Das Achtelfinale ruft: Bayerns Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow

Der FC Bayern trifft heute Abend (21:00 Uhr, live bei Prime Video) im Rückspiel der Champions-League-Playoffs auf Celtic Glasgow. Nachdem 2:1-Zittersieg vor knapp einer Woche möchte man mit einem Heimsieg den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen.
Die Wochen der Wahrheit beim FC Bayern halten weiter an. Nachdem 0:0-Unentschieden im Liga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen, geht es direkt weiter für die Münchner. Vincent Kompany und sein Team wollen mit einem Heimerfolg gegen Celtic Glasgow das ersehnte Achtelfinal-Ticket in der Königsklasse lösen.
Auch wenn vor dem Rückspiel vieles für ein Weiterkommen der Münchner spricht, warnte Kompany vor dem Duell davor, die Schotten zu unterschätzen: „Morgen ist es ein wichtiges Spiel für uns und den ganzen Verein. Wir sind zu Hause sehr stark, letzte Woche war es der Celtic Park, diesmal ist es die Allianz Arena, vor unseren Fans. Sie können immer gefährlich sein“, betonte dieser auf der Pre-Match-PK.
Team-News FC Bayern: Kann Kane gegen Celtic spielen?

Der deutsche Rekordmeister muss vor dem Spiel gegen die Schotten um den Einsatz von Top-Stürmer Harry Kane bangen. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft verpasste das Mannschaftstraining am Montag. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel sagte Kompany: „Bei Harry ist es nichts Schlimmes, aber wir haben ganz wenig Zeit zum Erholen. Manchmal braucht man einen Tag extra. Aber wir werden morgen früh sehen, wie Harry sich fühlt. Ich gehe davon aus, dass es nichts Schlimmes ist. Wir haben nur wenig Zeit zur Erholung.“
Ein potenzieller Einsatz gegen Celtic wird sich somit erst kurz vor dem Spiel entscheiden. Sollte der Stürmer-Star ausfallen, dürfte Thomas Müller für ihn in die Startelf rücken. Somit würde der Ur-Bayer gemeinsam mit Jamal Musiala die Offensivzentrale bekleiden.
Ansonsten dürfen sich die Bayern-Fans über die Rückkehr von João Palhinha freuen. „Er war krank. Er kann aber dabei sein und zum Glück haben wir nahezu den vollen Kader zurück jetzt“, bestätigte Kompany. Der Einsatz von Linksverteidiger Alphonso Davies bleibt weiter offe. Der Kanadier konnte am Montag zwar das Abschlusstraining nach vierwöchigem Ausfall ohne Einschränkung absolvieren, ob er nach seinem Muskelfaserriss gegen Celtic wieder spielen kann, wollte Kompany nicht verraten.
Team-News Celtic Glasgow: „Es ist alles möglich“

