FC Bayern News

Nächster Klub zeigt Interesse: Stuttgart nimmt Paul Wanner ins Visier

Paul Wanner
Foto: IMAGO

Paul Wanner hat abseits des FC Bayern eine prächtige Entwicklung genommen. Das weckt Begehrlichkeiten. Mit dem VfB Stuttgart zeigt der nächste Klub Interesse an dem Youngster.



Paul Wanner ruft aufgrund seiner hervorragenden Leistungen als Leihspieler beim 1. FC Heidenheim zahlreiche Klubs auf den Plan. Nachdem bekannt wurde, dass Eintracht Frankfurt den 18-Jährigen mit der Champions League locken soll, vermeldet nun angeblich der nächste Bundesliga-Verein Interesse an dem Shootingstar.

Wie Sky berichtet, beschäftigt sich der VfB Stuttgart mit dem Top-Talent. Wanner sei demnach schon im vergangenen Sommer ein Thema bei den Schwaben gewesen, hatte sich dann aber für eine Leihe nach Heidenheim entschieden. Der aktuelle deutsche U21-Nachwuchsnationalspieler ist ursprünglich noch bis 2027 an den FC Bayern gebunden.

Die Stuttgarter Entscheidungsträger sollen von Wanners Qualitäten überzeugt sein. Wanner könnte demnach ab der kommenden Saison Enzo Millot ersetzen, der sich ebenfalls auf die Liste zahlreicher Topklubs gespielt hat. Millots Vertrag beim VfB läuft noch bis 2028, allerdings ist in seinem Arbeitspapier eine Ausstiegsklausel in Höhe von rund 20 Millionen Euro verankert. Bayer Leverkusen und der BVB gelten als potenzielle Abnehmer.

Bayern-Zukunft von Wanner noch offen

Und Wanner? Bei dem ist bisher nicht abschließend geklärt, wie es im kommenden Sommer weitergehen wird. Neben Stuttgart und Frankfurt wird auch Bayer Leverkusen immer wieder mit Wanner in Verbindung gebracht. Bei der Werkself wird der Deutsch-Österreicher als möglicher Wirtz-Nachfolger ins Spiel gebracht.

Ob Wanner ab der Saison 2025/26 womöglich sogar fest bei den Bayern eingeplant ist, hängt primär von den personellen Wechseln im Mittelfeld ab. Topverdiener Leon Goretzka soll spätestens im Sommer abgegeben werden. Sollte der FCB zudem im Poker um Wirtz leer ausgehen, ist es nicht ausgeschlossen, dass man auf Wanner setzt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sane raus !!! Wanner rein !!! Mehr Qualität für zunächst weniger Geld. Das nennt man win win…

Wanner hat bislang gerade mal eine Handvoll gute Spiele bei Heidenheim abgeliefert, spielt das erste Jahr in der 1. Buli und du bescheinigst ihm mehr Qualität als Sané. Das ist lächerlich und zeigt, dass du Null Ahnung von Fußball hast. Sorry, aber ist leider so!

Wanner hatte in den ersten vier, fünf Saisonspielen einen beeindruckenden Lauf mit vielen Toren. Seitdem kam recht wenig. Noch dazu ist Wanner kein Außenspieler sondern OM.

Insofern ist Dein Beitrag wenig hilfreich…

So ist es .

Eine Leihe von Wanner nach Stuttgart würde ich zumindest aktuell schon aus Prinzip nicht machen.

Die Leihe von Krätzig nach Stuttgart ist derzeit ein kompletter Schuss in den Ofen.
Da würde ich mir seitens des leihenden Klubs schon auch wünschen, dass man den geliehenen Spiele entwickelt.

Ich glaube bei Krätzig sind sich auch die Verantwortlichen bei Bayern relativ sicher, dass es für ihn nicht reicht.

Derzeit ist er bei Stuttgart nur dritte Wahl und wird nicht mal in der zweiten Mannschaft regelmäßig aufgestellt.

Persönlich verstehe ich es nicht. Bei seinen Auftritten zu Saisonbeginn der Vorsaison hat er einen hervorragenden Eindruck gemacht. Er schien auf ähnlichem niveau wie Pavlovic zu sein.
Bei seiner Leihe nach Wien war er Stammspieler dort, und hat seinen Marktwert gesteigert. Klar ist Transfermarkt.de nur ein „Hilfsmittel“ und arbeitet nur mit Indikationenen. Trotzdem.

