„Das müssen wir abstellen!“: Kimmich warnt Bayern

Der FC Bayern hat sich mit einem Last-Minute-Tor das Achtelfinale in der Champions League gesichert. Im Rückspiel der Playoffs gegen Celtic Glasgow lagen die Münchner in der Allianz Arena mit 0:1 hinten, ehe Alphonso Davies in der Nachspielzeit den umjubelten Ausgleich zum 1:1 erzielte. Joshua Kimmich ordnete nach dem Spiel die Leistung der Münchner mit gemischten Gefühlen ein.
Nicht nur die Bayern-Fans waren nach dem Last-Minute-Treffer von Alpohnso Davies erleichtert. Auch Sportvorstand Max Eberl ist froh, dass man mit einem blauen Auge gegen Celtic Glasgow davongekommen ist: „Wir sind durch. Das ist erst mal das Wichtigste“, betonte nach dem Spiel. „Wir haben Leverkusen auf Abstand gehalten. Das war das Zweitwichtigste.“
Auch Thomas Müller zeigte sich erleichtert: „Souverän ist anders, aber weiter ist weiter.“
„Ich glaube, Dusel hatten wir nicht“
Joshua Kimmich wollte trotz des späten Treffers nicht von Glück sprechen: „Ich glaube, Dusel hatten wir nicht.“ Er sah seine Mannschaft gegen Celtic eigentlich überlegen, bemängelte aber die hohe Fehleranfälligkeit der Münchner: „In der ersten Halbzeit haben wir sie dann mit Fehlern eingeladen. Ich finde, das müssen wir abstellen, das müssen wir in den Griff bekommen.“
Dass die Bayern am Ende ihre Zielvorgaben erfüllt haben, stimmte Kimmich jedoch froh: „Die Woche war sehr wichtig. Wenn man jetzt mal reinschaut, wo wir eben stehen, sind wir aus dem Pokal raus, das lässt sich leider nicht mehr ändern. In der Bundesliga haben wir den Abstand gewahrt, sind acht Punkte vorne. In der Champions League sind wir ins Achtelfinale eingezogen.“
„Wir müssen ein bisschen an der Art und Weise schrauben, wie wir die Spiele gestaltet haben“, resümierte Kimmich. Doch am Ende überwog bei ihm wie auch bei allen anderen Beteiligten vor allem die Erleichterung und Zufriedenheit über das Erreichte, ungeachtet des Zustandekommens.
Das schwächste am ganzen Spiel gestern war die Südkurve. Gerade als es nicht lief und das Team den Support nötig gehabt hätte, trällerten sie fröhlich ihren Stuss runter
Aber Hauptsache die Sicht mit 100 riesigen Fahnen verdecken und zu allem und jeden seinen Senf dazu geben
Stimmt! 👍🏻
Das Geheule (Brüllgesang), war so eintönig langweilig, dass ich schon den TV auf lautlos gestellt habe, weil ich dachte ich hätte einen Tinitus.
Anfeuern geht anders! Da war in Glasgow eine wesentlich bessere Akkustik!
Aber Hauptsache eine eigene Hymne kreieren. 🤦
Die Hymne hat doch überhaupt nichts. Schrott. Dann lieber „gute Freunde“. Das kann jeder.
Dieser nervige Dauer-Singsang hat mit echter Fußballstimmung nichts zu tun. Damit kann man einen Gegner nicht ɓeindrucken. Die feiern nur sich selbst und ergötzen sìch an ihrer Selbstdarstellung. In Glasgow hingegen konnte man erleben, was echte Unterstützung bedeutet.
Das Problem sind die Spieler nach vorne zu viele Fehlpässe, Gnabry spielt Standfussball keinen Zweikampf er läuft nur neben her, Coman glücklich keine Gefahr und Sane ist auch nicht effektivere, im Sturm braucht es neue Spieler im neuen Jahr und im Mittelfeld muss man sich gewaltig verbessern. Im 8tel Finale ist sowieso Schluss.
@Ralf
Es waren die Einwechselspieler, die gestern für den Turn Around gesorgt haben.
Der eine — Davies– hat das Tor gemacht.
Der andere– Sane– hat es eingeleitet.
