Wegen Musiala: Matthäus rät Wirtz von Bayern-Wechsel ab

Dass Jamal Musiala und Florian Wirtz in einem Team funktionieren können, haben sie bereits bei der Deutschen Nationalmannschaft gezeigt. Lothar Matthäus bezweifelt allerdings, dass sie dies auch auf Vereinsebene können.
Florian Wirtz ist das ausgesprochene Transferziel Nummer eins des FC Bayern. Mit Lothar Matthäus hat sich allerdings ein namhafter Zweifler an der Idee gefunden. Die Bayern-Legende erklärte bei Sky90: „Bayern München hat ein System mit zwei Flügelspielern, ob das Gnabry auf der linken oder Sané auf der rechten Seite ist, dieser Spieler ist ja Wirtz nicht. Also müsste er mehr in der Mitte spielen, wo auch Musiala spielt und dann stehen sie sich vielleicht doch das ein oder andere Mal im Weg.“
Deswegen ist Matthäus der Meinung, dass Wirtz idealerweise nicht auf Vereinsebene mit Musiala zusammenspielen sollte. „Ich glaube auch, dass Wirtz und Musiala gut beraten sind, wenn sie vielleicht nicht tagtäglich zusammenspielen. In der Nationalmannschaft hast du zehn Spiele im Jahr, da funktioniert es. Ich glaube, dass es für beide besser ist, dass jeder einzeln in einer Mannschaft spielt, wo er noch mehr glänzen kann, als miteinander.“
Matthäus zieht Maradona-Vergleich
Um seinen Standpunkt zu unterstreichen, erzählte Matthäus von einer ähnlichen Situation aus seiner eigenen Karriere: „Ich hatte mal die Möglichkeit nach Neapel zu gehen. Maradona wollte mich unbedingt. Da wäre ich immer in seinem Schatten gewesen. Deswegen bin ich nicht nach Neapel gegangen, weil mit 27 der Wasserträger von Maradona zu sein, das wollte ich mir nicht antun.“
Relativierend fügte der 63-Jährige allerdings hinzu: „Wirtz wäre jetzt kein Wasserträger von Musiala. Die haben dann andere Wasserträger. Aber trotzdem: Sie spielen ähnliche Positionen und deswegen glaube ich, dass sie sich nicht so entfalten können, wie wenn jeder alleine in einer Spitzenmannschaft spielt.“
„Habe das Gefühl, dass Wirtz bis 2026 in Leverkusen bleibt“
Matthäus glaubt ohnehin, dass ein Wirtz-Wechsel frühestens nach der nächsten Weltmeisterschaft infrage kommen würde. „Ich habe das Gefühl, dass Florian Wirtz bis zur WM 2026 in Leverkusen bleibt“, so der Weltmeister von 1990. Seine Vermutung begründete er folgendermaßen: „Ich glaube, er will sich fokussieren, nicht jetzt alleine auf diese Saison oder auf die nächste Saison.“
Abschließend riet Matthäus Wirtz sogar ausdrücklich von einem Wechsel ab, egal ob nach München oder woandershin. „Weltmeister zu werden, das ist das große Ziel vor Augen, mit einer guten Mannschaft, mit einem tollen Trainer. Ich würde es an seiner Stelle nicht machen, ich würde auch nicht zu Real Madrid wechseln. Er ist ein guter Spieler und kann noch viel dazulernen, vor allem wenn Xabi Alonso bleibt. Deswegen glaube ich nicht, dass er Bayer Leverkusen nach dieser Saison verlassen wird.“
Achso, ich dachte Wirtz und Musiala spielen zusammen in der Nationalmannschaft…. Mal wieder eib Geistesblitz von Loddar
Wenn der Loddar abrät, isses ne sichere Sache 😉
Unabhängig davon, ob beide zusammenspielen können oder nicht. Wirtz wird sich sicherlich weiterentwickeln wollen und der FCB ist weiß Gott kein Quantensprung zu Bayer. Mannschaften wie LFC, Real oder ManCity (auch wenn sie gerade nicht performen, was sich sicherlich ändern wird) spielen in einer anderen Gewichtsklasse.
