Corona-Krise: UEFA lockert Reglungen beim Financial Fairplay
Wegen der zunehmenden Coronavirus-Krise hat die UEFA die Reglungen für das Financial Fairplay gelockt. Wie der Verband am Donnerstag bekannt gab, haben die Klubs mehr Zeit um die FFP-Vorgaben zu erfüllen.
Nach der Verschiebung der Fussball-Europameisterschaft ins kommende Jahr, setzt die UEFA weitere Maßnahmen um, welche die Klubs im Zuge der Corona-Krise entlasten sollen. Die Europäische Fussball-Union verkündete gestern, dass die Klubs mehr Zeit haben, um die Financial-Fairplay-Vorgaben zu erfüllen.
Wegen Corona-Krise: UEFA lässt Klubs mehr Zeit bei Financial-Fairplay https://t.co/yO1lnkMwtm #transfermarkt #uefaexekutivkomitee #premierleague #bundesliga
— TM News (@TMde_news) March 19, 2020
Demnach haben die Vereine nun bis Ende April Zeit um nachzuweisen, dass sie keine ausstehenden Zahlungen gegenüber anderen Vereinen, ihren Mitarbeitern und Steuerbehörden haben. Zudem betonte die UEFA auf Anfrage, dass die aktuelle Lage und deren Auswirkungen „höhere Gewalt“ sind und zu einer „anderen Beurteilung“ beim Financial Fairplay führen können.