FC Bayern News

Osasuna schließt Transfer aus: Zaragoza steht vor Bayern-Rückkehr

Bryan Zaragoza
Foto: IMAGO

Bryan Zaragoza wird Osasuna verlassen und steht vor einer ungewissen Zukunft. Der FC Bayern muss nun über sein weiteres Vorgehen entscheiden.

Müller und Laimer über das deutsche Champions-League-Duell: „Es wird spannend“
Keep WatchingNext video in 8 seconds
0 seconds of 38 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
Hinter den Kulissen beim Dreh zum 125-jährigen Jubiläum des FC Bayern
01:16
00:00
00:38
00:38
 


Osasunas Sportdirektor Braulio Vázquez hat nun klargestellt, dass der 23-Jährige nicht in Pamplona bleiben wird. Laut Mundo Deportivo erklärte er, dass es keine Möglichkeit gebe, Zaragoza über die Saison hinaus zu halten. Mehrere Vereine sollen bereits Interesse an ihm bekundet haben. Gleichzeitig soll Bayern München bereit sein, den spanischen Flügelflitzer endgültig abzugeben.

Dabei steht Zaragoza kurz vor seiner Rückkehr auf den Platz. Nach einer zweimonatigen Verletzungspause könnte er bereits am Wochenende gegen Real Sociedad wieder im Kader stehen. Wie Mundo Deportivo weiter berichtet, trainiert Zaragoza intensiv und wird am Samstag gemeinsam mit Ärzten und Trainern entscheiden, ob er einsatzbereit ist. Vier Tage später könnte er dann im Viertelfinale der Copa del Rey eine Schlüsselrolle spielen. Beim letzten Aufeinandertreffen mit Sociedad war er mit zwei Assists entscheidend am 2:0-Sieg beteiligt.

Zaragoza will in Osasuna bleiben

Bis zu seiner Verletzung war Zaragoza fester Bestandteil im Kader von Vicente Moreno. Laut Berichten aus Spanien soll der Spieler selbst Interesse an einem längeren Verbleib bei Osasuna haben. Dennoch liegt die endgültige Entscheidung beim FC Bayern, der bereits in der Vergangenheit signalisiert hat, unter bestimmten Bedingungen einen Verkauf in Betracht zu ziehen. Die Münchner zahlten im Winter 2023 rund 16 Millionen Euro für den Spanier und könnten nun darauf bestehen, diese Summe zurückzuerhalten, bevor sie einem Transfer zustimmen – eine Forderung, die für Osasuna wohl nur schwer zu stemmen wäre.

Die Bayern müssen dabei auch ihre eigene Kaderplanung im Blick behalten. Mit Leroy Sané und Serge Gnabry stehen zwei Flügelspieler im Kader, deren Zukunft ungewiss ist. Sollte einer von ihnen den Verein verlassen, könnte Zaragoza eine neue Chance in München erhalten. Andernfalls dürfte sich der 23-Jährige im Sommer endgültig nach einem neuen Klub umsehen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei


23 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Zurück holen .hoffentlich geht Gnarby noch oder zumindest King

Williams und Nkuku her Sane weg

Wird keiner kommen, solange Sane, Gnabry und Coman bei Bayern rumstümpern für jeweils 20 Mio.

Des Problem is des dieser Spanier koa Holländer is. De Arjen war a Holländer. Der hoat in seiner Zeit in München in oam Wohnwagen gwohnt. Deswegen hat er los Heimweh gehoabt. Der Spanier wohnt net im Wohnwagen.

@Wipf – Was ist das denn für eine schwachsinnige Aussage ? Das versteht noch nicht mal jemand

es stümpern nur zwei davon rum, der dritte ist lediglich kein Torjäger, aber Gnabry und Sane können nicht mal einen Ball sauber annehmen, geschweige denn ordentlich zum Mitspieler passen.

So schnell kann’s gehen, in den ersten zwei Wochen in Spanien hat er alles kurz und klein geschossen, das war’s dann aber auch. Kein Wunder, dass sie ihn nicht übernehmen wollen.

Für die Bayern fehlt ihm die Qualität, kann man nur hoffen, dass die Spanier nur den Preis drücken wollen oder man ihn anderweitig los wird…

der war so lange gut, bis er sich schwerer verletzt hat; m. W. ist er das immer noch.

Man sucht doch billiger Spieler um Musiala bezahlen zu können

Ich würde ihm eine 2 Chance geben wollen. Coman scheint sich einen Abschied aus München vorstellen zu können, mit Sane sollte wirklich nicht verlängert werden und auch für Gnabry wird sich, wenn er will, ein neuer Club finden. Vielleicht wäre auch eine Vertragsauflösung mit dementsprechender Abfindung möglich bzw nötig. Aber auch für Zaragoza wird sich ein Abnehmer finden lassen, wenn man so gar nicht mit ihm plant.

Gnabry geht nicht freiwillig und Sane bettelt, um bleiben zu dürfen

Man fragt sich schon, nach welchen Kriterien der FCB Transfers abwickelt …
Der Fall Zaragoza deckt auf jeden Fall eine gewisse Planlosigkeit auf …

wollen wegen der Verletzung keinen Kauf. das machen nur wir wie bei Hernandez. und dann lese ich immer wieder toll er da spielt aber wohl nicht toll genug das er einen Interessanten in Spanien findet.

Er hat bis zu seiner Verletzung gut gespielt,ich würde ihn zurück holen.Immerhin ist er spanischer Nationalspieler. Er hat nie eine realistische Chance erhalten.

Klar. Den nächsten Spieler nach dem Prinzip Hoffnung (zurück-) holen. Obwohl klar ist, daß er halt auch kein Bayern Niveau hat. Unser Scouting / Transferabteilung / Diamantenaugenteam taugt halt nix, das ist Fakt seit vielen Jahren. Besser wäre, gestandene Spieler zu holen, die was kosten, aber noch ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Dieses ewige Hinterherjagen nach irgendeinem Supertalent, das nur wir erkannt haben, aber sonst keiner, klappt vielleicht 1x in 20 Jahren. Bei uns zumindest.

Last edited 22 Tage zuvor by Frantz

„Immerhin ist er spanischer Nationalspieler“

Er hat in der Nationalmannschaft seit 1 1/2 Jahren nur in 3 Partien in der Summe 78 MINUTEN gespielt. Ansonsten war er nicht mal im Kader….

Nach seinen Kommentaren über uns, kann er bleiben wo der Pfeffer wächst.
Verkaufen.

Wenn er zurückkommt seine Leistung in Spanien passt und Gnabry und Sane treffen das Tor sowie so nicht

War ein Fehleinkauf, ist ein Fehleinkauf, bleibt ein Fehleinkauf

Lernt er denn aktuell wenigstens Deutsch und Englisch an der Volkshochschule?

Natürlich.
Und zeitgleich noch Französisch – falls er dorthin wechselt – und nen Privatlehrer für Arabisch hat er auch, könnte ja zu den Saudis wechseln.
Damit dürften die größten Märkte abgedeckt sein und ich hoffe du bist damit zufrieden.

CF und unsere Scoutingabteilung sind dilettantisch und desaströs. Die suchen immer nur an der falschen Stelle. Sollten mal bei Leverkusen und Frankfurt ein Praktikum machen.

Der wird sich freuen 😂

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!