FC Bayern News

Ex-Nationalspieler sicher: Bayern hat gute Karten im Wirtz-Poker

Florian Wirtz
Foto: IMAGO

Der FC Bayern arbeitet bereits seit geraumer Zeit an einer Verpflichtung von Wunschspieler Florian Wirtz. Auch wenn ein Transfer im kommenden Sommer aktuell als unwahrscheinlich gilt, räumt ein Ex-Nationalspieler dem deutschen Rekordmeister in Zukunft dennoch gute Chancen auf eine Verpflichtung des 21-Jährigen ein.



Florian Wirtz gilt als Transferziel Nummer eins der Bayern-Verantwortlichen. Doch auch diverse andere europäische Topklubs buhlen intensiv um die Unterschrift des Offensivspielers. Neben dem deutschen Rekordmeister gelten auch Real Madrid und Manchester City als ernst zu nehmende Interessenten. Ex-Nationalspieler Jens Nowotny ist sich dennoch sicher, dass der FC Bayern weiterhin gute Chancen auf eine Verpflichtung des 21-Jährigen hat.

Über das große Interesse an Wirtz sagte der 51-Jährige im Interview mit ran.de: „Jeder europäische Topklub wird sich um Wirtz bemühen – da bin ich mir sicher. Selbst wenn man nicht jedes Gerücht hört, hinter den Kulissen werden alle großen Vereine ihre Fühler ausstrecken. Ich gehe davon aus, dass er mindestens fünf oder sechs ernsthafte Angebote bekommen wird“, prognostizierte der Ex-Nationalspieler.

„Bayern München ist immer noch die Nummer eins in Deutschland“

Einen klaren Favoriten im Rennen um die Verpflichtung des 21-Jährigen sieht Nowotny bislang allerdings nicht: „Ich denke, dass ein Wechsel innerhalb Deutschlands – das würde dann nur den FC Bayern betreffen – ihn sowohl sportlich als auch charakterlich weiterbringen könnte. Die Frage ist, wann der richtige Zeitpunkt für einen Schritt ins Ausland kommt“, sagte der 51-Jährige.

Auch wenn die Konkurrenz enorm ist, muss sich der FC Bayern im Werben um den deutschen Nationalspieler laut Nowotny definitiv nicht verstecken: „Bayern München ist immer noch die Nummer eins in Deutschland. Und das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern“, stellte der Ex-Nationalspieler klar.

Der 51-Jährige führte weiter aus: „Natürlich gibt es mit Real Madrid oder Manchester City internationale Topklubs mit noch etwas größerer Strahlkraft. Der FC Bayern steht den Klubs aber in nichts nach und hat theoretisch ähnlich große Chancen, wenn Wirtz wechseln möchte.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wenn ich mir Real Madrid und City diese Saison ansehe stehen sie dem FcB in nichts nach einzig Barcelona und Liverpool wären hier für vielleicht interessant aber Barca hat kein Geld und Liverpool braucht ihn nicht. Außerdem glaube ich irgendwann mal gelesen zu haben das ein Auslandswechel für ihn noch nicht in Frage kommt!

So sieht’s aus.
Wo wird Leverkusen stehen, wenn Alonso weg ist?
Das ist doch die eigentliche Frage. Für Leverkusen wird es erheblich schwieriger werden, Alonsos Abgang zu kompensieren, als den von Wirtz.

Mir ist schon klar, dass es „Restdeutschland“ schwerfallen würde, Wirtz im Bayerntrikot zu sehen – aber nüchtern betrachtet, gibt’s sportlich in Europa nicht viele bessere Adressen.

Wie viele CL-Titel ham denn z.b. City, PSG oder auch Liverpool in den vergangenen 5,10 oder auch 20 Jahren gewonnen?? In Summe? Da müssen sich die Bayern nicht verstecken.

Ej bomsche wir wissen ja alle das du mit dem FCB nicht viel am Hut hast,warum kommentierst du nicht deine Mannschaft du Knaller

Für die Kreativität kann er dann ja sorgen. Ein paar gute Flügelspieler und dann läufts auch vorne wieder besser.

Du, dass ist ein LEV- Fanboy den der Erfolg der did Erfolgserlebnisse der Vorsaison nicht wie ein Erwachsener kanalisieren kann und deswegen hier täglich mit seinen Peinlichkeiten aufwartet.
Ignorieren.

Ich denke nicht, das die Chancen gut stehen. Er hatte gestern den direkten Vergleich. Wenn die Kollegen solche Summen verdienen, dann sollte er es nicht unter 30 Mio. machen!

Junge, das war ein Spiel. Hast du das Hinspiel geschaut? Wie war denn da der direkte Vergleich? Leverkusen hat jetzt 2 gute Jahre. Wieviel Jahre Ist Bayern auf diesem Niveau? Und Leverkusens aktuelles Level liegt zu einem großen Teil an Alonso, Xhaka und eben Wirtz. Wenn Alonso zu Madrid geht, Xhaka ist auch nicht mehr der jüngste.. Was ich sagen will ist, dass Leverkusen auf Dauer dieses Level hält, ist noch lange nicht sicher..
Wenn Wirtz, sagen wir mal, 2026 wechselt, dann sehe ich Bayerns Chancen etwa genauso hoch wie die von Madrid. Madrid hat noch die etwas größere Strahlkraft. Aber vllt ist Wirtz‘ Plan und seiner Familie auch erst noch in Deutschland bleiben, 3-4 Jahre dort spielen um auch persönlich der nächsten Schritt zu machen (von gewohnten Umfeld mal raus), um dann mit 26 Jahren ins Ausland den Schritt zu wagen. Liegt halt einfach dran, was Wirtz will. Aber auch wenn ich als Bayern Fan ihn liebend gerne hier sehen will, wäre es auch cool, wenn er noch 3 Jahre oder so in Leverkusen spielt. Hauptsache er bleibt der Bundesliga erhalten. Was der Typ Woche für Woche an Zauber auf dem Platz hinterlässt, hab ich lange nicht gesehen.

Bei Bayern hätte er Stammplatzgarantie und wär der Beste.

Musiala kann ihm nicht das Wasser reichen.

Noch wichtiger als ein Wirtz-Transfer wäre der von Alonso. Mit ihm als Trainer würden viele Top-Spieler als Pull-Faktor nach München folgen und was er innerhalb 2–3 Jahren aus Leverkusen gemacht hat, ist wirklich beeindruckend. Leider hat er sich schon für Madrid entschieden. Aber wie schon Hoeneß gesagt hat: „Wenn ich einen Wunsch hätte…“

Das Europäische Umland? Was schwebt dir da vor? Polen? Österreich, Schweiz oder Dänemark? Oder vielleicht Tschechien?

Liechtenstein