XXL-Umbruch im Sommer? Fast niemand beim FC Bayern ist unverkäuflich

Wer kommt, wer geht? Beim FC Bayern könnte sich im Sommer in personeller Hinsicht viel tun, als unverkäuflich gelten nur die wenigsten Spieler.
Jamal Musiala, Alphonso Davies und Manuel Neuer haben ihre Verträge verlängert, das Trio hat seine Zukunft also definitiv in München. Auch Top-Torjäger Harry Kane und Michael Olise spielen eine feste Rolle in den Planungen der Bayern.
Für einige im aktuellen Kader ist aber völlig unklar, wer über die Saison 2024/25 hinaus an der Isar bleiben wird. Sky hat erfahren: Es gibt einige Kandidaten, denen die Bayern bei Transferwünschen keine Steine in den Weg legen würden. Im Gegenteil, der FCB würde den einen oder anderen Abschied sogar forcieren.
Sacha Boey, der erst seit einem Jahr da ist, gehört zu diesen Kandidaten. Satte 30 Millionen zahlten die Münchner für ihren Ergänzungsspieler, Grund dafür waren damalige personelle Engpässe.
Kingsley Coman zählt mit einem Gehalt zwischen 17 und 18 Millionen Euro zu den Topverdiener. In Sachen Etat will der FC Bayern ja kräftig sparen, der Franzose galt schon in den letzten Jahren immer wieder als potenzieller Abgang. Dem Vernehmen nach spekuliert dieser auf einen Wechsel nach Saudi-Arabien. Sein Gehalt soll eingespart haben, die Münchner fordern eine Summe zwischen 30 und 40 Millionen Euro. Zu den Interessenten gehören auch Liverpool und Arsenal.
Dier, Sane, Palhinha? Viele Fragezeichen beim FC Bayern
Palhinha, der erst seit wenigen Monaten beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag steht, ist ebenfalls nicht unverkäuflich. Bislang hat er so gar kein Fuß fassen können in der bayrischen Landeshauptstadt, flog zuletzt gegen Bochum mit Rot vom Platz und liegt in der Mittelfeld-Hierarchie hinter Kimmich, Goretzka und Pavlovic.
Die Verträge von Eric Dier und Leroy Sane laufen am Saisonende aus, ihre Zukunft ist ebenso offen wie die von Vereinslegende Thomas Müller. Während also einige Stars um ihre Zukunft in München bangen.
Sven Ulreich soll für ein weiteres Jahr unterschreiben, das neue Arbeitspapier von Dayot Upamecano hängt wohl nur noch von Kleinigkeiten ab. Einige große Namen also könnten den FC Bayern verlassen, der Umbruch dürfte die Bosse vor einige Herausforderungen stellen.
Oh je, mal wieder den alten Artikel vom letzten Jahr entstaubt…
👍
liest sich tatsächlich so.
Man muss die Altlasten von Brazzo endlich loswerden.
Ein Sane z.B. hat nicht die Qualität, die man sich bei Bayern vorstellt.
Natürlich hat er die Qualität, wenn er fit ist – allerdings (noch) nicht konstant genug! Da kann man eher an der (verbliebenen) Qualität von Gnabry zweifeln 🙂
Wann beginnt man die Altlasten von Eberl los zu bekommen?
….. und dem Jahr davor ….. solange die Spieler nicht weg wollen die Verkauft werden sollen Passiert gar nichts.
Wieder so eine sinnfreie Schlagzeile. Am Ende fallen viele User darauf ein und wundern sich nach dem Transferfenster, warum der FCB eben keinen XXL Umbruch vollzogen hat und kritisieren den Verein dafür.
Müller und Ulreich ? Die sollten doch fix keinen neuen Vertrag bekommen…….
Bitte Boey wieder abgeben und Bouna Sarr zurückholen, das ist zwar genauso sinnfrei aber zumindest billiger… ;-9
Dass viele Spieler gehen könnten, ist doch logisch. Man wird kaum 15 Spieler abgeben. Aber man weiß jetzt noch nicht, wer alles einen Markt haben wird.
Gnabry und Coman können gehen. Aber finden sich auch für beide Interessenten? Eher nicht. Daher werden sicherlich mehr Namen genannt, als uns am Ende verlassen werden.
Ich denke schon, dass vor allem Coman Interessenten hat. Er scheint ja auch bereit zu sein einen Wechsel anzustreben. Wenn er zu den Saudis gehen sollte, dann bekommt man wohl auch eine zufriedenstellende Ablöse.
