Wackelt Eberl wirklich schon? So steht es um den Bayern-Boss

Max Eberl steht beim FC Bayern unter Druck. Besonders in finanziellen Fragen wird seine Arbeit kritisch beäugt – vor allem von einer Vereinslegende.
Hinter den Kulissen des Rekordmeisters geht es nicht nur um sportliche Erfolge, sondern auch um wirtschaftliche Stabilität. Eberl muss ohne unbegrenzte Mittel agieren und gleichzeitig Stars wie Jamal Musiala und Joshua Kimmich langfristig an den Klub binden. Laut SPORT1 ist es vor allem Ehrenpräsident Uli Hoeneß, der die Zügel straff hält. „Der FC Bayern hat keinen Geldscheißer“, stellte Hoeneß im Sommer 2024 unmissverständlich klar. Intern forderte er von Eberl und Sportdirektor Christoph Freund einen konsequenten Sparkurs.
Doch Hoeneß’ Einfluss geht noch weiter. Wie SPORT1 berichtet, soll der 73-Jährige in zentrale Vertragsverhandlungen involviert sein und nicht jede Entscheidung von Eberl vorbehaltlos unterstützen. Besonders im Fall Kimmich sind die finanziellen Vorstellungen des Klubs nicht mit den Wünschen des Spielers identisch. Es heißt, dass Hoeneß und andere Aufsichtsräte möglicherweise einige von Eberls angedachten Deals frühzeitig blockieren könnten.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Klub nach außen hin ein anderes Bild vermittelt. „Geld war beim FC Bayern nie ein Problem“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Hainer noch im Dezember. Mit einem Umsatz von über einer Milliarde Euro sehen einige Spielervermittler daher weniger einen finanziellen Zwang als vielmehr eine bewusste Entscheidung zur Sparsamkeit.
Finanzieller Ballast und sportliche Hoffnung
Eberl selbst verteidigte sich kürzlich gegen Kritik an den hohen Gehaltskosten, die er geerbt hat: „Ich habe das Gefühl gehabt, dass einem die ganze Vergangenheit um den Hals gehangen wird, was Gehaltskosten und dergleichen betrifft.“ Dabei war es sein Vorgänger Hasan Salihamidžić, der die hohen Spielergehälter in der Vergangenheit mit zu verantworten hatte – damals noch mit Rückendeckung des Aufsichtsrats.
Trotz des wirtschaftlichen Drucks kann sich Eberl auf einen sportlichen Erfolg berufen: Mit Vincent Kompany hat er einen Trainer nach München geholt, der bislang starke Unterstützung von Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge genießt. Das könnte dem 51-Jährigen zumindest in dieser Hinsicht etwas Rückendeckung verschaffen. Doch klar ist: Eberl wird an Ergebnissen gemessen – sowohl auf als auch neben dem Platz.
Wer hat Brazzo genehmigt und installiert ,danke dafür
Die Verlängerung von Davies (und Neuer) wurde ja offensichtlich durch den Aufsichtsrat abgenickt, dann braucht mir niemand erzählen, dass da irgendjemand ums Geld besorgt ist.
Nein, hast du recht.
Ich denke in den letzten Jahren sind die Gehälter und Ablösen im Weltfußball extrem gestiegen und um da weiter konkurrenzfähig zu bleiben und weiterhin irgendwo zur Top 2,3 zu gehören, muss man Lösungen finden.
Ansätze dafür sind mannigfaltig und in meinen Augen auch super sinnig:
-Campus mehr integrieren und die neuen Musialas zu finden, um hohe Ablösen zu vermeiden.
-Loan-Army, um Chance zu erhöhen / auch für Spieler Geld zu generieren, die es nicht schaffen.
-Joint-Ventures & Partnerschaften, um den ganzen Multi-Club-Ownerships entgegenzutreten.
-Internationalisierung vorantreiben, um neue Märkte zu erschließen( Erhöhung Umsatz ).
Aber:
Trotzdem ist es immer noch ein Problem, wenn Leistung und Gehaltsstruktur im Kader nicht zusammenpassen. Ist ja nicht schlimm, wenn man auch mal Jahre dabei hat, in denen man vlt. „nur“ Meister wird, war früher auch so.
Aber im Idealfall, konnte man dann den Kader umbauen, um wieder stärker zurückzukommen – das geht aber aktuell nicht, weil Spieler wie Sane, Gnabry, Coman und Goretzka Gehälter/Plätze blockieren, weil sie nicht gehen wollen bzw. nicht so einfach verkauft werden können ( eben wegen den hohen Gehältern ).
Deswegen ist der Handlungsspielraum für Eberl extrem eingeschränkt und genau daher kommen auch solche Aussagen von Hoeneß wie ( sinngemäß ) „nicht mehr so viel Geld da“ oder „muss man schauen, ob dann noch genug Geld für neue Spieler da ist“.
