FC Bayern News

Entwicklung wichtiger als Titel: Kompany mit überraschendem Bayern-Geständnis

Vincent Kompany
Foto: IMAGO

Nach einer enttäuschenden Saison trennte sich der FC Bayern im Sommer von Thomas Tuchel. Daraufhin verpflichteten die Münchner mit Vincent Kompany einen verhältnismäßig unerfahrenen, aber dafür hochgelobten jungen Trainer. Nach einem überzeugenden Saisonstart gibt der Belgier nun einen Einblick in seine persönliche Zielsetzung.



Wer als Trainer dauerhaft beim deutschen Rekordmeister arbeiten möchte, muss höchsten Ansprüchen gerecht werden. Titelgewinne sind dabei Grundvoraussetzung – doch auch der Spielstil der Mannschaft sollte attraktiv und dominant sein. Thomas Tuchel ist in der vergangenen Spielzeit an beidem gescheitert: Sein Pragmatismus verunsicherte die Mannschaft und führte letztlich zur ersten titellosen Saison seit über zehn Jahren.

Dementsprechend groß ist der Titelhunger beim FC Bayern. Die Meisterschale zurück nach München zu holen, ist das oberste Ziel der Vereinsverantwortlichen. Ferner findet das diesjährige Champions-League-Finale in der bayrischen Landeshauptstadt statt – auch hier möchte man mit von der Partie sein. Auf Vincent Kompany lastet in seiner ersten Saison also bereits ein noch größerer Erfolgsdruck als ohnehin üblich.

Kompany: „Ich lebe nicht für eine Trophäe“

Der 38-Jährige lässt sich davon jedoch nichts anmerken. In mittlerweile gewohnt souveräner Manier erklärte Kompany nach dem 5:1-Sieg gegen Schachtar Donezk, wie er seine Aufgabe beim FC Bayern angeht. „Meine Idee ist sehr rational. Man fängt irgendwo an und muss Schritt für Schritt besser werden. Und das ist ganz einfach. Ich kann auch ehrlich zu dieser Mannschaft sein, und selbst wenn wir alle Spiele gewinnen, würde ich sagen, dass wir noch besser werden können“, so Kompany.

Der ehemalige Weltklasse-Innenverteidiger ist überzeugt davon, dass die Entwicklung der Spielweise die Grundlage für das Gewinnen von Titeln bildet: „Ich lebe nicht für eine Trophäe oder einen Pokal. Es geht um Entwicklung und darum, immer das Beste aus der Mannschaft herauszuholen. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Wenn es nicht klappt, höre ich das von allen und wir arbeiten ruhig weiter. Wenn die Dinge gut laufen, bleiben wir trotzdem objektiv.“

Das unglückliche Aus im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen war der erste herbe Rückschlag für Kompany. Trotzdem stehen die Klubverantwortlichen weiterhin geschlossen hinter ihrem Chefcoach. Doch so positiv die spielerische Entwicklung unter Kompany bisher zu bewerten ist – mittelfristig wird auch er etwas Zählbares vorweisen können müssen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
32 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ich hab doch gesagt Kompany wird kochen!

Die Vorspeise ist schon Mal verbrannt, der Zwischengang sieht ganz gut aus, aber beim Hauptgang scheint er anfänglich das Fleisch bei zu niedriger Hitze angebraten, so das keine röststoffe entstanden sind. Ob er so schlau ist, das Steak wenigstens mit etwas Butter zu karamellisieren bleibt offen, am Posten steht aktuell zumindest kein Butterblock 🤷🏼‍♂️

@Chriss

Eine schöne Analogie.

Aha ein Koch

Würd ich jetzt auch sagen, nachdem der erste Titel schon weg ist! 😂

Damit hat er absolut recht. Erstmal ist es wichtig, dass die Mannschaft Spaß hat und klasse Fußball spielt. Die Titel kommen dann mit der Zeit von alleine

Ich habe die gegenteilige Ansicht: Damit hat er absolut unrecht. Bayern ist kein Schönspielverein sondern ein Titel-Verein. Und es wird hier erwartet, dass du für eine Trophäe lebst, denn das ist heute in allen Sportarten erforderlich, wenn du an der absoluten Spitze sein willst- insbesondere für die Meisterschale. Ansonsten bist du in diesem Verein falsch. Vielleicht will er schon einmal vorbauen, denn ganz offensichtlich wird Leverkusen nach und nach wieder stärker, die Heimniederlage im Pokal war daneben auch noch eine psychologisch bedeutsame Niederlage gegen den Hauptkonkurrenten um die Meisterschaft.

Ob das Uli und Kalle auch so sehn ist die Frage 😉

Interessiert VK nicht

@Egon

Das könnte sich aber schnell ändern.
Beim FCB hat nach wie vor jeden zu interessieren, wie Uli & Kalle die Dinge sehen.
Das gilt besonders für den Trainer.

Irgendwie muss er ja schon Mal vorbauen, wenn die Saison genau so erfolgreich wie unter Tuchel wird 🤷🏼‍♂️

Da stimme ich Kompany uneingeschränkt zu und hoffe, die Vereinsführung teilt seinen Standpunkt.

Dann bist du beim falschen Verein. In München zählt nur Metal.

@Chriss

Das ist mir klar.
Nur lassen sich Titelgewinne eben nicht von oben verordnen.
Entwicklung braucht eine gewisse Zeit.
Zeit, die man Kompany hoffentlich gibt.
Seine Vorgänger bekamen sie jedenfalls nicht.