Gnabry wird seinen Vertrag hier bis zum Ende „erfüllen“. Das ist sein gutes Recht und dagegen kann man nichts machen.
Außerdem wäre es wohl auch schwierig gleich 3 Flügelspieler auf einmal abzugeben, falls der Vertrag von Sané auch nicht verlängert wird.
Bei Boey muss ich sagen, der wirkt auf mich nicht gerade glücklich und allzu motiviert. Also Samstag fand ich sein Verhalten auch komisch. Ein Wechsel wäre wohl wünschenswert bei ihm.
Palinha wird sicherlich noch bleiben. Vielleicht sollte man bei ihm noch etwas Geduld haben.
Mir geht es nicht darum, einzelne Spieler für irgendetwas verantwortlich zu machen.
Aber von Boey habe ich noch kein gutes Spiel bei Bayern gesehen.
Gnabry spielt einfach lustlos und schlecht.
Comans Stärken sind bekannt, allerdings auch seine Schwächen.
Die drei wären meine ersten Verlaufskandidaten.
Palhinha kommt mir in der Bewertung zu schlecht weg. Nach wie vor glaube ich, das er den defensiven MF Part gut ausfüllen kann. Der hat Bayern in der Vergangenheit oftmals gefehlt.
Ja, Palinha sollte man Zeit geben. War bei ihm ja sozusagen eine Verkettung blöder Umstände, so dass diese erste Saison bisher bei ihm unter der Rubrik „abhaken“ einzuordnen ist durch Verletzung usw. Er kann für den Verein noch wichtig werden. Nicht jeder schlägt gleich in der ersten Saison bei einem neuen Verein gleich so ein, wie Olise.
Boey und Gnabry würde ich sofort unterschreiben.
Palhinha ist ein Guter!
bla bla bla, Umbruch im Sommer klar
WENN MÖGLICH DEN KADER AUSMISTEN !!! (ULREICH-BOEY-PALHINHA-MÜLLER-SANE-GNABRY-COMAN)
Hoffentlich bleibt bei den ganzen Verlängerungen noch jemand übrig, der unter Wert verkauft werden kann…
das sagen wir seit Jahren.Aber es passiert halt nie. Weil im Umbruch natürlich auch Titel geholt werden sollen
Blöd nur, dass die erstens keiner will und zweitens, die Ihre absurden Verträge einfach aussitzen. Gutes Managemt, was wir da hatten und haben. Und wer ist bei all diesem herausragenden Management stets die Konstante? Genau, die wohnt am See.
Meinst du jetzt den Seemops, den Seezausel oder das Seeungeheuer?
Wenn wir heuer Deutscher Meister werden und das Finale der Champions League erreichen, dann kann man um die Konstante am See nur froh und dankbar sein.
Man müsste mit dem Umbruch auch endlich mal beginnen. Olise ist der einzige Lichtblick – mit Kandidaten wie Palinha, Boey, etc. hat man indes mächtig Geld verbrannt.
Letztes Jahr, anstatt Palinha und Boey hätte man Simons bekommen……..
Simons wollte nicht zu uns wechseln, sondern bei RB bleiben. Dieses Jahr ist er oft verletzt und auf dem Spielfeld kaum sichtbar. Daher vielleicht ganz gut, daß es nicht geklappt hat, denn der wäre sehr teuer geworden und jetzt vielleicht unser neuer „Sacha Boey“.
Wer nicht will und lieber bei Leipzig bleibt – auf so einen sollte man verzichten.
Habe mich in letzter Zeit auch gewundert, wie schwach Simons spielt. Schwer zu sagen in dem Alter, ob das jetzt an ihm liegt und vorübergehend ist, oder weil Leipzig allgemein so gruslig kickt.
Also auch von dieser Seite betrachtet eher kein Kandidat für uns, vor allem, wenn wieder so krasse Summen wie 80 oder 100 Mio aufgerufen werden sollten.
Ja sicher, Simmons ist ein guter RV und noch ein besserer defensiver MF Spieler.😉🥱
Ito vergessen, der wird ein Guter.
Palhinha ist eine sehr brauchbare Verstärkung.
Es wird nie einen Umbruch bei Bayern geben. Wir warten schon Jahre darauf und was ist passiert nichts. Also warum sollte sich auf einmal etwas ändern. Bayern wird wieder durch die Meisterschaft geblendet, dann heißt es klappt doch alles.
