Zu hohe Kosten: Bayern verhängen Toptransfer-Stopp im Sommer!

Die Kosten beim FC Bayern sind weiter zu hoch. Deshalb wird es offenbar im kommenden Sommer keinen Mega-Transfer wie zum Beispiel Florian Wirtz geben.
Beim FC Bayern sind im kommenden Sommer offenbar keine großen Neuverpflichtungen. Grund sollen die steigenden Kosten für Vertragsverlängerungen mit Leistungsträgern wie Alphonso Davies, Jamal Musiala und Joshua Kimmich. Das berichtet die Sport BILD. Ein Transfer von Florian Wirtz oder anderen Hochkarätern für dreistellige Millionensummen rückt demnach in weite Ferne.
Laut dem Bericht ist den Verantwortlichen an der Säbener Straße bewusst, dass ein derartiger Transfer finanziell nicht realisierbar ist. Präsident Herbert Hainer betonte in der Sport BILD die Notwendigkeit wirtschaftlicher Vernunft: „Unsere sportliche Leitung um Max Eberl und Christoph Freund arbeitet daran, Verträge zu verlängern und den Umbruch in der Mannschaft voranzutreiben. Wenn das alles umgesetzt ist, werden wir überlegen, was im Sommer nötig und möglich ist.“
Bayern-Bosse wollen Gehaltskosten senken
Besonders die steigenden Gehaltskosten setzen die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters unter Druck. Die Verlängerungen mit Davies, Musiala und Kimmich sollen langfristig Stabilität bringen, belasten aber das Budget enorm.
Hainer erklärte weiter: „Wir haben keinen Goldesel im Keller stehen, bei dem jeden Tag Dukaten rauskommen. Uns hat immer ausgezeichnet, dass wir vernünftig wirtschaften. Das ist angesichts der europaweit steigenden Gehälter und Transfersummen zusehends schwerer.“
Daher verfolge der Klub das klare Ziel, die Lohnkosten auf dem aktuellen Niveau zu halten oder wenn möglich sogar zu senken. Statt teurer Einkäufe könnten die Bayern zukünftig verstärkt auf interne Lösungen oder ablösefreie Spieler setzen – absolute Mega-Transfers wird es bei den Münchnern in naher Zukunft wohl nicht geben.
kommt nur in Frage wenn keine Spieler verkauft werden
einerseits kann man verstehen,kriegen die ladenhütter nicht verkauft .nur kaufen geht nicht.gnabry weg goretzka und sane weg
Zumindest könnten schon einmal Gehälter eingespart werden, wenn man die Verträge mit Neuer, Müller und Sané nicht verlängern würde, da kommt man ja schon fast auf 60 Mio.
Das hier immer jeder weiß was die Spieler verdienen. Denke es hat noch niemand die Verträge gesehen und die Presse spekuliert immer nur
Die Gehälter von Kimmich und Müller einsparen, Sane nur leistungsbezogen verlängern,cdann geht schon was !
Langsam kommt es mir vor als wäre unser Verein so pleite wie der HSV, Schalke oder der BVB. Wenn man die Umsatzzahlen und den Gewinn sieht kann es nicht so tragisch sein. Trotzdem finde ich es gut das diese Gehaltskosten gesenkt werden. Falls der eine oder andere geht und Spieler aufhören sind wir ja schnell unter 300 Millionen. Ewig würde ich auch nicht auf Kimmich warten.
Welcher Umbruch soll da vorangetrieben werden, wenn Verträge verlängert werden und dann niemand mehr kommt?
Hallo Paul,
ich denke, dass manchmal unterschätzt wird, was sich im Kader in den letzten Jahren getan hat.
Vor 2 Jahren hatte man noch Pavard, de Ligt, Sommer, Nianzou, Blind, Hernandez, Cancelo, Mazraoui, Sarr, Gravenberch, Sabitzer, Mane, Choupo, Zirkzee.. im Kader!
Ich sehe da schon ein gewisses Maß an Transformation.
Spieler wie Musiala oder Pavlovic haben ein ganz anderes Standing im Kader als vor 2 Jahren. Auch auf Stanisic hoffe ich noch.
Andere Spieler, wie Müller, oder auch Neuer, haben nicht mehr das selbe Standing. (Und im verlängerungsfall auch nicht mehr die selben Gehälter!)
