Bayern-Rekordzahlen erhöhen den Druck: Jetzt muss Max Eberl liefern
Beim FC Bayern läuft es dieser Tage sowohl auf als auch neben dem Platz rund. Zuletzt sorgte man auf der Jahreshauptversammlung mit einem neuen Rekordergebnis für Aufsehen. Was beim deutschen Rekordmeister allgemein als Grund zur Freude gilt, erhöht den Druck auf Sportvorstand Max Eberl. Die Bayern-Bosse sind sich einig: Der 51-Jährige muss jetzt liefern.
Der FC Bayern hat für die Saison 2023/24 auf der Jahreshauptversammlung kürzlich ein neues Rekordergebnis verkündet. Wirtschaftlich steht der Verein so gut da wie nie zuvor. Klub-Präsident Herbert Hainer betonte deshalb zuletzt, dass der finanzielle Spielraum beim deutschen Rekordmeister sehr groß sei, mit Blick auf mögliche Kaderverstärkungen und Verlängerungen. Sportvorstand Max Eberl steht deswegen nun unter besonderer Beobachtung.
Wie BILD-Fußballchef Christian Falk in seinem Podcast Bayern Insider enthüllt, nimmt durch die hervorragende wirtschaftliche Lage des deutschen Rekordmeisters auch der Druck auf Eberl intern deutlich zu. Da der 51-Jährige hauptverantwortlich für die Kaderzusammenstellung ist, betrifft dies sowohl die Vertragsverlängerungen von diversen Schlüsselspielern als auch potenzielle Neuverpflichtungen.
Wirtz-Verpflichtung genießt weiterhin Priorität
Besonders in der Personalie Florian Wirtz haben die Vereinsbosse offenbar konkrete Erwartungen an Eberl. Der 21-Jährige gilt für den kommenden Sommer nach wie vor als absoluter Wunschspieler des FC Bayern. Gleichzeitig muss der Ex-Gladbacher auch die Verträge von Leistungsträgern wie Jamal Musiala, Joshua Kimmich sowie Alphonso Davies zu wirtschaftlich vernünftigen Konditionen verlängern. Bei Akteuren wie Leroy Sané, Leon Goretzka, Serge Gnabry und Kingsley Coman, deren Zukunft im Verein weiterhin als offen gilt, gibt es ebenfalls noch diverse Fragezeichen.
Falk zufolge beobachten die Bayern-Bosse demnach ganz genau, wie Eberl in den kommenden Wochen und Monaten agieren wird. Für die Verantwortlichen gilt ebenfalls als wichtiges Kriterium, wie viel Geld der deutsche Rekordmeister durch Spielerverkäufe einnehmen wird. Bereits in der Vergangenheit legte der FC Bayern stets großen Wert darauf, dass sich auf dem Transfermarkt Einnahmen und Ausgaben im Idealfall die Waage halten.
Bislang überschaubare Leistungen..aber ok für einen! Eberk !geht nicht mehr 🤔🤣
So etwas kann ich nicht verstehen, dass man jetzt schon wieder dem Eberl Druck macht, aber nicht von Bayern Seite, sondern ausschließlich von den Medien. Wenn es gut im Verein läuft, dann muss eben da der Druck aufgebaut werden. Lasst den Eberl seinen Job machen, der macht das hervorragend.
Richtig eingeordnet, der Druck kommt wohl nur von den Medien. Die Medien haben keinen bösen Trainer mehr auf den sie sich einschiessen können, da VK eben im Trend liegt, scheinbar geht man jetzt auf ME.
Moukoko vom BVB haben sie am Ar ch.
Das wars für ihn
Mit Sicherheit.
Hab grad auch von den brisanten Ermittlungen erfahren. Sonntag Abend kommt im tv dazu eine Sendung.
Nicht nur moukoko ist am ar.sch, auch Dortmund und der dfb müssten bestraft werden. Unglaubliche Geschichte wie man die Öffentlichkeit ver.ar.scht hat. 🤣
Alles Lüge. Gegen 4 Jahre jüngere Kinder und Jugendliche hat er den dicken Max gemacht. Hat ehrliche Nachwuchsfußballer jahrelang betrogen. Sollte das wahr sein, hat diese Geschichte eine unglaubliche Dimension.