Es wird nie einen großen Umbruch geben. Das kann selbst der FCB nicht finanzieren. Man sollte daher auch nicht auf einen Umbruch warten und damit den Medien auf den Leim gehen. Wenn dir die Meisterschaft zu wenig ist, würde ich dir empfehlen einen anderen Verein (z.B. Real Madrid) zu suchen. Der FCB wird die CL erfahrungsgemäß nicht so häufig gewinnen. Selbst unter Pep und der wahrscheinlich besten Mannschaft, die der FCB je hatte, wurde die CL nicht gewonnen.
Frei nach UH und KHR. Die Meisterschaft ist Pflicht, das Hauptaugenmerk muss auf der Champions-League liegen.
Mir ist die Meisterschaft wichtig, aber du hast einen Punkt mit der Champions League genannt, deswegen meinte ich Bayern soll sich nicht wieder von der Meisterschaft blenden lassen und nicht ein weiter so. Ganz ehrlich für Bayern darf die Bundesliga kein Maßstab sein, eher die Champions League mit den europäischen Clubs. Ansonsten wirst du irgendwann Spieler wie Jamal haben der sagt ich ziehe meine Ausstiegsklausel, weil für ihn verständlicherweise die Meisterschaft auch zu wenig ist und er Weltfußballer werden will
Glaubst Du nicht auch, das es allen bei Bayern Recht wäre, man würde auch in der CL weit kommen, die vielleicht sogar gewinnen?
Und wenn Musiala das alles nicht reicht, dann soll er seine AK ziehen. Das ist doch ein normaler Prozess. Auch dann spielt Bayern weiter guten Fußball.
Gibt nicht gerade viele in Europa, die Musiala sein exorbitantes Gehalt zahlen würden.
Umbruch gibts grad in Manchester bei Pep.
Oder die letzten Jahre regelmäßig bei Paris.
Bei uns werden kleinere Brötchen gebacken. Man muss die sauer gesparte Kohle ja auch nicht auf Teufel komm raus unter die Leute hauen.
National haben wir außer Leverkusen eh keine Konkurrenz. Und international reicht uns ein CL-Viertelfinale auch.
Pep ist jetzt auch nicht gerade bekannt dafür, die Champions League oft und gerne zu gewinnen. Da gibt es andere Namen!
Aber wie schon so oft gefragt, kaum einer hat einen Marktwert, die gehälter sind exorbitant zu hoch, so das andere Vereine abgeschreckt werden, viele Spieler möchten die Wohlfühloase münchen nicht verlassen und Last but Not least, viele der Bayern Spieler überwerten sich maximal. So hat sich ein jo bei Barca PSG real oder Liverpool und zwar nicht als Greenkeeper, sondern Stammspieler gesehen 🤣. Solange man die ca 30 Jahr alt Fraktion, die keine Entwicklungspotenzial oder die Möglichkeit hat ihren Marktwert nochmal zu steigern, nicht auf die Tribüne setzt, kriegt man auch keinen von ihnen verkauft, nichtmal verschenkt. Eberl und Freund haben bis dato von mir eine wohlgemeinte 5- für ihre Arbeit kassiert.
Ulreich kann auch gehen.
Gnabry muss man unbedingt loswerden, da stimmt das preis leistungs Verhältnis am aller wenigsten .
Palhinha würde ich auch wieder abgeben, ebenso wie Boey .
Palhinha kann bleiben.
Den Umbruch wollte man schon letztes Jahr, wird Zeit dass Gnabry, Müller, Sane und Boey gehen, wieso man Ullreich verlängern möchte verstehe wer will aber die Welt nicht.
🥱🥱🥱🥱🥱
10 in, 10 out wird sich der FC Bayern nicht leisten können. Und überhaupt. Frischen Wind bekommst du nicht in den Kader, wenn du vorwiegend Back up Positionen neu besetzt. Da hätte man an die zentralen Positionen ran und Veränderungen anstreben müssen. Mit den dortigen Stammhaltern hat man aber verlängert oder wird vermutlich verlängern. Kann man machen, hätte man aber nicht müssen.
Fast niemand ist unverkäuflich aber keiner will gehen
Warum mit Ulreich verlängern? Ist das der sogenannte Umbruch mit Nübel, Peretz und Urbig????
Warum Dier in Frage stellen? Er kam ablösefrei, bezieht kein hohes Salär, ist immer hoch motiviert, sorgt für Stabilität, hat Erfahrung und ist ein Leader.