Ohne Sanes energisches Nachsetzen und die Balleroberung außen und seinen anschließenden Pass auf Olise wäre das Tor nicht gefallen.
Sane war gestern im entscheidenden Moment sehr wohl ein Unterschiedsspieler.
Und nur darauf kommt es an.
Oje, jetzt wird aber aus einer selbstverständlichen Aktion wie „Nachsetzen am gegnerischen 16er“ kurz vor Abpfiff hoffentlich nicht eine Forderung nach einem neuen 4-Jahresvertrag für Sane zu verbesserten Bezügen konstruiert.
Die Flanke auf Gore hat Olise gebracht – in dieser Präzision habe ich das von Sane in den letzten Jahren selten bis nie gesehen.
@Frantz
Es geht mir jetzt gar nicht um ne Vertragsverlängerung und Gehälter.
Es geht mir um die Aktion von Sane. Ohne sein energisches Nachsetzen und seine Pass auf Olise hätte dieser nicht flanen können und der Ausgleich wäre nicht gefallen.
Ob Sane eine solche Flane in den letzten 4 Jahren geschlagen hat oder nicht, das ist in diesem Fall völlig irrelevant.
Mit solchen Einwänden kann man jede gute Leistung eines Spielers relativieren.
Und das finde ich nicht gerade fair.
Sanes Aktion gestern war gut und wichtig.
Und nur das zählt.
Übrigens war auch Davies nach seiner Einwechslung bis zu seinem Tor kein Faktor.
Ist aber wurscht. Im entscheidenden Moment war er da.
Das hat mit fair oder unfair nix zu tun. Nur damit, daß man aufgrund einer normalen Aktion nicht gleich abheben sollte. Das ist unabhängig vom Namen.
@Frantz
Ich hebe jetzt auch nicht ab.
Ich sage nur, dass Sanes Aktion gestern gut und wichtig war.
Und ich finde, das muss man nicht relativieren mit Hinweis auf vergangene durchwachsene Leistungen.
Ist doch ok. Für mich war die Aktion halt ein ganz normales Nachsetzen. Wenn er das in der Szene nicht macht, wäre es Arbeitsverweigerung und Grund für eine Abmahnung. Jeder darf selbstverständlich seine eigene Meinung haben. Sonst gäbs ja nix zu diskutieren. 😊
Man kann zu jedem Spieler stehen, wie man will. Aber bitte kein Pauschal-Bashing über Sane. Die Einwechselspieler waren der Gamechanger. Überragend war niemand, aber mit ihnen kam wenigstens etwas Tempo. Gnabry und Musiala waren vorn ein Totalausfall. Und dann muss man Coman, Sane oder auch Davies mal positiv erwähnen dürfen, auch wenn sie nur die Einäugigen unter den Blinden waren. Das waren jetzt zwei grottige Spiele aber am Ende muss ich Kimmich Recht geben. 8 Punkte Abstand und in der CL eine Runde weiter. Es darf aber ruhig auch wieder ansehnlicher gespielt werden. Das Pressing der Hinserie ist fast völlig erloschen. Im Moment ist es bedächtiges Anlaufen. Dann spielt sich halt auch Celtic gekonnt von hinten raus. Da muss wieder Dynamik rein, aggressives Pressing.
Eine realistische Einordnung einer relativ normalen Spielsituation und eine durchschnittliche Leistung sind kein „Sane-Bashing“.
Daß die meisten anderen unserer Spieler unterdurchschnittlich bis grottig gespielt haben, macht es nicht zu einem Prachtauftritt. Auch wenn er als frischer Spieler ein bißchen was initiert hat.
Für mich waren Upa und Kimmich noch die „besten“ Spieler auf dem Platz, wenn man es abstufen will. Der Rest, inklusive Einwechsler, reden wir besser nicht drüber.
@Paul
Prima analysiert.
Ich unterschreibe jedes Wort.
Aber: „Frantz“ gehört nicht zu den Bashern. Er kritisiert in aller Regel sehr sachlich.
