FC Bayern News

20 Prozent! Klare Spar-Vorgabe an Bayern-Boss Eberl

Max Eberl
Foto: Getty Images

Max Eberl muss in der kommenden Saison richtig Geld beim FC Bayern sparen. Der Sportvorstand bekommt offenbar Druck vom Aufsichtsrat, die Gehaltskosten der Mannschaft bis zum nächsten Sommer deutlich zu senken.



Sportvorstand Max Eberl muss mit dem FC Bayern in den kommenden Jahren offenbar einen deutlichen Sparkurs fahren. Der Aufsichtsrat der Bayern macht dem 50-Jährigen nach Informationen der Sport BILD Druck, bis zum kommenden Jahr 20 Prozent der Gehaltskosten einzusparen.

Aus dem “European Club Finance and Investment Landscape Report” der UEFA geht hervor, dass die Bayern im Jahr 2023 rund 416 Millionen Euro in Gehälter gesteckt haben. Eberl soll also über 80 Millionen Euro Jahresgehalt einsparen. Laut des Berichts soll es außerdem Einschränkungen bei den Bayern geben, wenn es um Transfers geht. Neue Spieler sollen hauptsächlich durch den Verkauf des bisherigen Personals finanziert werden. Eberl soll den Verein bis zum nächsten Sommer flexibler und vor allem günstiger aufstellen.

Bayern will Spitzenverdiener loswerden

Die Bayern könnten bald einige Spitzenverdiener abgeben. Die Nationalspieler Serge Gnabry, Joshua Kimmich, Leon Goretzka oder auch Matthijs De Ligt sollen laut Sky nicht nur verkauft werden, weil sie in der vergangenen Saison mit ihren Leistungen nicht immer überzeugt haben. Zentral sind hierbei auch die Gehaltskosten. Dieser Faktor zeigt sich unter anderem auch bei den Vertragsverhandlungen von Alphonso Davies. Auch hier sind die beiden Parteien noch immer deutlich voneinander entfernt.

Neben dem Verkauf von Spielern könnte Eberl aber auch das Alter einiger Akteure zugutekommen. Besonders Thomas Müller und Manuel Neuer stehen hierbei im Fokus. Müller ist mittlerweile 34 Jahre alt, Neuer 38. Informationen der Sport BILD zufolge erwartet der Vorstand der Bayern wohl, dass beide Spieler im kommenden Sommer ihre Karriere beenden. Da beide ganz oben auf der Gehaltsliste des Klubs stehen, würde sich der Verein dadurch wohl rund 40 Millionen Euro Gehalt im Jahr sparen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
82 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Müller sollte direkt freiwillig gehen – und sich stattdessen als günstiger Mitarbeiter fürs Trainergespann anbieten.

Geld hat er genug verdient.

Er könnte für 20 Mio im Jahr auch als Lagerist im Fanshop arbeiten.

🤣🤣🤣

Top-Spieler zu verkaufen um Gehalt einzusparen ist absolut die falsche Herangehensweise für einen Umbruch

Richtig!

Nicht Top Spielern ein Top Gehalt zu zahlen ist noch viel schlimmer.
Die wird man nie mehr los siehe b.Sarr!

Aus Umbruch wird Abbruch.

Das wäre wohl ein echter Hammer. Ein angekündigter großer Umbruch, um wieder vorn anzugreifen, wird zur reinen Sparmaßnahmen. Transfereinnahmen werden nur reinvestiert – naja müsste erstmal jemand verkauft werden. Aber wie auch immer, wenn der Artikel stimmt, bekomme ich Angst vor der neuen Saison.

Die finanzielle Notlage muss doch auch bereits vor einem Jahr absehbar gewesen sein. Finanzplanung, Excel-Grundkurs. Einem der 1.000 Mitarbeiter in der Verwaltung hätte das auffallen können und man hätte Neuer und Müller keine 20 Mio.-Verträge gegeben um jetzt die besten Spieler zu verkaufen.

All die Namen von neuen Spielern,- das können wir alles vergessen. Von Chiesa bis Gruda – alles nur Irrlichter auf dem Moor

Man sollte auch mal über H.Kane nachdenken!
Er ist über 30 und verdient 25 Mio im Jahr.

Ein toller Spieler. Aber wenn er seinen Vertrag vollständig erfüllt und mit 33 keine Ablöse mehr reinkommt kostet er mit Gehalt und Abschreibung auf die 100 Mio. sogar 50 Mio. pro Jahr.

