Transfers

Von Heidenheim nach Barcelona? Flick nimmt Bayern-Juwel Paul Wanner ins Visier

Paul Wanner
Foto: IMAGO

Bayern-Talent Paul Wanner gehört zweifelsfrei zu den größten Nachwuchstalenten in der Fußball-Bundesliga. Der 19-jährige Offensivspieler steht bei vielen Klubs auf dem Wunschzettel. Auch der FC Barcelona soll sich mit dem U21-Nationalspieler beschäftigen.



Hinter der sportlichen Zukunft von Paul Wanner steht ein (größeres) Fragezeichen. Der Youngster ist bis zum Ende der Saison vom FC Bayern an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Wie es im Sommer mit dem Offensivspieler weitergeht, ist offen.

Wanner selbst kann sich grundsätzlich eine Rückkehr nach München vorstellen, jedoch nur, wenn er eine realistische Chance auf Spielzeiten hat. Mit Blick auf die starke Konkurrenz beim deutschen Rekordmeister könnte dies zu einem echten Problem werden, wie das Beispiel Mathys Tel zeigt.

Klar ist aber: Sollte Wanner nicht direkt zum FCB zurückkehren, gibt es eine große Anzahl an potenziellen Abnehmern. Darunter gehören viele Klubs aus der Bundesliga, wie Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt oder der VfB Stuttgart. Zudem könnte Wanner auch beim spanischen Top-Klub FC Barcelona ein Thema werden.

Flick scoutet intensiv in der Bundesliga

Wie die katalanische Zeitung El Nacional berichtet, hat Barça-Coach Hansi Flick den Klub angewiesen, fünf Bundesliga-Spieler zu beobachten, darunter befindet sich auch der Name Wanner. Zudem sollen auch Jamie Gittens und Julien Duranville von Borussia Dortmund, Hugo Larsson von Eintracht Frankfurt und Enzo Millot vom VfB Stuttgart auf dem Radar der Katalanen gelandet sein.

Nach Informationen von El Nacional ist das Scouting dieser Spieler ein Teil der neuen Barcelona-Strategie, aufstrebende Talente aus der ersten deutschen Liga zu scouten. Die Bundesliga hat sich in den letzten Jahren für viele junge Nachwuchsspieler zu einer Art Sprungbrett entwickelt. Zudem verfügt Barcelona mit Flick über einen Cheftrainer, der sich bestens auskennt im deutschen Fußball.

Wanner ist vertraglich bis 2027 an die Bayern gebunden und besitzt keine Ausstiegsklausel. Damit hat der FCB alle Zügel selbst in der Hand. Der aktuelle Marktwert wird auf 18 Millionen Euro taxiert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Bayern offen für einen Verkauf wären, sollte man eine attraktive Ablöse für den deutschen U21-Nationalspieler erhalten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
32 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Jo kannst du vergessen Hansi. F** Brokelona. Ihr könnt nicht mal den Strom des Camp Nous für einen Tag bezahlen.

Trotzdem spielen sie zur Zeit besser als unser FCB.

Und sie kriegen es immer wieder hin, die Spieler zu bekommen, die sie gerne haben wollen. Barca ist immer noch ein Magnet für Spieler.

Ne Bro die wollen Haaland die wollten Messi zurück die wollen Wirtz die wollen Musiala die wollten Mbappe die wollten so viele und wenn bekommen sie einen Dani Olmo der da nicht mal Spielen darf da will keiner mehr hin

Tah will lieber nach Barcelona als nach München.

deren Schamal ist klar besser als unser Schamal. Bayern will Witz und kriegt ihn nicht. Bayern wollte Haaland und bekam ihn nicht. Bayern wollte Tah und bekam ihn nicht. Deren Mittelstürmer ist übrigens in der CL erfolgreicher als unser Mittelstürmer. Bayern ist noch knapp hinter Barcelona was das betrifft.

Deren Schamal heißt Yamal. Wird ausgesprochen wie Yamaha.

Könntest du dir bitte einen eigenen Nick suchen. Danke

Angemessener Preis als Ablöse, damit ist Barca wohl raus.

Mal ehrlich Wanner nach Barcelona wohl eher nicht. Er würde in die zweite Mannschaft Barças gesteckt werden die gerade gegen den Abstieg in Liga 3 spielt, deswegen gestern erst Trainer Alberto Sanchez gefeuert hat. Und in der ersten Mannschaft ist auf den Positionen wo Wanner spielen kann mit Raphinha, Lamine Yamal, Dani Olmo und Pedri bereits Personal von höchster Klasse vorhanden. Und 3 Liga wird Wanner nach seiner Leihe nach Elversberg im letzten Jahr wie er klar zu verstehen gab nicht nochmal machen. Sorry Hansi aber das wird nur ein Traum bleiben.

In München würde er auch 3. Liga spielen 😉

Sie können scouten,wie sie wollen,genauso kann Flick schauen,wie er lustig ist.Ohne Moos nichts los und wenn Barca etwas nicht hat,dann ist es Geld!