Sane hat gestern nach der Einwechslung neuen Wind reingebracht. Hat sich auch läuferisch voll reingehangen. Davies und er waren gestern wichtig nach ihren Einwechslungen. Gnabry war sehr limitiert. Coman etwas besser aber nicht viel. Beide sollten wir abgeben um Platz für neues Blut zu schaffen. Goretzka gab sich Mühe, aber warum man nicht Pavlovic gebracht hatte ,verstehe ich nicht. Gegen Frankfurt werden wir sicherlich wieder Pavlovic sehen.
@JAS…
Hallo.
Du bringst es auf den Punkt.
Die Einwechslungen von Sane und Davies waren gestern wichtig und richtig und haben zur spielentscheidenden Szene geführt.
Lob hierfür auch an Kompany.
Ist nicht selbstverständlich, dass ein Trainer gleich 2 Spieler einwechselt, die dann mit einer guten Aktion das Spiel entscheiden.
Hätte das Alonso getan, dann würde man wohl wieder das Trainer-Genie Alonso loben.
Bei uns war es Dusel.
Nö. War es nicht. Es war ein Sieg der Mentalität und des guten Händchen des Trainer bei den Wechseln.
Exakt Johannes.
Wer war Man of the Match????
Richtig: Peter Schmeichel !!!!!
Könnte vielleicht auch Kasper Schmeichel gewesen sein. Sein Vater Peterwar aber auch im Stadion. 😉
👍
Solche Spiele und Phasen hatten alle Bayern-Mannschaften.
Auch die „Loddar-Bayern“ und die „Robery-Bayern“ kamen häufig mit einem fürchterlichen Gewürge weiter.
Die Mannschaft wirkt überspielt und müde.
Manche Spieler haben ein Formtief.
Beispielswese Musiala.
Er hatte Anfang des Jahres einen grippalen Infekt. Mit ein Grund für sein aktuelles Formtief.
Die 94. Minute war gestern Adrenalin pur! Wegen solchen Momenten schauen wir Fußball.
Es ist auch eine Kunst, mit bescheidenen Auftritten wie in Leverkusen und gegen Glasgow erfolgreich zu sein.
Die Ergebnisse stimmen. Und das ist das wichtigste. Am Ende des Tages ist Fußball nun mal ein Ergebnissport.
Die Kreativität kommt hoffentlich bald wieder.
Deiner Meinung nach war dann das Finale Dahoam aus Sicht von Chelsea auch ein absolutes Kunststück wa?
Dein Schöngerede würde dir sicherlich eine Stelle beim FCB erbringen.
@Jam…
In gewissem Sinne gilt das auch für Chelseas CL-Erfolg 2012 gegen uns.
Es war eine Mischung aus Unvermögen (oder Pech) unsererseits, unsere Überlegenheit in Tore umzumünzen und einer guten Aktion von Chelsea (die Ecke und Droghbas unglaublicher Kopfball, der zum 1:1 führte).
Solche Spiele gibt es nun mal.
Da geht man manchmal als Sieger vom Platz, so wie gestern (also Sieger, indem wir nach Gesamtrechnung weitergekommen sind) und manchmal eben als Verlierer, so wie im Finale 2012.
Man nennt das Fußball.
Oder Meister Trappa : ‚Eh, Fußball isse Ding, Dang, Dong. nicht immer Ding!‘
Ja genau..überspielt..das ist ein wichtiger Punkt..zu dem gibt es zuviele durschnittliche Spieler..in der Breite keine Alternative die das auffangen können
@bomsche
Test
@bomsche
Das sind die längst bekannten Defizite des Kaders.
Die holen nun halt auch Kompany ein.
Da gebe ich dir vollkommen recht – endlich jemand, der es versteht! Die letzten Wochen waren extrem intensiv, und die Mannschaft wirkte einfach platt und überspielt. Trotzdem haben sie gekämpft und ein Tor erzielt – und genau das ist auch eine Qualität. Ich bin überzeugt, dass es wieder bergauf geht, sobald sich der Spielplan etwas entspannt.
Und man darf nicht vergessen: Celtic ist alles andere als Laufkundschaft. Die haben schon vielen Top-Teams das Leben schwer gemacht.
Übrigens:
Liverpool hat im FA Cup gegen einen Zweitligisten verloren, der auch noch Letzter in der Tabelle ist. Das ist eben Fußball, sowas kann passieren. Der Unterschied? Dort halten die Fans trotzdem zu ihrem Verein, anstatt alles schlechtzureden – ganz anders als bei uns!
