Meister-Matchball: Beenden die Bayern ihre Negativserie gegen Leverkusen?

Der FC Bayern gastiert heute Abend (18.30 Uhr, live bei Sky) beim amtierenden Meister Bayer Leverkusen. Lediglich drei Tage nach dem wichtigen Sieg im Playoff-Hinspiel gegen Celtic Glasgow steht für die Münchner das nächste Topspiel an. Mit einem Sieg gegen die Leverkusener könnte der deutsche Rekordmeister die eigene Tabellenführung auf elf Punkte ausbauen und somit einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
Unter der Woche sind die Bayern dem Einzug ins Achtelfinale der Königsklasse etwas näher gekommen. Die Roten fuhren auswärts gegen Celtic Glasgow einen knappen 2:1-Erfolg ein. Gegen die Leverkusener steht nun das Gipfeltreffen an der Tabellenspitze der Bundesliga an.
Auf der Pressekonferenz vor dem Duell mit dem amtierenden Meister sagte Bayern-Coach Vincent Kompany zum Gegner: „Das Spiel interessiert sehr viel Leute. Man darf nicht vergessen, dass sie in den letzten 18 Monaten nur einmal in der Liga verloren haben. Es würde mich nicht überraschen, wenn sie regelmäßig über 80 Punkte kommen können. Das zeigt, wie gut sie arbeiten. Wir sind uns darüber bewusst und haben den Schritt gemacht, um in die Konkurrenz zu gehen. Wir wollen eine von den Mannschaften sein, die auswärts dort gewinnt.“
„Beide Spiele waren sehr eng. Die Qualität beider Mannschaften ist sehr groß. Die beiden Spiele in dieser Saison waren unterschiedlich. Einmal haben wir früh eine Rote Karte bekommen, im anderen waren wir dominant. Jetzt ist es auswärts. Man weiß nicht, wie solch ein Spiel läuft, aber die Intensität und Qualität wird sehr hoch sein. Wir haben das Ziel, zu gewinnen. Leicht wird es aber nicht sein“, führte der Belgier über die bisherigen beiden Aufeinandertreffen in dieser Saison aus.
Team-News FC Bayern: Keine Veränderungen zu Celtic

Die Personallage in München bleibt im Vergleich zum Duell mit Celtic unverändert. „Es ändert sich hoffentlich und normalerweise nichts im Kader zum letzten Spiel, wer verfügbar ist und wer nicht. Die Verletzten sind alle nicht so weit weg vom Training, normalerweise würden wir voraussichtlich erst mal João Palhinha, dann Alphonso Davies und dann Daniel Peretz zurück haben“, erklärte der Trainer des deutschen Rekordmeisters.
Palhinha ist nach seinem grippalen Effekt wieder ins Training eingestiegen, das Spiel in Leverkusen kommt jedoch zu früh für den Portugiesen. Alphonso Davies (Muskelfaserriss im linken hinteren Oberschenkel) und Peretz (Nierenquetschung) sind ebenfalls noch keine Option. Auch die beiden befinden sich wieder im Aufbautraining, werden jedoch noch ein paar Tage benötigen. Dennoch stehen die Münchner kurz davor, auf den gesamten Kader zurückgreifen zu können.
Im Vergleich zum Champions-League-Auftritt unter der Woche könnte Kompany an einigen Stellen rotieren. In der Innenverteidigung dürfte Minjae Kim wieder für Eric Dier an die Seite von Dayot Upamecano rücken. Hinten links könnte der Belgier einen gelernten Rechtsverteidiger bringen, nachdem Raphaël Guerreiro auch gegen Celtic nicht aus dem eigenen Formtief entkommen konnte. Somit könnten Josip Stanisic oder Sacha Boey den Zuschlag erhalten. Im defensiven Mittelfeld dürfte Aleksandar Pavlovic wieder in die Startelf für Leon Goretzka rücken, nachdem er gegen die Schotten 90 Minuten auf der Bank gesessen war.
Team-News Bayer Leverkusen: „Es ist ein anderes Bayern“

