„Wir wirken ängstlich“: Straus trotz Auswärtssieg der FCB-Frauen kritisch
Die FCB-Frauen konnten am Samstagnachmittag einen enorm wichtigen Auswärtssieg in Essen einfahren und vorerst die Tabellenführung zurückerobern. FCBinside sprach im Anschluss an das Spiel mit Trainer Alexander Straus. Insbesondere der erneute Leistungsabfall in Halbzeit zwei störte den Bayern-Coach.
In allen drei Wettbewerben sind die Bayern-Frauen noch vertreten: Das Weiterkommen in der UEFA Women’s Champions League steht bereits fest, im Pokal konnte man ins Viertelfinale einziehen und in der Bundesliga am Samstag vorerst wieder auf Platz eins springen. Grund zur Freude für Trainer Alexander Straus – könnte man meinen. FCBinside sprach den Coach im Anschluss an den 2:0-Erfolg in Essen auf den erneuten Leistungsabfall nach einer herausragenden ersten Halbzeit an.
Der 49-Jährige unterstrich daraufhin: „Jeder muss seine Erwartungen kontrollieren. Denn wir gewinnen immer noch fast jedes Spiel, das wir spielen, auch wenn wir nicht perfekt spielen. Aber mit unseren Leistungen in der zweiten Halbzeit sind wir nicht zufrieden, und das geben wir ehrlich zu. Wir messen unsere Leistungen immer. Aber wenn wir uns die erste Halbzeit anschauen, hätte es 5:0 stehen können, und jeder würde sagen: ‚Oh, das ist das Beste, was wir je von Bayern gesehen haben.'“
Straus über plötzlichen Leistungsabfall: „War auch letztes Jahr und das Jahr davor ähnlich“
Straus führte weiter aus: „Wenn wir in der ersten Halbzeit die Tore nicht machen, bleibt das Spiel immer offen. Dann machen wir in der zweiten Halbzeit einige Fehler, werden unsicher, und das müssen wir beheben. Wir geben den Ball zu schnell her, aber das ist auch ein Verdienst von Essen, die wirklich aggressiv aus der Kabine kamen. Wir haben uns nicht gut darauf eingestellt, und dann wirken wir ängstlich – zumindest sieht es so aus – und kommen nicht in unseren gewohnten Rhythmus zurück.“
Laut Straus hätte die zweite Halbzeit „die hohen Standards nicht erfüllt“, er erklärte aber auch: „Die erste Halbzeit hingegen schon“. Das Problem sei zudem kein neues, wie er erkannte: „Es ist nicht nur jetzt so, sondern es war auch letztes Jahr und das Jahr davor ähnlich. Am Ende waren wir sehr erfolgreich.“
Außerdem erfasste Straus die allgemein zufriedenstellende Situation, indem er sagte: „Momentan stehen wir immer noch an der Spitze der Liga und sind in der Champions League weiter. Wir können kritische Dinge ansprechen, aber manchmal würde ich mir wünschen, dass die Leute auch anerkennen: Es ist fantastisch, dass wir selbst dann, wenn wir nicht unser Bestes spielen, trotzdem obenauf bleiben. Auch das wäre ein Lob, das die Spielerinnen brauchen.“ In der Bundesliga kann Eintracht Frankfurt am Montagabend mit einem Sieg an den Bayern wieder vorbeiziehen. Am Donnerstag trifft man dann in der UWCL auf Juventus Turin.
Die Liga ist eine der stärksten der letzten Jahre . Aber ich glaub schon, dass wir was holen können. Auf internationaler Ebene ebenfalls auch, wenn’s schwierig werden wird
Ich glaube das auch. Die Leichtigkeit und das Selbstverständnis fehlt so ein bisschen.