FC Bayern News

Führungswechsel bei der DFL: Diederich folgt auf Dreesen im Präsidium

Michael Diederich
Foto: IMAGO

Im Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) gibt es eine wichtige Veränderung, die auch den FC Bayern betrifft. Michael Diederich, Finanzvorstand des Rekordmeisters, wurde offiziell ins DFL-Präsidium gewählt und tritt die Nachfolge von Jan-Christian Dreesen an.



Dreesen hatte seinen Rücktritt aus dem DFL-Präsidium bereits zuvor vollzogen. Als Grund nannte er die gestiegenen Anforderungen als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern und seine internationalen Aufgaben als stellvertretender Vorsitzender der European Club Association (ECA). „Nach sorgfältiger Abwägung habe ich mich dazu entschieden, mein Amt im Präsidium der DFL niederzulegen“, erklärte er damals. Über Diederich sagte er: „Michael ist eine sehr gute Wahl, wenn es darum geht, den FC Bayern in diesem Gremium zu vertreten. Davon bin ich überzeugt.“

Die Wahl Diederichs ins DFL-Präsidium verlief jedoch nicht reibungslos. Bei der Abstimmung in Frankfurt erzielte er lediglich eine knappe Mehrheit: Neun der 18 Bundesligisten stimmten für ihn, acht dagegen, und ein Verein enthielt sich. Laut Bild galt die Wahl als Denkzettel für die Bayern-Bosse, insbesondere für das als dominant wahrgenommene Auftreten von Uli Hoeneß. Viele schätzten Dreesen aufgrund seiner kompromissbereiten Art im Gremium, weshalb sein Rücktritt nicht überall positiv aufgenommen wurde.

Diederichs Einfluss auf Schlüsselthemen der DFL

Mit Diederich erhoffen sich die Bayern eine stärkere Vertretung ihrer Interessen in der DFL. Dies könnte insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Diskussionen über die Verteilung der TV-Gelder ab der Saison 2025/26 entscheidend werden. Der neue Verteilungsschlüssel hat immense Bedeutung für die finanzielle Balance innerhalb der Liga, da er darüber entscheidet, wie die Einnahmen aus den TV-Rechten zwischen den Vereinen aufgeteilt werden. Bayern, als wirtschaftlich stärkster Klub, könnte von einer Neuausrichtung profitieren oder auch benachteiligt werden, je nach Ausgang der Verhandlungen.

Zusätzlich steht die DFL vor weiteren Herausforderungen, darunter die Frage nach einem möglichen Investoreneinstieg. Eine Entscheidung in dieser Hinsicht könnte weitreichende Konsequenzen für die Liga haben, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf die Autonomie der Klubs. Hier wird Diederichs Stimme als Vertreter des FC Bayern ebenfalls von Bedeutung sein, da der Rekordmeister als Befürworter klarer Strukturen und langfristiger Planung gilt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

„Nach sorgfältiger Abwägung habe ich mich dazu entschieden, mein Amt im Präsidium der DFL niederzulegen.“

Nach sorgfältigem Druck durch den Aufsichtsrat, insbesondere den Uli H….

„…als auch in Bezug auf die Autonomie der Klubs.“

Nein. Es geht um die Autonomie der DFL, um die Hoheit über die Rechtevermarktung. Bitte keinen Unsinn erzählen!

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.