Bayerns Abwehrchef: Upamecano winkt neuer Vertrag bis 2029

Nach starken Leistungen in der Bayern-Abwehr könnte Dayot Upamecano bald belohnt werden. Ein neuer Vertrag bis 2029 rückt immer näher.
Dayot Upamecano hat sich in den vergangenen Monaten zu einer festen Größe in der Defensive des FC Bayern entwickelt. Der französische Nationalspieler überzeugt unter Trainer Vincent Kompany mit konstant starken Leistungen und könnte sich dafür nun auch abseits des Platzes belohnen. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2026 – eine Verlängerung bis 2029 mit einer Option auf ein weiteres Jahr scheint jedoch nur noch eine Frage der Zeit.
Beim 2:1-Auswärtssieg gegen Celtic Glasgow in der Champions League unterstrich Upamecano erneut seine Bedeutung für die Münchner. Neben Eric Dier agierte er als Abwehrchef, zeigte sich souverän im Zweikampf und war zudem der Münchner mit den meisten Ballaktionen. Sein Einsatz blieb nicht unbemerkt: Er wurde zum „Man of the Match“ gewählt.
Sportdirektor Max Eberl hob nach der Partie die Bedeutung dieser Auszeichnung hervor: „Wenn ein Abwehrspieler Man of the Match wird, hat das eine besondere Bedeutung, weil es in der Regel nicht passiert.“ Auch Kapitän Manuel Neuer fand lobende Worte: „Er ist ein sehr wichtiger Faktor. Er gibt mir, er gibt uns Stabilität.“
Upamecano findet zur Konstanz
Der Innenverteidiger, der in der Vergangenheit für einige unglückliche Fehler kritisiert wurde, scheint unter Kompany endgültig zur Konstanz gefunden zu haben. Die aggressive Pressingtaktik des Trainers liegt ihm, und die Abstimmung mit seinen Nebenleuten in der Abwehr funktioniert immer besser. „Ich habe ihn schon die ganze Saison sehr stabil und stark gesehen“, betonte Eberl.
Die Entwicklung des 26-Jährigen bleibt auch den Verantwortlichen nicht verborgen. Erst kürzlich hatte Upamecano bestätigt, dass sein Berater Gespräche mit dem deutschen Rekordmeister führt. Die Zeichen stehen auf eine langfristige Zukunft beim FC Bayern.
Der Konkurrenzkampf in der Innenverteidigung dürfte sich allerdings weiter zuspitzen. Neben Upamecano und dem gesetzten Min-Jae Kim empfahl sich gegen Celtic auch Eric Dier für weitere Einsätze. Zudem kehrte Sommer-Neuzugang Hiroki Ito nach seiner Verletzungspause zurück und drängt auf Spielzeit.
Zunächst richtet sich der Fokus jedoch auf das nächste große Duell: Am Samstagabend trifft der FC Bayern im Bundesliga-Topspiel auf Tabellenführer Bayer Leverkusen. Dort wird Dayot Upamecano erneut zeigen können, warum er als eine der Säulen der Münchner Abwehr gilt – und warum ein neuer Vertrag bis 2029 nur folgerichtig wäre.
Das bedeutet, bis 2029, noch mehr riesen Böcke, Stellungsfehler, leichtsinnige Abspielfehler, Gegentore, Haare raufen, Nervosität, keine gefestigte Abwehr und keine Titel???
Oh jee..
Du hast gar keine Ahnung vom Fußball.
Und du kannst kein Englisch
Besser als du auf jeden Fall.
so wie du ?
schau einfach seine statistische Werte an die lügen ja nicht.
Wozu brauchts Statistik wenn man Augen im Kopf hat?
Um jemanden hier sein Killerphrase zu nehmen, nenn dich doch einfach um!
Largest meint wirklich nur die räumliche Ausdehnung.
Wahrscheinlich trifft ‚biggest Bayern fan in the world‘ am ehesten zu.
