Extra-Motivation für neuen Klub? Diesen Verdacht soll Bayern bei Sané haben

Dominik Hager
Foto: Getty Images

Leroy Sané präsentiert sich in der laufenden Saison in Topform. Der 27-Jährige hat nach zwölf Bundesligaspielen bereits acht Tore und sechs Assists auf dem Konto und damit nur noch einen Scorer weniger als in der gesamten letzten Saison. Doch warum zündet der Offensiv-Star in seinem vierten Bayern-Jahr plötzlich? Ein Verdacht tut sich offenbar auf.

Nachdem das erste Saisondrittel inzwischen absolviert ist, lässt sich festhalten, dass Leroy Sané eine absolute Leistungsexplosion vollzogen hat. Der Neuzugang aus dem Jahr 2020 tut sich nicht nur als Scorer hervor, sondern legt auch eine zuvor im Verborgen gebliebene Gier und Mentalität an den Tag.

Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass der FC Bayern mit dem deutschen Nationalspieler unbedingt weitermachen und dessen Vertrag über 2025 hinaus verlängern möchte. In Sachen Vertragsverlängerung hielt sich Sané aber bislang äußerst bedeckt.

Sané-Verdacht: Leistungsexplosion für lukrativen Auslands-Vertrag?

Nach Informationen von ran besteht bei den Bayern die Befürchtung, „Sané ziehe seine Extra-Motivation vor allem aus der Aussicht auf einen lukrativen und sportlich attraktiven Wechsel ins Ausland.“

Sané wäre gewiss nicht der erste Profi, der mit näher rückendem Vertragsende auf einmal eine ganze Schippe zulegt. Bei Bayern bestehe laut des Berichts der Verdacht, dass der offensive Außen besonders viel Engagement an den Tag legt, um sich ins Schaufenster internationaler Top-Klubs zu stellen.

Für Verwunderung habe bei den Bayern auch gesorgt, dass sich Sané erstaunlich seit Neuestem häufig bei Interviews und Pressekonferenzen zeigt, während er sich eigentlich vor Interviews vor allem in der Mixed Zone regelmäßig drückte.

Sané-Zukunft unklar: Neues Abenteuer im Ausland?

Generell liegt derzeit noch vieles im Verborgenen, was die Sané-Zukunft betrifft. Auf der einen Seite scheint er sich in München inzwischen wohl zu fühlen und sprach auch davon, dass der FC Bayern sein erster Ansprechpartner sei. Auf der anderen Seite gibt es immer wieder Gerüchte zu Top-Klubs wie Manchester City, Barcelona oder Real Madrid, die vom 27-Jährigen auf keinster Weise dementiert wurden.

Sané ist ran zufolge ein „Kosmopolit“, der mit seinem Lebensstil in jede Großstadt der Welt passen würde. Zudem sei er in München nicht so verwurzelt wie andere Bayern-Stars.

Aus vielen Medienberichten ist zu entnehmen, dass sich Sané erst im Sommer der Grundsatz-Frage stellen möchte, in München dauerhaft „sesshaft“ zu werden oder noch ein anderes großes Abenteuer starten zu wollen. Der FC Bayern kann dabei auf die Karte Thomas Tuchel setzen, der Sané als „Schlüsselspieler“ ansieht und zu dem der Spieler ein sehr gutes Verhältnis pflegt.

Klar ist, dass Sané in dieser Form ein wichtiger Bestandteil des Teams ist. Grundsätzlich besteht ja auch die Möglichkeit, dass sich der Offensiv-Star nicht für einen lukrativen Vertrag im Ausland abrackert, sondern beim FC Bayern noch mehr kassieren möchte. Dieses Motiv würde aus Münchner Sicht die Chancen auf eine Verlängerung natürlich steigern, auf der anderen Seite aber die Gefahr mitbringen, dass Sané nach der Unterschrift in alte Muster verfällt.

THEMEN
Teile diesen Artikel