Das ist doch auch Transformation.
Ich denke, es ist klar, dass man selektiv Veränderungen vornehmen möchte. Goretzka oder Coman stehen auf der Verkaufsliste.
Wobei man Goretzka nicht ersetzen muss. Also GAR NICHT ersetzen. Weil der Nachfolger mit Palhinha ja bereits gekauft wurde.
Coman wäre wohl auch zu haben. Wenn er ginge, und auch Sane nicht verlängert würde, dann hätte man ggf. Bedarf nach einem Spieler für den linken Flügel.
Zum Thema mit dem zu reduzierenden Gehaltsetat : Die Lösung darf nicht sein, die Eckpfeiler des Kaders kampflos abzugeben. Die Lösung muss darin liegen, 2-3 hochbezahlte Spieler NICHT zu ersetzen. Zumindest nicht durch ebenso teure Spieler.
Ob man sich einen Wirtz „gönnen“ sollte, da scheiden sich eh die Geister. Ein brillianter junger spieler. Aber sehr sehr teuer.
Was man braucht, ist ein Backup für Kane. Es muss jetzt nicht Nkunku sein, abner vom Spielertyp her fände ich das eine Überlegung wert. Ein hochklassiger Spieler, der die 9 spielen kann – aber auch neben Kane oder auf dem Flügel funktionieren würde.
Verzichtet man auf Wirtz, kostet einen Nkunku vermulich die Hälfte! Man hätte 2 fliegen mit einer Klappe.
Und ich würde zudem Wanner die Chance geben.
Nach der titellosen Saison wurde ja schon ein großer Umbruch angekündigt, der ausgeblieben ist. Das geht natürlich auch nicht so leicht, wenn Verträge bestehen. Von deinen 14 aufgezählten Spielern war keiner absoluter Stammspieler. Einige waren immer wieder in der Startelf aber nicht unumstritten. Daher ist es für mich eher normale Fluktuation der zweiten Garde, oder bei Sarr – der vierten Garde. Umbruch ist für mich bedeutende Eckpfeiler auszutauschen oder eine neue Hierarchie aufzubauen.
Kane ist vorn gesetzt. Die Flügel könnten Auffrischung und einen Generationswechsel vertragen. Olise war hoffentlich nur der Anfang. In der Zentrale ist Kimmich für mich gesetzt und ich gebe Dir Recht mit Pavlo oder Paliniha hat sich das Gesicht geändert. Schade für Gore aber Stillstand ist Rückschritt und es brauchte Veränderung. Die Abwehr ist eine Sache für sich. Da wurde schon so viel Geld versenkt, dass ich nun mit denen die wir haben auf Weiterentwicklung setzen würde.
Neuer, Müller, Sane, Coman, Gnabry und Gore sind zusammen über 100 Millionen an Gehalt. Einsparpotenzial ist genügend vorhanden, um sich Spieler wie Wirtz oder Nkunku leisten zu können. Ich befürchte aber, dass Gore als einziger Spieler gehen wird und dann ist es halt auch kein Umbruch.
Mit den Jugendspielern ausm Campus und den Talenten, die Diamantenauge Freund und Eberl zum Schnäppchenpreis verpflichten.
Ist auch einfach nicht notwendig bzw sinnig, wenn man sich anschaut dass man einen IV, ein bis zwei Offensive benötigt. Da kann man keine 100 Millionen für einen ausgeben, auch wenn ich Wirtz natürlich gut fände
Sehr vernünftig.
Bericht von Bild abgeschrieben.;-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
12.02.2025 – 04:00 Uhr
Der FC Bayern plant vorerst einen Einkaufsstopp!
So lächerlich euere Beiträge 😂🤦🏻♂️
Sehr konstruktive Antwort
macht kein sin.auf der einen seite vwollen sie gehälter reduzieren was verständlich ist auf der anderen seite geben sie milionen verträge .das passt hinten und vorne nicht.dann sollen sie keine die verträge nicht verlängern die den hals nicht vollkriegen.sollen sie gehen kommen neue.das nerft.was kahn und brazzo verbockt haben müssen eberl und freund dafür gerde stehen was ungerecht ist
Zunächst muss man sich mal fragen wie es sein kann, dass diese angeblich Kosten sprengenden Verträge zumeist nach Corona mit diesem Salär abgenickt wurden …
Ich verstehe nicht, dass der FCB nicht analog Barca auf die Spieler zugeht um eine Reduktion der Gehälter zu schaffen.