@FC…
Danke.
Ich habe Celtic auch unterschätzt.
Ich dachte, wenn schon der BVB die 7:1 weghaut, dann bekommen die bei uns mindestens auch einen Fünferpack.
Aber das eine war ein Spiel in der Ligaphase. Da kann man so eine Scharte wieder auswetzen.
Das hat Celtic auch getan. Sie haben — genau wie wir–die PlayOffs erreicht.
Und das ist dann etwas ganz anderes. Da geht es hopp oder topp.
Ja, unsere Mannschaft ist überspielt.
Ich finde diese Phase spannend. Auch wie Kompany damit umgehen wird.
Gestern hat er das sehr gut gemacht (die wichtigen Einwechslungen von Sane und Davies, die spielentscheidend waren).
Natürlich hat der Kader nach wie vor bekannte Defizite.
Aber insgesamt können wir mit der Saison bisher zufrieden sein, mit Ausnahme des frühen Ausscheidens im nationalen Pokal.
Die Meisterschaft ist realistisch. Und in der CL muss man eben schauen, wie weit es trägt.
Der Kaderumbruch dauert sowieso länger. Da muss man die eine oder andere Durststrecke, die sicherlich noch kommen wird, mit einkalkulieren.
Stimme dir zu 100 % zu und hoffe auch, dass sich einige Spieler (v.a. Musiala, Kane, Minjae) in der Woche zwischen Frankfurt und Stuttgart erholen, da die Mannschaft teilweise wirklich platt wirkt.
Und speziell bei Musiala sehe ich es genauso. Er ist nun einmal der Unterschiedsspieler in der Offensive und wenn so jemand dann schwächelt, fehlt auch einer Mannschaft wie dem FC Bayern einfach die Durchschlagskraft.
Dazu waren Gnabry und Kane gestern aus meiner Sicht mehr oder weniger Totalausfälle – dafür lesen sich die Spielstatistiken eh noch ganz gut…
@fcb…
Letzte Saison hätten wir Spiele wie in Leverkusen und gegen Celtic wohl noch verloren.
Heute holen wir wenigstens jeweils einen wichtigen Punkt.
Auch solche „schmutzigen“ Erfolge sind wichtig und bringen eine Mannschaft weiter.
Dann sollte JK bei sich anfangen und das Spiel lenken, Ideen einbringen und mit der Rolle als Leitfigur endlich loslegen.
100% Zustimmung.
Wer 1 Minute braucht um den Ball dann aus der Gegnerhälfte zurück zu Neuer zu spielen, der hat genug vor der eigenen Haustüre zu kehren – der muß nicht auf Kollegen zeigen.
Was da passiert mit dem FCB ist etwas grausiges. Früher war Bayern München und Mia San Mia etwas lokales. Heute besteht die Hälfte des Kaders aus wild zusammengewürfelten überdurchschnittlich guten Spielern, die durch das grauenhafte Unvermögen der restlichen Bundesligateams Jahr für Jahr Meister werden. Da muss schon ein Jahrhundertteam wie Leverkusen kommen um einmal die Ruhe zu stören.
Bittere Kiste – ein Haufen Egos und keiner von denen – auch nicht Musiala – auch nur Ansatzweise am Primus Weltspieler dran. Da bemerkt man erstmal was das für ein Ausnahmeteam in den 2010er Jahren war. Derzeit verspeisen uns alle anderen Top 5 Clubs zum Frühstück – sowohl von der Strahlkraft, vom sportlichen als auch von der Kommunikation. Never forget: Kompany war nur die 10te Wahl. Mia san Mia. Dass ich als Münchner nicht lache. Der moderne Fußball is broken.
Also ehrlich: in deiner Haut möchte ich nicht stecken.
Woher nimmst du nur die Energie überhaupt ein Fußballspiel anzusehen?
Bitte verschenkt Kim , der Typ ist so grauenhaft in allen Belangen. Null Spielverständnis und eigentlich immer ein Unruhe Faktor. Das er gestern da die Grätsche auspackt und ein Assist für den Gegner liefert ist Comedy.
