Champions League

„Mit Ach und Krach im Achtelfinale“: Die Pressestimmen zum Celtic-Rückspiel

Leroy Sané
Foto: Getty Images

Der FC Bayern hat sich für das Achtelfinale in der Champions League qualifiziert. Den Münchner reichte ein. 1:1-Unentschieden im Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow. Hier sind die Pressestimmen zu dem Spiel.



Nach dem 2:1-Erfolg im Hinspiel hätten die wenigsten Fans und Experten damit gerechnet, dass die Bayern sich in der heimischen Allianz Arena gegen Celtic Glasgow so schwertun würden. Am Ende bewahrte Alphonso Davies die Münchner vor der Verlängerung und schoss die Bayern mit seinem Last-Minute-Ausgleich in der 94. Minute ins Achtelfinale der Königsklasse.

Die Pressestimmen in der Übersicht

Sky: „Späte Erlösung! Joker schießt Bayern mit letzter Aktion ins Achtelfinale“

SPORT1: „Last-Minute-Drama! Bayern entgeht Blamage“

BILD: „Fast-Blamage gegen Celtic: Bayern taumelt ins Achtelfinale!“

kicker: „München muss gegen Celtic lange zittern: Joker Davies beschert den Bayern das Achtelfinale“

ran: „Last-Minute-Wahsinn! Bayern wird gegen Celtic Glasgow dramatisch von Davies erlöst“

SPOX: „In der letzten Sekunde! Alphonso Davies verhindert Fiasko für schwachen FCB“

tz: „Davies lässt die Arena beben: FC Bayern stolpert gegen Celtic Glasgow ins Achtelfinale“

Abendzeitung München: „Lucky Punch in der Nachspielzeit! Bayern duselt sich ins Achtelfinale“

FAZ: „Bayern mit Ach und Krach im Achtelfinale“

Eurosport: „Last-Minute-Tor gegen Celtic bringt Bayern ins Achtelfinale“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
48 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Es ist doch egal wie. Hauptsache die nächste Runde erreicht. Und, aus, dem wie lernen und besser machen

Egal wie, hört man nun schon öfter. Und war es nicht auch das wie das TT den Posten gekostet hatte? Bin gespannt wie das weiter geht.
Lernen müssen wir? Wie oft denn noch und was genau müssen gestandene Profis lernen von Celtic?
Greundsätzlich sind die Ergebnisse natürlich entscheidend auch für mich.

Ich denke als altgedienter Anhänger muss man akzeptieren, dass es das alte dominante und europaweit gefürchtete Bayern so erst einmal nicht mehr geben wird. Vorne immer der gleiche drückende Einheitsbrei und die daraus entstehenden großen Räume im Mittelfeld können hinten nur unsouverän verteidigt werden. Ich bin gespannt auf die Entwicklung in der kommenden Saison. Fakt ist jedoch, dass wir dringend einen etablierten und selbstsicheren IV benötigen, der neben Upa für Sicherheit sorgt.

Nicht zuvergessen einen Stürmer..siehe 2013 da gab es mehrere Alternativen..die auch mal auf der Bank saßen..von wegen wer ist gut und setzt sich hinter Kane auf die Bank..kein Argument

Mandzukic, Gomez und Pizarro 😍

Olic war auch geil

Die Abwehr mit Kim und Upa ist das schlechteste was Bayern in der IV je hatte.

Upa soll doch einer der besten sein,den man je bei Bayern hatte..hört man hier 🤷‍♂️

belegbar? Oder einfach nur eine leere Phrase rausgedroschen?

Keine Ahnung, was in und mit der Mannschaft los ist. Es sieht aber z.Z. so aus, als könnte jeder machen was er will. Es muss von den oberen endlich mal ein Zeichen gesetzt werden und der Druck auf die Spieler drastisch erhöht werden. Als erstes würde ich Gnabry auf die Tribüne setzen. Ob er jetzt auf dem Platz herumsteht oder auf der Tribüne sitzt macht keinen Unterschied. Sowas lustloses habe ich noch nie gesehen. Dass die Jungs es anders können, haben sie ja schon oft gezeigt, aber es kommt mir so vor, als wäre fast jeder auf den anderen Neidisch. Coman kommt fast an keinem Gegenspieler vorbei. Musiala und Olise sind in einem Formtief. Kane hängt in der Luft und ist die ärmste Kerl. Traurig, wenn er schon immer bis nach hinten rennen und aushelfen muss. Guerrero hat hinten links nichts verloren und so spielt er auch. Man könnte fast jeden Spieler auseinander nehmen. Mit der Leistung ist in der nächsten Runde Endstation und in die Bundesliga geht noch lange. Da sind 8 Punkte auch schnell aufgeholt, wenn Leverkusen das Niveau hält.