Wenn man die letzten Jahre betrachtet hast du Recht.
Selten so einen Unfug gelesen, daß Musiala und Wirtz nicht zusammen spielen könnten. Die weichen doch eh beide gern auf den Flügel aus und wirbeln von da genauso wie in der Mitte. Würde es für den Gegner sehr unberechenbar machen, wer wann wo auftaucht.
Und sogar wenns eine Systemfrage wäre – wer sagt, daß man ein System für Weltklassespieler nicht auch anpassen könnte.
DIE GESCHICHTE WIEDERHOLT SICH. FRÜHER HIESS ES AUCH OVERATH KÖNNE NICHT MIT NETZER UND MÜLLER KÖNNE NICHT MIT SEELER
Seh ich auch so. Man kann sowieso zunehmend beobachten, dass Musiala immer mehr in manndeckung genommen wird. Mit wirtz an seiner Seite hat er definitiv mehr Räume da sich nicht alles auf ihn konzentriert
Vollkommen korrekt. Wundert mich, daß ein Experte wie Matthäus noch nicht mitgekriegt hat, daß gerade Wirtz in Leverkusen sehr oft die Flügel besetzt, um von da aus seine Dribblings zu starten.
Wer ist Matthäus?
Und wer bist du?
Der beste Deutsche im Mittelfeld jemals der einzige mit Franz der den Ballon d’Or gewonnen hat klingelt da nichts ?
Ist sammer kein deutscher?
War das nicht der mit dem Fels und der Kirche?
Rekordnationalspieler
Letzter deutscher Weltfussballer
Weltmeister
@HFW
Er ist Weltmeister, Europameister, Gewinner des Ballon D´OR, 1x Weltfussballer, 7x Deutscher Meister, 2x Fussballer des Jahres, Rekordnationalspieler-…-soweit muss Wirtz erst einmal kommen.
Das wird ihm auch niemand nehmen können. Aber das er nicht erkennt, daß Wirtz häufig seine Sololäufe über außen beginnt. Aus meiner Sicht, würden Wirtz und Musiala dafür sorgen, daß Bayern erheblich schwerer auszurechnen wären.
@Michael…
Aus meiner Sicht würde das vor allem erst einmal dafür sorgen, dass das Gehaltbudget alles andere als konsolidiert wird.
Man kann sich Musiala oder Wirtz leisten. Aber nicht beide.
Musiala und Wirtz machen noch keine Mannschaf.
Der Rest der Truppe will auch gut bezahlt sein.
Man muss Loddars Meinung ja nicht teilen. Aber man sollte sie auch nicht einfach so vom Tisch wischen.
Ahnung vom Fußball hat der Junge.
Und ehrlich gesagt, ich nicht, dass Wirtz zu uns kommt.
Ich glaube nicht, dass er unbedingt zu uns will.
Diese Fixierung auf einen Spieler hat mittlerweile etwas zwanghaftes.
Als gäbe es kein morgen für den FCB ohne Wirtz.
frag mich immer warum andere Fans so viel Ahnung über die Finanzen des fc Bayern haben…
@Van Gaal
Die Bilanz der FCB AG ist öffentlich zugänglich.
Ich orientiere mich zudem an den kürzlich getätigten Aussagen von UH:
-„Wir haben keinen Geldsch***“
-„Für neue Spieler ist kein Geld da“
Hallo Johannes,
das damit das Gehaltsbudget nach oben verschoben wird, ist ne klare Sache.
Das unser Loddar jede Menge Ahnung hat vom Fußball, ebenfalls klare Sache.
Leider dreht er sich oft im Meinungswind, das steht ihm nicht.
Aber im obigen Bericht geht es rein um das sportliche Zusammenwirken von Wirtz und Musiala. Es geht dabei nicht um die finanziellen Gegebenheiten.
Und darauf bezog sich meine Kritik an Matthäus.
@Michael…
Da stimme ich dir zu.
