FC Bayern News

Rätsel um Pavlovic: Fehlt er den Bayern in Stuttgart?

Aleksandar Pavlovic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern wird beim VfB Stuttgart ohne Joshua Kimmich auskommen müssen. Fällt in Aleksandar Pavlovic nun auch der nächste Sechser aus?



Muss der FC Bayern im Gastspiel beim VfB Stuttgart am Freitagabend (20.30 Uhr) auf den nächsten Mittelfeldstar verzichten? Aleksandar Pavlovic, der schon am Mittwoch nicht mit dem Team trainiert hatte, tauchte auch in den Trainingsfotos vom Donnerstag nicht auf. Ist der Einsatz des jungen Nationalspielers in Gefahr?

Noch am Vormittag hatte Trainer Vincent Kompany auf der Spieltagspressekonferenz erklärt, Pavlovic sei fit. Die erneute Abwesenheit im Training deutet allerdings darauf hin, dass es doch Probleme geben könnte. Im defensiven Mittelfeld könnte auf Kompany also ein echter Engpass zukommen.

Ziemlich sicher ist nämlich auch die Abwesenheit von Joshua Kimmich. Der 30-Jährige laboriert noch immer an einer Sehnenreizung, die er sich beim 4:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt am vergangenen Sonntag zugezogen hatte. Zunächst hatte der Klub Hoffnung auf einen Einsatz gegen Stuttgart geäußert.

Kimmich wird Stuttgart-Spiel verpassen

Am Donnerstag klang Kompany aber schon ganz anders: „Er reist wahrscheinlich nicht mit. Außer es gibt ein Wunder, das heute Nachmittag noch passiert.“ Eben dieses Wunder blieb nun aber augenscheinlich aus, denn wie Pavlovic verpasste auch Kimmich die Trainingseinheit.

Im zentralen Mittelfeld wird Kompany nun also improvisieren müssen. In Leon Goretzka und Joao Palhinha stehen zwei Akteure zur Verfügung, die einspringen könnten, falls Kimmich und Pavlovic tatsächlich beide ausfallen. Palhinha stand allerdings schon seit knapp vier Monaten nicht mehr für die Bayern in der Startformation.

Denkbar wäre ansonsten noch eine Rotation der Außenverteidiger. Konrad Laimer und Raphael Gueirrero wären Kandidaten, die bei Bedarf in die Zentrale rücken könnten. Rechts hinten müsste dann wohl Sacha Boey ran, auf der linken Seite stünden dem Trainerteam in Alphonso Davies und Hiroki Ito sogar noch zwei weitere Optionen zur Verfügung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das Stuttgart Spiel ist bei 8 Punkten Vorsprung bei weitem nicht das wichtigste Spiel der Saison sondern am Mittwoch gegen Leverkusen. Von daher darf der Verein bei angeschlagenen Spielern kein Risiko eingehen. Ich sehe es auch ein wenig anders als Uli Hoeneß der ja vorallem Meister werden möchte. In meinen Augen ist der Meistertitel im Falle eines ausscheidens gegen Leverkusen der schwächste in der jüngeren Vergangeheit des Clubs da ganz Deutschland dann wüsste das Leverkusen die beste Deutsche Mannschaft ist.

Am Ende ist doch egal was ganz Deutschland denkt. Der Meistertitel ist immer der wichtigste. Um in der CL erfolgreich zu sein, musste für die Bayern schon immer viel zusammenkommen. Ausnahme 2013. Da war man tatsächlich die beste Mannschaft in Europa.

Wie 2020 dort war man ebenfalls die beste Mannschaft Europas

Dann spielt halt Palhinha. Wo ist das Problem?

Ist noch im Aufbau

Dann halt Laimer

keine Spielpraxis

Guerreiro performt in den Abendspielen (unter Flutlicht) oft besonders gut und ist da auch für spektakuläre Tore ein Thema.
ABER ich glaube, dass Pavlo spielt.

Last edited 17 Tage zuvor by Olise

Wir haben Palinha, Goretzka, Laimer und Gueirro noch für die 6er Position, wenn Kimmlich und Pavlovic fehlen. Also wo ist das Problem

Der pahlinha hat keine Spielpraxis vor 4monaten auf die Bank erstmal. Laimer u Goretzka beginnen Mittelfeld. stanisic hinten rechts Dier u Kim u Ito spielt erste Halbzeit für Davies. Da Davies Anfangsformation Leverkusen gebraucht wird . Auf Flügeln Olise Coman Muisiala. Wenn Kane auch Erste Halbzeit noch nicht spielen kann mit Müller oder Gnabry vorne.

Wichtige Spieler werden für Leverkusen gebraucht Champions League. Und München reicht auch ein Unentschieden in Stuttgart. Vielleicht patzt ja Leverkusen auch in Frankfurt, Hincapie fehlt denen und Koch ist wieder Frankfurt Kader, könnte auch unentschieden ausgehen.