Guter Deal für Bayern? Neue Details über Musialas Ausstiegsklausel enthüllt

Dass der neue Vertrag von Jamal Musiala beim FC Bayern eine Ausstiegsklausel enthält, ist ein offenes Geheimnis. Nun wird über die genauen Details berichtet. Möglicheweise ist die Klausel in dieser Form kein schlechter Deal für den Klub.
Seit der Vertragsverlängerung von Jamal Musiala bis 2030 wurde über eine Ausstiegsklausel im neuen Arbeitspapier spekuliert. Die genaue Ausgestaltung dieser Klausel war aber nie wirklich klar. Nun berichteten BILD-Fußballchef Christian Falk und Chefreporter Tobi Altschäffl im BILD-Podcast „Bayern Insider“ über die Details.
Demnach sei es falsch, dass Musiala bereits vor 2028 per Klausel aus seinem Vertrag aussteigen kann. Tatsächlich liegt die festgeschriebene Ablösesumme erst im Sommer 2028 bei 175 Millionen Euro. Im darauffolgenden Jahr, also 2029, würde sie sogar auf 100 Millionen Euro sinken.
Angesprochen auf die Ausstiegsklausel hatte Bayern-Sportvorstand Max Eberl den entsprechenden Berichten nicht widersprochen, wollte sich aber bei Sky90 nach dem Bundesliga-Topspiel bei Bayer Leverkusen zu Vertragsdetails nicht äußern: „Ich kann garantieren, dass Jamal die nächsten Jahre bei Bayern München spielt“, sagte Eberl nur.
100 Millionen für Musiala ein Jahr vor Vertragsende?
Ist die Ausstiegsklausel so ausgestaltet wie nun berichtet, würde sie den deutschen Rekordmeister zumindest nicht in eine schlechte Position bringen. Auch bei einer Entwicklung von Musiala zu einem absoluten Topstar wäre eine Ablöse von 175 Millionen Euro zwei Jahre vor Vertragsende immer noch eine gigantische Summe. Müsste man ihn ein Jahr vor Vertragsende abgeben, wären 100 Millionen ein stolzes Trostpflaster.
Beim FC Bayern wollte man Stars traditionell nie mit Ausstiegsklauseln ausstatten. Doch in dieser Form scheint die Klausel in Musialas Vertrag verschmerzbar zu sein: Der Verein hat eine mögliche Säule der Mannschaft für die nächsten Jahre gehalten und würde bei einem Abgang vor Vertragsende immer noch sehr gutes Geld verdienen.
Kann es, gerade in der heutigen Zeit, immer noch nicht fassen, dass man sich auf eine solche Summe eingelassen hat.
Als ob Paris, City und wie sie nicht alle heißen, da auch nur mit der Wimper zucken um ein Angebot abzugeben…
Wer für Grealish oder Mbappe vor Jahren schon über 100 Mio ausgegeben hat, wird das garantiert auch bei Musiala tun! Egal, ob letztes oder vorletztes Vertragsjahr.
Bin gespannt, wie sich Jamal selbst dazu positionieren wird.
Ich seh das ein bisschen anders , wir haben in der Vergangenheit schon öfter Spieler voll unter Wert gehen lassen oder auch ablösefrei .
Es heißt ja auch nicht das musiala zwingend den Verein verlassen will , ist die Perspektive gut bei Bayern , halte ich eine weitere Verlängerung für möglich .
auch das jetzt schon sehr hohe ausgehandelte Gehalt , könnte davpr sorgen das musiala länger bleibt , es gibt nicht viele interessante Vereine die solche Summen zahlen . Madrid zahlt solche Gehälter nur in Ausnahme Fällen , barca ist eh raus , Paris wird eher uninteressant sein für musiala genau so wie die Saudis dann bleiben nur noch die Engländer , allen voran City , Chelsea, Liverpool evt Arsenal die sportlich interessant wären und sich das leisten können . City ist dann vermutlich ohne Pep und die werden evt auch noch sanktioniert also das bleibt auch abzuwarten .
wichtig wäre auch , das musialas leistungs kurve schnell wieder nach oben geht und dann auch konstant bleibt , am Schluss ist man sonst noch froh wenn man ihn für 100 Millionen Euro verkaufen kann ….
