FC Bayern News

Verlängerung zahlt sich finanziell aus: Bayern verdoppelt Choupo-Moting-Gehalt

Eric Maxim Choupo-Moting
Foto: Getty Images

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat sich der FC Bayern mit Eric Maxim Choupo-Moting auf eine Vertragsverlängerung verständigt. Demnach soll der 33-jährige Stürmer zeitnah einen neuen Vertrag bis zum Sommer 2024 beim deutschen Rekordmeister unterschreiben. Wie nun bekannt wurde, erhält der Kameruner eine satte Gehaltserhöhung.



Im Herbst 2020 wechselte Eric Maxim Choupo-Moting von Paris Saint-Germain zum FC Bayern. Der gebürtige Hamburger wurde damals als Backup für Robert Lewandowski verpflichtet. Knapp zwei Jahre später ist “Choupo” vom Reservisten zum Stammspieler in München aufgestiegen. In der laufenden Saison kommt dieser auf 19 Torbeteiligungen in 24 Einsätzen und ist nicht mehr aus der Startelf von Julian Nagelsmann wegzudenken.

Choupo-Moting verdient im Idealfall bis zu 10 Millionen Euro pro Jahr

Nicht nur die FCB-Fans sind begeistert von dem kamerunischen Nationalspieler und seiner Entwicklung, auch die Verantwortlichen setzten voll und ganz auf den Angreifer. Die Vertragsverlängerung ist ein klares Zeichen dafür. Wie die “BILD” berichtet, spiegelt sich die Wertschätzung für den 33-Jährigen aber auch in dessen Gehalt wider. Laut dem Blatt winkt dem Stürmer eine Verdopplung seiner Bezüge.

Demnach verdient Choupo-Moting aktuell geschätzte fünf Millionen Euro pro Jahr. Künftig könnte sein Salär auf bis zu zehn Millionen Euro ansteigen. Diese Summe fließt aber nur, wenn der Offensivspieler bestimmt sportliche Kriterien erzielt und damit Bonuszahlungen fällig werden. Demnach handelt es sich dabei um verschiedene Boni in Sachen Tore und Titel.

Dem Vernehmen nach ist der Deutsch-Kameruner auch in der kommenden Saison gesetzt beim FC Bayern. Auch wenn der Rekordmeister nach wie vor eine langfristige Lösung im Sturm sucht, ist stand heute unwahrscheinlich, dass man kommenden Sommer einen neuen Angreifer für viel Geld verpflichten wird. Die kolportierte Ablöse für Wunschkandidat Harry Kane liegt bei 80-100 Millionen Euro, zu viel für die Bayern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

in dem fall angemessen.

Nachdem unsere Leistungsträger Sane und Gnabry 20 Mio Euro verdienen, verlängert Chuppo natürlich nicht mehr für das gleiche Gehalt.

schön, dass man selbst bei nem post über choupo auf denen rumhacken muss

in dem fall andersrum. sehr guter stürmer wurde ablösefrei aus psg für vglw unverschämt kleines gehalt geholt und liefert. wahrscheinlich bisher gehaltsniedrigster stamm 9er aller cl 1/8 finalisten.

Finde ich nicht. Aber der Sportvorstand tut es nun mal nicht unter einer Verdoppelung des
bisherigen Gehalts. Man soll sich diese Summe nur einmal realistisch vorstellen. Es bleibt
ja auch nicht nur bei diesen 10 Millionen. Da kommt noch weit mehr hinzu. Fuer mich ist
das jedenfalls absurd.

https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-muenchen-spieler-gehalt-ribery-goetze-lahm-schweinsteiger-meta-zr-3362045.html

Deine Liste ist uralt… Schau mal eher hier: https://www.capology.com/club/bayern-munich/salaries/

Mit 10 Millionen inkl. Boni rückt er gerade mal vor Gravenberch. Gnabry bekommt fast das Doppelte und sitzt die meiste Zeit auf der Bank

Danke. Deine Liste kenne ich auch. Aber ich wollte nur einmal verdeutlichen, was die
Spieler, wohlgemerkt welche auf einem weitaus höheren Level als Choupo spielten,
früher verdient haben. Ich bin ihm keineswegs neidisch, aber wie soll man wieder zu
einer halbwegs normalen Gehaltsstruktur zurückkommen, wenn bei Verlängerungen
jedes Gehalt immer kategorisch verdoppelt. Und nur darum geht es mir.