Es ist eine Hype, ähnlich wie damals bei Sane – da war’s doch über ein halbes Jahr die dauerhafte Frage, kommt Er oder kommt Er nicht, bzw. nach der Kreuzbandriss Geschichte, wie viel man bezahlen sollte, und ab welcher Summe man nein sagen sollte.
Also, ich persönlich freue mich auf diesen „Riesen-Transfer Sommer“, mit der Tour de France und CHIO in Aachen, als angenehme „Nebenkriegsschauplätze“, doch nichts anderes wird Deutschland mehr bewegen, wie dieser Transfer, sollten die Bayern ein Angebot abgeben.
Und den Loddar kann ich gut verstehen. In der Nationalmannschaft (zehn Spiele) funktionieren Musiala+Wirtz, wird das so beim FC Bayern auch sein?!
Sie spielen ähnliche Positionen, beide wollen glänzen, mit Ihrem Spiel, doch funktioniert das auf Dauer wirklich, ohne das zu Reibereien und damit verbundener Unruhe in der Mannschaft kommt?!
Das sind so meine Gedanken, bei dieser ganzen Geschichte.
Und angenommen, man holt Wirtz, für was weiß, für wie viele Milliönchen, und es funktioniert nicht , „was wird sein, fragt der Schlumpf…“, und nicht der.
Also, es bleibt hochinteressant, wie es weiter geht mit den Bemühungen um Wirtz,
und die Antwort, „weiß ganz allein der Wind…“.
„und nicht nur der.“ Meine Finger waren schneller, wie das Tablet. Sorry!
EUROPAMEISTER 1980 – 15 MINUTEN VOR SCHLUSS EINGEWECHSELT GEGEN DIE NIEDERLANDE DASS WAR SICHERLICH AUCH EIN KARRIEREHÖHEPUNKT.
STIMMT – ROMAN WEIDENFELLER IST AUCH WELTMEISTER
Unser einziger Weltfußballer!
Also der Matthäus hat offenbar gar nichts gelernt. Die Bayern Doku hat einige Dinge aufgezeigt, die ich damals nicht so mitbekommen habe (homestories, Tagebuch). Offensichtlich musste er schon damals bei jeder Gelegenheit seine Visage in die Kamera halten und die Presse hat das dankbar angenommen und ausgenutzt. Und er macht genau in dem Stil weiter. Wenn es mal nichts zu erzählen gibt, dann frag den Matthäus, der plaudert immer. Grauenhaft.
Heutzutage ist das sein Job. Er wird fürs Plaudern bezahlt.
Buben, die nichts erreicht haben, schreiben hier jeden Tag nen schönen Müll.
Gnabry und Sane sind ein Wi(r)tz, wer weiß, wie lange die noch geduldet und durchgefüttert werden
@wer…
Hier wird keiner geduldet.
Die von dir genannten Spieler besitzen einen rechtsgültigen Arbeitsvertrag.
Der Alkohol, der Alkohol, der macht des Loddars Birne hohl…
@H….
Du verwechselst da ganz offenbar den Loddar mit dem Basler Mario und/oder dem Didi H.
Noch so ein Bubi
— „Wir haben keinen Geldsch*** “ (UH
— „Für neue Spieler ist kein Geld da“– (UH)
2 Aussagen von ihm, erst kürzlich getätigt.
Und dann träumt man von Wirtz…–passt nicht zusammen.
Erst gab es ein fürstliche Aufstockung für Davies bei der Vertragsverlängerung.
Die Verlängerung von Musiala wird auch nicht gerade preiswert.
Dann ist da noch das Gehalt von Kane.
Und andere gut verdienende Spieler.
Wie will man die Gehälter „konsolidieren“– sprich: senken– wenn man dann noch Wirtz holt??
Der Rest der Truppe kickt dann sicher nicht für Bürgergeld.
Man sollte also die Tassen im Schrank lassen und den Blick für das Machbare nicht verlieren.
Dafür haben ja Hainer und Dreesen rund um die Hauptversammlung geäußert „Am Geld wird es beim FC Bayern nicht scheitern!“
Ein Käfig voller Narren? Wahrscheinlich ja.