FC Bayern News

DFB-Platz in Gefahr: Nagelsmann nimmt Bayern-Star Pavlovic in die Pflicht

Aleksandar Pavlovic
Foto: IMAGO

In knapp 1,5 Jahren steigt die Fußball-Weltmeisterschaft 2026. Bayern-Youngster Aleksandar Pavlovic galt lange Zeit als Perspektivspieler für die WM, der Mittelfeldspieler muss jedoch um seinen Platz im DFB-Team kämpfen.



Nach der Europameisterschaft im eigenen Land bereitet sich die deutsche Nationalmannschaft bereits auf die WM 2026 vor. Das große Ziel ist der Titel, wie Bundestrainer Julian Nagelsmann deutlich gemacht hat.

Der ehemalige Bayern-Coach tüftelt akribisch an seinem Kader. Mittendrin sind dabei natürlich die Spieler des FC Bayern, auch Aleksandar Pavlovic möchte 2026 unbedingt mit dabei sein.

Beim FCB hatte Pavlovic eigentlich eine Schlüsselrolle eingenommen, aktuell allerdings wartet er vergeblich darauf, wieder fit zu werden. „Bis auf Weiteres“ muss der Mittelfeldmann aufgrund eines hartnäckigen Infekts aussetzen, ein Zeitpunkt für ein Comeback ist ungewiss.

„Dann wird es eng“

Wie sieht es mit seiner Position in der Nationalmannschaft aus? Die EM 2024 im eigenen Land hatte er krankheitsbedingt verpasst. Zudem fiel er im Anschluss verletzungsbedingt aus. Erst vier Länderspiele hat er bisher für die DFB-Elf bestritten. Julian Nagelsmann verriet jetzt im Interview mit der FAZ, was er von Pavlovic erwartet und macht klar: Sein Platz im Kader ist längst nicht sicher. Angesprochen auf ihn und Angelo Stiller sagt Nagelsmann:

„Das sind zwei Spieler, über die wir nachdenken und die von der Altersstruktur her eigentlich perfekt für die WM wären. Aber wenn wir bei Pavlo bleiben – wenn sein Rhythmus so bleibt, wie er jetzt ist, mit maximal 50 Prozent [der Spiele], dann wird es eng.“

Damit macht er unmissverständlich klar: Pavlovic muss im Rhythmus sein, mehr spielen. „Um in der Nationalmannschaft eine wirklich wichtige Rolle zu spielen, muss man im Verein regelmäßig in der Startelf stehen oder zumindest 70-80% der Spiele bestreiten.“

Für die derzeitige Zwangspause kann Pavlovic natürlich nichts. Nagelsmann weiter: „Aber natürlich werde ich nicht zu Vincent Kompany gehen und sagen: „Pavlo muss mehr spielen“ – Das ist nicht angebracht. Außerdem ist es die Aufgabe derjenigen, die bei der Weltmeisterschaft spielen wollen, dafür zu sorgen, dass dies der Fall ist“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
25 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Er soll erstmal Goretzka wieder einladen! er hat sich das mehr als vedient….kein Bock wieder Pascal Gross da zu sehen!!
Pavlo hatte pech mit Krankheiten und Verletzungen.

Unbedingt! Wer erinnert sich nicht mit Freude an Goretzka’s letzte 10- 20 Länderspiele!

Spaß beiseite:
Soweit ich es präsent habe, will Nagelsmann im Mittelfeld bewusst auf andere Spielertypen mit anderen Eigenschaften setzen. Und mit mehr Perspektive.
Ist für mich sehr gut nachvollziehbar und ein vernünftiger Ansatz.

Last edited 4 Tage zuvor by Frantz

Ich finde, dass Goretzka als 6er/8er eigentlich sehr gut neben einem spielstarken 6er wie Kimmich, Pavlovic oder Stiller passt – gerade gegen defensivere Teams wäre das aus meiner Sicht deutlich sinnvoller als mit Andrich, der dann durch die Zweikampfstärke eher gegen die besseren Teams wichtig ist. Und die Perspektive ist bei einem 30-jährigen Goretzka mindestens für die kommende WM noch absolut gegeben.