Joa aber ohne ihn wäre schon dieses Jahr CL Quali knapp geworden. Jetzt mal dir das mal nächste Jahr aus mit Unerfahrenem Trainer und Spielern die in ihr letztes Jahr gehen ohne Aussicht auf Verlängerung. Könnt Eberl nach der Nachricht gestern bewundern, ich hät sofort gelacht und wäre gegangen.

es geht um mehr als sportlichen Erfolg. da geht es um richtig finanzielle Probleme

Glaub ich nicht Bayern hat immer noch mehr als 600mio EK.

Also RICHTIGE finanzielle Probleme bekommst. wenn dich als FCB nicht für CL bzw CLub WM qualifizierst, nicht nur direkte Einnahmen, sodnern auch Sponsor/Merchandise gehen dann den Bach runter. Wenn du dann noch versuchen solltest überteuerte Spieler zu verkaufen, die nichtmal CL Quali schaffen, dann brennt mehr als Ulli’s Hütte.

Lieber jetzt verkaufen und Zirkzee wieder zurück kaufen für 20-25Mio.

Er wird jetzt eh immer mehr abbauen.

Ganz ehrlich, die sp.innen doch!
Erst segnet der Aufsichtsrat die unter Brazzo völlig überhöhten Gehälter ab.
Dann kauft man Kane ein Jahr vor Vertragsende für 100 Millionen.
Und jetzt fällt Ihnen auf, dass sie zuviel Geld ausgeben???

erst mal bedeutet Umbruch den Verein finanziell zu sanieren. Akso nix mit grossen Geld für teure Spieler. Es werden die kostspieligen Stars (de Ligt etc.) durch günstige Nachwuchskicker ersetzt. Sportlich hofft nan das Beste. So gesehen macht Kompany Sinn, weil er mit Nonames in Burnely teilweise erfolgreich war. Das muss er bei Bayern wiederholen.

0.6 Punkteschnitt is erfolgreich oder spielst du auf die 2. Liga Saison an mit Maatsen und Tella an die jetzt beim deutschen Meister bzw CL Finalisten gespielt haben?

Richtiger Ansatz. Die Gehälter sind einfach ausgeufert und sind mittlerweile in einer ungesunden Höhe. 20% empfinde ich da als Einsparung angemessen und auch realistisch. Gerade weil auch 2025 wohl auch Neuer und Müller von der Payroll verschwinden. Für die 3 ,bei denen die Verträge 2025 auslaufen, geht es da ja auch um Glaubwürdigkeit. Kimmich und Sane mit ca 20% weniger Gehalt wäre doch mal ein richtiger Ansatz. Davies würde ich immer noch an Real verkaufen. Auch für 30+.

Last edited 13 Tage zuvor by JAS Berlin

Neuer und Müller, das würde jetzt schon nicht auffallen wenn die nicht mehr dabei wären. Die 40 Millionen Gehalt, dafür könnte man jetzt 4 neue Spieler bezahlen. So wird das dann nichts. Noch ein Jahr ohne Titel.

So bitter das leider ist: Du hast recht damit.
Und bei Davies war es auch mal wieder ein Management-Fehler. Seine Leistungen stagnieren ja nicht erst seit 1 Jahr! Man hätte ihn letztes Jahr anbieten können!
Und zudem muss man sich eben 1 Jahr vor Vertragsende vom seinem Marktwert lösen! Außer Eberl schafft es ihn an den AC Milan oder an Paris für teures Geld zu transferieren. Bayern hat ihn für ca. 10 bis 11 Mio. €uro gekauft. Wenn sie jetzt noch 30 Mio. kriegen ist das dann ok. Jeder €uro mehr ist schon “nice”!

Jetzt müssen wir schon sparen…hab das gefühl das es nicht mehr lange dauert bis wir auch nur noch ein Ausbildungsverein sind wie die anderen Bundesligisten.

So Spieler wie Mbappe bekommen wir nicht, Wirtz wird nicht zu uns wechseln und Musiala wird sein Karriere auch nicht bei uns beenden.