Ich könnte mit schon vorstellen, dass da einige mitziehen würden; auch mit dem gemeinsamen Ziel durch nötige Ergänzungen eine Mannschaft zu haben, welche die Champions-League gewinnen kann!
Zudem werden mir die eigenen Spieler oft zu schlecht gemacht.
Die hochgelobten Spieler anderer Vereine zeigen auch nicht durchgehend Top-Leistungen.
Und Verletzungspech kann man zumeist nicht kalkulieren (s. Kreuzbandriss Wirtz).
Wenn schnelle Spieler wir Gnabry, Sané und Coman für schnelles Angriffsspiel gekauft wurden und nun aber zumeist gegen eine dicht gestaffelte Abwehr ohne nennenswerten Raum agieren müssen, können sie ihre Stärken nicht aufs Feld bringen …
Was für ein Glück, dass wir mit Palinha, Ito, Zaragossa und Boey 120M in dauerverletzte Spieler für die Ersatzbank investiert haben. Wir tätigen viel zu viele Unsinns-Transfers für die Breite des Kaders. Für das Geld kannst du Wirtz holen. Warum ist Real Real? Weil sie die teuerste Startelf der Welt haben und dahinter nur Mittelmaß. Der Erfolg gibt ihnen leider Recht.
Sehe ich genauso. Alternden Stars Traumgehälter zahlen, neue Spieler verpflichten die nur Mittelmaß sind, den FC Bayern nicht voranbringen und noch ständig verletzt sind.
Und sich dann wundern wenn selbst beim FC Bayern das Geld knapp wird.
Gnabry 19 Millionen Gehalt…. völlig irre. Die Hälfte wäre angemessen und so ist es bei vielen.
Coman überbezahlt, Müller, Neuer und selbst Kimmich mit 20 Millionen wie ich finde.
Er hat sich wieder sehr gesteigert aber ist meiner Meinung nach auch “ nur “ 15 Millionen wert.
So kommen etliche Millionen zusammen.
Man muß versuchen die Spieker wieder sensibilisieren das das Geld irgendwo herkommen muß und es nicht ständig bergauf gehen kann.
Es hilft nur eines : Gehaltsgefüge drastisch senken und sich von Spielern trennen die dem Verein nicht weiterhelfen wie Boey, Guirreiro.
Sane und Coman noch vergessen. Dafür 2 junge Spieler verpflichten die noch Potential haben und viel weniger kosten
ja, BVB 2.0
Leider zu spät! Man hat mit Davies gerade genau den falschen Präzedenzfall geschaffen…
Richtig, aber nur mal so, muss man Kimmich der auf 30 zugeht 120 Mio für 4 Jahre in den Hals schmeissen, wenn man schon weit jüngere haben die er den Platz wegnimmt?
zumal er gar keine 6 spielt oder spielen will.
Was ist mit der Holding si, die für über 50 Mio geholt wurde?
Wenn das Musiala fordert ist das Ok denn er ist jung und kann noch für eine Menge Geld verkauft werden, Kimmich geht dann in Rente…..
Der nächste sinnlose und haltlose Hetz-Kommentar gegen Kimmich.
Wovon sprichst du überhaupt? Erstens spielt Kimmich diese Saison auf der 6 und ist auf dieser Position aktuell nach Statistiken und Noten der beste Spieler der Liga und zweitens sind 30 Mio Gehalt pro Jahr eine frei erfundene Summe, die du hier in den Raum wirfst.
Typen wie du sind ein richtiges Geschwür auf dieser Fan-/News-Website…
Real hat mit den besten Kader der Welt,auch nach der ersten Elf.
So was kann man nicht verstehen, da wird von einem Umbruch gesprochen und es ist kein Geld vorhanden. Da stimmt doch irgendwas nicht, dann lassen wir uns im Sommer mal überraschen.
weil, das System Profi-Fussball in Deutschland einen Umbruch braucht. Nur wenn man die Gas- und Petro-Dollars erlaubt, können sie mit den Top-Clubs beim Einkaufen mithalten.
