FC Bayern News

Eberl bestätigt: Bayern muss seine Gehaltsausgaben in den Griff bekommen

Max Eberl
Foto: IMAGO

Der FC Bayern will seine Gehaltsstruktur strenger kontrollieren. Trotzdem stehen Leistungsträger wie Joshua Kimmich weiter im Mittelpunkt der Planungen.



Bayerns Sportvorstand Max Eberl hat klargemacht, dass der Klub seine Ausgaben für Spielergehälter in den kommenden Jahren senken muss. „Am langen Ende versuchen wir ein Gehaltsgefüge einzuhalten. Wir versuchen auch über Monate, über eineinhalb Jahre ein Stück weit auch zu reduzieren. Das ist ein Ziel, das wir im Vorstand und im Aufsichtsrat besprochen haben“, erklärte Eberl bei Prime Video. Dennoch sollen Schlüsselspieler weiterhin gehalten werden, wenn sie sportlich unverzichtbar sind.

Jüngste Vertragsverlängerungen zeigen, dass der Klub für Leistungsträger finanziell an seine Grenzen geht. Jamal Musiala verlängerte vor kurzem bis 2030 und steigt mit einem kolportierten Gehalt von rund 25 Millionen Euro jährlich in die Spitzenverdiener-Kategorie auf. Auch Alphonso Davies sicherte sich einen neuen Vertrag bis 2030 – inklusive eines Handgeldes von rund 22 Millionen Euro und einem Jahresgehalt von 15 Millionen Euro. Trotz des Sparzwangs haben die Bayern für diese Spieler tief in die Tasche gegriffen.

Wird auch Kimmich zum Top-Verdiener?

Besonders die Zukunft von Joshua Kimmich steht nun im Fokus. Der Vertrag des 30-Jährigen läuft 2025 aus, eine Verlängerung scheint wahrscheinlich – allerdings wohl ebenfalls zu einem Gehalt auf Top-Niveau. „Er ist ein Führungsspieler, soll in Zukunft, wenn Manuel Neuer irgendwann aufhört, Kapitän vom FC Bayern werden“, betonte Eberl. Laut Sport BILD könnte Kimmichs neues Gehalt in ähnliche Regionen wie das von Kane und Musiala vordringen.

Große Transfers sind auch deswegen im Sommer zunächst nicht vorgesehen. Trainer Vincent Kompany und die Vereinsführung setzen auf Kaderstabilität und wirtschaftliche Vernunft. Laut BILD sollen die Gehaltskosten von derzeit 320 bis 340 Millionen Euro auf unter 300 Millionen gesenkt werden. Verkäufe von Spielern mit hohen Gehältern wie Leon Goretzka, Kingsley Coman oder Serge Gnabry stehen im Raum. Sollten durch Abgänge finanzielle Spielräume entstehen, könnte Bayern dennoch auf dem Transfermarkt aktiv werden.

Das Ziel bleibt, den Kader gezielt zu verstärken, ohne die Gehaltsstruktur weiter aufzublähen. Eberl stellte jedoch klar, dass Top-Spieler weiterhin finanziell wertgeschätzt werden: „Spieler, die den Unterschied ausmachen, die uns hoffentlich Titel bringen.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
50 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Der Artikel ist Kalter Kaffee.
Oder aufgewärmter Gulasch.

Beides ist ungenießbar.

Gulasch schmeckt aufgewärmt noch besser, verstärkt den Geschmack.

So schaugts aus 😉

@Jürgen 02

Danke für den Hinweis.
Ich werde es mal ausprobieren.
Bei meinem Appetit bleibt nie Gulasch zum aufwärmen übrig.

Das alles macht den Artikel aber trotzdem nicht besser.

Wir haben kein Geld mehr bzw wollen keines mehr ausgeben für Neuverpflichtungen.
In Ordnung.
Dann sollte man aber auch gefälligst die sportlichen Ziele diesen ökonomischen Vorgaben anpassen.
Und sich nicht der Lächerlichkeit preisgeben wie unser CEO Dreesen mit seinem Schlachtruf „Titel Dahoam“ am Ende der letzten JHV.

Mein Kommentar war auch tatsächlich nur auf das Gulasch gemeint. Schmeckt am nächsten Tag noch intensiver, einfach lecker. Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht.

@Jürgen…

Alles bestens.
Ich hab dir deinen Hinweis auf das Gulasch auch gar nicht übel genommen.

Dachte ich auch.

