Maskenpflicht und neue Test-Vorgaben: Die DFL konkretisiert ihr Neustart-Konzept
Vergangene Woche hat die Deutsche Fussball-Liga ihr Hygienekonzept für den geplanten Liga-Neustart vorgestellt und dieses mittlerweile auch online veröffentlicht. Nach dem in den vergangenen Tagen zahlreiche Experten und Institutionen ihr Feedback zu dem Konzept gegeben haben, wurde dieses laut dem „kicker“ von der DFL nochmals nachgebessert bzw. konkretisiert.
Am kommenden Mittwoch ist der Tag der Entscheidung für die Deutsche Fussball-Liga. Die DFL und die Bundesliga-Klubs hoffen am 6. Mai das finale „Go“ für einen Liga-Neustart von der Politik und den Behörden zu erhalten. Wie der „kicker“ berichtet, hat die DFL ihr Hygienekonzept in den vergangenen Tagen inhaltlich nochmals nachgebessert. Dennoch gibt es weiterhin offene Punkte.
Maskenpflicht in der Kabine
Satte 41 Seiten umfasste die erste Version des DFL-Konzepts. Nach Informationen des „kicker“ gibt es mittlerweile eine zweite Version mit 46 Seiten. Laut dem Fachblatt hat die DFL viele Punkte im zweiten Wurf nochmals konkretisiert. Unter anderem empfiehlt die Liga bei Heimspielen keine gemeinsame Anfahrt per Bus ins Stadion, sondern eine individuelle Anreise der Spieler im PKW. Neu ist zudem, dass die Zeit in der Mannschaftskabine auf 30-40 Minuten beschränkt werden soll. Ferner müssen aller Personen in der Kabine einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Auch die Vorgaben in Sachen Corona-Tests wurden durch das Informationshandbuch „Diagnostik und Monitoring für den Trainings- und Sonderspielbetrieb“ nochmals detaillierter beschrieben. Demnach werden Spieler und Ersatzspieler, das Trainerteam, die Mannschaftsbetreuer sowie die Schiedsrichter regelmäßigen Tests unterzogen. Bei allen anderen handelnden Personen, z.B. Busfahrer, Physiotherapeuten, Pressesprecher etc. wird immer geprüft ob die Distanzierungsmaßnahmen eingehalten werden können. Eine finale Entscheidung wer getestet wird, fällt jeweils vor Ort.
Offen ist indes noch die Frage wie mit dem „häuslichen Umfeld von Spielern und Betreuern“ umgegangen wird. Demnach gibt es für Ehefrauen, Kinder etc. keine Testpflicht, aber auch diese könnten unter Umständen im Rahmen eines Spieltags bis zu zwei Mal getestet werden.