Ich weiß nicht, ob du jemals Leistungssport auf Mannschaftebene betrieben hast, ich schätze mal eher nicht… Wie stellst du dir das vor, ME geht in die Kabine und droht allen mit Bank oder Tribüne? Und plötzlich wie von Zauberhand spielen alle wieder guten Fußball… Sorry aber so läuft das nicht. Man hat jetzt bis Sonntag Zeit, dann kommt Frankfurt und dann hat man unter der Woche kein Spiel. Das hilft dann vielleicht schon etwas ausgeruhter und damit dynamischer zu spielen. Man kann jetzt keine Wunderdinge erwarten, diese Phase muss man überstehen…

Vollkommen richtig 👍🏻👌🏻

Vielleicht sollte man sich am Beispiel Marcus Rashford und Anthony bei Manchester United orientieren wenn es darum geht bei einigen Spielern ein klares Zeichen für dessen unpassende Leistung zu setzen. Marcus Rashford wurde bei United seit Ruben Amorim im vergangenen November auf Erik Ten Hag gefolgt war bis zum Wintertransferfenster in den Ligaspielen aus dem Kader gestrichen und Anthony hat bis auf 2, 3 Spiele wo er nur 5 Minuten gespielt hat immer auf der Bank geschmort. Beide Stürmer wurde. Manchester United im Winter dann wenn auch nur auf Leihbasis los. Diese oder eine ähnliche Herangehensweise müssten die Bayern-Bosse auch mal machen um den betroffenen Spielern ein Zeichen zu setzen.

Der Erfolg gibt ManU auch absolut recht, oder?

Der Trainereffekt bei Manchester United ist aus geblieben. United ist mit Platz 15 im hinteren Mittelfeld der Tabelle zu finden. Ähnlich ist es auch bei Borussia Dortmund. Auch unter Niko Kovac läuft nicht besser. Es gab heute übrigens erste Meldungen das Niko Kovacs Kündigung schon bereit liege wenn die CL verpasst wird. Bei Manchester United und auch bei Borussia Dortmund ist es ähnlich. International läuft es einigermaßen gut United in der EL und Dortmund in der CL. Wobei wenn Dortmund heute Abend die negative Sensation gelingt und sie das 3:0 aus dem Hinspiel noch verspielen gegen Sporting wird man sicherlich sehr schnell zu der Erkenntnis kommen das auch dieser Trainerwechsel nicht gefruchtet hat obwohl nicht immer der Trainer schuld ist sondern die Mannschaft.

Der FCB unterhält eine sehr, sehr teure Mannschaft, die aber höchsten internationalen Ansprüchen nicht genügt. Dafür hat das Mannschaftsgefüge zuviele Baustellen.

Ganz genau so ist es. Erinnert an PSG

Die wahre Wachablösung könnte es geben wenn wir Leverkusen zugelost bekommen und die uns aus dem Wettbewerb kicken.

ob Bayern zudem die 8punkte in der Liga übers Ziel bringt, daran zweifle ich noch.

Man merkt so richtig dass der Mannschaft seit rückrundenstart Stück für Stück die Luft ausgeht

Die Mannschaft sollte gewarnt sein, aber mein Eindruck ist, dass der Einbruch grad bevorsteht.

Aber der Kader ist doch gut genug auch in der Breite..hiess es noch Anfang der Saison 🤷‍♂️

Pass auf, auf Bayerns verkaufliste stehen:

Dringend:
Goretzka
Coman
Gnabry
Zaragoza

Bei passendem Angebot:
Boey
Palhinha
Guerreiro

Wahrscheinlich nicht verlängert werden:
Sane
Dier

So wird das aktuell von Falk und altschäffl berichtet.

Das sind 9 Spieler von denen man glaubt, dass entweder Preis/Leistung nicht passen oder man glaubt dass sie nicht mehr weiterhelfen

Da muss man nicht besonders schlau sein, um zu erkennen, dass Bayern seinen Kader gerade in der Breite für zu teuer, satt und leistungstechnisch schwach empfindet.

Na klar und das fällt doch schon vielen Fans auf, dass Bayern in der Breite die Kohle rausgeworfen hat, weil niemand von diesen 9 Spielern wirkliches Champions league Niveau hat.

Man muss den Bayernkader auch mal analysieren wie das in den Nationalmannschaften ausschaut – unter Roberyzeiten hatte man sicher 8,9 Spieler die bei einer Topnation LEISTUNGSTRÄGER waren, neben einem Bayernblock in der deutschen Mannschaft.