Leverkusen-Coach Xabi Alonso erklärte auf der Pressekonferenz vor dem Duell mit den Münchnern: „Es ist ein großes Spiel. Wir spielen zu Hause gegen den FC Bayern, das ist immer ein Topspiel und etwas Besonderes. Wir spielen gegen eine Spitzenmannschaft in Deutschland und in Europa. Wir erwarten von uns, dass wir ein gutes Niveau zeigen und gut spielen, und dann werden wir sehen. Wir bereiten unsere Ideen vor, wir spielen zu Hause, aber gegen Bayern gibt es immer Momente, in denen wir verstehen müssen, in welcher Phase wir uns befinden. Aber wir sind konkurrenzfähig und müssen uns gut vorbereiten, um das zu erreichen.“
Die Werkself muss am Samstagabend auf drei Spieler verzichten. Martin Terrier (Achillessehnenriss), Mario Hermoso (Magen-Darm-Probleme) und Jeanuël Belocian (Kreuzbandriss) fehlen.
Voraussichtliche Aufstellungen bei Leverkusen gegen FC Bayern:
- Bayer Leverkusen: Hradecky – Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapie – Frimpong, G. Xhaka, Palacios, Grimaldo – Boniface, Wirtz
- Bayern München: Neuer – Laimer, Upamecano, M.-J. Kim, Guerreiro – Kimmich, Pavlovic – Olise, Musiala, L. Sané – Kane
Direkter Vergleich
Die Münchner weisen keine gute Bilanz gegen die Werkself in den letzten Spielen auf. Seit fünf Pflichtspielen konnten die Bayern nicht mehr gegen die Leverkusener gewinnen. In dieser Saison trafen die beiden Teams bereits zweimal aufeinander. In der Hinrunde trennte man sich in einem Unentschieden (1:1), im Achtelfinale des DFB-Pokals mussten die Münchner währenddessen eine bittere Niederlage und das Ausscheiden aus dem Pokal hinnehmen (0:1). Das letzte Auswärtsspiel endete noch bitterer für den deutschen Rekordmeister. In der Rückrunde der vergangenen Saison kassierten die Bayern eine deutliche 0:3-Niederlage.
Leverkusen gegen Bayern Übertragung: Bundesliga live im TV und im Livestream
- Begegnung: Bayer Leverkusen vs. FC Bayern
- Wettbewerb: Bundesliga
- Spieltag: 22
- Datum: 15.2.2025
- Uhrzeit: 18.30 Uhr
- Ort: BayArena
- TV: Sky Sport Bundesliga 1
- Livestream: Wow
Prognose
Um sich gegen die Werkself durchzusetzen, brauchen die Münchner eine Leistungssteigerung im Vergleich zum CL-Spiel unter der Woche. Die Münchner spielten zwar dominant, zitterten sich jedoch letztlich zum Sieg.
Die Leverkusener dürften es der Bayern-Verteidigung deutlich schwerer machen als Celtic. Mit Blick auf die immense Qualität der beiden Teams dürften sich ein offenes Duell entwickeln. Für den deutschen Rekordmeister wäre ein Sieg doppelt wertvoll: Einerseits würde man die eigene Negativserie gegen die Leverkusener beenden, andererseits würde man im Titelrennen vorerst weit vorbeiziehen.
Wenn die Bayern alles reinwerfen und ihre Chancen verwerten, keine Angst zeigen, vor dem Tor gut absichern, wenn Neuer einen guten Tag hat, der Schiri unparteiisch ist und die Nachspielzeit im normalen Bereich bleibt… Dann können die Bayern dieses Spiel gewinnen! In diesem Sinne, strengt Euch an bis zur allerletzten Sekunde, denn Bayer nutzt jeden noch so winzigen Patzer zu ihren Gunsten aus!
Es wäre ein Fest, wenn wir sie heute in ihrem eigenen Stadion blamieren!
Jeder Schiedsrichter der Bundesliga ist unparteiisch!
Wenn Du das sagst :o)
krass viele „wenn“. Hab mal 300 Ökken auf Sieg Leverkusen gesetzt. Dann schmerzt die Niederlage nicht so.
Ein Spaziergang wird das heute nicht. Ich würde Dir gerne die Daumen für Deinen Sieg drücken, aber ich mag nicht, daß Leverkusen gewinnt :o(
ja, wenn die 300 weg sind, dann hol ich mir’s wo anders. 3 Punkte wären gut, dann wär das Thema Meisterschaft erledigt. Obwohl sie das auch bei einer Niederlage nicht mehr vergeigen dürfen.
„JA“‼️
WER SIND WIR?! 👇👇👇
Gute Frage.
MIA SIND WIR!
Wenn ich hier lese, wenn, wenn, wenn…
Man darf daran erinnern, dass die letzte Niederlage gegen Leverkusen einfach sehr unglücklich war (Rote Karte und trotzdem dominant) und wir jetzt ein anders Bayern haben wie letztes Jahr beim 3:0 für die Pillencowboys.
Wenn Bayern das konzentriert spielt, werden sie das Ding gewinnen.
Hast aber auch ein Wenn verwendet 😉
Heute wäre ich tatsächlich mit einem Unentschieden für die Bundesliga zufrieden.
Im Hinblick auf ein mögliches Aufeinandertreffen in der CL in der nächsten Runde, wäre es aber vermutlich Mental nicht verkehrt, gegen die Alonso Leverkusener zuvor mal gewonnen zu haben.
Auf geht’s!!!