Für mich war es in Punkto VfB-Kaderplanung dem spieler gegenüber schlichtweg nicht in Ordnung, in als Mittelstädt-Backup zu ködern, nur um ihm dann kurzfristig Ramon Hendriks vor die Nase zu kaufen.

Jetzt hat Krätzig 2 Nationalspieler auf seiner Position vor sich. Da hätte er genaus so gut in München bleiben können.

Für mich ist das Musterbeispiel einer Leihe, wie sie NICHT sein sollte. Den VfB interessiert nicht, ob ein junger Spieler hier seinen Karriereknick kriegt. Ist ja schlussendlich nicht ihr Spieler.

Wenn ein leihender Klub dieses „Wurschtigkeitsgefühl“ bermittelt, würde ich dorthin baw keine talentierten, jungen Spieler mehr verleihen. Dabei bleibe ich.

Schön geschrieben, da bin ich deiner Meinung.

Perfekt formuliert.

GENAU SO !!!

In diesem Alter gibt es eine Menge vielversprechende Talente. Ein kurzes Überperformen reicht und der Spieler wird in den Himmel gelobt. Für die meisten sieht die Realität aber anders aus und für einen Topverein wie den FC Bayern reicht es eben für die wenigsten…

Schuld daran sind vor allem starke Formschwankungen bei jungen Spielern. Wenn man sich einmal Tel von vor einem Jahr und heute ansieht, denkt man, das wären zwei unterschiedliche Spieler. Und genauso ist es eben bei Krätzig, Wanner und vielen anderen.

Selbst ein Olise ist mit seinen 22 Jahren nicht stabil. Umso mehr muß man die Leistung von Musiala wertschätzen!

Last edited 1 Monat zuvor by RushAndy

Auch da wiederspreche ich nicht.
Worauf ich rauswill, ist aber schlichtweg die Schwäche von Spieler-Leihen im allgemeinen. Der Spieler „gehört“ nicht dem VfB. Die Leihe ist spottbillig. Für den VfB hats keine negative Konsequenz, wenn das Ganze scheitert.

Für den „verleihenden Klub“ ist es ärgerlich.
Für den Spieler selbst möglicherweise der Karriereknick.

Ich würde an dieser Stelle gerne auf die Alternative hinweisen. Den Spieler VERKAUFEN und sich gleichzeitig eine RKO sichern.

Wenn der VfB den Spieler nicht geliehen, sondern für einige Millionen GEKAUFT hätte – dann würde man vermutlich verantwortungsvoller mit dieser Ressource umgehen. Dann wärs einem nicht wurscht, wie er sich entwickelt.

Es wäre ggf auch finanziell lukrativ, den Spieler zu entwickeln.
Wenn man ihn z.B. für 4 Mio kauft, und er wechselt dann willkürlich für 10-12 Mio zurück nach München, dann wird die Ausbilder-Tätigkeit mit 6-8 Mio entlohnt.

Das wäre eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Last edited 1 Monat zuvor by LaBonbonera

Musiala? Ça 1/3 Gurkenspiele.

Ja vllt passt es in Stuttgart einfach nicht für Kräzig. Er ist noch jung, das kann passieren. Vllt gibt es ja andere Klubs: Bremen, Freiburg, Berlin, Mönchengladbach, Oder auch die 2 Bundesliga. Manchmal ist auch ein Schritt zurück nicht verkehrt.

KEINE CHANCE !!! WANNER IST UNVERKÄUFLICH UND EINE LEIHE NACH STUTTGART BRINGT NICHTS – SIEHE FRANS KRÄTZIG

Was ist eigentlich mit Rotwild passiert?

DEN SIND WIR HOFFENTLICH LOS. VIELLEICHT IST ER AUS SEINEM GEHEGE AUSGEBROCHEN

Für dich von Vorteil. Fürs Portal nicht.

User wie Rotwild, Hösenmaar, Berlusconi etc. erhöhen den Traffic. Die verringern ihre Klickraten selber.

Ins Visier, soso.