Danke Sascha. Abgesehen davon ist es müssig sich seine Phantasieverträge auszudenken, weil der Vertrag nunmal von beiden Seiten unterschrieben werden muss.
Wenn man eine AK einbaut, die dann aber aufgrund der Dimension vom Spieler nicht als solche akzeptiert wird, dann verlängert er halt gar nicht.
Gene wir davon aus, Musiala hätte nicht verlängert, wenn er nicht grundsätzlich bleiben wollte.
Und der Vertrag stellt sicher, dass er nicht für kleines Geld gehen kann.
Abgesehen davon: Wenne es überhaupt KEINE AK im Vertrag gäbe – und der Vertrag irgendwann nur noch 2 Jahre oder nur noch 1 Jahr läuft – dann kann sich BAyern München doch trotzdem eigentlich nicht erlauben, einen Wechselwunsch zu ignorieren. Wir bewegen uns im scheinbar vorliegenden Vertrag bei AK-Beträgen, die man wohl auch ohne AK akzeptieren würde.
EInfach weil man im Gegensatz zu einigen anderen Klubs wirtschaftlich denken muss.
ich hoffe ja das Bayern ne Klausel hat , das wenn musiala ins letzte Vertragsjahr geht , sich der Vertrag automatisch ein Jahr verlängert und die Klausel von 100 Millionen bleibt . dann hättest nichts zu verlieren . Aber Wer weiß schon was wirklich in dem Vertrag steht …
Unwahrscheinlich, dass ein Spieler wie Musiala (und seine Berater!) eine derartige Klausel akzeptieren würden.
Und man muss das ja auch mal aus der anderen Perspektive sehen: Was ist, wenn Musiala unerwarteterweise einen eklatanten Leistungsabfall hätte? Wenn er nach schwerer Verletzung nie wieder seine Topleistungen abrufen könnte? Dann gibt es keinen Käufer, der die AK zieht. Soll sich dann automatisiert sein Bayernvetrag automatisiert mit 25 Mio pro Saison verlängern??
Ich denke, wir machen uns über die Personalie zu viele Gedanken. Er hat verlängert. Freuen wir uns einfach drüber.
Was wäre denn die Alternative gewesen? Du tust so, als ob die Bayern das freiwillig in den Vertrag geschrieben haben… Musiala wollte die AK ,Bayern ne Vertragsverlängerung, also steht sie drin… In der heutigen Zeit bei Vertragslaufzeiten von 5 Jahren, finde ich eine so gestaltete AK völlig in Ordnung…
Mehr war nicht drin! Was willste machen, die Zeiten sind andere! Trotzdem finde ich ist das ein guter Deal!
Ob Paris mit der Wimper zuckt oder nicht ist völlig belanglos, weil das kein Verein sein wird, zu dem Jamal wechseln wird. Was will er denn in der französische Liga…
Bei City kann ich es mir auch nicht vorstellen, denn sie werden jetzt den Neubeginn starten und in den nächsten 2 Saisons so viel Kohle auf den Kopf hauen jnd sich mit neuen Spielern umstrukturieren, dass 2028 denke ich ein neuer Kader steht.
175 Mio. sind besser.
man sollte den Vertrag rechtzeitig verlängern
Ab 2028 frühstens…wer hat den das andere ernsthaft geglaubt..hätte überhaupt keinen Sinn ergeben
So, wie er z.Zt. spielt, muss Bayern nicht fürchten, dass irgendein Verein für Musiala eine hohe Ablösesumme zahlt!
Win-Win möchte ich meinen! 😉
Wie groß wäre erst der Aufschrei gewesen, wenn Musiala im Sommer gewechselt wäre?!
Da würden sich sehr viele Neider melden, dass der FCB keine großen Spieler mehr halten kann und quasi am Ende ist. Ein neuer Ausbildungsverein in Deutschland für die AAA-Vereine in ganz Europa …
Musiala ist kein Ausnahmefussballer. Er kann einer werden, sicher. Vielleicht! Ausnahmefussballer waren van Basten, Cruyf, Maradona, Pelé, Seeler, Beckenbauer oder Messi. Musiala ist es definitiv nicht. Wirtz z.B ist da deutlich kompletter und konstanter. Auch wenn die Bayern Fan Gemeinschaft so etwas nicht gerne hört