Wenn man an Europas Spitzenfußball denkt, kommt man am FC Bayern München kaum vorbei. Sechsmal standen sie schon ganz oben, zuletzt 2020 mit einem knappen 1:0 im Finale gegen Paris Saint-Germain. Seitdem herrscht in München wieder Jagdfieber – der nächste Königsklassen-Titel soll endlich her.
Für alle Bayern-Fans wäre ein Sieg daheim natürlich das Nonplusultra. Schon jetzt ist klar, dass die Champions League Finale 2025 Tickets heiß begehrt sein werden – mit dem Heimvorteil könnte dieser große Traum wahr werden.
Und in der aktuellen Saison 2024/25 könnte der Traum tatsächlich wahr werden. Der Kader ist bärenstark, der Trainer hochmotiviert, und alle ziehen an einem Strang, um den Henkelpott nach München zu holen. Leicht wird’s aber nicht: Welche Teams könnten ihnen gefährlich werden? Wer sind die Schlüsselspieler? Und wie stehen die Chancen wirklich?
Schon in der Gruppenphase hat der FC Bayern eindrucksvoll klar gemacht, dass er zu den Favoriten gehört. Zugegeben, das erste Spiel gegen Feyenoord war etwas wackelig, aber danach hat die Offensive um Harry Kane, Jamal Musiala und Leroy Sané richtig losgelegt. Viele Tore, viel Wirbel – so stellt man sich bayerische Dominanz vor.
Jetzt geht’s ins Achtelfinale, wo ein starker Gegner wartet. Fehler sind ab hier verboten, denn in der K.o.-Phase kann ein einziger Patzer das Aus bedeuten. Doch die Münchner haben Routine und einen breit besetzten Kader – das dürfte helfen, wenn’s eng wird.
Der FC Bayern zählt schon seit Jahren zum Favoritenkreis. Trotzdem hat selbst ein Topklub Ecken und Kanten, die gefährlich werden können.
Stärken:
Schwächen:
Gerade in der Champions League braucht man Stars, die in brenzligen Phasen den Unterschied machen. Beim FC Bayern sind aktuell drei Namen besonders wichtig:
Traditionell setzt Bayern auf Ballbesitz, Pressing und offensiven Fußball. Gegen die absoluten Topklubs in Europa braucht es aber oft einen Plan B.
Will man den Henkelpott holen, muss man an den Besten Europas vorbei. Und die sind naturgemäß alles andere als leicht zu knacken:
Von diesen Erfolgen hat das heutige Team einiges gelernt. Trotzdem wird es darauf ankommen, dass die Spieler im entscheidenden Moment ihre Topform abrufen und als Einheit auftreten.
Sollte der FC Bayern tatsächlich die Champions League holen, hätte das mehrere positive Effekte:
Das Finale 2025 findet im eigenen Wohnzimmer statt – der Allianz Arena. Ein Triumph vor heimischer Kulisse? Das wäre definitiv das i-Tüpfelchen für alle Bayern-Fans. Die Karten sind heiß begehrt und die Stimmung dürfte schon im Vorfeld kochen. Ob der FC Bayern am Ende wirklich den Pokal im eigenen Stadion in die Höhe reckt, bleibt die große Frage. Aber die Voraussetzungen dafür sind so gut, wie man es in München eben gewohnt ist. Und genau das macht die Saison so spannend.