Gerade nach dem Rücktritt von Kroos und Gündogan, dem Ausfall von Pavlovic und den schwachen Saisonleistungen von Can oder Groß, wäre es aus meiner Sicht nicht zu erklären, wenn ein Goretzka in der derzeitigen Verfassung nicht berufen wird.

Goretzka ist sicher nicht schlechter als Gross oder Andrich und ich mag ihn als Typ ohnehin sehr. Die Sterne vom Himmel spielt er allerdings auch nicht, so daß er zwingend eingeladen werden müßte.

Da machen dann vielleicht auch einfach jüngere Spieler wie Merlin Röhl, Rocco Reitz, etc. mehr Sinn

Die oben genannte Spieler von dir kommen definitiv für das Spiel gegen Italien zu früh! Im Moment haben wir im ZM riesen Probleme!!! Gross, Nmecha und Can, werden sie dabei sein? mit sicherheit nicht, wenn er nach Leistung geht… Andrich ist eh maximal limitiert!! Gore muss eingeladen werden und neben Stiller spielen!! Italien kommt mit Barella, Tonalli und Fratesi!! Die sind in Topform !!

Hallo Mika, wenn es nach leistung un Form geht, müsste Kimmich im zentrum spielen. Er hat den 4-besten Notenschnitt (kicker!)aller Bundesligaspieler. Und diese Noten hat er nicht als Rechtsverteidiger erspielt.

Wenn es nach diesem Notenschnitt geht, steht übrigens Goretzka klar vor Andrich, Stiller oder auch Pavlovic. Andrich ist der Notenschlechteste der genannten Spieler.

Für Pavlovic finde ichs extrem schade, dfdass aktuell diese unnötige Diskussion aufkommt. Lasst ihn doch bitte gesund werden.

Wenn er gesund ist und spielt, liefert er in der Regel.
Und wenn er nicht gesund ist, .. naja, es wird wohl kein Spieler nominiert, der krank oder verletzt ist.

Da gebe ich dir vollkommen recht !!

Ausnahme Sané – da hat Nagelsmann den ganzen Sommer auf den genialen Moment gewartet und zum Schluss ist er mit großem Rückstand in die neue Saison gestartet, weil die OP letztendlich doch sein musste.

Goretzka ist gerade 30 geworden und kann damit auf jeden Fall noch die kommende WM und EM auf höchstem Niveau absolvieren. Zudem ist er derzeit Stammspieler bei der besten deutschen Mannschaft und in sehr guter Form. Da halte ich es für ziemlich abwegig, wenn man Stand jetzt (!) durchschnittliche Spieler wie Röhl oder Reitz spielen lässt, nur weil sie jünger und talentiert sind.

Für mich sind Pavlovic, Stiller und Groß zudem sehr ähnliche Spielertypen, weshalb ich zumindest einen davon sowieso durch Goretzka ersetzen würde.

Aber ist natürlich nur meine Meinung.

Eine Nichtnominierung würde meiner Meinung nach dem widersprechen was Nagelsmann selber als Kriterium genannt hat. Er will die Spieler einladen mit der besten Form und erst als zweites Kriterium die mit der größten Perspektive. Die von dir genannten haben noch nicht annähernd das Niveau von Goretzka und Groß und Andrich kommen zur Zeit nicht an Goretzkas Niveau heran.
Pavlovic wäre von seinem Leistungsvermögen mmn. klar gesetzt, wenn er fit ist

dazu müsste er erst mal bei Bayern Stammspieler werden. Das ist auch noch eine Hürde für ihn.

Es sei denn, er meint, dass ein Spieler überqualifiziert ist für seine Rolle – dann wird er trotz Leistung nicht nominiert. Könnte ja sein, dass er auf der Bank nicht sein schönstes Lächeln zeigt.

Wir haben leider unterschiedliche Auffassungen, was das spezielle Spielerprofil und dessen Wertigkeit betrifft.
Ich halte relativ wenig vom Typus „unsichtbarer Box-to-Box Spieler“. Der aufgrund seiner Kopfballstärke und gutem Schuss bestenfalls 3 auffällige Aktionen pro Spiel hat. Das ist im Kader eine Nischenrolle, die mit Sicherheit kein exorbitantes Gehalt wert ist.