Das wird ihn freuen und die Vereinsführung wird deiner Expertise sicher folgen 🤣

Ganz einfach: wenn man konstant gut spielt, wird man viele Spiele gewinnen und wenn man viele Spiele gewinnt, sind auch Titel sehr wahrscheinlich.

Manchmal gehen halt die Meinungen auseinander, was als „gut spielen“ zählt und was nicht.

Provokanter formuliert: Wenn du viel Ballbesitz hast und tolle Doppelpässe und entzückende Pirouetten im Spiel hast, aber immer ausgekontert wirst. War das dann gut oder schlecht?

So oft wird der FCB aber gar nicht mehr ausgekontert, oder? Ein gute Spielweise führt zwangsläufig zu Siegen.

Es geht um die Entwicklung . und jeder sollte sehen das diese momentan besser ist wie die letzten Jahre.

Man kann immer nur vom aktuellen Stand reden , meine Meinung . Kim , upa , Davies , musiala , kimmich und Pavlovic konnten alle wieder ein paar Gänge höher schalten bzw. sind noch besser geworden , ich denke VK sein Anteil daran ist sehr groß . auch erkennt man eine klare Spielidee , natürlich funktioniert noch nicht alles , aber man sieht sofort was er möchte . das habe ich vor allem letzte Saison nicht gesehen oder eben nicht verstanden was der Spielplan war …

Aber jeder hat ne andere Meinung und das ist richtig und gut so .

Tabellenführer seit Saisonbeginn, mit aktuell 6 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten und einer Megatordifferenz!

Ist das nicht Argument genug für starkes Teamplay und -entwicklung? Oder muss es tatsächlich jedes Mal ein 10:0 oder 15:1 auf der Ergebnistafel sein, damit Leute wie du wenigstens halbwegs zufrieden ins Bett gehen können?

Last edited 1 Monat zuvor by The real Sophie! ❤

Ich habe die Frage eigentlich gar nicht so sehr auf die aktuelle Bayern-Lage gemünzt.Und ohne Wertung, ob die gut oder schlecht ist.
Sondern eher generell.

Weil daran entzünden sich ja Diskussionen immer: sagt die Tabelle, ob ich „gut“ spiele? Sagt der Notenschnitt im Kicker, ob es „gut“ ist? Sagt die Anzahl der xGoals das? Die CL-Tabelle? Der Ballbesitz in Prozent? Die Anzahl der Fans, die in einem Forum Daumenhoch geben? Die Anzahl der leichtsinnigen Fehler? Unnötige Ballverluste?

Konkret zu Bayern:
Eine positive Entwicklung sehe ich auch durchaus. Wie positiv und wie weits dieses Jahr reicht – bin ich nicht ganz so euphorisch. Leverkusen wird noch kommen dies Jahr, die haben einfach eine gute Mannschaft und einen guten Coach, das wird noch eng. In der CL sehe ich uns dieses Jahr definitiv nicht unter den Favoriten. Pokal schon raus.

Last edited 1 Monat zuvor by Frantz

Also, ich denke, die Bundesliga gewinnen wir diese Saison ziemlich sicher, und in der Champions League sehe ich uns mindestens bis ins Viertelfinale kommen. Klar, im DFB-Pokal sind wir unglücklich raus, aber da gibt es ja noch die Club-WM. Wenn wir überall eine gute Rolle spielen, wäre das gar nicht mal so schlecht, ja eigentlich eher ein richtig gutes Jahr – und das wäre das wohl eine gute Entwicklung.

Meisterschaft, aber nur knapp, und CL Viertelfinale klingt realistisch. Wäre auch mein Tipp – Stand heute.

Last edited 1 Monat zuvor by Frantz

Wo ist jetzt die Verbesserung zur Vorsaison;)?

wenn du das bisher nicht siehst , dann hast du wohl nicht viele Spiele gesehen die letzten Monate …

absolut

@Frantz

Klare Antwort: das wäre dann schlecht.

Ich finde, wir müssen variantenreicher werden in unserem Spiel.
Diese ständige oft nur optische Dominanz, mit der wir den Gegner „einschnüren“, garantiert nicht automatisch Erfolg.

Man kann ruhig auch mal dem Gegner Raum und Ball überlassen und dann schnell und effizient kontern.
Da braucht man aber halt auch die Spieler dazu,

Gegen Donezk hat die Offensive endlich mal wieder ganz gut funktioniert, vor allem in Halbzeit 2.
Es war halt aber eben auch „nur“ Donezk.

Nicht viele Gegner machen so viele Fehler wie Donezk.
Parkt ein Gegner konsequent den Bus im eigenen Strafraum, dann tun wir uns nach wie vor schwer.

Da müssen wir flexibler werden in unserer Spielweise.

Fußball-Fachmann 🤣

Weil wir miese Winger haben..So Torgefährliche wie Kim oder Upa.(Sané , Gnabry , Coman) xD

Alle stehen hinter ihm, wenn’s länger nicht läuft mit nem Messer

koan Titel mit Ansage 😾😾😾

solange die ganzen Altlasten da sind kannst du eine richtige Entwicklung ja gar nicht durchführen. Den mit Verletzungs Gnabry und Coman oder Langsamgoretzka auch Davids der keine oder kaum Assists hat und nicht Mal ein 10 m Pass hinbekommt. Das sind alles Megaverdiener die keine angemessene Leistung bringen, und durch ihre jahrelangen ständigen Ausfälle die Mannschaft belasten. Und unse Unterschiedsspieler Sane nicht zu vergessen. Wenn man sich das anschaut dann ist Entwicklung der Mannschaft genial.