Auch der Ertrag könnte bei diesen Umsatzhöhen ( 1Mrd ) höher sein, wenn die Gehälter leistungsgerechter ausfallen würden, was wiederum auch helfen würde, Ablösen wie die von Florian Wirtz zu stemmen.
Dauert jetzt alles ein paar Jahre. Bin aber bei Eberl und Freund wirklich optimistisch, weil die viel richtig machen.
An diesem Beitrag stimmt wirklich alles, bis auf ein ganz kleines Detail: „wegen DER hohen Gehälter“.
Muss aber in Bayern erlaubt sein. Hier ist halt von je her „der Dativ dem Genitiv sein Tod“.
Also diesen Artikel finde sogar ich als bekennender Eberl-Skeptiker skurril.
Leute, der Mann ist gerade mal ein halbes Jahr da.
2 bis 3 Spielzeiten braucht es, das Schiff wieder auf Kurs zu bringen.
Gilt für die gesamte sportliche Leitung. Auch für Trainer Kompany.
Man muss die Leute bei uns mal wieder ne Weile ungestört arbeiten lassen und ihnen auch Fehler zugestehen.
Aber das Versagen, keinen Ersatz-Mittelstürmer verpflichtet zu haben, kreide ich ihm an!
@FCB…
Das kann er ja in der kommenden Sommer-Transfer-Periode korrigieren.
…hoffentlich verletzt sich KANE bis dahin nicht.
@Olise
Das wollen wir alle hoffen.
Eine schwere Verletzung von HK wäre in der Tat der Worst Case.
Darf einfach nicht sein, dass der FCB für die Gesundheit seines Mittelstürmers beten muss …
Schon bei Lewandowski hatte man viel Glück (bis auf die Verletzung 2021 wo wir gegen PSG ausgeschieden sind.
Ein Klasse-Sturm mit einem Strafraumstürmer und einem defensiv arbeitenden Konterstürmer (wie seinerzeit Gomez/Mandzukic) wäre m.E. besser als ein Weltklassestürmer alleine …
Da ist das Finale dahoam aber vorbei …
Hi Johannes,
ja die Artikel nerven mittlerweile.
Zur Fragestellung „wackelt Eberl schon?“ – die Antwort ist ein klares NEIN. Der wackelt nicht.
Das was die Bayern brauchen, ist Kontinuität nach den ganzen Schleudersitzen in der Führungsetage und auf dem Trainerstuhl.
Richtig!!
Es scheint wohl der Presse nicht zu gefallen, dass es läuft…….
Das ist der Punkt und leider mittlerweile Standard Journalismus. Einfach mal was in den Ring werfen, einer wird sich schon dazu äußern. Tut beim FC Bayern aber keiner mehr, das stinkt denen aber richtig.
Deswegen halte ich diese angeblichen Infos und Gerüchte für rein konstruiert. Wenn da irgendwas dran wäre, dann könnte man Eberl als „Experiment“ jetzt schon begraben. Würde nämlich bedeuten, dass man seine Autorität seitens Hoeneß komplett untergräbt und dann würde ich als Eberl selbst um Auflösung des Vertrages bitten. Für mich der Versuch, von außen Unruhe rein zu bringen.
Für die Brazzo-Altlasten kann der Maxl nichts ABER, dass er so fahrlässig agiert und ohne einen Kane-Backup aus der Wintertransferphase geht ist unentschuldbar und deshalb darf sein Stuhl auch wackeln.
Man muss auch nicht immer in der oberen Schublade suchen…so ein Spieler wie Shuto MACHINO von Holstein Kiel würde z. B. wunderbar in unser Team passen, der kann neben einem 9ner auch LA und 10er spielen ❗❗❗❗👉UND könnte vergleichsweise aus der Portokasse bezahlt werden.
@Maxl: Es ist übrigens auch ein Unterschied ob so ein Spieler wie MACHINO mit 10 Kielern auf dem Platz steht oder sich im Kreise von 10 weiteren Bayern-Spielern auf dem Platz bewegt…..
PS:
Ich hab überhaupt nichts gegen Holstein Kiel!
Immer der gleiche Käse.
Lass Leute ihre Arbeit machen und bewerte nichts, was du mit Sicherheit nicht kannst.
Wurde dir von einem Fußballprofi erklärt, wie du deine Arbeit zu verrichten hast? Da gehört soviel Hintergrundwissen dazu, denn es ist kein Comunio, FIFA, Kickbase oder was ihr sonst noch so spielt. Das sollte doch langsam mal in die Köpfe von Fans gehen.
Überall mitreden wollen auf einer Ebene, die nie erreichbar ist für dich. Wir hätten sonst schon von dir gehört.
…sagt Bernd das Brot.