Für mich muss ein ZM entweder extrem passsicher sein, oder eher der wendige, technisch gute und und pressingresistente Typ, oder ein aggressiver Zweikämpfer, oder ein Antreiber mit einer gewissen Schnelligkeit.
Goretzka ist nichts davon.
Und das, was er als „Box-To-Box“ kann, hat er die letzten 3 Jahre kaum bzw. überwiegend schlecht eingebracht. Ein paar ordentliche Spiele in den letzten Wochen können das nicht überdecken.

On top kommt, daß er seinen Zenit vermutlich schon überschritten hat, und nicht mehr besser werden wird.

Fazit: Darf gerne gehen. Aber leider wird kein Verein der Welt eine nennenswerte Ablöse zahlen wollen – genauso wie letzten Sommer.
Daß Nagelsmann ihn nochmal für die Nationalmannschaft nominiert, halte ich für ausgeschlossen.

Last edited 4 Tage zuvor by Frantz

Ich finde, Du siehst ihn zu negativ, hast sber in Kern durchaus Recht. Im ZM wünsche ich mir spieldominantere Spieler. War Gore zu seiner besten Zeit auch schon mal deutlich mehr als jetzt, aber mittlerweile ist mir das auch einfach zu unauffällig.

Jedem seine Meinung, aber ich persönlich finde es ehrlich gesagt schon sehr fragwürdig, was du über einen Spieler schreibst, der maßgeblichen Anteil an diversen Meisterschaften, einem Triple und der guten aktuellen Saison hat.

Gerade mit einem spielstarken ZM braucht man als dominante Mannschaft wie Bayern oder Deutschland gegen die meisten Teams eben keinen weiteren spielstarken 6er und erst recht keinen Abräumer – da wäre jemand mit Drang nach vorne eine gute Wahl.

Goretzka hatte aus meiner Sicht lediglich unter Tuchel eine schwache bzw. eher schwere Phase, weil dieser ihn erst gar nicht einsetzen wollte, dann als IV und später eher sporadisch im ZM aufgestellt hat. Ansonsten war er unter Nagelsmann unumstrittener Stammspieler und hat diese Saison dann sogar Palhinha und Pavlovic verdrängt – das hat schon seine Gründe.

Für mich ist es übrigens auch ein deutliches Zeichen für die Qualität von Goretzka, wenn sich ein Matthäus so positiv äußert.

Und mit 30 Jahren hat man seinen Zenit definitiv noch nicht überschritten, siehe Modric, Kroos, Lewandowski etc. Goretzka wirkt absolut fit und kann locker noch 3 Jahre auf Topniveau spielen. Länger kann man im Fußball ja sowieso nicht planen.

Ja, er hat im Verein unter Nagelsmann gespielt. Grausam. Ich erinnere mich lebhaft. Wie man von Spiel zu Spiel immer gehofft hat, nächstes mal nimmt der Gore aber sicher am Spiel teil und steht nicht nur rum und spielt 3 Alibipässe und wartet am 16er auf Bälle und Flanken. Aber das ist so gut wie nie passiert. Nach dem CL Sieg mit Flick war dauerhaft tote Hose.
Auch in der Nationalmannschaft. Was waren das für gruselige Spiele über Jahre – immer mit Phantom Goretzka aufm Platz – aber nie wirklich dabei.

Wenn man es nochmal differenzierter sehen will, könnte man sagen, daß gegen tief stehende Gegner wie Kiel ein kopfballstarker Strafraumspieler eine gute Variante sein kann. Gehe ich mit – aber dieses Spezialprofil ist nie 16 oder 17 Mio Gehalt wert. Vielleicht 5 oder 6.
Und in der Nationalmannschaft schon gleich gar nicht geeignet – da brauchst die anderen Profile im Mittelfeld, sonst fliegst ganz schnell auf die Nase gegen die guten Mannschaften und bist raus aus den Turnieren.

Last edited 4 Tage zuvor by Frantz

Also ich denke mal, dass wir hier einfach eine ganz grundsätzlich unterschiedliche Meinung über den Spieler Goretzka haben, was ja auch ok ist.