Ja 80 Millionen ist viel Geld

18 Mio

Da man im Sommer aufgrund von Verkaufsproblemen weder Florian Wirtz noch Xavi Simons sich leisten wird weil Klubpatron Uli Hoeneß der aktuellen sportlichen Führung mehrfach zu verstehen gab das erst eigene Spielerverkäufe getätigt werden müssen bevor man neue Spieler einkauft wird man zur neuen Saison Stand heute mit Wanner planen. Zudem ist die Konkurrenz ist in Barcelonas 1. Mannschaft einfach nochmal größer als in München und da gibt es immer wieder mal Registrierungsprobleme. Ich gehe fest davon aus das Wanner in der nächsten Saison bei Bayern spielen wird.

Last edited 1 Monat zuvor by Robert

Sehe ich übrigens ähnlich. Sollte es nicht zu Verkäufen von Coman, Goretzka und /oder Gnabry kommen, wird es keine teuren Zugänge im Sommer geben. Dann werden Spieler wie Bischof und Wanner als Zugänge begrüsst werden. Vielleicht auch Aznou, wenn es gut bei ihm laufen sollte. Leider scheinen ja die teuren Stars alle am FCB zu kleben. Bei Gnabry und Goretzka bleibt dann noch ein Vertragsjahr. Vielleicht sind sie dann mit etwas Unterstützung vom FCB bereit zu wechseln. Ist ja nur noch ein Gehaltsjahr teilweise finanziell zu überbrücken.

Wenn nicht mehr mit Ihnen geplant wird, müssen Sie gehen, das ist trotz Vertrag auch üblich, sonst könnten diese Spieler nicht so viel verdienen. Eine Ablöse zu generieren ist doch normal. Sie haben für einige Jahre hervorragend verdient, dann müssen Sie dies auch akzeptieren. Nicht jeder hat die Klasse bis zum Karriereende bei einem Topclub zu bleiben.

Nicht alle haben eine Kaderschmiede wie die Bayern. Dagegen darf man La Masia getrost vergessen. Was da herauskommt ist ja allenfalls fuer die 2. Liga geeignet. Dort spielen sie ja auch, die 17, 18 jaehrigen oder etwas aelteren. Ich verstehe, dass Flick nach dem Nachwuchs in der Bundesliga fahndet. Obwohl er offenkundig ein Problem mit juengeren Spielern hat. Dass er permanent neue 17 jaehrige aufstellt, ist natuerlich nur Zufall, oder er wird dazu gezwungen. Ende. Fuer andere Vereine sind die etwas aelteren Besitzstaendler oder Versorgungsempfaenger wichtig. Nach 5 Jahren Betriebszugehoerigkeit erwirbt man da, neben der silbernen Ehrennadel die Privilegien Stufe B, eine etwas eingeschränkte Stammplatzgarantie gegenueber Neuen, nach 10 die Stufe A. mit freier Positionwahl. Der Legendenstatus ist mit der Unkuendbarkeit verbunden. Allerdings erwartet man auch eine gewisse, gut alimentierte Treue. Der Eid ist auf das Bild des Paten zu leisten. Leider ahnen junge Spieler immer mehr, dass es sehr schwierig wird, zumindest sehr lange dauern kann. In der Regel bis zum 35 Lj des Besitzstaendlers. Beim Torwart mindestens bis 40. Aber der entscheidet ohnehin selbst.

Stimmt…beim FCB können sich keine Talente entwickeln. Musiala, Pavlovic und Davies wurden ja als fertige Spieler für viel Geld eingekauft.

Dazu könnte man auch Schweinsteiger, Lahm und Thomas Müller befragen

Musiala und Davies wurden beide zugekauft.
Phonzy war schon jenseits der A-Jugend.

Ich hoffe, dass Wanner in München bleibt und entsprechend Spielzeit bekommt. Talente bringen nur was, wenn sie auch integriert werden. Das trifft natürlich nicht auf jedes aktuelle Talent zu, aber Wanner zeigt schon richtig gute Leistungen bei Heidenheim. Als fester Ersatz Musiala wäre er auf jeden Fall geeignet.

Stimmt denn was man hier suf der Seite liest sind wir nicht einmal so gut wie Heidenheim

wenn Wanner spielen sollte, dann wird es nicht gut um Bayern stehen.

Wer jetzt noch zu Barcelona möchte dem ist nicht mehr zu helfen. Jeder Verband ob die spanische Liga oder UEFA haben Angst Barcelona über längere Zeit mal zu sperren.

Wenn ich so lese und höre wen Barcelona alles haben will, dann frag ich mich wirklich, wie das alles bezahlen wollen. 🤔. Die sind doch bis unter die Decke verschuldet. Unglaublich. Normalerweise müssten die erst einmal alle Schulden bezahlen.

Ab 100 Millionen verhandelbar

Kann sich „Pleitelona“ doch gar nicht leisten! 😉

Vielleicht bezahlt Barca erstmal die noch ausstehende Restsumme für Lewandowski?

Bei Barcelona müsste er dann „ehrenamtlich“ spielen, Geld gibts da keins.

Da gibt’s Titel und Titten… 😜

Im Blick… Im Visier… Auf dem Schirm…

Ois hoaße Luft.
Da weiß man dann ganz sicher, dass nie etwas draus wird.

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.