Jetzt sind das Kimmich, Musiala und Kane. Der Rest spielt entweder bei keiner starken Nation oder wird (Gnabry, Goretzka, Guerrerro) nicht mehr nominiert. Und die Marktwerte viele Spieler sind Fantasiewerte.

Gute Beobachtung, stimmt.

Es kommen sehr sehr schwierige Zeiten auf uns zu

Zumindest wird man sich ein paar Jahre brauchen um wirklich wieder ganz oben mitspielen zu können…

Wir werden nie mehr oben anklopfen,müssen jetzt schon sparen obwohl wir dringend
Weltklasse Spieler benötigen. ;-(((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((

Mit der Leistung der letzten zwei Spiele
sind 6 Punkte gegen Frankfurt und Stuttgart weg.
Es wird immer schlechter, besonders links
Ob hinten oder vorne .Coman und Gnabry sind nur noch
ein Schatten von früher. Ihnen und uns würde ein Vereinswechsel
gut tun Auch im Mittelfeld fehlt ein Spielgestalter und Antreiber der
die Mannschaft führt, das ist Kimmich nicht
Pavlovic und Goretzka der gestern noch einer der besseren war
auch nicht.

Für Gnabry war das ein Rentenvertrag,der brauch nach 2026 nie mehr Fußball spielen.
;-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Mit dieser gurkentruppe gewinnst du nicht mal einen Blumentopf…erschreckend schwach wie flasche leer…

Es ist das verrückte das die Mehrheit der Fans erkennt welche Probleme diese Mannschaft hat nur die Verantwortlichen nicht. Der Kader aber insbesondere die erste Elf genügt mittlerweile den Ansprüchen nicht mehr. Es fehlen einfach die absoluten Weltklasse Spieler. Du hast zuviele Durchschnittsspieler allen voran Kim bei dem ich überhaupt nicht weiß was der bei Bayern macht?! Auch Guerreiro oder Stanisic genügen nicht den Ansprüchen dieses Clubs Boey wahrscheinlich auch nicht. Gnabry, Goretzka, Sané und Kimmich sind meiner Meinung nach die am meisten überbewerteste Spielergeneration in der Geschichte des Deutschen Fußballs. Das du wieder ein CL KO Spiel mit dem Mittelfeld Goretzka/Kimmich spielst wie vor 5 Jahren zeigt die fehlende Transferbereitschaft des Clubs dort neue potenzielle Stammspieler einzukaufen. Und dann ist es wieder Kimmich im ZM der was genau macht?! Natürlich ist der unglaublich Ballsicher und verteilt die Bälle an die Mitspieler aber in welchem Tempo bitte? Dazu kommt er geht ja selbst nicht ins Dribbling und reißt Lücken in der gegnerischen Defensive oder spielt mal die Bälle tief oder lang vertikal. Das ist immer dieses klein, klein mit aller Zeit der Welt. So kannst du auf der Dauer in der CL nicht mithalten. Ich hoffe einfach das die verantwortlichen langsam erkennen das es neue Topspieler im Sommer dringend braucht.

Einer der besten Beiträge die ich hier je gelesen habe. Perfekt!

Genau so sieht es aus und das ist das Problem des FC Bayern!
Für 14-15 Bundesliga Mannschaften reicht das noch so gerade eben aus, aber sobald etwas stärkere Gegner kommen, da wird es schon eng.
Gegen Top-Mannschaften sind wir Chancenlos, siehe das Spiel gegen Barca, oder jetzt am Wochenende in Leverkusen

Wenn man ehrlich ist hat es aber auch gegen die Bui-Mannschaften einen Elfer oder einen Tormanfehler gebracht damit das Spiel lief wie man wollte.

Ein Fehler bei den Transfers ist das man meint man müsse in der PL sich bedienen. Dabei waren die Erfahrungen bis jetzt nur teuere Spieler. Selbst Kane war mit 100 Mille kein Schnäppchen, aber Mane, Palinha, Olise sind teure Missverständnisse. Warum holt man nicht den besten Kicker aus der belgischen, ukranischen, türkischen Liga? Altintop, Timotschuk, Van Buyten waren die absoluten Leistungsträger und ihr Preis-Leistungsverhältnis war stark in Ordnung.

