FC Bayern News

Fulham bleibt stur! Wird den Bayern der Palhinha-Deal jetzt zu teuer?

Joao Palhinha
Foto: IMAGO

Der FC Fulham lässt den FC Bayern auch mit einem zweiten Angebot für Joao Palhinha abblitzen. Die Londoner rücken nicht von ihrer Vorstellung über die Höhe der Ablösesumme ab. An welchem Punkt steigen die Münchner aus dem Poker aus?



Eine mögliche Verpflichtung von Joao Palhinha droht zur unendlichen Geschichte für den FC Bayern zu werden. Im vergangenen Sommer scheiterte ein Wechsel des portugiesischen Mittelfeldspielers an die Isar am Deadline Day, weil sein Klub FC Fulham keinen geeigneten Nachfolger finden konnte.

Nun wagen die Münchner einen neuen Anlauf, doch der Poker um den 28-Jährigen gestaltet sich erneut kompliziert. Nach Informationen der BILD unterbreiteten die Bayern dem Klub aus London am Dienstag ein zweites Angebot in Höhe von 45 Millionen Euro für Palhinha. Doch das reichte dem englischen Klub nicht aus. Zuvor war bereits im England von einem zweiten Angebot des deutschen Rekordmeisters und der Ablehnung durch Fulham berichtet worden.

Laut BILD ist Fulham nicht bereit, weniger als die im letzten Sommer vereinbarte Ablösesumme zu akzeptieren. Dabei handelte es sich demnach um 58 Millionen Euro plus neun Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen. Bisher war nur bekannt, dass es sich damals um eine Summe zwischen 60 und 70 Millionen Euro gehandelt habe. Laut des Berichts gehen die Verhandlungen zwischen den Vereinen weiter.

Schmerzgrenze soll bei rund 45 Millionen liegen

Es stellt sich jedoch die Frage, ob der Palhinha-Deal den Bayern unter diesen Umständen zu teuer wird. Nach Informationen von Sky sind die Münchner nämlich nur bereit, rund 45 Millionen Euro für den defensiven Mittelfeld-Mann zu bezahlen – diese wurden nun schon geboten.

Sollten sich die Bayern aus den Verhandlungen zurückziehen, würde der Transfer ein zweites Mal platzen.

Besonders bitter wäre das, weil sich Verein und Spieler offenbar schon lange einig sind. Palhinha soll beim FCB einen Vier- bis Fünf-Jahres-Vertrag erhalten und rund zehn Millionen Euro im Jahr plus Boni verdienen.

Palhinha hat noch einen Vertrag bis 2028 bei Fulham und besitzt keine Ausstiegsklausel. Sein aktueller Marktwert wird von Transfermarkt.de auf 55 Millionen Euro geschätzt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
84 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Abbrechen und neuen Kanditaten suchen. Die Engländer haben sie nicht mehr alle und man sollte mit diesen Vereinen auch keine Deals mehr machen…..PUNKT.

So ist es und die einzig logische Option nun

Die Verantwortlichen bei Fulham machen das, was sie ihrem Verein und den Fans schuldig sind, nicht dem FCB. Der Spieler hat einen MW von 55 Millionen und einen langfristigen Vertrag. Warum sollten die bei 45 Millionen jubeln? Doch nur wenn sie dringend Geld bräuchten und davon war bislang nichts zu lesen. Bayern hat es letzte Saison verbockt, weil man bis Peng gewartet hat. Der Spieler hat es verbockt, weil er verlängert hat. Fulham trifft gar keine Schuld.

Was soll denn der Mist, warum soll denn ein Verein einen Soielet mit langfristigem Vertrag unter Marktwert abgeben?
Wenn Bayern nicht genug Geld hat, müssen sie eben in Unterhachung nach Spielern suchen.
Oder nicht jedes Jahr den Trainer tauschen ….oder Kane keine 25 Mio bezahlen…oder keinen Eberl holen wenn man schon einen Freund hat….

Dann soll Bayern halt in der 2. Liga suchen wenn sie kein Geld haben. dort gibt es auch gute Spieler, z.B. in Elversberg

also wenn fulham palinha wieder nicht gehen lässt, nachdem er sich absolut professionell verhalten hat letzten winter, wär ich an seiner stelle nicht mehr bereit für den verein zu spielen.

Warum verlängert er dann? War wohl Pech beim Denken, oder?

