FC Bayern News

Dieser Bayern-Verteidiger gilt als neuer Verkaufskandidat im Sommer

Christoph Freund
Foto: IMAGO

Ein Abwehrspieler des FC Bayern steht offenbar vor dem Aus. Trotz langfristigem Vertrag spielt er in den Planungen der Münchner kaum noch eine Rolle.



Der FC Bayern könnte sich im Sommer von Sacha Boey trennen. Wie Sky berichtet, steht der französische Rechtsverteidiger nach nur wenigen Monaten im Klub bereits auf der Verkaufsliste. Obwohl Boey erst im Januar 2024 für rund 30 Millionen Euro von Galatasaray verpflichtet wurde, spielt er in den Zukunftsplänen der Münchner kaum noch eine Rolle.

Der 24-Jährige, der bis 2028 unter Vertrag steht, konnte sich nie als Stammspieler durchsetzen. Verletzungen und Krankheit warfen ihn immer wieder zurück, sodass er in mehr als einem Jahr nur auf 13 Pflichtspieleinsätze und eine einzige Torvorlage kam. Laut Sky planen die Bayern auf der rechten Abwehrseite künftig vor allem mit Josip Stanišić, der aus Leverkusen zurückkehrt, und dem vielseitig einsetzbaren Konrad Laimer.

Während Boey in der laufenden Saison nur selten auf dem Platz stand, wurden auf seiner Position bereits mehrere Alternativen getestet. Neben ihm, Stanišić und Laimer kam auch Raphael Guerreiro als Rechtsverteidiger zum Einsatz. Der mit Abstand teuerste Spieler in diesem Quartett ist Boey – doch sportlich konnte er bisher nicht überzeugen.

30-Millionen-Flop? Bayern droht Transferverlust bei Boey

Besonders problematisch für den französischen Abwehrspieler ist, dass er nie über längere Zeit hinweg fit blieb. Zuletzt fehlte er krankheitsbedingt gegen den VfB Stuttgart, doch auch zuvor hatte er kaum Einsatzzeiten. Wenn er spielte, konnte er jedoch nicht die erhofften Leistungen zeigen.

Nach Informationen von Sky sind die Bayern deshalb bereit, Boey bei einem passenden Angebot im Sommer abzugeben. Die Münchner wollen Einnahmen generieren und sehen für den Rechtsverteidiger nur noch geringe Einsatzchancen. Die Frage ist allerdings, ob sich ein Klub findet, der bereit ist, eine angemessene Ablöse zu zahlen. Dass die Bayern noch einmal die investierten 30 Millionen Euro zurückbekommen, gilt als unwahrscheinlich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
31 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

also diese 30mio für ihn sind echt ein Skandal. Ich würde gerne mal wissen, ob er jemals das Potential für Bayern hatte. Schnell ist er ja, aber ansonsten war wirklich gar nichts zu sehen….

So sieht es aus..stümperhaft dieser Kauf

Freund hat bisher nur Gurken geholt.
Teure Gurken im Übrigen.

Was wurde Boey hier gefeiert von der Fanboyfraktion. Muss ja gut sein, spielt ja jetzt bei Bayern. Wäre man objektiv, so hätte man direkt sehen können, was für ein unfähiger Stolperjochen das ist.

ja stimme hier auch grundsätzlich zu und kann mich auch erinnern, dass das hier schon einige neben mir gesehen haben, dass Boey ein Flop wird.

Zu C. Freund und seinen Transfers:

1) Boey mit 30 mio ein Flop – das war leider abzusehen. Zumindest war sein Gehalt nicht so hoch mit ca. 3mio/Jahr. Außerdem hat er einen Markt. Zumindest gab es immer wieder Gerüchte einiger anderer Vereine – ich denke 20mio (evtl.+5) kriegt man noch für ihn. FLOP.

2) Zaragossa wird sehr wahrscheinlich auch gehen. Der hat insgesamt 17mio gekostet + ein Gehalt, dass ,man selber fast gar nicht gezahlt hat, durch seine frühe Leihe nach Ossasuna. Hatte mir hier mehr erhofft, da er recht vielversprechend aussah. Da er eine gute Saison spielt und ebenfalls wohl einen Markt hat, könnte ich mir vorstellen, dass man für ihn sogar 20mio ( oder 15+5mio) kriegen wird. OKAY.