Ebent, da ist nämlich alles gut durchgezogen. Was den Artikel anbelangt, ist dieser allerdings eine Wiederholung, der Wiederholung, welche letzte Woche auch schon wiederholt wurde.
Einfach ausgedrückt, nix Neues, alles beim Alten.
Bei mir verdichtet sich der Eindruck, das man sich durchaus bewusst ist, das eine weitere Kaderverjüngung angezeigt ist, was jedoch nicht in einem finanziellen Desaster enden soll.
Ohne Einnahmen aus Spielertransfers, wird sich auch nichts ergeben in dieser Richtung.

keine Ahnung von Gulasch. Fussballmässig wirds auch eng 😉

@Musiala…

Mach dir über meine Fußballkenntnisse mal keine Sorgen…

@Musiala….

Du könntest langsam mal wieder besser spielen nach deiner üppigen Vertragsverlängerung. *smile*

Da hast Du keine Ahnung von Gulasch.

Kimmich mit seinen hohen Forderungen weg schicken.

Was fordert er denn? Was weißt du denn noch alles? Warum sitzt du nicht im Vorstand? 🤣🤣🤣
Lächerlich

Kimmich Müller und Sane nicht verlängern, Gnabry und Coman versuchen abzugeben. Für Kimmich gibt’s schon Bischof, für Müller Ibrahimovic, für Sane Irakunda und für Gnabry und Coman einen hungrigen Flügel holen, der noch nicht Geld mäßig versaut ist………und ev auch mal wie Barca einen ganz Jungen mitlaufen lassen……

Stimmt!! Jetzt kommen wieder die Betriebsblinden!!!

er spricht gut! Schenk ihm ein Glas ein

Machen Sie nicht!!! Stecken hinten zig Millionen rein!!!

….nur die eine Körperöffnung reicht nicht aus. 😉

xrp wird steigen😉

Wie wäre es wenn der Vorstand verkleinert wird? Dann spart man Kosten und Transfers gehen schneller über die Bühne 🫣

AR und Vorstand sind sowas von peinlich und lächerlich. Kimmich völlig überbewertet, von daher nicht verlängern. Spart man viel Geld.

@PN….

Eberl nicht zu vergessen unter den Überbewerteten.
Er versucht die Quadratur des Kreises.
Und die ist noch keinem gelungen.

Last edited 25 Tage zuvor by Johannes

Ihr Lästermäuler, was kann denn der Max und sein Gespann dafür,dass die Gehälter so hoch sind.
Das waren seine Vorgänger.
Man kann jetzt doch nicht auf einmal alles herunterfahren, das dauert Jahre.
Ihr seid doch alle keine Fans, sondern Kopflose.

Die eigenen Spieler werden m.E. oft unterschätzt.
Manchmal liegt es nicht an den Spielern, dass sie nicht glänzen können.
Wenn man keine schnellen Angriffe fährt, können Spieler wie Coman, Sané oder Gnabry nicht Ihre Stärken zeigen.
Ansonsten sollte auch der AR dafür sorgen, dass nicht Gehälter zugesagt werden, die für den FCB problematisch sind …

Oh, ihr Buben. Ihr seid nicht mehr als Klatschpappen und führt euch hier auf, als würdet ihr euch auskennen. Bleibt auf dem Teppich!

@Bernd

Nur zur Info:
Ich bin kein Bube, sondern ein erwachsener und intelligenter und gebildeter Mensch, 10 Jahre älter als Eberl.

Und ich kenne mich in Betriebsführung/Buchhaltung/Geschäftsführung mindestens so gut aus wie Max Eberl.

Also bleib du mal auf dem Teppich.
Und gewöhne dir nen anständigen Ton an.
Jedenfalls dann, wenn du dich mit mir unterhalten willst.

Willst du das nicht oder kannst du das nicht, dann ignoriere am besten meine Beiträge und antworte nicht mehr darauf.

Last edited 25 Tage zuvor by Johannes

Dann fehlt dir das Fußballwissen, ansonsten hätten wir vom schlausten Johannes schon gehört.

Es gibt Eberle, Freund und Dreesen für eine Aufgabe, möchte mal wissen,was die Gürtel ein Gehalt bekommen..

Das ist eine total verfahrene Situation. Über Jahre hinaus hat man den Spielern das Geld hinterher getragen. Die Gegenleistung stimmt schon länger nicht mehr. Jetzt geht es damit weiter, dass man einem durchschnittlichen Davies mit Kohle vollstopft, dazu noch mit Neuer verlängert. Man investiert viel, aber die Erfolge bleiben aus. Irgendwann kommt der Totalzusammenbruch, da muss man die Notbremse ziehen. Spätestens im Sommer 2026.

@Randy…

Der Analyse stimme ich zu.