Das frage ich mich auch @JFB…

Würde lieber Onana beim FCB sehen.

Naja verlängern kann er ja schon machen, nur wenn er unbedingt zum FCB will, warum nicht mit Ausstiegsklausel? Jetzt ists halt wieder unnötig kompliziert, da hat er Fulham die Trümpfe in die Hand geschenkt

Da müsste halt auch der Spieler mal beim Verein mit Nachdruck hinterlegen, dass er nach München will und sonst nichts

Blöd wenn man erst verlängert hat.. Was soll der Spieler machen? Bis 28 auf der Bank sitzen und keine Leistung bringen?
Vertrag gilt für beide.

Dann sollen sie ihn behalten. Er ist nicht der einzige Spieler in der Fußballwelt…

Irgendwann muss auch mal gut sein.
Verhandlunspoker beenden.
!!!

Das sehe ich ganz genau so.

Die neue Realität: Bayern ist pleite.

mir weil man nicht für 0815 spieler die krieg mit dem ball haben 80 mio bezahlt
wäre bei nem 22 jährigen eines topclubs was anderes

Nein, weil das sogenannte Festgeldkonto seit Corona beiweitem nicht mehr das Volumen
hat, wie viele meinen. Bayern ist nicht mehr der Verein der er nicht nur finanziell mal war.

Jepp. Und der Mond ist schwarz-gelb.

Hallo Josh01x,

der FC Bayern ist nicht “Rudi´s Resterampe”, die 1 Euro Artikel verkaufen und den Räumungsverkauf ankündigen! Die sind nicht pleite, die haben sich ein Limit gesetzt, welches sie ausgeben wollen. Und das ist vollkommen in Ordnung!

Wenn Palhinha zum FCB kommen will, dann soll er seinem Club Druck machen. Das ist jetzt ein Tauziehen und wir werden sehen, wer als erster loslässt.

Die Engländer haben Sie wohl nicht mehr alle! 45mio take it or leave it… So gerne ich Palhinha im Bayern Trikot sehen würde aber das ist viel zu teuer!
Robert Andrich hat einen Vertrag bis 2026 und Marktwert ist 17mio. Wäre interessant ob er uns weiterhelfen könnte.

Da ist Palhinha aber auch selbst daran schuld, weil er letztes Jahr, nach dem geplatzten Wechsel zu uns, seinen Vertrag verlängert hat!!! Von daher ist die Haltung von Fulham durchaus nachzuvollziehen!!! Mit einer damals geltenden Laufzeit heute, würde die Ablösesumme von 30 bis 45 Mio. Euro angemessen sein und wahrscheinlich von Fulham auch akzeptiert.

Tja, so handhaben es Spieler normalerweise. Sie gönnen ihren Vereinen ABLÖSE! Sie machen nicht einen auf Alaba oder Davies die damit kokettieren in 1 Jahr mit Handgeld ohne Ablöse zu wechseln!

Wahrscheinlich wird das ja nichts mit der Ablöse.

Blödsinn ..sein alter Vertrag war bis 2028

Was hätte das jetzt geändert bei den Verhandlungen ?

Ich glaube sein alter Vertrag lief bis 2027 und er hat bis 28 verlängert. Hätte aber den Bock jetzt auch nicht fett gemacht.

Ganau, und daher fragt man sich, ob er ihn absichtlich verlängert hat um seinen Verein zu helfen oder nur ein Vollpfosten ist.
In beiden Fällen: Finger weg von dem Volld..p

Das ist in meinen Augen ziemlicher Quatsch ( falls ich das noch richtig in Erinnerung habe). Sein Vertrag lief bis 27 und er hat um ein weiteres Jahr verlängert. Das dürfte auf die Höhe der Ablöseforderung von Fulham wenig Auswirkungen haben.

Warum hat er seinen Vertrag nicht mit 55M Ausstiegsklausel verlängert?

Weil sein alter Vertrag bis 2028 ging…warum sollte Fulham ihm eine AK gewähren

Es ging lediglich darum sein Gehalt zu erhöhen Und Palinha für seine Leistungen zu belohnen

Man könnte auch versuchen Mc Tominay von Manu zu bekommen.
Optimal wäre ein Tausch mit JK,Upa oder Gnabry.

Ablösesummen,Handgelder und Berater abschaffen,Verlierer sind nur die Vereine..