Ja überfällig..durch die ganzen Stümperentdcheidungen von Brazzo und co..teurer Verlängerungen..daher ist es unerklärlich warum man Davies nach der Deadline jetzt doch wieder teuer verhandelt…dazu Trainer Abfindungen ohne Ende..in Summe viel Geld auch für falsche Spieler verbrannt..gerade in der Abwehr..Normal das es selbst Bayern irgendwann auf die Füße fällt..hier ist das Geld auch endlich ..anders wie bei City ubd co

Und genau da würde ich am liebsten mit unserem Verein hin, das wir genau so handlungsfähig sind wie city und co. auch wenn das viele fans nicht so sehen. Ich will hier stars sehen, eine wirkliche Konkurrenz zu Madrid, city etc. das man in der lage ist jedes jahr 100 mio für einen spieler auszugeben. Die Bänke in Madrid und manchster sind stärker besetzt als unsere startelf…und was jetzt passiert mit den einsparungen ist das komplette gegenteil.
Dann werden auch noch spieler wie führich und gruda gehandelt…wir sollten als fc bayern eine Weltauswahl stellen und keine Ausbildungstruppe.

Aber da werden wir wohl ohne den verein zu verkaufen nie hinkommen…und dann lieber so wie es jetzt ist als sich zu verkaufen.

In Deutschland gibt es noch echten Fußball und echte Fußballkultur und das ist auch gut so!

Von Real und Cty kann man nur träumen und staunen. Der FCB kann sich jetzt am BVB orientieren. Der Niedergang beim FCB ist da.

Wäre lieber ein Ausbildungsverein!
Find es schlimm wenn Spieler über 20 Mio bekommen.

Eberl kann da nicht viel machen. Wenn die Spieler die Verträge aussitzen wollen, sitzen sie sie aus…

was ist aus der Bayern Familie geworden, einfach alle vor die Tür setzen und oder auf die Tribüne finde ich schwach

Die Familie ist in schweren Geldnöten

Hier wird mal wieder von der Sportbild das schlagzeilenträchtige Narrativ verbreitet, bei Bayern würden alle Spieler im Vergleich zur Konkurrenz extrem überbezahlt und das Management sei total blöd.

Erzeugt Klicks und Werbeeinnahmen. Folglich steigt FCBinside auch voll darauf ein. Leider wird das sicherlich auch wieder bei vielen Leser hier verfangen.

Wer erinnert sich denn noch daran, wie häufig vir noch nicht allzu langer Zeit die Sportbild und FCBinside berichtet haben, dass von Bayern beschlossen worden sei, dass aufgrund des nötigen XXL Umbruchs im Kader für Neuankäufe der geplante Neubau des Leistungszentrums verschoben werden müsse.

Hat sich das bewahrheitet? NEIN!!!

Stand Zaragossa auf der von der Sportbild “enthüllten” Transfer Liste von Bayern? NEIN!!!

Diese Liste ließe sich endlos fortführen.

Trotzdem verfangen solche Berichte wie dieser bei großen Teilen der Leserschaft immer wieder und führen hier im Kommentarbereich zu heftigen Reaktionen.

Leute, setzt doch mal bitte Euern Verstand ein!

Träum weiter und schreib solche Sachen in dein Tagebuch

Was meinst Du mit “Träum weiter”?

Personalkosten von Bayern sind in Europa auf Platz 3, höher als Ciry, doppelte von Dortmund, 4fach von Leverkusen. Doch ich würd schon sagen überbezahlt sorry. Das Management und Vorstand haben diese Verträge ausgehandelt, auch hier stümperhaft, ja. Gute ist nur das es ein neues Management gibt, allerdings immernoch den alten Vorstand der mit solchen öffentlichen Vorgaben das ganze zum Himmelfahrtskommando macht.

Der Marktwert der Spieler von Bayern ist insgesamt auch doppelt so hoch wie der von Dortmund, was sich auch darin widerspiegelt, dass Bayern in den letzten 12 Jahren insgesamt 11 Mal Deutscher Meister und 2 mal Championsleague Sieger wurde und Dortmund nicht ein einziges Mal eines von beiden.

Ohne die Zahlen wirklich zu kennen, würde ich mal vermuten, dass Dortmund selbst zumindest doppelt so hohe Personalkosten wie beispielsweise Bochum aufweist. Aus diesem Umstand würde ich jetzt aber auch nicht folgern, das Dortmund seine Spieler im Vergleich zu anderen Vereinen überbezahlt.

Letztendlich wird ein Harry Kane auch bei anderen Vereinen sicherlich mehr verdienen als beispielsweise Füllkrug verdienen können oder Sane als Adeyemi.