Bayern gehört zu den wirtschaftsstärksten Clubs in Europa, soll aber nicht marktgerechte Preise bezahlen? Die Gehaltsstruktur im Verhältnis zu den Einnahmen sind in einem völlig gesunden Rahmen und außer sie wollen, dass Bayern nicht mehr um die internationalen Titel mitspielt, muss Bayern auch diese Gehälter zahlen…

Einen neuen Stürmer mit ähnlicher Qualität wäre übrigens Teurer…

Einige User in diesem Forum tun manchmal so, als müssten sie das Geld an Choupo zahlen. Gemessen an diversen anderen Gehältern beim FCB ist das Gehalt, was Choupo bekommt gerechtfertigt. Außerdem streicht er das Geld für 1,5 Jahre ein und nicht für 5!!!

Du magst sicherlich recht haben, aber was spricht gegen eine Vertragsverlängerung
mit einer Gehaltserhöhung plus Leistungsprämie? Liefert der Spieler Leistung ab, so
kann er sein Gehalt entsprechend erhöhen. Bei Leistungsabfall, wie z.B. bei Gnabry
und Sane stehen in meinen Augen deren Gehälter in keinerlei Relation zur Leistung.

So schauts aus.

Das bestimmt nunmal nicht der Sportvorstand des FC Bayern, sondern der Markt. Wenn Bayern die Summe nicht zahlt, zehn andere Vereine in England, Spanien oder Italien machen das sofort!

Da magst du sicher recht haben, Aber man sieht ja, welche Vereine derzeit gegen
Financial Fair Play verstoßen. Diese werden über kurz oder lang zur Rechenschaft
gezogen werden. Mit den Scheich-Clubs kann man ohnehin nicht mithalten und wie
viele Vereine sind hoch überschuldet, wo man das ganze Ausmaß momentan noch
gar nicht richtig erkennen kann. In ein paar Jahren, so denke ich bzw. ich würde es
mir wünschen, werden diese verrückten Wahnsinns-Gehälter wohl eher deutlich
zurückgehen, als dass sie noch weiter steigen.

Wenn aber all die großen Vereine diesen Wahnsinn weiterhin mitmachen, wird sich
daran nie etwas ändern. Dann sollen einfach diese Scheich-Clubs eine eigene Liga
gründen und dort unter sich spielen. Doch sollte man dieses Gebaren auch in der
Bundesliga dulden? Müssen es unbedingt immer Spieler für 80, 100, 120 und mehr
Millionen sein? Also was mich betrifft, ich sehe das alles eher kritisch, als dass ich
solche Transfer befürworten und mir wünschen würde.

Last edited 30 Tage zuvor by The Gambler

Im Gegensatz zu Sané und Gnabry ist Choupo unterbezahlt

Die zwei erstgenannten müssten eigentlich am Saisonende 10 Mio an den Verein zurückzahlen. Haben ja nur eine halbe Saison mitgemacht.

Moin moin,
Warum gleich doppelt so viel?
Ich habe die Erfahrung gemacht, das man sich in Verhandlungen oft in der Mitte trifft.
Den Sportvorstand ist das wohl fremd, dabei sollte ihm doch das feilschen im Blut liegen!
Oft wird das Leistungsprinzip für Mannschaftsaufstellungen gefordert. Die gesamte Fußballwelt sollte die Bezahlung auch auf Leistung umstellen!
Keine Leistung kein Scheck am Sonntag
Gute Leistung kleiner Scheck am Sonntag
Sehr gute Leistung großer Scheck am Sonntag!
Beispiel Brandt bei Dortmund, Jahrelang gurkt der sich einen zurecht das einem übel wird, jetzt läuft der Vertrag aus, mit einmal kann der auch wieder kicken!
Über Sané und Gnarby …….ach lassen wir das!
Feine Grüße
Kai -Uwe

Positive Ausstrahlung und ist da wenn er gebraucht wird. Da wird woanders mehr Geld verpulvert.

Tel soll mehr Zeit bekommen. Oder den David aus Lille sollen sie holen. Der ist gleichauf in Liga 1 mit Mbappe mit 15 Toren und ist 8 Jahre jünger und kostet die Hälfte.

Da gibts wenig auszusetzen. Es schwebten ja auch mal 10 Mio fix und zwei Jahre im Raum. Das ist für die Gehaltsstruktur mal ein wertvoller Deal.

Vjeko Keskic

Vjeko Keskic

Gründer
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Auf dem Online-Portal "SPOX" wurden 2008 die ersten Blogbeiträge veröffentlicht, schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Leidenschaft – dem FC Bayern.