Celtic-Coach Brendan Rodgers gab sich vor dem Champions-League-Spiel kämpferisch: „Es ist eine Herausforderung auf diesem Niveau. Aber es ist etwas, das wir annehmen wollen. Wir haben es geschafft, bis hierhin zu kommen, und jetzt wollen wir gegen Spitzenmannschaften antreten. Bayern verfügt über Weltklasse-Spieler, und wir müssen eine furchtlose Einstellung zeigen. Wir müssen sicherstellen, dass wir, egal ob wir gewinnen oder verlieren, alles gegeben haben, wenn wir den Platz verlassen.“
„Natürlich gehen wir nicht als Favorit in die Partie, aber alles ist möglich. Ich denke, dass das Tor, das wir erzielt haben, eine andere Sicht auf das Spiel bringt. Solange wir die Chance ergreifen, unser Bestes zu geben, haben wir eine Möglichkeit. Wir haben diese eine Gelegenheit, und ich sehe sie als wunderbare Chance“, führte der 52-Jährige aus.
Die Gäste aus Glasgow müssen gegen den deutschen Rekordmeister ohne Paulo Bernardo (Knöchelverletzung) und Alistair Johnston (Fußverletzung) auskommen.
Bayern gegen Celtic: Die voraussichtlichen Aufstellungen
- FC Bayern: Neuer – Stanisic, Upamecano, M.-J. Kim, Guerreiro – Kimmich, Goretzka – Olise, Musiala, L. Sané – Kane
- Celtic Glasgow: Schmeichel – Johnston, Carter-Vickers, Trusty, Taylor – C. McGregor – Engels, Hatate – Kühn, Maeda, Jota
Direkter Vergleich
Auch wenn beide Klubs jeweils eine lange Champions-League-Geschichte vorweisen können, traf man vor den Playoff-Partien erst viermal aufeinander. Ein gutes Zeichen: Bislang musste sich der deutsche Rekordmeister nicht gegen die Schotten geschlagen geben.
Im Jahr 2003/04 gab es die ersten Duelle der beiden Mannschaften auf europäischer Ebene. In der Gruppenphase trennte man sich einmal 0:0-Remis, das Rückspiel konnte Bayern mit 2:1 für sich entscheiden. Zuletzt trafen die beiden Teams in der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2017/18 aufeinander. Die Münchner konnten sich hierbei zweimal durchsetzen. Am dritten Spieltag der Gruppenphase feierte der deutsche Rekordmeister eine souveränen 3:0-Erfolg, im Rückspiel gewann man knapp mit 2:1.
Bayern gegen Celtic Übertragung: Champions League live im Stream
- Begegnung: FC Bayern vs. Celtic Glasgow
- Wettbewerb: Champions League
- Spieltag: Playoff Rückspiel
- Datum: 18.2.2025
- Uhrzeit: 21.00 Uhr
- Ort: Allianz Arena
- Livestream: Prime Video
Prognose
Zumindest statistisch spricht vor dem Aufeinandertreffen einiges für einen Bayern-Erfolg. Die Münchner konnten in der bisherigen Champions-League-Saison jedes Heimspiel für sich entscheiden, während Celtic auswärts Schwierigkeiten hatte (2 Unentschieden, zwei Niederlagen). Zudem verspielten die Bayern in ihrer Europapokal-Historie erst einen Hinspielsieg auswärts, 2010/11 im Achtelfinale gegen Inter Mailand.
Dennoch dürfen die Münchner Celtic nicht unterschätzen. Die Schlussphase des Hinspiels hat gezeigt, wie schnell die Schotten gefährlich werden können. Die Bayern gehen als klarer Favorit in das Heimspiel, müssen jedoch eine disziplinierte Leistung an den Tag legen, um ins Achtelfinale einzuziehen.
Wenn wir offensiv erneut so einfallslos agieren wird es eine Zitterpartie.
Es ist schon bezeichnend. Der Mannschaft ist gerade mal ein Sieg gegen Celtic zuzutrauen und das auf biegen und brechen. Wäre City das Los gewesen, wäre hier bereits Endstation in der CL. So wie bereits national im Pokal gegen Vizekusen. Es sollte jedem klar sein, dass die letzte titellose Saison nur der Anfang war. Vielleicht springt dieses Jahr die Meisterschaft raus, aber im Grunde nur, weil die Konkurrenz auch schwächelt.
City? Das glaubst du doch selbst nicht.
Ich hoffe die Aufstellung ändert sich noch und man versucht nicht wieder auf ein Unentschieden zu spielen. Wäre nicht schön anzusehen und auch nicht unbedingt die beste Lösung. Dafür war das Hinspiel zu knapp.
Keine Sorge, Celtic zuhause in München ist kein Problem.
Sorgen mache ich mir keine, möchte halt nicht wieder so ein defensives Spiel sehen und die Bayern sollten es sich nicht unnötig schwer machen.
Goretzka wieder von Anfang an dabei obwohl man aus den vollen schöpfen kann.
Aber bei dem Gegner sollte die Aufstellung eher zweitrangig sein, alles andere wie ein klarer Sieg wäre ein Überraschung.