Ersten sind das immer nur Schätzungen, denn niemand hat Einblick in alle Verträge. Zweitens sind bei den Gehaltskosten ALLE Mitarbeiter angegeben und drittens ist ein Ranking völliger Blödsinn, da eben nur Schätzungen.
Wenn man 2 min googelt sieht man, dass City ca 300Mio, PSG ca300 und Real vor Mbappe (der soll ja angeblich 50mio bekommen) 270mio (jetzt 320?!) Gehaltskosten haben
Verdienen jetzt zwei Spieler z.B. insgesamt 5mio weniger und im anderen Verein 5mio mehr, ist die ganze Rangliste hinfällig. Hinzu kommt noch, dass keiner genau weiß, welcher Anteil ist fix, welcher leistungsbezogen.
Was ich sehe, ist, dass Topvereine ziemlich identische Gehaltskosten haben.
Viel interessanter ist der prozentuale Anteil der Gehaltskosten am Umsatz, und da ist der FCB ziemlich gut.
Aber das passt halt nicht und erzeugt keine Klicks.
Dann lieber den fünfzigsten Konjunktivartikel um den Nörglern ordentlich Futter zu geben.

Stümper Upa darf bleiben..bekomme mich nicht mehr ein…unfassbar dieser VK jetzt schon

Jetzt müssen wir doch die Top Spieler verkaufen, dann ist wieder Geld für den nächsten Trainer da.🤣🤣🤣🤣

Ganz stark, alles zusammen hinzubekommen, ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn wir mit diesen Vorgaben den Umbruch einleiten, dann willkommen, Mittelmaß! Wir sind dann in der Bundesligac künftig nur “einer der top 5” und international ist unser Ziel, die Vorrunde des europäischen Wettbewerbs zu überstehen. “Finale dahoam’ – nie warst Du weiter entfernt!

Gleichung; Für durchschnittliches Gehalt, bekommt man nur durchschnittliche Spieler. D.h. aber nicht, daß jeder Topgehaltsempfänger auch ein Topspieler ist. Fazit: Man BRAUCHT Topspieler mit Topgehalt, sollte aber genauer auswählen, wem man das zahlt! Und Davies ist sicherlich keiner davon!!!

Ganz deiner Meinung.

Verstehe nicht warum man die Verträge von Müller und Neuer dann mit ca. 20Mio verlängert hat. Dortmund hat das deutlich besser gemacht und die Verträge von MH und MR zu gekürzten Gehältern verlängert.

Jetzt verstehen langsam ALLE die Auswirkungen vom Ex Praktikanten vom Balkan ! Sollten wir wieder zu alter Stärke kommen wird es mindestens 6 Jahre dauern ! Aktuell denke ich eher das war’s mit dem FCB !

Das Problem ist wir haben zu viele Spieler die 28 Jahre und älter sind, da wird man finanziell nicht mehr viel für generieren können. Um wieder Spieler auf dem selben Level zu bekommen brauch man sehr viel Geld, was in dieser Größenordnung nicht vorhanden ist. Hier ist ohne Weitsicht in den letzten Jahren der Kader zusammengestellt worden. In spätestens 2 Jahren wird der FCB Probleme bekommen, da ist die Situation von heute ein Kindergeburtstag gegen.

Was ich nicht verstehe, bislang werden doch immer Gewinne ausgewiesen. Wieso dann so hart sparen? Wir sind doch kein Wirtschaftskonzern, der auf Gewinnmaximierung getrimmt werden muss?

Doch wir sind ein Wirtschaftskonzern

Danke an OK und HS. Die haben das Geld 💰 bei den Vertagsverlängerungen sowas von rausgehauen. FCB die Melkkuh der vergangenen Jahre. Und ME will im Gegenzug das Gehalt von Phonzie nachbessern. Absoluter Schwachsinn.

Alle Ausgaben über 25m wurden bis jetzt vom Vorstand abgesegnet, nicht vergessen bitte.

Ja aber das war doch das Riesenproblem des obersten Managements sowohl mit Neuer als auch mit Müller zu bestehenden Konditionen nochmals zu verlängern!!!
Besser wäre gewesen man hätte bereits 2023 einen Cut gemacht! Bei beiden.

Schon in der Meistersaison war absehbar das bei ihr Geld nicht mehr 100 % wert sind und man hat unnötigerweise die Verträge verlängert und damit Geld sehenden Auges zum Fenster hinausgeschmissen!!

Man hätte sich ca 85 Mio. an Gehalt in diesen 2 Jahren eingespart (was jetzt fehlt!) und man hätte evtl. sogar eine Ablösesummer kassieren können (bei beiden zischen 10 und 20 Mio. €uro insgesamt.
Ein grober Fehler des Management!