Neeee man muss nur intelligent vorgehen. Real macht es vor wie es geht.
Herz des Spielers gewinnen.
Ihm klar machen, keiner Verlängerung zuzustimmen.
Handgeld in Aussicht stellen.
Still sein und tätig werden wenn Transferfenster dem Ende zugeht.
Angebot unterbreiten und “take it or leave it” sagen!!!

Die Aussendarstellung ist und bleibt eine Kstastrophe. Zunächst verkündet ein vollmundigen Hainer den prallen Einkaufsveutel 200 Mios + X.
Dann sind plötzlich alle Gehälter zu hoch. In dem Zusammenhang bückt man sich anschliessend bei Adidas nieder. “Topspieler” dürfen nur 40 Mios kosten…..
Ja ich bin sauer. Das passt alles nicht mehr zusammen

Wer Kahn und Brazzo über Nacht entlässt erntet das was danach kam.
Ich sehe nix was sich seit den schäbigen Absagen der beiden verbessert haben soll.

Findest Du nicht, das man an der Gehaltsstruktur drehen muss und zwar nach unten? Und was das Festgeldkonto angeht, glaubst Du wirklich, das außer den Bayern und den Banken irgendwer einen Einblick in die Zahlen hat? Für mich ist das nicht denkbar. Aber klar ist, das die Medien dann mit fehlendem Geld argumentieren, wenn die Bayern nicht alle Unsummen zahlen wollen. Ich halte das für falsch.

Das meine ich nicht. Natürlich ist Kostensenkung vernünftig. Was mich stört ist, dass man erst grosskotzig in die Welt hinaus blöckt wie reich man doch ist (was natürlich noch höhere Forderungen der Verhandlungspartner provoziert) und im selben Atemzug um jeden Euro feilscht.
Das ist grottige Kommunikation ohne jede Linie. Eberl tut mir wirklich leid

Abbrechen und nicht abzocken lassen..nächster Spieler..sch. auf ful

Ito hat noch Kumpels in Japan ,die sind billig, wenn im Geldbeutel nichts mehr ist muss man kreativ werden

lieber wen anderes holen

Die Leute hier haben echt keine Ahnung von Fußball!!

Sagt der der mit jedem Kommentar beweist das er keine Ahnung hat.

Darum geht auch nicht in einem Forum! – Betrifft uebrigens auch die Artikel… 😉

Immer bei den Bayern,diese Geldgieriegen.Die meinen auch ,man könnte die Bayern ausnehmen. Dem Spieler spuckt man so,auch in die Suppe.

Aha, sehr interessant 🤣

Du bekommst im Supermarkt die Flasche Cola auch nicht für 10 Cent weil du ein Bayern Trikot anhast

Soll Palhinha die Differenz halt selbst zahlen, wenn er unbedingt zu uns will.
Verstehe ich bis heute nicht, warum er seinen Vertrag letztes Jahr nach dem geplatzten Wechsel überhaupt verlängert hat – wenn er doch unbedingt zu uns wollte/will.

Gute Idee

Er kommt nicht, Basta

Wenn man die Vertragsverlängerung nicht verstehen will,dann versteht man sie auch nicht

Würde jetzt bei den Verhandlungen auch kein Unterschied machen ,wenn er nicht verlängert hätte

Verstehe immer noch nicht warum er verlängert hat im Winter. Das war absolut zum.nachteil des FCB…die waren sich doch schon einig.

der kommt wieder nicht!

Wenn Palhinha so sehr zu Bayern will, sollte er das seinem Club sagen und Druck machen. Streiken ect. Nach der EM nicht zum Trainingsauftakt kommen.

Recht sonderbare Ideen hast du

Wir sind zum Glück nicht Barcelona, die Spieler zu solch dubiosen Tricks ermutigen muss, damit sie finanzierbar sind.

Sitzen am längeren Hebel..warum hat er auch 2023 seinen Vetrag verlängern müssen….egal..nächster Spieler

Ich bin sicher, es gibt Alternativen zu João Palhinha auf dieser Welt. Ähnlich wie der Ito-Deal uns alle überrascht hat und sich als eine vermeintlich sehr gute Lösung entpuppt hat, wenn man seine Maker & Defender-Skills auf YouTube betrachtet, gilt es nun abzuwarten, was Max macht. Er hat sich bislang – zumindest in diesem Sommer – als durchaus kreativ erwiesen. “Go Max, shake that buddy, do ya thang, we love U.”