Ich fände es auch sinnvoller, erstmal mit Musiala und Kimmich zu verlängern. Denke wir haben sehr gute Talente in den eigenen Reihen, die bei Verletzungen gut performen werden. Es wurde in den letzten 5-6 Jahren, dass Geld nur so zum Fenster herausgeworfen. Jetzt mal etwas kürzer treten und wieder Bodenständig Wirtschaften, klingt gut.
Musiala ja, auch wenn nicht zu jedem Preis
Kimmich nein. Soll ruhig mal zeigen dass er sich auch wo anders durchsetzen kann.
Musiala auf jeden Fall, JK nein.
Wen Musiala geht wäre es gewaltiger sportlicher Verlust der meiner Meinung nicht auszugleichen ist.
Gehört mit Wirtz zu unseren einzigen echten Weltklassespielern in DE die Für DE spielen.
wenn Kimmich geht, wird kein Geld für einen Neukauf generiert.
Aber du bekommst ihn von der payroll. Uuuuund, du hast in 4 Jahren nicht das Thema der Jahresverlängerungen. Wenn wieder das Neuer-Müller Modell vollzogen wird hast du auch nichts gewonnen.
Es ist halt ein schmaler Grat den richtigen Zeitpunkt zu finden um getrennte Wege zu gehen.
Alleine die causa gravenberch sollte eine Warnung sein.
In München ein flop und in Liverpool momentan nicht zu ersetzen.
Kimmich wird von den Medien als unverzichtbar für Bayern betitelt.
Ich glaube er blockiert die Evolution im bayrischen mf.
Ja, für 20mio p.a.
Fordert er bei der nächsten vvl dann 30? 40?
Das meine ich mit, nicht zu jedem Preis.
Musiala bekommt 22mio pro Jahr plus Prämien. Hab gestern mit einen Kollegen aus Manchaster geplaudert. Dort ist man sich sicher, dass Wirtz für 140mio Pfund zu City kommt.
Setzt er sich da durch ist es ein riesen Gewinn für den DFB.
Dein Kollege ist Manager oder Vorstand von ManCity?
Kimmich zeigt diese Saison in jedem Spiel, dass er der derzeit beste ZM der Liga ist (Statistiken, Kicker-Noten etc.) und die vielen ahnungslosen, hetzenden Dauernörgler hier in den Kommentaren wollen ihn loswerden – das muss man sich mal vorstellen… 😀
Diese Saison… Was war davor?
Und nur weil er in der bl ‚funktioniert‘ heißt es noch lange nicht dass er international was taugt.
So hat halt jeder seine Meinung.
Außerdem
Wer damit aufhört besser zu werden hört damit auf gut zu sein…
Als Kimmich unter Tuchel zum ersten Mal eine schwächere Saison beim FCB hatte, hieß es immer, dass die Vorleistungen niemand interessieren und nur das hier und jetzt zählt.
Nun spielt Kimmich als 6er unter Kompany überragend (das ist einfach ein Fakt, wenn man allein auf die Statistiken schaut – auch in den CL-Spielen) und plötzlich ist das weniger wert, weil er anscheinend davor nicht so gut war.
Es ist so lächerlich 😀
Kimmich abgeben wäre eine enorme Schwächung.
Auch für das Innenleben der Mannschaft.
Irgendwann hast du gar keine deutschen Nationalspieler mehr. Welcher Fan soll sich damit noch identifizieren auf Dauer.
Ach ja stimmt, Bayernspieler müssen ja biodeutsch sein… Dass ist ja DAS Qualifikationskriterium beim fcb 🤦
Also ein paar deutsche Nationalspieler gehörten schon immer zu unserer DNA. Am besten sogar bayerische.
Was das Wort „biodeutsch“ im Jahre 2025 bedeuten soll, weiß ich leider nicht.
Macht keinen Sinn einen fast 30 Jährigen JK einen 5 Jahres Vertrag zu geben für um die 20Mio.
Agree 💯
Würde J.David Ablösefrei verpflichten!
Auf t.a. Arnold hat man wohl leider keine Chance.
So langsam Zweifel ich an der Wende. Keine richtigen Verkäufe bis Dato, Verlängerung mit Älteren Spielern (das hat nichts mit der erbrachten Leistung oder fehlenden Respekt zu tun), kein einbinden von Jungen Talenten, obwohl alles grossen Vereine das machen und gute Trainer auch schaffen. Wenn Verlängerung mit zu hohen Gehältern. Schwer zu verstehen.