Nicht zu vergessen, die zahlreichen Rekorde. Jüngster BL Spieler, Torschütze etc. auch in der CL.
Wenn das alles stimmt, dann wird der seines Lebens nicht mehr froh.
Ich halte das für einen riesigen Skandal dass Dortmund und der dfb nicht richtig hingeguckt haben, was ein Journalist von pro7 offenbar mit ner Reise nach Kamerun enthüllen konnte. Moukokos leiblicher Vater läuft dort wohl auch mit Dortmund-Trikot rum bzw offenbar floeßen Gelder dahin 🤣 halb Kamerun weiß um die Situation, nur hier wollen alle an den wunderfußballer glauben 🤣
Die sind so do.of, das gibt es gar nicht
Das viele Geld was die in einen vermutlichen Lügen-bengel gesteckt haben (gehaltsausgaben, ausbildungsausgaben, sponsorendeals, finanzielle aufwändungen für seine entourage etc), bitte mal alles zusammenrechnen lieber bvb und dfb. Und dann die Summe mal 2 nehmen und als Strafe an die amateurvereine ausschütten, die tagtäglich mit geringeren Mitteln bessere Arbeit leisten. Da kommt bestimmt ne hohe zweistellige Millionensumme zusammen
Wenn da nicht alle Beteiligten empfindlich bestraft werden, sollte das stimmen was berichtet wird, wäre das der nächste Skandal.
Dann auch noch so dum.m gewesen, nicht nur das Jahr, sondern auch den Tag und Monat zu ändern. Jetzt quatschen jährlich Leute an einem Tag den an und gratulieren zum Geburtstag, den der nicht hat.
Fakt ist, dass sein Leistungsausweis bei den Bayern aktuell sehr mager ausfällt. Viel bla bla bla geredet, nichts konkretes (hinsichtlich der 1. Mannschaft) eingetütet. Ich bezweifle, ob er der Richtige ist.
Wir haben zu viele mittelklassige Spieler im Kader.
Gnabry, Sane, Laimer, Guerreiro, Boey, Goretzka, Tel
Müller und Neuer sind auch schon überaltert.
Richtig gut sind aktuell Pavlovic, Musiala, Olise und Kane.
Da darf also ruhig noch was nachgelegt werden.
Kimmich?!
….fur Kimmich muss erst noch eine separate Bewertungskategorie geschaffen werden.
absolut richtig!!!!!!!
jetzt ist es wichtig ganz schlau zu agieren…sich von außen nicht treiben lassen… auf Chancen warten denn der sportliche Kader ist top…ich sehe noch Möglichkeiten in der TV Vermarktung…da muss mehr Druck auf die Rechtevergabe gemacht werden…alle wollen mit unserem FCB Kohle machen…hetzen und ekeln Rum…das sollten wir uns sehr Gut bezahlen lassen… heißt Ausstieg aus dem TV Vermarktung Deal
Was denn nu?
Ist ein Haufen Kohle da, mit der man transfermäßig in die Vollen gehen kann?
Oder muss Eberl weiterhin schauen, daß sich Einnahmen und Ausgaben die Waage halten?
Der Artikel kann sich nicht entscheiden, warum Eberl denn jetzt angeblich soooo unter Beobachtung steht.
PS: wann steht ein Bayern Verantwortlicher nicht unter genauer Beobachtung?
Eberl kann liefern, in dem er folgende Transfers und Veränderungen umsetzt.
Die Einnahmen aus der CL und Club-WM sollten einige Transfers ermöglichen.
Neuzugänge
-Tah ablösefrei verpflichten
-David ablösefrei verpflichten
-Wirtz für 100-120 Mio. verpflichten
Vertragsverlängerungen
-Musiala, Davies, Kimmich
Verkäufe/Abgänge
-Goretzka (20-25), Wanner (15)
-Müller, Sané, Dier -> eingesparte Gehälter ca. 40 Mio.
