mit ihm so schwer. Ich weiß auch nicht,wie ein sozialer Mensch so über andere Menschen urteilen kann und sie quasi an den Pranger stellt. Das waren ja etliche. Neben den verschiedenen Trainern und den leitenden Angestellten wie Kahn und Salihamidzic ja auch Spieler wie Kroos, Bernat u.a.
Gerade das macht ihn ja auch für mich so zwiespältig als Persönlichkeit.
Und auch finde ich es wirklich nervend ,daß überhaupt so viel gequatscht wird bei Bayern. Ich kenne keinen grossen Verein,der eine solche Aussendarstellung hat. Auch dieses ewige Thema mit dem Sponsor Katar (da ja beide Uli und KHR) empfand ich als extrem belastend für das Klubimage.
Das eine sind ja interner Klartext. Gehört im gesunden Maßstab dazu. Aber doch bitte nicht nach aussen. Da schützt man doch seinen Klub und deren Angestellte.

Last edited 22 Tage zuvor by JAS Berlin

@JAS…

Damit hast du die Janusköpfigkeit von UHS Persönlichkeit prima beschrieben.

So ist es.

@ Johannes
Stimmt aber vielleicht hat er in seinem persönlichen Umfeld auch das Motto “alles hört auf mein Kommando” implantiert.

Du hast mir aus der Seele gesprochen 👍🏼

@Robben…

Danke.
Freut mich sehr.

Magath Matthäus 🤣🤣

Grundsätzlich finde ich es nicht falsch daß man UH um seine Meinung bzw seinen Rat bittet. Schließlich ist er lange im Geschäft u hat sicher gute Connections. Allerdings sollte man nicht ausschließlch auf die Meinung “der Alten” hören und modernere Wege gehen. Max Eberl hat sich bei der Trainerentscheidung durchgesetzt und das ist gut so. Dafür kann er sich aber auch nicht wegducken wenn dieses Experiment in die Hose geht. Meiner Meinung nach ist UH Meinung nach wie vor wichtig aber er sollte dringend lernen wann es besser ist nichts zu sagen bzw sich diplomatischer auszudrücken. Speziell wenn es um Interviews in den Medien geht……….

Da ist jemand gekränkt, weil ihn keiner gefragt hat.

Magath, Loddar, Hamann…. Alle rein ins Dschungel Camp. Vielleicht kommen sie da besser zur Geltung.

Und a bisserl Kohle gibts au no………

Und vielleicht auch nicht mehr raus. Wir können ja sammeln, für nen Zehner macht Dr. Bob alles.

Sollte man alle drei gleichzeitig mitnehmen, dann würde das sehr lustig. Die drei Herren ähneln sich sehr und sind Egomanen, die sich gerne reden hören. Ich glaube nicht, dass die drei sich mögen. Da ich das Dschungel Camp aber nicht leiden kann, würde ich es mir auch nicht antun! Eine Ausnahme: Wenn die drei Unsympathen und UH in den Dschungel müssten – das würde sogar ich mir ansehen! Das ist dann Comedy pur – oder Körperverletzung für den Zuschauer!

Der sich für einen Halbgott haltende Hoeneß gibt es erst nach, wenn er sein Lebenswerk ruiniert hat.

Der sich für besonders clever haltende Soleman ist erst still wenn er sich vollständig zum
Dep-pen gemacht hat. Also am besten ab jetzt……..

Hatta selbstverständlich Recht,der Felix

Magath will seine Rente aufbessern 😂

Das einzige gute was er gemacht hat ist dass er sein Praktikant ( Brazzo) und Kahn wieder entlassen hat. Das mit Tuchel (Hoeneßaussage) war eindeutig ein Rohrkrepierer. Zukünftig sollte man solche Scharmützel unterbinden und alles dem gemeinsamen Erfolg unterordnen

Interessant und richtig, was Magath gesagt hat.

“Macht kann man nicht teilen”

Ein gutes Stichwort. Macht führt zu Autokratie und leider oftmals zu Machtmissbrauch und, wenn es ganz übel kommt, zu Tyrannei.

Wenn man es vom Standpunkt der Machtverteilung beim FCB betrachtet, sitzt an der Spitze ein kleiner Autokrat, der alles für sich alleine beansprucht.

Sozusagen “Der König vom Tegernsee”! Ich bin maximal amüsiert!
Danke, Felix Magath, für dieses Gedankenspiel Von alleine hätte ich das so gar nicht gesehen!

P.S. F. Magath macht das aber schon schwer zu schaffen, dass es für ihn diese Saison bei Bavaria Munichs next Top Trainer “leider kein Foto gab”

Es hat mich schon beunruhigt, als er nach seiner Knastzeit bei der Jahreshauptversammlung sagte: “Das wars noch nicht”. Was dann allerdings in den nächsten Jahren folgte übertraf meine schlimmsten Befürchtungen bei weitem.

Leider wahr.

Fakten check: UH hat doch die Macht aufgegeben. Was kam dann, erinnert ihr Euch?

Wer Hoeness jetzt noch vergöttert sieht die Realität nicht.Gerade wenn ich sehe wie Toni Kross in Madrid verabschiedet wurde .Ein Herr Hoeness hat hat ihn aus Deutschland verjagt.Mehr als peinlich .Ps Kross ist nicht vorbestraft .Ein Ehrenmann. Ende

Ja gerade bei Kroos ist es sehr bedauerlich, weil er neben seinem Fußballspiel auch als Mensch enorm geerdet blieb. Ein Vorbild also. Und ohne jeden Skandal so eine Karriere hingelegt. 7 Jahre bei Bayern und 10 Jahre bei Real. Ich würde ihn bei der EM zum Kapitän machen und gebührend verabschieden. Ist er sowieso im Stillen. Die Fans werden ihn ehren. Und Pavlovic hoffentlich viel von ihm lernen.

Ich stimme Herrn Magath im Grundsatz zu. Leider hat er aber auch nicht mehr das Wissen, wo ich ihm attestieren würde, dass es nur so von Aktualität strotzt. Da sitzt auch noch genauso wie bei Loddar und Didi der Stachel tief, dass sie selbst nur aus der Entfernung mitreden dürfen und nicht mehr aktiv am Ball sein können. Die können nämlich auch nicht ohne Macht. Daran knabbern sie grade ganz schön. Dass U.H und Konsorten da weniger machen sollten, ist ja allen klar. Ansonsten sind Eberl und Freund Lachnummern. Ich finde den Kompany Move gut und bin mal gespannt was passiert. Wer wirklich Veränderungen auf dem Platz und dahinter will, der muss sich nun eingestehen, dass Zeit das Geld ist was jetzt gebraucht wird. Vielleicht nicht immer Meister werden. Alle großen Vereine in Europa, die einen Umbruch haben / hatten, sind nicht sofort in der Lage, in the top zu performen. Da Rom nicht nur an einem Tag erbaut wurde, kann das auch für Bayern und einen Restart gelten. Wir werden schon nicht zu ManU, Juve oder Barca. Keine Sorge. So schlimm ist es auch nicht. Höchstens die Medien nehmen hier mehr auseinander. Was hätten die denn ansonsten noch zu schreiben. Über den BVB, der wenig nichts gewinnt, oder Bayer die gerade gegen Bergamo verloren haben und dort klar gezeigt wurde, dass es im internationalen Vergleich doch nicht so goldig ist. Einfach cool bleiben und beobachten. Das Rad wird nicht neu erfunden, es dreht sich nur manchmal anders. #miasanmia

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!