Korrekt. Und nun zur konkreten Problemloesung. Die muss, von wem sonst, vom Management ausgehen bzw umgesetzt werden. Und schon sind wir beim Hauptproblem. Auf dem Platz wird es “ nur“ sichtbar. Das auf dem Platz ist das Ergebnis. Bislang lebte man durchaus noch von der (Rest) Substanz und der schwachen Liga, Leverkusen seit letzter Saison, vorher war das auch nicht so toll, ausgenommen. Erfreulich ist, dass Leverkusen und Stuttgart nicht die Punkte vom letzten Jahr haben. International ist die Karawane weitergezogen. Und sie wird nicht stoppen und warten.

Vieles davon richtig.

Stuttgart kann nicht mithalten. Dieses Jahr deutlich schwächer als letztes Jahr. Sollten uns auch im direkten Vergleich vom Spielstil her gut liegen.
Frankfurt ist für mich nach Leverkusen dieses Jahr die gefährlichste Mannschaft. Deren aggressiv-kompakt-schneller Ansatz liegt uns überhaupt nicht. Inwieweit sie der Marmoush-Abgang geschwächt hat, muss man noch abwarten.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass den Verantwortlichen das vollkommen bewusst ist – aber was sollen sie sagen? „Hoeneß und Brazzo haben die Firma gegen die Wand gefahren, uns stehen schwere Zeiten bevor“? Komm schon, so naiv könnt ihr doch nicht wirklich sein.

In der Vergangenheit wurden mit den Spielern viel zu hohe Verträge ausgehandelt, die sie heute nicht annähernd wert sind. Viele von ihnen ruhen sich darauf aus und haben keine großen Ambitionen mehr, da sie ja bereits alles erreicht haben.

Solche Spieler sind für andere Vereine kaum attraktiv. Und selbst wenn es Interessenten gibt, scheitern die Verhandlungen spätestens am Gehalt – schließlich verdienen sie bei Bayern deutlich besser. Gleichzeitig hätten sie anderswo keine Stammplatzgarantie, da ihre aktuelle Leistung nicht überzeugt. Für die Spieler selbst gibt es also keinen Grund für einen Wechsel.

Eberl würde sicherlich gerne neue Spieler verpflichten, muss aber zunächst Abgänge realisieren und Gehälter reduzieren – so lautet die Vorgabe von Hoeneß, an die er sich halten muss. Wirtschaftlich gesehen ist das vermutlich auch der sicherste Weg. Da wir weder Chelsea sind noch die genannten Spieler loswerden, müssen wir also mit ihnen weitermachen – unabhängig davon, was man eigentlich will.

Last edited 1 Monat zuvor by David

Ja, Bayern ist mittlerweile die Geisel der Spieler mit den viel zu optimistischen, Dankbar-Rentenverträgen von vor 3-4 Jahren. Das könnte man jetzt vor allem auf Brazzo / Kahn / UH abwälzen, aber offenbar hat man daraus auch seitens der neuen Verantwortlichen nichts gelernt, schließt weiter fröhlich extrem hochdotierte Fünfjahresverträge (Davies, Musiala) ab und verpfändet dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zukunft. Wenn hochdotierter Vertrag, dann kürzere Laufzeit. Das mindert das Risiko. Okay, wenn der Spieler dann am Ende der Laufzeit weiterhin gut performt, muss man vielleicht noch ein paar Millionen draufpacken, wenn aber nicht (was, wie man sieht, viel wahrscheinlicher ist), spart man sich dann zumindest das überhöhte Gehalt.

Im Nachhinein war für mich vor allem der Palinha-Transfer ein totaler Witz. 50 Mio. für bislang 653 Min. Einsatzzeit, also etwas siebenmal 90 Minuten. Und das noch nicht mal weil er nichts leistet – er passt einfach gar nicht ins Konzept! Bei dieser Fahrlässigkeit fällt einem nix mehr ein!

Ich finde es Wahnsinn, wie wir dieses Jahr in der Champions League agieren. Selbst zu Tuchels Zeiten war das um Klassen besser. Wenn ich an die nächsten Gegner denke, wir mir angst und bange. Und das in einer Saison mit einem möglichen Finale Dahoam. Nur wegen der x-ten deutschen Meisterschaft braucht man sicher keine Spieler, denen man 20 Millionen und mehr bezahlt.