Da ist Palhinha selbst schuld warum verlängert er den Vertrag.

Dann sollen sie ihn eben behalten. Und wenn der gute Mann doch angeblich SOOO dringend und unbedingt nach München wollte und will – warum hat er dann letztes Jahr seinen Vertrag in Fulham noch verlängert???
Was aber etwas wundert, sind die neuen Töne zum Thema Geld aus München. Bis vor einem halben Jahr ging das noch nach dem Motto “was lacoste die Welt” und jetzt auf einmal müssen neue Spieler über Verkäufe finanziert werden?!

45M + 10M Bonus sollte das absolute max für einen bald 29 jährigen DM sein, der noch nie CL gespielt hat.

Marktwert Palinha = 55 Mio + Vertragslaufzeit = Transferwert ca. 65 Mio.
Wenn die Bayern das nicht ausgeben wollen, muss man die Verhandlungen abbrechen und einen anderen Kandidaten anfragen.

Vielleicht wissen die Medien auch gar nicht wirklich mit wem wir alles verhandeln, der ito Transfer war auch nicht ab zu sehen, also sollten wir nicht alles glauben was hier steht, vielleicht verhandeln Sie ja auch garnicht mit palhinha vielleicht kommt ja person xy, und wir werden wieder überrascht, ich finde den Transfer von Ito auf jeden Fall ein guten

Für einen bald 29-jährigen sind 45 Mio schon zu viel dann lieber auf goretzka Pavlovic Guerrero und Laimer bauen

Und wer von den ist ein 6er? Wir haben keinen richtigen defensiven 6er im Kader und würde man Pahlinha (den vermutlich 2 besten 6er der Prem) für 45 Mio holen wäre das ok. Wir brauchen dringend einen richtigen 6er, aber nicht zu jedem Preis. Das heißt bei dem was Fulhalm fordert würde ich auch nicht mitgehen.

Dann sollte man Rabiot holen, der ist auch nur 1 Jahr älter all JP. Oder auch Ndidi oder auch Kamada, der auch Ablösefrei ist und auf jeden Fall ein Spieler für die Breite wäre.

Ich hoffe mal das Eberl das Spiel nicht mitmacht.

Da habe ich meine Zweifel.

Hoffentlich wollen die auch mal einen Spieler von uns.

Finger weg, Onana verpflichten

Erklär mal, wieso soll Onana besser sein? Pahlinha ist einer der besten 6er der PL

Onana ist nicht besser, zudem fehlt ihm auf dieser Position die Erfahrung.

Irgrndwann muss man es doch auch mal lernen. Fullham einfach Fullham sein lassen und sich endlich mit Alternativen wie Onana befassen.

👍

Weißt du ja nicht ob sie das tun

Fulham bleibt stur!

Wird Zeit, dass endlich auch mal Bayern Rueckgrat zeigt & eben auch ‘stur bleibt’!

Wer nicht weiterhin bei einem Durchschnittsverein rumgurken will, sollte schon nicht nur ein wenig, sondern stark ins Hohlkreuz gehen & eigentlich alles akzeptieren!

Last edited 11 Tage zuvor by Heinz

Tja wieso hat er denn den Vertrag bis 2028 bei Fulham verlängert? Ich kann den Verein verstehen, das man den Spieler nicht unter Markwert verkaufen will.

André holen der Kauf wird wir jeder aus Südamerika halt wieder übersehen und verschlafen Bayern……

Das ist wie ein Gebrauchtwagen, der ewig beim Händler auf dem Hof steht, weil er zu teuer ist.

Der wird dann aber auch billiger. Die Summe ist bekannt entweder Fulham stimmt für 45 Millionen zu oder sie sollen weiter glücklich werden mit Palhinha , langsam ist es gut mit dem gefeilsche ,es gibt bessere und jüngere Spieler für um die 50 Millionen, da würde ich eher zuschlagen man kann den Mist nicht mehr lesen was hier so alles geschrieben wird.

Sebastian Mittag

Sebastian Mittag

Chefredakteur
Sebastian ist Chefredakteur bei FCBinside. Zuvor war er in gleicher Rolle bei SPOX und GOAL tätig, davor zuletzt als Head of Video bei SPORT1. Der gebürtige Münchner verfolgt den FC Bayern schon seit seiner Kindheit und sah Hunderte FCB-Spiele live im Stadion.