3) Dier hat sich als absoluter Glücksgriff erwiesen. Super Preiswert für eine kleine Leihgebühr gekommen und mit einem, wie man hört, relativ vernünftigen Gehalt. Leistungen war so gut wie immer stark. Hier glaube ich allerdings, dass er am Ende den Verein verlassen wird, was ich sehr bedauern würde. TOP.

Last edited 15 Tage zuvor by FCBKaderplaner95

Der Stolperjochen ist doch der Pferdeflüsterer, oder……keiner stolpert so schön wie er….

Das war so ein „Luxus-Einkauf“. Hat(te) nie die Qualität für Bayern.

Ich sage es ja immer wieder: Wir haben das schlechteste Scouting der ganzen Liga. Vielleicht sollten wir mal in anderen Etagen aufräumen. Vielleicht sind dort einige Herren auch zu satt

Das sage ich schon lange. Katastrophal was die da treiben.

Vor allem die Scouts für Südamerika. Bzw Experten wie Elber liefern gar nichts…

Ja da schaue ich manchmal auch neidisch in Richtung Frankfurt und wir haben ganz andere Möglichkeiten.

Transferflop mit Ansage. Das war der Inbegriff eines Panikkaufs. Taktisch und vom Stellungsspiel nicht auf Bundesliganiveau. Das er dazu noch so viel verletzt ist, ist Pech aber machts nicht einfacher

Boey und Zaragoza ist die Transferbilanz von „Glasauge“ Freund. Glückwunsch.

Tuchel wollte beide nicht. Dier war seine Idee und die klappt auch.😉

Ch. Freund muss sich bei beiden sehr hinterfragen lassen. Note 6, setzen.

Nur ein Beispiel wie in der jüngsten Vergangenheit Geld für die Defensive verbrannt wurde ohne diese zu verbessern.
30 Mio unfassbar die fehlen jetzt an anderer Stelle

BEI SEINER VERPFLICHTUNG WAR DER AUFSICHTSRAT OFFENSICHTLICH KOMPLETT IM URLAUB. GRÖSSTER TRANSFERFLOP DER LETZTEN JAHRE. WAR EIN TUCHELMANN
DER IM SOMMER KEINE 15 MILLIONEN MEHR BRINGT

So schaut’s leider aus.

Nö. Tuchel wollte den nie. Das war ein Freund Transfer, bitte bei der Wahrheit bleiben.

DU KENNST NATÜRLICH DIE WAHRHEIT VON DEINER GLASKUGEL. TUCHEL WOLLTE EIGENTLICH DEN „PINGPONG“ VON LEVERKUSEN DER ZU TEUER WAR UND HAT DANN BOEY MIT ABGESEGNET

Boey war genauso ein Fehleinkauf wie Zaragoza von Freund. Danke für diese Inkompetenz CF.

Schade. Wieder Geld verbrannt.

Laut Sky planen die Bayern auf der rechten Abwehrseite künftig vor allem mit Josip Stanišić, der aus Leverkusen zurückkehrt…..
Lesen die überhaupt ihre Artikel bei FCBi…… 🤦‍♂️
Stanišić spielt schon die ganze Saison bei Bayern.
Vermutlich noch angeheitert von gestern 🥳
Boey war eh ein unüberlegter Schnellschuss/Fehleinkauf.
Die müssen froh sein, wenn sie noch 20 Millionen bekommen.

Von was träumst du sonst so? Realistischer Marktwert, wenn man nach gezeigter Leistung und Potential geht, 7-10 Mio. Wenn Glück hast, nimmt Gala ihn dafür zurück. Wobei der Spieler dann vermutlich wieder eine Abfindung bekommen muss, da kein anderer Verein der Welt ihm sein derzeitiges Gehalt zahlt.
Gerüchteweise hat der bei Gala 500 Tsd pro Jahr verdient, bei Bayern jetzt 3+ Mio.
Und Gala hat sich noch eine Weiterverkaufsbeteiligung reinschreiben lassen.
Voll abgezockt. 🤣🤦‍♂️

Ich träume nicht, habe nur geschrieben, dass sie froh sein können, wenn sie noch 20 Millionen bekommen würden. Nicht mehr, nicht weniger.