Die Klappe wäre zu und der Affe tot
Er benennt nur Fakten für die Upa in der Vergangenheit gestanden hat und man hat es ja wieder im Spiel gegen Celtic mal wieder gesehen. Insgesamt gute Leistung, aber nicht überragend und von dem „fast Elfmeter“ will ich gar nicht anfangen! Der Junge hat seine Nerven nicht im Griff, dafür braucht man keine Ahnung vom Fußball zu haben, das sieht sogar der mit Krückstock
Bei uns hast du das nur 19 Mal – bei allen anderen mindestens 25, 27 mal und noch öfter.
Welches Schweinderl hättest denn gern?
Das wäre gut, wenn Upa verlängert.
Zusammen mit Dier hat mir das gut gefallen.
Dieses Forum zieht die Nörgler und Negativkommentatoren an wie das Licht die Mücken.
@Hans…
Upa hat in Glasgow gut gespielt.
Und auch die komplette Saison über betrachtet ist er konstanter als früher und macht weniger Fehler.
Der Junge ist nicht so schlecht, wie er hier von vielen gemacht wird.
Fußballer lernen mit der Zeit…– Upa ist da sicher keine Ausnahme.
„Bloß nicht“ würde ich nicht sagen. Allerdings würde ich auch nicht wie dieser Artikel von „unglücklichen“ Fehlern sprechen. Das war nicht Unglück sondern teilweise mangelnde Qualität, man denke nur an den fast Elfmeter in Glasgow, das war nicht clever. Man sollte mal abwarten wie er in den nächsten schwierigen Spielen gegen Leverkusen Stuttgart und Frankfurt und in schwereren Champions League Begegnungen performt. Dann erst sollte man die Entscheidung über eine mögliche Verlängerung treffen.
Was hältst du denn in dieser Situation für ‚clever‘?
Dem Gegner den Ball im eigenen Sechszehner zu überlassen?
Nach wieviel Spielen (21 BL + 9 CL + DFB-Pokal sind schon gespielt ) könntest du das dann entscheiden?
Und nach Stuttgart kommt noch Leipzig und Dortmund und …
Hör mir bloß uff! Das ist ja schauderhaft.
Meine Güte. Da ist ein Spieler jahrelang da. Und im besten Alter. Und dann will ich die weitere Zusammenarbeit davon abhängig machen, wie er in den nächsten 4 Spiele performt. Ich muss doch über die Jahre der tagtäglichen Zusammenarbeit ein vernünftiges Bild bekommen haben, ob der fußballerisch und charakterlich was taugt. Das immer vom letzten/aktuellsten Kurzeindruck abhängig zu machen, ist doch Unsinn.
Wichtig und richtig. Wer was anderes sagt ist nichts weiter als ein Ahnungsloser Erfolgsfan.
english for beginner ..startet bald wieder..kann gerne vermitteln
Du kannst scheinbar kein Englisch wie man sieht 🤦♂️
Aber das du nichts kannst und weißt wissen wir ja schon.
Aha, Tabellenführung Leverkusen kommt also…
aber nur mit verbesserten Bezügen
Musiala verlängert bis 2030👍
Wichtige Personal Entscheidung.
Tabellenführer Bayer Leverkusen. Ist klar. Qualität wie üblich. Aber schön weiter unliebsame Kommentare löschen.
Ich finde schon das er einen großen Sprung nach vorne gemacht hat. Und er spielt sehr konstant auf sehr hohem Niveau.
Boateng hat damals auch immer mal einen Fehler gemacht. Fehlerfrei Abwehrspieler klingt eh eher nach einer Utopie.
Ich bin mit der aktuellen Fehlerquote total zufrieden bei ihm.
@Jesus
So ist es. Upa ist wesentlich konstanter geworden.
Upa ist ne Kante, wenn er konzentriert spielt. Da musst erst mal einen besseren finden. Kein Zufall, daß er in der franz. Nationalmannschaft trotz großer Konkurrenz häufig den Vorzug bekommt.
endlich zeigt er konstant das weshalb wir ihn damals aus Leipzig geholt haben und nicht konate 🎉
Zitat aus dem Artikel:
„Am Samstagabend trifft der FC Bayern im Bundesliga-Topspiel auf Tabellenführer Bayer Leverkusen.“
Lesen die das überhaupt, was die hier posten? 🤦