Transfers

Zukunft bei Bayern? Wirtz: “Das ist eine gemeine Frage”

Florian Wirtz
Foto: IMAGO

Leverkusen-Star Florian Wirtz soll eine große Rolle in den Zukunftsplänen der Verantwortlichen des FC Bayern spielen. Obwohl der Youngster auch in der kommenden Saison noch für Bayer Leverkusen auflaufen wird, bringen Gerüchte das Offensiv-Juwel immer wieder mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung. Diesen kann der 21-Jährige auch während seines Aufenthalts bei der Nationalmannschaft nicht entgehen.



Auf der Pressekonferenz des DFB wurde der Offensivspieler zu seiner Zukunft und einem möglichen Engagement bei den Münchnern befragt: “Das ist eine gemeine Frage. Ich fühle mich sehr wohl in Leverkusen. Ich bin gespannt, was in der Zukunft auf mich zukommt”, entgegnete der 21-Jährige auf die Nachfrage, ob er zukünftig für den Ligakonkurrenten auflaufen könnte.

Wirtz gilt bereits seit geraumer Zeit als ein mögliches Transferziel der Bayern. Ein Argument für einen Wechsel in die bayrische Landeshauptstadt könnte dessen DFB-Kumpel und Bayern-Star Jamal Musiala sein. Über sein Verhältnis zum Offensiv-Talent sagte Wirtz: “Wir haben schon oft gesagt, dass wir gerne zusammenspielen. Wir fühlen uns beide wohl in unseren Vereinen.”

Auch dank Musiala: Bayern-Wechsel für Wirtz attraktiv?

“Wir haben aber schon Späße gemacht, dass wir gerne im gleichen Verein spielen würden. Mich würde es freuen, wenn ich bald mal mehr Zeit mit Jamal auf dem Platz verbringen könnte”, verriet der Leverkusen-Star. Häufiger zusammen auf dem Platz stehen könnten die Beiden zukünftig, falls es Wirtz doch in die bayrische Landeshauptstadt ziehen würde.

Über Musiala führte der 21-Jährige weiter aus: “Er ist ein guter Junge. Ich verstehe mich außerhalb des Platzes sehr gut mit ihm, wir können sehr viel miteinander anfangen. Auch auf dem Platz verstehen wir uns gut, es macht sehr viel Spaß mit ihm.

Wirtz ist vertraglich noch bis 2027 an die Werkself gebunden. Der 21-Jährige ist mit einem Marktwert von 130 Millionen Euro der wertvollste Spieler der Liga, weswegen die Bayern für ihn tief in die Tasche greifen müssten. Ein Wechsel könnte jedoch erst im Sommer 2025 zum Thema werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Seine Aussagen gehen immer in Richtung München, denke das wird was.

Wäre mal wieder ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz.

Hoffentlich kommen zukünftig wieder mehr deutsche Nationalspieler nach München, das ist etwas verloren gegangen leider.

Man muss erstmal zusehen, dass man Musiala hält und nicht wieder bis nächsten Sommer warten.

Das IST ein toller Spieler, aber ich bin mir nicht sicher, ob man derart viel geld in die Hand nehmen sollte, das man beim Lösen diverser anderer Baustellen vielleicht sinnvoller investieren könnte?

Ich würde mich über einen jungen wie Gruda freuen.
Und wohin die Reise bei jungen, eigenen Top-Talenten wie Wanner oder Zvonarek geht, kann man noch nicht absehen. Da bin ich nicht davon überzeugt, ob diesen jungs einen 20-jährigen für 130 Mio vor die Nase kaufen muss.

Wirtz zu holen, würde für mich nur Sinn machen, wenn Sane (oder Musiala) gehen würden.

hoffentlich gibt es in Zukunft genpgend gute deutsche Nationalspieler. Momentan haben wir schon viel Durchschnittsware. Hoffe dass sie heute besser sind als gegen Griechenland und Ukraine.

Naja…. die Nationalmannschaft war die letzten Jahre auch nicht gerade so stark, dass Bayern viele Spieler hätte gebrauchen können.

Mit einem Löwenanteil an deutschen Spielern, wären wir nicht 11 mal hintereinander Meister geworden.

Wirtziala wird das neue Robbery😍

gefällt mir 👍

oder Musirtz oder Wisiala oder Muwi oder Wirmus

Kindergarten!

Mal abwarten wie die beiden miteinander auf dem Platz funktionieren.

Ganz ehrlich, mir gefällt die “neue” alte Richtung des FCB, zumindest der Eindruck, der aktuell entsteht. Was meine ich damit?`

Man holt sich primär mal wieder Spieler aus der eigenen Liga, wo die Preise in der Regel noch nicht allzu sehr in die Höhe getrieben sind. Manch einer mag das als gezuelte Schwächung der Konkurrenz ansehen, aber um ehrlich zu sein, ist das Wettbewerb und finanziell macht es schlicht Sinn: Man weiss, was man bekommt für einen vernünftigen Preis (s. Ito).

Man holt sich des Weiteren nach Möglichkeit Deutsche Spieler, um die Identität mit dem Deutschen FCB zu stärken und das Mannschaftsgefüge positiv zu gestaltet. Am Ende des Tages sind Gemeinsamkeiten unter den Spielern, etwa die Sprache, die Nation usw., halt doch Verbindungsfaktoren, die einen Teamgeist stärken können. In diesem Sinne finde ich den Tah-Transfer sehr gut.

Und Gleiches gilt dann auch für Florian Wirtz, den ich aber bei den Ausnahmekönnern und Ausnahmetransfers einordnen würde (wie einen Harry Kane). Solche Transfers machen den FCB aus und machen bzw. halten die Liga attraktiv. So sehr sich andere Clubs/Fans beschweren mögen, was wäre nur, wenn ein Haaland, Lewy oder auch ein Wirtz im Ausland spielen würden? Die attraktiven Namen fehlen und das wäre langfristig für eine Liga sehr schlecht.

Insofern: Weiter so, lieber FCB. Das wird was.

Ich frag mich wie man diesen Transfer (wann auch immer realisieren soll)? Wir haben Bambi da vorn auf der 10 und außen auch top Spieler. Bayern zahlt doch keine 150 Mio für einen weiteren. Oder was denkt ihr?

Klingt so als wäre er nicht abgeneigt.

Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Bayern beim neu verordneten „Sparzwang“ und dem ganzen Geld was die letzten Jahre verbrannt wurde seine Ablöse zahlt bzw. zahlen kann.

Hört sich für mich nach Real Madrid an.

Wirtz 2025
Musiala 2026 ablösefrei

Umgekehrt:
Musiala 2026 ablösefrei
Wirtz 2027 ablösefrei

Luca Utz
Der FC Bayern hat Luca schon in früher Kindheit in den Bann gezogen. Im Winter 2022 hat er das Kommunikationswissenschaften-Studium begonnen und sammelt dazu im Sportjournalismus seine ersten Erfahrungen. Aufgewachsen im Bayern-Trikot versorgt er euch nun regelmäßig mit News zum deutschen Rekordmeister.