Bayerns „Winter-Neuzugang“: Welche Rolle wird Stanisic spielen?
Nach langer Verletzung kehrt Josip Stanisic zurück in die Bayern-Abwehr – allerdings noch nicht zum Bundesliga-Restart direkt. Kann er nach seinem Comeback eine zentrale Rolle im Team von Vincent Kompany einnehmen?
Nach Monaten der Reha ist der vielseitige Verteidiger wieder bereit für den Spielbetrieb. Stanisic, der nach seiner Rückkehr von Bayer Leverkusen bisher nur in einem Pflichtspiel für den FCB auflief, konnte seine Knieverletzung auskurieren, könnte aber im ersten Spiel der Rückrunde gegen Borussia Mönchengladbach am 11. Januar weiterhin fehlen. Wie die BILD erfahren hat, plagte den 24-Jährigen eine Oberschenkelzerrung, weshalb er auch im Testspiel gegen Salzburg nicht im Kader stand. Nächste Woche soll er aber wieder ins Teamtraining einsteigen und könnte für das Spiel gegen Hoffenheim eine Option sein.
Insbesondere auf der rechten Abwehrseite könnte der Verteidiger dringend gebraucht werden. Sacha Boey fällt verletzungsbedingt noch länger aus. Konrad Laimer, ein gelernter Mittelfeldspieler, machte seinen Job zuletzt zwar gut – doch eigentlich gilt er nur als Übergangslösung, da ihm das nötige Tempo für die Außenposition fehlt.
Zudem könnte Stanisic auch im Abwehrzentrum einspringen, falls ein Verteidiger nicht zur Verfügung steht. Eric Dier, eine weitere Alternative für die Innenverteidigung, scheint nicht optimal in Kompanys dynamisches Spielsystem zu passen. Stanisic hingegen erfüllt mit seiner Schnelligkeit und Spielintelligenz die Anforderungen perfekt.
Aktuell deutet vieles darauf hin, dass Eric Dier gegen Gladbach Upamecano (Gelbsperre) ersetzen wird, da Stanisic noch nicht fit genug ist. Ein Rollentausch als Backup Nummer Eins in der Innenverteidigung wird an den Leistungen der beiden Spieler in den kommenden Wochen hängen.
Langfristige Planung mit dem Eigengewächs
Bayern-Sportvorstand Max Eberl hatte Stanisic bereits im Sommer eine große Bedeutung zugeschrieben: „Er wird bei uns eine wichtige Rolle spielen.“ Diese Einschätzung untermauert der FCB mit einem langfristigen Vertrag bis 2029. Stanisic, der aus der eigenen Jugend stammt, hat in der Vergangenheit durch seine Flexibilität und Zuverlässigkeit auf verschiedenen Positionen überzeugt – sei es als Rechtsverteidiger, Innenverteidiger oder sogar auf der linken Seite.
Mit seiner Erfahrung aus Leverkusen, wo er das Double aus Meisterschaft und Pokal holte, sowie seiner bisherigen Zeit in München bringt der 24-Jährige nicht nur Qualität, sondern auch eine Siegermentalität mit. Seine Rückkehr auf den Platz nach monatelanger Verletzung ist ein Hoffnungsschimmer für die Bayern-Abwehr. Bereits gegen Gladbach könnte der Kroate zeigen, warum er für die Münchner langfristig eine feste Größe sein soll – egal ob als rechter Verteidiger oder Innenverteidiger.
Mit Josip Stanisic hat der Rekordmeister eine Allzweckwaffe in der Defensive, die nicht nur kurzfristig, sondern auch perspektivisch eine zentrale Rolle einnehmen soll. Mit Blick auf die bisher durchwachsenen Leistungen von Sacha Boey wird es dieser auch nach seiner Genesung schwer haben, gegen einen formstarken Stanisic seinen Platz zurückzuerobern.
Eine Rolle in der Reha.