Totalzusammenbruch ist mir aber zu pessimistisch.
Aber die Situation ist schwierig und es wird dauern, bis alles wieder im Lot ist.
Zumal die Erwartungshaltung hinsichtlich des Erfolgs weiterhin hoch ist.

Der zukünftige Erfolg ist ganz eng mit der NICHT-VERLÄNGERUNG von JK verknüpft!
Hoffentlich geht er.
UND ein Backup 9ner wäre auch zielführend.

Last edited 25 Tage zuvor by Olise

Geht man theoretisch davon aus, daß man einen 26 Mann starken Kader hat, von denen 6 Spieler um die 20 Mio. bekommen, so sind das schon einmal 120 Mio.
Der Rest des Kaders soll sich so zwischen 7 und 13 Millionen, im Schnitt also 10 Millionen einpendeln. Macht dann nochmals 200 Millionen.
Sind dann 320 Millionen Euro. Sollten dann auch noch etwaige Bonuszahlungen dazu kommen … Also, wirkliches Einsparungspotenzial sehe ich da nicht.

@Tom…

So schauts aus…

Die Flügel mit Gnabry, Coman und Sane müssen ersetzt werden. Was die permanent liefern ist einfach nur lächerlich. Wenn man deren Gehalt daneben legt sogar unfassbar, hier ist wohl das größte Sparpotenzial

Kimmich ist ersetzbar, Sparpotenzial groß

Warum Guirassy nicht geholt wurde ist absolut nicht nachvollziehbar. Der hätte mit Kane vorne deutlich mehr Optionen gebracht. Hier muss nachgelegt werden und zwar jemand, der weiß, wo das Tor steht

Ansonsten ist viel Mittelmaß in der Mannschaft, die Abwehr anfällig.

Guirassy den Schwalbenkönig? Nein danke.

Es ist ja geradezu, wenn das Max so gesagt hat, heucheln auf höchstem Niveau.
Denn so wie Kimmich den Verein vorführt, aber doch schon 30 ist, muss Wirtschaftlichkeit das Ziel sein, dass sei ja wohl vorgegeben worden. Dass Kimmich jetzt noch einen Renten Vertrag über 4 Jahre will dazu noch 100 Miozeigt doch, dass Bayern die Reissleine ziehen muss, mit ihm ist nach 4 Jahren nichts mehr zu verdienen und kostet nur Geld.
Faktum, jedes weiteres Jahr nach Saison 26/27,das Gehalt halbieren sowie das letzte Jahr dann, sprich 28/29 nochmals halbieren.

Aber dann einen Renten Vertrag auslaufen lassen geht gar nicht, ausserdem ist er jetzt schon zu langsam.

Es muss auf alle Fälle ein zweiter starker Stürmer als Ersatz für Kane her ,wir haben ja gestern gesehen was passiert wenn Harry ausfällt!

Wir haben auch gesehen was passiert wenn Kane spielt!

Wer keine Abstriche machen will, muss halt gehen, dass gilt auch für Kimmich. Allerdings war es auch kontraproduktiv, einem Musiala 25 Millionen zu geben, nur dass er den Vertrag verlängert. Und wie man leider sieht, lässt er seither in seinen Leistungen nach.

Die teuren Verländerungen mit Davies und Musiala sind absurd, und treiben als Folge die Gehälter (auch für potenzielle Neuzugänge in irrsinnige Spähren.

Nicht nur bei den Neuzugängen…die nächsten Vertragsverhandlungen bei Spielern wie zb. Olise ect. werden dann ebenfalls interessant.
Unfassbar wie man Davies 15 Millionen und mit Handgeld sogar 20 Millionen, für die Vertragsverlängerung bezahlen konnte.
Auch Musiala ist mit 25 Millionen in seinem Alter deutlich überbezahlt.

Klasse .
Wenn Sie schon jedem jungen wie Musiala oder Verteidigern wie Davies das Gehslt um 100 % erhöhen wird das Gehalttsniveau der Manbschaft um das Doppelte steigen.
Da brauche ich ja keinen Sportvorstand um solche verrückten Verträge auszuhandeln

Musiala wäre bei deutlich weniger 💰vermutlich nicht geblieben. Er ist halt noch jung und hat einen unfassbaren Marktwert. Das wäre unlogisch gewesen, nicht zu verlängern

Wenn einem der Verein doch so am Herzen liegt, spielt man doch nicht wegen dem Gehalt in diesem Verein, oder ist es tatsächlich nur das üppige Gehalt warum er unterschrieben hat?
Bei Davies bin ich überzeugt das es bei ihm nur ums 💰 ging.

Da liegt keinem was am Herzen außer sie selbst und ihr Bankkonto. Das müsst ihr Fanboys doch mal einfach begreifen

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!