Das ist falsch, dass er keinem Backup nach dem Telabgang geholt hat, denn er hat Vidovic von seiner Leihe aus Mainz zurückgeholt. Zwar hat er sich noch nicht bewiesen, aber schlechter als Tel diese Saison kann er sich doch fast gar nicht präsentieren und verdient auch eine Chance. Einen Kaneausfall kann man sowieso nicht kompensieren, egal wer da letztendlich vorne drinsteht, seis Müller, Tel, Gnabry, Vidovic oder Sandro Wagner… 😉 die Mannschaft hat genug Qualität um sowas auch mit Talenten auffangen zu müssen und trotzdem Tore zu schießen sowie Spiele zu gewinnen!
Klar hätts nen zweiten knipser gebraucht, ich war sehr für die hybridlösung nkunku, weil wir neben nem fehlenden Kane Backup eben auch Probleme im Spiel direkt hinter Kane haben, über die Flügel nach innen.
Aber der Transfer hätte sehr viel Geld gekostet. Bayern ist das derzeit zu teuer.
Und jemand wie dein Kieler Mittelstürmer hätte nix gerissen bei uns weil er kein Bayern Niveau mitbringt. Technisch gute und schnelle Spieler spielen halt anspruchsvoller zusammen, wie passt da ein technisch stark limitierter Spieler rein? Glaubst du’s er könnte die scharfe zuspielen kontrollieren und direkt weiterverarbeiten?
Das Ist doch lächerlich zu behaupten, dass uns jeder Spieler für kleines Geld hilft.
Kleinkind 👶
Such dir ein Hobby alter
Max Eberl soll jetzt die Kastanien aus dem Feuer holen, was das Früchtchen verbockt hat mit Hilfe des Vorstands und Aufsichtsrat. Vielen Dank schon mal dafür. Manche vom Vorstand sollten sich erst einmal Gedanken machen was sie so von sich geben.
Was hat der Vorstand denn so von sich gegeben?
He Bazi heute wieder mal auf Vorstand Schmeichelkurs, darfst auch einmal zum See fahren? Nur so eine Frage.
Man sollte bei diesen „Sensationsmeldungen“ vorsichtig sein. Die Medien wollen hier Unruhe von außen rein tragen. UH ist sicherlich nicht so naiv zu glauben , dass Eberl innerhalb von wenigen Monaten die Fehler von vorher korrigiert. Mit seinen Äusserungen halt er die „Sensationspresse“ bei Laune und füttert sie. Im Hintergrund lacht er sich ins Fäustchen und trinkt mit Eberl in Ruhe Kaffee.
ihr seid ja noch schlimmer als die BILD nur Unruhe stiften und Unwahrheiten verbreiten sowas nennt sich Bayern Inside
Gebt Max und Freund ihre Zeit…
Warum hat es zu Freund auch noch den Max gebraucht, wohl weil der näher am Pelz des Seebären sitzt….
Die ganzen Gerüchte sind nicht viel mehr als Spekulation. Bin mir ziemlich sicher, dass Eberl fest im Sattel sitzt, warum auch nicht? Bis jetzt hat er den Auftrag erfüllt. Guter Trainer neben dem Platz, gute Spieler auf dem Platz. Olise ist voll eingeschlagen, Davies ist verlängert, Musiala in Kürze wohl auch. Urbig ist da, was wohl auch sehr positiv gesehen wurde.
Wenn Kimmich geht, ist es ein großer Verlust, aber sicher nicht der Fehler von Eberl, sondern der von Thomas Tuchel und den Oberen, die ihn zuerst bei der Impfgeschichte alleingelassen und dann mit der Rückversetzung in die Abwehr vergrault haben.
Eberl macht bisher einen super Job.
Oh oh der arme Kimmich, den darf man nicht vergraulen, sonst turnt er noch um die Spur langsamer am Platz herum…….ohne den 008 der Bayern, Josh, ein Ball ist nicht genug, werden wahrscheinlich Spieler wie Pavlovic, Laimer und dann auch Bischof aufblühen…….
Lieber Hassan als dieser Typ.
jap
was ein Quatsch, Mädels… was ein Quatsch..
Meine Güte. Die Bayern sind in der Liga einfach zu weit vorn, also müssen Nebenschauplätze her, Tel wird bei Tottenham durch die Decke gehen, Davies trifft nach der Verlängerung keinen Ball mehr und Eberl wackelt eben. So lame, die Presse und Experten.
Die Vertragsverlängerung von Davies dürfte nicht dazu beitragen, daß andere Spieler zu Gehaltseinbußen bereit sind.
Die Kaderkosten werden mittelfristig eher noch steigen.
Eberl braucht schon viel zu lange für die vertragsgespräche für muisala und kimmich und andere spieler. Dann kommen noch hinzu die Verkäufe von guten Spieler wie de ligt und mazraoui und jetzt wollen sie noch dier weg geben.
Palhinha hatten sie auch gekauft und kommt nicht dran genauso wie tel der bei Tottenham hotspur ist und getroffen hat. Auch beim jetzigen Trainer bin ich auch ein bisschen skeptisch weil Kompany das System nicht umstellt wenn es nicht läuft z.b gegen feyenoord.