Nix neues..fehlt allerdings der Zusatz ..sind auf Spielerverkäufe angewiesen 🤣🤣🤣🤦
Ganz vergessen
Ist auch nicht nötig..Kader ist ja gut genug 😝
Laimer kann dat och
Irgendwie bin ich nach wie vor nicht sicher, was da los ist. Meine Theorie war, dass die Führungsebene mit sinkenden TV Geldern rechnete, das ist aber nicht der Fall. Die Summe bleibt stabil. Wirtschaftlich bleiben damit die Erträge konstant und steigen ja auch in einigen Bereichen eher weiter. Die Kosten scheinen mir auch mit den Vertragsverlängerung nicht so deutlich zu steigen, wie kolportiert, denn das was ein Musiala oder Davies mehr verdienen, verdienen in den nächsten beiden Jahren auch Spiele wie Neuer und Müller weniger… Geht es einfach darum, dass man sagen kann, wir sind sehr profitabel oder will man in Infrastruktur investieren? Ich komm nicht ganz draus…
Festgeld Konto muss leer sein alles andere ist ein Witz.
;-(((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((
Die Versagerachse um Gnabry, Coman und Sané loswerden und schon sind 45–60 Millionen Gehalt jährlich eingespart. Dann kann man auch wieder über Transfers reden.
Gehaltskosten senken, aber Vertragsverlängerungen zu überhöhten Konditionen. Finde den Fehler. Die gesamte Vereinsführung ist nur noch peinlich und lächerlich. Wie tief sind wir gefallen? Und Hainer und Dreesen träumen von Wirtz und dem Finale dahaom. 🙈🙈
Ein Umbruch ohne Transfers ,wie soll das gehen? Der Vorstand ist nur noch peinlich,aber ich habe es schon ein paar mal gesagt ,Bayern hat nicht so viel Geld ,wie viele meinen. Wir werden leider sportlich noch tiefer fallen,hoffentlich nicht wie Hamburg ,Schalke etc..
Rummenigge hat sich zum Thema „Gehaelter“ in der Bild durchaus zutreffend geäußert. Nun empfiehlt es sich grundsaetzlich, zunaechst auf die Praxis des eigenen Vereins zu schauen, die letztlich von allen Beteiligten abgesegnet wurde. Er aeussert sich auch zum Neidfaktor in der Kabine, der in seinen diversen Ausprägungen offenbar immer wieder missachtet wird. In den Zeiten einer gewissen“ Beratertransparenz „erstaunlich. Vor allem dann, wenn Spieler damit“ arbeiten “ und Hoechstbezahlte keinen nennenswerten Erfolgsbeitrag leisten, was die Mitspieler durchaus bemerken, aber nicht oeffentlich sagen. Die Reaktion laufen auf anderen Wegen. Grundsaetzlich werden die Mittel zu haeufig nach Kriterien ausgeschüttet, die mit dem sportlichen Ergebnisbeitrag nicht zusammenpassen. Das duerfte in Muenchen bekannt sein. Und grundsaetzlich haben manche Vereine immer noch nicht begriffen, mit wem sie es auf der anderen Vertragsseite zu tun haben. Das sind Geschäftsleute mit noch geschaeftstuechtigeren Beratern. Fuer Romantik ist da kein Platz, egal, wie oft sie auf das Vereinszeichen klopfen. Vereine, deren fürsorgliche Paten mental irgendwo 1970, da war es noch vertretbar, steckengeblieben sind, lernen es auf die etwas schmerzhaftere Tour. Groupies lernen es nie, denn die brauchen ihre Traeumereien und ihre heiligen Projektionsfiguren. Obwohl sie die gerne gemaestet sehen, moechten sie aber die sportlich und finanziell reinen Zustaende wie in der A – Klasse. Bei Sponsoren reagieren sie aeusserst moralisch, was weder zu den Interessen der Spieler noch des Marktes passt. Immerhin haelt Rummenigge 15 Mio p. a. fuer eine Menge Geld. Ich auch. Das gilt auch schon fuer 10 Mio. Davies laesst gruessen. Bei dem, was hier mitunter zu lesen ist, konkret in Sachen Musiala, scheinen hier einige jegliche Bodenhaftung zu verlieren. Offenbar rufen diese Zeiten wieder nach neuen Gladiatoren und Spielen zur Ablenkung. Wie KHR richtig feststellt ist der Aufprall nahe. Uebrigens sollte man beim Gehalt die fürstlichen „Einmalzahlungen“ als Umgehung nicht vergessen. Dass KHR glaubt, mit der Uefa sei da etwas zu machen verwundert allerdings. Angesichts auch deren Personals.