Die Grätsche war mit das Lächerlichste, das ich je von einem Bayernspieler gesehen habe. Passte aber wunderbar zur Gesamtperformance an dem Abend. Ich hatte zeitweise das Gefühl, dass wenn Celtic einfach im 16er stehenbleibt, wir selbst den Ball für sie wegverteidigen und das Spiel 0-0 ausgeht.
Also eigentlich waren alle drei Aktionen vor dem Tor unfassbar. Und nicht nur Kim
Richtig, wenn man sich die ganze Szene, die zum Tor führte nochmal anschaut, beginnt die Fehlerkette schon viel früher.
Ja das war natürlich nicht gut verteidigt von Kim, aber eigentlich dürfte es gar nicht soweit kommen, weil die Fehler schon vorher gemacht wurden.
Upamecano war da zb. gar nicht anwesend, weil er weit über der Mittellinie im Gegenpressing stand.
Man muss auch einfach mal bedenken ,wir haben in 10 Tagen 4 Spiele gehabt .
Man kann natürlich sagen “ Die verdienen 20 Mio im Jahr “ aber das die Knochen irgendwann müde werden ist ja wohl auch klar (mit den Playoffs haben sie sich keinen Gefallen getan) und dennoch hätten wir unter tuchel die Spiele verloren!!!
@Tobstar
Da bin ich deiner Meinung.
Top-Verdiener hin oder her: es bleiben Menschen. Und die sind physisch und mental nun mal nicht unbegrenzt belastbar.
So ist. Hier war Mentalität gefragt und die haben die Spieler gezeigt. Trotzdem ist mangelnde Chancenverwertung ein Problem, dass schleunigst behoben werden muss.
@Bazi
Test
@Bazi
Völlig richtig: es war gestern ein Erfolg der Mentalität
Aber: Nicht nur die Chancenverwertung muss besser werden, sondern auch das Defensivverhalten.
Die Fehler-Kette, die zum 0:1 führte: Unfassbar!
So ein Quatsch, schau Dir mal andere Sportarten an was die leisten müssen.
Ihr solltet euch abstellen.
Kimmich geht mir auf den ….. bringt selber keine Leistung und warnt was stimmt bei dem nicht ????????????????????????????????????????????????????????????????????
Der Typ ist nicht mehr tragbar,wir brauchen einen Neuanfang.;-))))))))))))))))))))))))))))))))))
….. gleich Sack
Dabei war Kimmich gestern noch einer der besseren… So wie die ganze Saison. Aber eine kleine Haterin, wie du es bist, kann scheinbar nicht mehr objektiv bewerten…
Bazi, nicht böse gemeint, aber du bist von allen guten Geistern verlassen mein Freund.
Ich frage mich ernsthaft bei dir, ob du die Scheisse die du ständig erzählst, wirklich selbst glaubst.
Keine Leistung? Also Kimmich war gestern einwandfrei. Einsatz, Antrieb haben gestimmt. Aber scheinbar ist er für einige das erklärte Ziel
Leider Null Ideen zur Spielgestaltung ausser Verzögerung und Querpässe. Einsatz und Motivation hat er sicherlich. Er bräuchte aber einen Leader an seiner Seite im Mittelfeld der Ihn mal ein wenig lenkt.
Gehts noch! das wir gestern so gespielt haben, hat einen Namen. KIMMICH! Er hat das Spiel so langsam gemacht, auf jeden 2. Ball, erstmal drauf gestanden oder einfach nicht sofort weitergespielt. Er hat die meisten Ballkontakte! das alleine ist euer Kriterium, das er gut gestern war?? Dann stellt er sich im Interview hin und erzählt wieder, das die Mannschaft zu viele Fehler gemacht hat. Er als 6er sollte sich mal an die eigene Nase fassen.
🤣🤣🤣
Wenigstens, ist der Bayern Dusel zurück.😂😂😂 (Ironie aus)
Leute, wir sind souverän Tabellen-Erster in der BL und im CL-ACHTELFINALE!
Freut euch darüber!
Erfolge wie gegen Pillenkusen und Celtic sind für eine Mannschaft wichtiger als so manch leichter Gala-Sieg.