Trotzdem noch 2-3 Anmerkungen:

Unter Nagelsmann war er 21/22 während der entscheidenden Saisonphase vier Monate verletzungsbedingt raus und hat wegen einer Knie-OP die Saisonvorbereitung 22/23 verpasst. Dennoch war er damals eigentlich nie wirklich im Zentrum der Kritik und immer Stammspieler, was auch ein Grund ist, weshalb ich deine extrem negative Bewertung nicht ganz nachvollziehen kann.

In der Nationalmannschaft waren von 2018-2022 auch Top-Spieler wie Kroos, Kimmich, Müller oder Gündogan extrem schwach – da finde ich es ebenfalls schwierig, wenn man sich mit Goretzka jetzt einen einzelnen Spieler herauspickt.

Ich bleibe bei Matthäus und verstehe dessen Lob, denn Goretzka ist ein Spielertyp, der Qualitäten bietet, die andere ZMs wie Stiller, Pavlovic, Andrich oder auch Kimmich eben nicht haben. Ganz abgesehen davon, dass er aus meiner Sicht einer ist, der besonders in Spielen gegen die Topteams konstant abliefert.

Ehrlich gesagt kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, was an einem Box-to-Box-Spieler plötzlich so grundlegend schlecht sein soll, Stichwort: Spezialprofil oder Variante. Für mich ist Goretzka ein „vollwertiger“ ZM, der seine Stärken halt besonders in diesem Drang nach vorne und der Torgefahr hat, was anderen ZMs wiederum fehlt, die vielleicht im Passspiel stärker sind. Beides ist für eine Mannschaft wertvoll.

Unterschiedliche Meinungen sind ja erlaubt, sonst wärs langweilig!

Matthäus als Kronzeugen finde ich etwas fragwürdig. Als Fernsehexperte muss er jeden Tag/jede Woche seine Bewertungen zu allem Möglichem abgeben. Wenn einer 3 ordentliche Spiele hintereinander macht, ist er bei Loddar grundsätzlich wieder der Größte, und er würde gefühlt 387 Spieler in die Nationalmannschaft einladen. Er ist da – auch wegen seiner Rolle – sehr kurzfristig orientiert in seinen Bewertungen, und tendenziell immer eher positiv. So lebt sichs einfacher als Experte im Zirkus Profifußball – hat er ja Recht aus seiner persönlichen Sicht.

Last edited 4 Tage zuvor by Frantz

Also Matthäus ist aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben was die Fachkompetenz Fußball betrifft und er hat sich auch schon vor Saisonbeginn und während der Tuchel-Zeit immer positiv über Goretzka geäußert, nicht erst seit ein paar Wochen. Ich fühle mich dadurch ja letztlich auch nur in meiner Meinung über Goretzka bestätigt, die ich hier in den Kommentaren davon unabhängig schon immer vertreten habe.

Aber die Einschätzung von Spielern ist immer sehr subjektiv. Aktuell ist Goretzka bei Kompany gesetzt und das halte ich zumindest für die richtige Entscheidung.

Wer soll noch einen Bericht glauben, wenn unliebsame Kommentare gelöscht werden?

Haha, willkommen im Club 🙂 FCB-Inside tut sein Bestes, um immer weniger User zu erreichen, und das wird zwangsläufig geschehen, sobald sie fähige Konkurrenz bekommen.

Keine Ahnung was die Redaktion hier mit kommentare macht… soll bis auf Beleidigungen und unnötige hetze alles bleiben!

Nagelsmann ist ein ekelhafter Typ

Da macht der Julian dem Pavlo aber ganz schön Druck… ob das Sinn macht?

Generell mal was zur Nationalmannschaft. Ich kann in dem Zusammenhang nichts mit dem Wort Perspektive anfangen. Wer aktuell gut spielt, gesund und gut drauf ist, sollte nominiert werden. Und wenn etablierte ihre Leistung nicht bringen, in einem Formtief stecken oder angeschlagen sind, sollten sie nicht nominiert werden. Es müssen immer die aktuell besten spielen, unabhängig vom Alter oder der Anzahl an Länderspielen.

klar, ist doch keine Walldorf-Schule, bei der es keine Wertung gibt, weil alle gleich gut sind. 😂😂😂