Dritter wäre man auch mit Ulreich und Peretz geworden!
Eine bittere Erkenntnis!

…und dann rausposaunen das man nächstes Jahr wieder überall ganz oben mitspielen will🤣🤣alles klar…wahrscheinlich braucht der Uli wieder Geld zum zocken

Der Aufsichtsrat soll einfach mal den Ball flach halten, denn einige Probleme werden sich 2025 ganz von selbst lösen ( Karriereende Müller und Neuer = 40 Mio. Einsparung ). Dann sollen Coman, Gnabry, Goretzka und Kimmich ihre Verträge halt auf der Tribüne aussitzen. In der abgelaufenen Saison wurde ein dreistelliger Millionenbetrag in der CL erwirtschaftet. Dann muss Eberl halt mit diesem Geld auf Shoppingtour gehen.

hoffe, dass alle super Fans ab morgen spenden … für ihren klammen FCB. Desshalb hört man nix von Ulli, er weiss, dass es eng wird.

Witzig. Von demselben AR der dem Sportdirektoren-Lehrling Salihamidzic hasardeurhaftes Umhergeschmeisse mit Geld bei Abslösen und Gehalt zugestanden hat, bekommt Eberl jetzt Druck den Mist seines Vorgängers auszumerzen; von denselben, die dem Vorgänger das alles zugestanden haben. Hätte der ein oder andere AR wenigstens Grundanstand, würde er sein Amt niederlegen!

Die wollen alle ihren Vertrag schön aussitzen und dem Verein möglichst bei der neu Aufstellung Schaden.Haben alle kein Charakter mehr und denken nur noch an Kohle.

Wie ich schon öfter`s kundgetan habe.
Das Festgeldkonto ist gerupft, die Kohle weg.
Was für ein Management…..

Wenn wir nur aus dem Verkauf der Spieler neue Spieler holen können, ja dann bleibt der Kader wohl der gleiche. Durchschnitts kicker mit dem Gehalt holt kein Verein. Und kein Spieler wird freiwillig auf das Bayern Gehalt verzichten und gehen.

“Der FC Bayern München AG hat im Geschäftsjahr 2022/23 einen Rekordumsatz von 854,2 Millionen Euro erzielt. Der Konzerngewinn vor Steuern (EBT) konnte mehr als verdreifacht werden und stieg von 17,1 Millionen Euro auf 54,5 Millionen Euro”.

So viel zur finanziellen Notlage und den Sparvorgaben😂😂😂🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

alle genannten Namen richtig bis auf der von mathjis de ligt 👍 er bleibt 👌

Witzig. Der Aufsichtsrat, der diese völlig überzogenen wahrscheinlich zum Teil mit abgesegnet hat, will diese nun einsparen, erwartet trotzdem einen Umbruch und sicher auch Titel. Damit erweisen die Eberl einen Bärendienst, bevor der überhaupt richtig angefangen hat. Klar gibt es genug Spieler im Kader, die nicht genug Leistung bringen und zu viel verdienen. Aber wie will man diese denn loswerden? Stattdessen Leistungsträger zu verkaufen, “für die es einen Markt gibt”, könnte da sehr kontraproduktiv sein, wenn man zurück in die Erfolgsspur will.

👍, gut geschrieben! Bei diesen ganzen geplanten Verkäufen wie es in den Printmedien zulesen ist , ist doch die ausrede des Bayern Vorstand/ Aufsichtsrat/ Sportdirektor gleich mitgeliefert!! Wir müssen Geld sparen und deshalb auf diesen radikalen Umbruch hinarbeiten , es braucht halt Zeit wieder um Titel national u international mitzuspielen !

Einsparung von 80 Mio bis 2025… Unmöglich und daher unrealistischer Artikel!

Bei beiden, Neuer und Müller, hätte man die Verträge gar nicht mehr verlängern dürfen und schon gar nicht mit Jahresgehältern von 20 Mios…siehe den BVB beim Thema Reus. Der musste finanziell deutliche Abstriche hinnehmen.
Der 2te Punkt bei 20 Mios Gehalt für diverse Spieler, ist der logische und verständliche Punkt, daß alle anderen automisch an die Obergrenze ran wollen und nach mehr rufen.

Einsparung an Gehältern:
EMCM: 10 Mio
Sarr: 4 Mio
Neuer: 20 Mio in 2025
Müller: 20 Mio in 2025
TOTAL: 54 Mio durch auslaufende Verträge