„Umbruch“ hin oder her, wer glaubt, vermutlich sogar zu Recht, dieser Umbruch waere notwendig, hat das eigentliche Problem des Vereins resp seines Herrschers erkannt. Ein Verein mit einer kontinuierlichen, qualifizierten Personalpolitik, inklusive Gehaltspolitik natuerlich, braucht keinen Umbruch oder was auch immer man darunter versteht. Die Verantwortlichen wissen, mit welchen absehbaren Problemen und Folgen dieser Umbruch verbunden ist, unweigerlich. Man wartet nicht regelmaessig, bis es zu spaet resp zu teuer ist. Es gaelte, die Kultur dieses Vereins an die aktuellen Bedingungen und Anforderungen des „Marktes“ und die Konkurrenz anzupassen. Wobei es durchaus einen Unterschied macht, ob man in der seit Jahren insgesamt schwächer werdenden Liga Meister werden will odrt in Europa bei den ersten 4 mitspielen moechte. Mit der reellen Chance auf einen Titel. Fuer die Liga duerfte es, von Ausreissern wie dieses Mal Leverkusen abgesehen, reichen. Der Verein tut sich sehr schwer mit seinem Senioritaetsprinzip. Wenn einer dank entsprechender Vertraege die ersten Dienstjubilaeen feiert, zaehlen „Treue“ und Dankbarkeit mehr als der sportliche Beitrag. Echte Konkurrenz um die Positionen wird nach wie vor vermieden. Vor allem natuerlich bei einem hoch Alimentierten. Der darf nicht verärgert werden. Man faselt zwar auffällig gerne von einem angeblich ausgepraegten Konkurrenzkampf im Kader, findet ihn aber sehr selten auf dem Platz wieder. Es geht nur um Back ups, nicht um Konkurrenz. Bezeichnend ist, dass man seit längerer Zeit von der 1 Jahres – Regel fuer die 30 jaehrigen abweicht. Es gibt teure Rentenvertraege. Zwischen dem 17/18 jaehrigen Nachwuchs und den Helden der Arbeit, an die oder ( deutlich) ueber 30, klafft eine Lücke. Offenbar gibt es Probleme, Spieler im Segment zwischen 20 und 25 zu verpflichten. Dass man irgendwann manche Herren nicht mehr zu einem vollen Einsatz ueber laengere Zeit “ bewegen“ kann, auch und erst recht nicht fuer mehr Geld, ist in Muenchen nicht bekannt. In diese Falle laufen sie regelmaessig. Das Ergebnis sehen wir. Nicht zum ersten Mal. Robbery sollte auch bis an die 40 „spielen.“ Am vielen Stellen gab es irgendwann einen altersbedingten Bruch und das ( qualitative) Nachfolgeproblem. Im Leistungssport und bei diesen Wettbewerbern gilt es, die bisherigen „Kriterien“ zu ueber pruefen. Die Spieler sind vor allem Geschäftspartner in eigener Sache, nicht Beamte. Das gilt auch fuer Herrn wie Neuer, Mueller, Kimmich und Co..
Absätze würden bei der Lesbarkeit helfen. Dankeschön.
Mehr Absätze, mehr Gliederung und weniger Geschwurbel.
De Ligt, Dier, Palhinha, Krätzig, Aznou, Irankunda, Wanner…sind gegangen/sollen gehen oder verliehen…
und mit den Oldies oder Antis wird verlängert oder stehen garnicht zum Verkauf.
Wie soll so ein Umbruch stattfinden?
Den längst nötigen und überfälligen Umbruch können wir vergessen liebe Freunde, das ist der Wahrheit, wie Bruce sagen würde🤣
Ok…der wievielte „Umbruch „…?wird langsam echt lächerlich…
Wer es glaubt wird selig. Einfach nur noch lächerlich die Vereinsbosse.
Die „Vereinsbosse“ haben diesen Artikel hier nicht verfasst.
Ausgangslage
Eberl muss den Kader im Sommer neu strukturieren und aufräumen. Insbesondere die Generation, die 2020 die CL gewonnen hat, hat den Zenit überschritten.
Transfer-Einnahmen durch potenzielle Verkäufe: 120-150 Mio.
-> Coman (35-45), Goretzka (20-25), Tel (45-50), Nübel (10-15), Zaragoza (10-15)
-> Für Coman, Nübel, Zaragozza und Tel gibt es einen Markt und Nachfrage
Eingesparte Gehälter: 89 Mio.
-> Müller (17), Sané (18), Dier (5), Coman (17), Goretzka (17), Tel (5), Nübel (5), Zaragoza (5)
Einnahmen: CL: ca. 100 Mio. und Club-WM mindestens 50 Mo.
Zugänge: falls Wirtz wird NICHT verpflichtet wird
-> Gyökeres (75-80)
-> Williams (50-60), habe gelesen, dass er eine AK bei ca. 60 Mio. hat
-> Nkunku (50-55)
-> Einen jungen IV