-Optional: Gnabry oder Coman verkaufen
Wirtz ist bisher nicht unbedingt dadurch aufgefallen, daß er Sympathien für den FC Bayern hätte. Oder gar zu uns kommen will.
Ich erinnere mich an eine Reportage vor einer Weile, wo er dem Sinn nach gesagt hat, daß es ja nicht soviel bedeutet wenn man mit Bayern Meister wird, da sie es eh so oft werden. Und er deswegen auch nicht unbedingt zu uns wollte in der Jugend, obwohls ein Angebot gab.
Mag sein dass das stimmt. Aber damals war wirtz noch ein Jugendlicher. Da sagt man sowas noch, siehe Manuel neuer.
Und wenn die dann iwann erwachsene Profis sind und merken was das für ein Geschäft ist, klar wollen die dann alle zum besten Verein, wo sie das meiste geld verdienen und der ihnen die besten Möglichkeiten bietet, die meiste Berühmtheit bietet und dann geht’s letztlich um die Champions league und nicht um ne nationale Meisterschaft, wenn du ein wirklich großer des Sports sein willst.
Ja, aber mit den Argumenten könnte er gleich nach Madrid.
Andererseits bin ich mir nicht ganz sicher, ob Wirtz vielleicht etwas anders tickt als 95% der aktuellen Jungprofis. Stichwort „normale Kartoffel“ und „mit Bayern Meister werden ist ja nichts Besonderes“. Die Aussagen entsprechen nicht dem 0815 Bling Bling Nachwuchsstar, wo die Frisur das Wichtigste ist.
Naja die Frage ist ja eher ob man unbedingt im Ausland leben will. Will ja auch nicht jeder. Und Bayern zahlt ähnlich gut wie Real Madrid, abgesehen für die internationalen Superstars, die sich Bayern aber auch nicht leisten will… Aber wirtz würde bei real nicht wesentlich mehr verdienen wie bei Bayern.
Und bei Bayern hat er auch die realistische Chance auf die Champions league, da Bayern zu den Top 4-8 in Europa gehört.
Aber was ganz sicher ist: auch wenn es für Wirtz ne größere Leistung ist mit Leverkusen Meister zu werden als mit Bayern, wird er sicherlich nicht seine ganze Karriere in Leverkusen für das halbe Gehalt kicken was er woanders bekäme und er würde sicherlich nicht ständig im tv verfolgen wollen, wie zwischen top Teams das cl-finale steigt.
Ich nehme mal an dass er als Profi-Sportler nach dem höchsten strebt. Und wenn die Chance kommt, wird er es machen. Und wenn nicht mit 21…22jahren, dann spätestens mit 25 Jahren wenn er auch merkt dass alles im Leben seine Zeit hat
Bei Harry Kane war’s ja im
Endeffekt dasselbe. Auch wenn er am liebsten mit tottenham die ganz großen Titel gewonnen hätte und er sich auch lange dran geklammert hat, ist er dennoch den Schritt zu nem top Klub gegangen als er merkte dass es bei tottenham Grenzen gibt.
Sind denn diese Verkaufspläne schon mit Goretzka, Wanner, Sane, Dier, Gnabry und Coman abgestimmt?
Nein?
Na dann wird’s wohl auch nichts .
Junge, das sind keine Einrichtungsgegenstände!
Wunschdenken.
Und auf die Verträge achten!!!!
So ein Schwachsinn habe ich noch nie irgendwo gelesen.
Druck, wer schreibt den so einen Mist. Da ist nicht mehr oder weniger wie vorher auch. Woher wollen die den wieser wissen daß er genau beobachtet wird , bzgl Spielerverkäufe. Es ist doch bekannt das die Ladenhuter die hier im Chat vielfach genannt werden, das. man die kaum verkauft bekommt. Und wenn der Spieler den Vertrag aussitzt, kann doch der Eberl nichts machen . Das sind die Altlasten von unserem Kindervorstand und Co Leider!!!