Das war schon großer Dusel mit dem last Minute Tor von Phonzie.
Fürs Achtelfinale muß das anders laufen sonst wars das.
Schade das nach einem zu Beginn der Saison teilweise wirklich tollem Fußball die Luft anscheinend komplett raus ist. Franz hätte das als Altherrenfußball bezeichnet.
Kein Tempo mehr nach vorne meistens nur noch Ballgeschiebe fehlender Kampfgeist in vielen Situationen etc.etc. Sehe traurigerweise meinen FCB weit entfernt von einer absoluten Topmanschaft. Trotz 8 Punkten Vorsprung , die wenn ich die momentanen Leistungen vergleiche nur auf die Zwischenkrise von Bayer zurückzuführen ist. Für mich, wenn ich die Leistungen, den Einsatzwillen und die Art des Spiels vom FCB und Bayer vergleiche, ist so weh es mir tut im Augenblick nur Bayer die einzige wirkliche Topmannschaft in Deutschland.
Das liegt leider nicht am Potential der Mannschaft sondern an dem was sie davon abrufen.

Der Lobgesang auf Leverkusen sollte mal langsam aufhören. Ja die haben eine gute Mannschaft, aber die liegen 8 Punkte hinter Bayern, waren gegen 10 Münchner im Pokal über weite Strecken die schlechtere Mannschaft, haben sich danach zu nem Sieg nach Verlängerung gegen nen Zweitligisten gequält. Letztes Jahr im Europaleague-Finale chancenlos, Pokal wenig überzeugend gegen nen Zweitligisten gewonnen… Hätten die nicht letzte Saison so nen Lauf mit unzähligen Treffern in der Nachspielzeit gehabt, dann würde die nicht auf so ein Podest heben. Also bei allem Respekt vor Leverkusen, da ist auch nicht alles Gold was glänzt…

Es war alles andere als ein überzeugender Auftritt gestern. Jetzt im nachhinein kann man vielleicht meinen
,,hätte man in der Playoffrunde Manchester City statt Celtic bekommen trotz City in dieser Saison die schlechteste Saison seit Jahren spielt hätte man so eine Leistung mit sehr vielen Leichtsinnsfehlern, Unkonzentriertheiten, teilweise auch Nervosität vielleicht irgendwo noch verstehen können wenn City mindestens wie Leverkusen letzten Samstag gespielt hätte aber bei allem Respekt gegen Celtic darf so ein Auftritt wie gestern nicht passieren“, City wäre bei einem eigenen guten Auftritt mit seinen Chancen sicherlich kaltschnäuziger gewesen.
Mit so einem Auftritt ist im Achtelfinale Endstation. Mit so einem Auftreten könnte der Gegner im Achtelfinale auch Lille oder Club Brügge heißen und man würde im Achtelfinale ausscheiden. Lille kam unter die Top 8 und Brügge hat in der Gesamtwertung gestern den letztjährigen Europa League Sieger Atalanta Bergamo mit 5:2 abgefertigt.

verwunderlich ist nur, dass im Vergleich zu den anderen Topteams die Bayern erst super stark anfangen und dann in der entscheidenden Phase genauso extrem abbauen, das passt nicht zusammen; es ist als könnten sie nach der Winterpause kein Fussball mehr spielen🤔
Genauso war es bei Tuchel und Nagelsmann;
Geht denen vllt. die Kraft für ihr Spiel aus?
Wenn ich sehe, wie Gnabry da gestern über den Platz gelaufen ist, da wR gefühlt kein einziger Sprint dabei, gepresst hat er auf jeden Fall gar nicht, Olise spielt, als wär er im Training, da ist bei vielen kein Gift zu spüren 🤔
Ich will nicht unken, aber ich stelle mir gerade vor wie wir von Atletico bearbeitet werden, wenn wir da nicht gegenhalten können, dann gehen da ganz schnell die Lichter aus…

Guereirros einzig gute Aktion gestern war denke ich wo er in der ersten Halbzeit für den schon geschlagenen Neuer auf der Linie gerettet hat. Es wurde auch wieder einmal deutlich wie wichtig ein zweiter Mittelstürmer ist um Harry Kane zu entlasten, nach Kanes Auswechslung hat man deutlich gesehen das ein treffsicherer Backup fehlt. Weder Musiala, noch Gnabry oder Coman konnten Kanes Ausfall richtig kompensieren. Sané hat auch wieder enttäuscht und ein weiteres Mal gezeigt das er einem neuen Vertrag bei Bayern nicht rechtfertigen kann. Und im allgemeinen sind alle offensiven Streichkandidaten (Coman, Sané, Gnabry) für den Sommer eigentlich zu keinem Zeitpunkt ihr Mega Gehalt gerecht geworden. Ich hoffe man versucht alles um neben Sané ab Sommer auch Coman und Gnabry die zusammen ca. 36 Mio. verdienen los zu werden und sich offensiv neu aufzustellen.

Sané hatte gestern für mich (ausnahmsweise) mal nicht enttäuscht…

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.