Die Kohle die Wirtz kosten wird könnte man so viel besser investieren. RV, IV , ST Back up der Kane langfristig ersetzen könnte ( sehe ich bei Tel einfach nicht wirklich) und besonders auf den Flügeln besteht Bedarf wenn man Gnabry, Coman, Sane und den Bryan los wird…
Wir werden Meister gewinnen die Champions Legue und die Club – WM so ist genug Kleingeld da um die Gehälter noch höher zu machen. Aber mal im Ernst wenn jeder der bei uns spielt an seine Leistungsgrenze gehen würde müsste man sich nicht jedes Jahr für zig Millionen verstärken sondern könnte man den einen oder anderen Jugendspieler Spielzeit geben. Dann entwickeln wie unsere Topstars selber.
So siehts aus. Und zu Weihnachten wünsche ich mir ein Haus, eine Weltreise und einen Porsche.
Wirtz ist zwar keine 150 Mio wert, aber langsam wirds echt lächerlich und peinlich.
Ist ja alles schön und gut, ich finde man kann dass durchaus sagen, da diese Kosten exorbitant hoch sind beim FCB. Aber was man auch festhalten muss und mittlerweile sieht, die Bundesliga wird wirklich unattraktiv, wenn dann auch noch Xabi Alonso gehen sollte wird Bayer nichts mehr anziehen. Selbst Bayern hat Schwierigkeiten absolute Topstars anzulocken bei Trainer als auch Spielern. Unser Toptransfer im Sommer war Olise, den zuvor kaum jemand vermutlich richtig kannte und das ist ja auch per se erstmal nichts schlechtes, aber es zeigt schon dass es mittlerweile schwer wird Spieler in die Bundesliga zu locken und es ging nun mal deutlich einfach mit sehr hohen Gehältern. Diese Geblubbert von wir sind eine Familie, blablabla, ist doch nur solange interessant wie Spieler beim FCB mehr Gehalt bekommen als woanders, die meisten juckt dass doch nicht die Bohne. Und ich glaube es ist mittlerweile nicht mehr von der Hand zu weisen dass die Bundesliga als auch der FCB deutlich an attraktivität verloren haben und die nächten Jahre werden zeigen ob man dann noch international mithalten kann, wird auf jeden Fall nicht einfacher
Gehaltskosten senken 😂🤣aber gleichzeitig sollen Spieler wie Davies/Musiala/Kimmich etc ihre Verträge verlängern 😂😂
Man merkt das Hainer/Hoeneß/Rummenigge/Dresden nicht mehr in der modernen Zeit sind. Die Leben wahrscheinlich noch in der Vergangenheit und denken sie könnten das sagen haben und über Spieler bestimmen.
Achja wenn man mal zurück denkt haben übrigens diese Herren und Brazzo,Kahn mit Spielern verlängert und diese überbezahlt wie zb Goretzka/Coman/Gnabry/Kane/Kim usw und diese dann auch im Aufsichtsrat genehmigt!!
Der Aufsichtsrat und der Vorstand sollten sich vorher mal absprechen was man an Transfers machen könnte. UH könnte sich vorstellen Florian Wirtz im Trikot des FCB zu sehen , und Hainer redet es ist kein Geld vorhanden für Transfers. Der große Umbruch wird wohl in den nächsten Jahren nicht vollzogen, das “ Festgeldkonto,, muss sich erst einmal wieder füllen. Da kann man mal sehen was Trainer und einige Transfers verschlungen haben und dazu kommen noch die Gehälter und Honorar von den Beratern. Dann lassen wir uns mal überraschen wie es weitergeht.
ich fordere Europaweit:
Gehaltsobergrenzen abhängig von der Altersklasse
50+1 Regel weltweit
Peinlich, peinlich…..hoffentlich schlägt KARMA zurück.