Alles gut. 20 Mio sind für die allermeisten Vereine sehr viel Geld für einen limitierten und verletzungsanfälligen RV. Das vergessen wir bei Bayern manchmal.
Wer soll das realistisch für Boey bezahlen?

Oh man.. es hatte wirklich sehr viel Pech! Aber wenn er fit ist l und dann auch jsi bleibt, gibt es kaum einen besseren!!

Wahnsinn, wie da mit Geld umgegangen wird. Wir reden von 30 Mio. 🙈🙈🙈

Wir wollen ihn nicht mehr. Andere Vereine wohl auch nicht

Interessant, dass das Duo Eberl / Freund die Personalpolitik ihrer Vorgaenger in weiten Teilen fortsetzen. Es beginnt bei seltsamen und teuren Panikverpflichtungen und setzt sich bei der Verlängerungs/ Gehaltspolitik fort. Der Unterschied aktuell besteht offenbar Nur darin, dass der AR tatsaechlich etwas mehr aufpasst und interveniert. Auch das ist allerdings merkwürdig. Offenbar ist der Eberl von seinen Vorstandskollegen, CEO inklusive, nicht mehr einzufangen, was auf bedenkliche Machtphantasien hinweist. Ein Blick auf RB koennte hier helfen. Zumindest Spiel Geld fuer Eberl keine allzugrosse Rolle. Und Herr Freund, eine ebenfalls seltsame Besetzung dieser Funktion, scheint auch nach dem Motto zu verfahren, dass bei 100 Verpflichtungen schon mal 1 greifen kann. Viel hilft viel. Nun kann man 18 jaehrige mitunter mit Gewinn weiterverkaufen, bei den nur etwas aelteren wie hier, Zaragoza inklusive, wird es schnell zum Verlustgeschaeft., wenn man in Panik zu teuer einkauft. Was die Herren Scouts im Einzelfall “ sehen“ erschließt sich mir in Muenchen schon lange nicht mehr. Zufallstreffer nicht ausgeschlossen.

Eberl war bei der Boey Verpflichtung noch gar nicht da.
Freund muss wohl tatsächlich andere Stärken haben als Scouting und Spieler-Evaluation.

Wobei aber auch der Hintergrund erwähnt werden sollte: die vollkommen unsinnige Maßnahme von Dreesen/Freund etc., Pavard und Stanisic beide ohne Ersatz zu verkaufen/verleihen, um dann auf der rechten Seite total unterbesetzt dazu stehen.
Das Resultat war dann eine Winter-Notverpflichtung. Wo nie was Gescheites rauskommt. Mit dem Sahnehäubchen, daß der Boey auch noch exorbitant überteuert war.

Mal bei ManU anbieten die zahlen bestimmt 40 Mio 😂

Lasst uns mal alle ehrlich sein, Bayern hat in den vergangenen Jahren sehr viel Geld für Mittelmaß verbraten. Boey 30 Mio Euro, Palhinha 50 Mio Euro, Kim genau so… Da kommen wir insgesamt auf weit mehr als 100 Mio plus zusätzlich die Gehälter… Welcher dieser Spieler hat sich als absolute Stütze herauskristallisiert? Ja klar, Boey und Palhinha haben beide extremes Verletzungspech… Dennoch waren das Transfers die niemals getätigt hätten werden müssen. Mazraoui hatte mir deutlich besser gefallen als jede andere aktuelle RV Option. Man hätte Goretzka den Rücken stärken sollen anstatt Palhinha zu holen. Und man hätte auf mehr Erfahrung setzen sollen anstatt Kim aufgrund einer guten Saison in Italien zu holen. Menschlich sind alle drei bestimmt top. Aber sportlich und wirtschaftlich muss man vernünftig handeln.